Zitronen Hähnchen Orzo Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Zitronen Hähnchen Orzo Suppe – klingt das nicht schon nach Sonnenschein in einer Schüssel? Ich liebe dieses Gericht, weil es so unglaublich vielseitig ist und gleichzeitig eine wohltuende Wärme spendet. Es ist mehr als nur eine Suppe; es ist eine Umarmung von innen, perfekt für kühle Abende oder wenn man sich einfach nach etwas Tröstendem sehnt.

Jump to:

Die Kombination aus Zitrone und Hähnchen ist in vielen Kulturen beliebt, oft als Heilmittel bei Erkältungen oder einfach als leichtes, erfrischendes Gericht. Die Säure der Zitrone harmoniert wunderbar mit dem zarten Hähnchenfleisch und verleiht der Suppe eine lebendige Note. Orzo, diese kleinen, reisförmigen Nudeln, fügen eine angenehme Textur hinzu und machen die Suppe sättigend, ohne zu beschweren.

Was ich an der Zitronen Hähnchen Orzo Suppe besonders schätze, ist ihre Einfachheit. Sie ist schnell zubereitet und erfordert keine komplizierten Zutaten. Das macht sie zu einem idealen Gericht für den Alltag, wenn die Zeit knapp ist. Aber lasst euch nicht von der Einfachheit täuschen – der Geschmack ist alles andere als gewöhnlich! Die cremige Textur, die frische Zitrone und das herzhafte Hähnchen ergeben eine Geschmacksexplosion, die einfach glücklich macht. Und wer mag nicht eine Suppe, die sowohl lecker als auch gesund ist?

Zitronen Hähnchen Orzo Suppe

Ingredients:

  • 1.5 kg Hähnchenteile (Keulen, Schenkel, Brust), mit Knochen und Haut
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Karotten, geschält und gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Liter Hühnerbrühe (am besten selbstgemacht)
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Rosmarin
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 200g Orzo (Nudelreis)
  • Saft von 2 Zitronen (plus mehr zum Abschmecken)
  • Abrieb von 1 Zitrone
  • 1 Bund frische Petersilie, gehackt
  • Optional: Eine Handvoll frischer Dill, gehackt
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe

Hähnchen Anbraten und Gemüse Andünsten

  1. Hähnchen vorbereiten: Tupfe die Hähnchenteile mit Küchenpapier trocken. Würze sie großzügig mit Salz und Pfeffer. Das ist wichtig, damit das Hähnchen später richtig Geschmack hat!
  2. Anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder Schmortopf bei mittlerer bis hoher Hitze. Brate die Hähnchenteile portionsweise an, bis sie rundherum goldbraun sind. Das dauert pro Seite etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, den Topf nicht zu überfüllen, da das Hähnchen sonst eher kocht als brät. Nimm das Hähnchen aus dem Topf und stelle es beiseite.
  3. Gemüse andünsten: Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe. Gib die gewürfelte Zwiebel, Karotten und Sellerie in den Topf und dünste sie unter gelegentlichem Rühren etwa 5-7 Minuten an, bis sie weich werden. Das Gemüse sollte nicht braun werden, sondern nur glasig.
  4. Knoblauch hinzufügen: Gib den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten an, bis er duftet. Achtung, Knoblauch verbrennt schnell, