Zwetschgentarte schnell backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Zwetschgentarte schnell backen – klingt das nicht verlockend? Stellen Sie sich vor: ein warmer, duftender Kuchen, dessen süß-säuerliche Füllung perfekt mit einem knusprigen Teig harmoniert. Eine Zwetschgentarte ist mehr als nur ein Kuchen; sie ist ein Stück Spätsommer, eingefangen in einem köstlichen Gebäck.

Jump to:

Die Zwetschge, auch als Pflaume bekannt, hat in Europa eine lange Tradition. Schon die Römer schätzten ihre Vielseitigkeit. Im Laufe der Jahrhunderte hat sie ihren festen Platz in der europäischen Küche gefunden, insbesondere in Form von Kuchen und Tartes. Jede Region hat dabei ihre eigenen, kleinen Geheimnisse, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Warum lieben wir die Zwetschgentarte so sehr? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die uns begeistert. Die saftigen Zwetschgen, die auf einem buttrigen Teig gebettet sind, ergeben ein Geschmackserlebnis, das einfach unwiderstehlich ist. Und das Beste daran? Man muss kein Meisterbäcker sein, um eine köstliche Zwetschgentarte schnell backen zu können. Dieses Rezept ist so einfach, dass es auch Backanfängern gelingt. Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen wunderbaren Kuchen zaubern!

Zwetschgentarte schnell backen

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 250g Mehl, Type 405 oder 550
    • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 75g Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 2-3 EL kaltes Wasser (optional, je nach Bedarf)
  • Für den Belag:
    • 1 kg Zwetschgen, halbiert und entsteint
    • 50g Zucker (oder mehr, je nach Süße der Zwetschgen)
    • 1 TL Zimt
    • 2 EL Semmelbrösel oder gemahlene Mandeln (um den Saft aufzusaugen)
    • Optional: 2 EL Mandelblättchen zum Bestreuen
  • Zum Bestreichen (optional):
    • Etwas Aprikosenmarmelade oder Quittengelee
    • 1 EL Wasser

Zubereitung des Teigs:

  1. Mehl und Butter vorbereiten: Gib das Mehl, die kalte Butterwürfel, den Zucker und das Salz in eine große Schüssel. Du kannst auch eine Küchenmaschine mit Knethaken verwenden.
  2. Vermischen: Verknete die Zutaten mit den Händen oder der Küchenmaschine, bis eine krümelige Masse entsteht. Die Butter sollte sich gut mit dem Mehl vermischt haben, aber es dürfen noch kleine Butterstückchen sichtbar sein. Das ist wichtig für die Struktur des Teigs.
  3. Ei hinzufügen: Gib das Ei hinzu und verknete alles weiter. Wenn der Teig zu trocken ist und sich nicht richtig verbindet, füge esslöffelweise kaltes Wasser hinzu, bis er zusammenhält. Aber Vorsicht, nicht zu viel Wasser, sonst wird der Teig klebrig!
  4. Teig formen und kühlen: Forme den Teig zu einer flachen Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie ein und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen entspannt den Teig und macht ihn leichter auszurollen.

Vorbereitung der Zwetschgen:

  1. Zwetschgen waschen und halbieren: Wasche die Zwetschgen gründlich unter kaltem Wasser. Halbiere sie dann und entferne die Steine. Das geht am besten mit einem kleinen Messer.
  2. Zwetschgen mischen: Gib die halbierten Zwetschgen in eine Schüssel und vermische sie mit dem Zucker und dem Zimt. Der Zucker hilft, den Saft aus den Zwetschgen zu ziehen, und der Zimt gibt eine schöne, herbstliche Note.
  3. Saft ziehen lassen: Lass die Zwetschgenmischung für etwa 15-20 Minuten ziehen. Dadurch werden sie weicher und geben etwas Saft ab.

Ausrollen und Belegen der Tarte:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis aus, der etwas größer ist als deine Tarteform (ca. 28-30 cm Durchmesser). Wenn der Teig klebt, lege ihn zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie und rolle ihn so aus.
  3. Tarteform vorbereiten: Fette die Tarteform leicht ein. Du kannst sie auch mit Backpapier auslegen, das erleichtert das Herauslösen der Tarte später.
  4. Teig in die Form legen: Lege den ausgerollten Teig vorsichtig in die Tarteform. Drücke ihn am Rand gut an und schneide überstehenden Teig ab. Mit einer Gabel kannst du den Boden mehrmals einstechen, damit er sich beim Backen nicht aufbläht.
  5. Semmelbrösel verteilen: Bestreue den Teigboden mit den Semmelbröseln oder gemahlenen Mandeln. Diese saugen den Saft der Zwetschgen auf und verhindern, dass der Teig durchweicht.
  6. Zwetschgen verteilen: Verteile die marinierten Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teigboden. Achte darauf, dass sie dicht an dicht liegen, aber nicht übereinander.
  7. Optional: Mandelblättchen bestreuen: Wenn du magst, kannst du die Tarte mit Mandelblättchen bestreuen. Das gibt einen schönen Crunch und sieht hübsch aus.

Backen der Zwetschgentarte:

  1. Backen: Schiebe die Tarte in den vorgeheizten Ofen und backe sie für ca. 35-45 Minuten, oder bis der Teig goldbraun ist und die Zwetschgen weich und saftig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Tarte im Auge.
  2. Abkühlen lassen: Nimm die Tarte aus dem Ofen und lass sie auf einem Kuchengitter abkühlen. Sie schmeckt warm oder kalt, je nachdem, was du bevorzugst.

Optional: Glasur zubereiten und auftragen:

  1. Glasur vorbereiten: Während die Tarte abkühlt, kannst du die Aprikosenmarmelade oder das Quittengelee mit dem Wasser in einem kleinen Topf erhitzen. Rühre dabei, bis die Marmelade geschmolzen und glatt ist.
  2. Tarte bestreichen: Bestreiche die abgekühlte Tarte mit der warmen Glasur. Das gibt ihr einen schönen Glanz und versiegelt die Oberfläche.

Serviertipp:

Serviere die Zwetschgentarte pur, mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Sie passt perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

Guten Appetit!

Zwetschgentarte schnell backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für eine schnelle Zwetschgentarte überzeugen! Ehrlich gesagt, ich bin selbst immer wieder begeistert, wie einfach und unkompliziert diese Tarte zuzubereiten ist und wie unglaublich lecker sie schmeckt. Die Kombination aus dem knusprigen Teig, der saftigen Füllung und den aromatischen Zwetschgen ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Du brauchst keine stundenlange Vorbereitung und kannst trotzdem ein beeindruckendes Ergebnis erzielen. Diese Zwetschgentarte schnell backen ist also wirklich ein Muss für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem nicht auf einen köstlichen Kuchen verzichten möchten.

Aber warum solltest du dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen von der einfachen Zubereitung und dem fantastischen Geschmack, ist diese Tarte auch unglaublich vielseitig. Du kannst sie warm oder kalt genießen, pur oder mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren. Besonders lecker finde ich sie auch mit einem Hauch Zimt oder einer Prise Kardamom in der Füllung. Das gibt dem Ganzen noch eine extra winterliche Note. Wenn du es etwas nussiger magst, kannst du auch gehackte Mandeln oder Haselnüsse über die Zwetschgen streuen, bevor du die Tarte in den Ofen schiebst.

Und wenn du keine Zwetschgen zur Hand hast, ist das auch kein Problem! Du kannst das Rezept problemlos mit anderen Früchten variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit Aprikosen, Pflaumen oder sogar Äpfeln? Auch eine Kombination aus verschiedenen Früchten ist denkbar. Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass du die Menge der Früchte anpasst, damit die Tarte nicht zu feucht wird.

Ich persönlich liebe es, diese Tarte als Dessert nach einem gemütlichen Abendessen mit Freunden oder der Familie zu servieren. Sie ist aber auch perfekt für einen entspannten Sonntagnachmittag mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Und wenn du mal keine Zeit zum Backen hast, kannst du die Tarte auch gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So hast du immer etwas Leckeres parat, wenn sich unerwartet Besuch ankündigt.

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten und leg los! Ich bin mir sicher, dass du von dieser schnellen Zwetschgentarte genauso begeistert sein wirst wie ich. Und vergiss nicht, mir zu erzählen, wie sie dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich bin schon gespannt auf deine Kreationen! Vielleicht hast du ja auch noch einen Geheimtipp, den du mit uns teilen möchtest. Lass uns gemeinsam die Welt der Zwetschgentarten erkunden und immer wieder neue, köstliche Varianten entdecken!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

P.S. Wenn du die Tarte etwas länger haltbar machen möchtest, kannst du sie nach dem Abkühlen mit etwas Aprikosenmarmelade bestreichen. Das gibt ihr nicht nur einen schönen Glanz, sondern schützt sie auch vor dem Austrocknen.

P.P.S. Und denk daran: Selbstgemacht schmeckt immer am besten! Also, ran an den Ofen und lass es dir schmecken!


Zwetschgentarte schnell backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Ein herrlicher Zwetschgenkuchen mit knusprigem Mürbeteig und saftigen, zimtigen Zwetschgen. Der perfekte Genuss für die Herbstzeit!

Prep Time30 Minuten
Cook Time40 Minuten
Total Time70 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 8 Portionen

Ingredients

  • 250g Mehl, Type 405 oder 550
  • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 75g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 2-3 EL kaltes Wasser (optional, je nach Bedarf)
  • 1 kg Zwetschgen, halbiert und entsteint
  • 50g Zucker (oder mehr, je nach Süße der Zwetschgen)
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Semmelbrösel oder gemahlene Mandeln (um den Saft aufzusaugen)
  • Optional: 2 EL Mandelblättchen zum Bestreuen
  • Etwas Aprikosenmarmelade oder Quittengelee
  • 1 EL Wasser

Instructions

  1. Teig zubereiten: Mehl, Butter, Zucker und Salz in einer Schüssel zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Ei hinzufügen und verkneten. Bei Bedarf kaltes Wasser hinzufügen, bis der Teig zusammenhält. Zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühlen.
  2. Zwetschgen vorbereiten: Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Mit Zucker und Zimt vermischen und 15-20 Minuten ziehen lassen.
  3. Tarte formen und belegen: Ofen auf 180°C vorheizen. Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Tarteform legen. Mit einer Gabel einstechen und mit Semmelbröseln bestreuen. Zwetschgen darauf verteilen und optional mit Mandelblättchen bestreuen.
  4. Backen: Im vorgeheizten Ofen 35-45 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und die Zwetschgen weich sind.
  5. Abkühlen und bestreichen (optional): Tarte abkühlen lassen. Aprikosenmarmelade oder Quittengelee mit Wasser erhitzen und die Tarte damit bestreichen.

Notes

  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  • Die Tarte schmeckt warm oder kalt.
  • Serviere die Tarte pur, mit Vanilleeis oder Schlagsahne.

Next Recipe

Leave a Comment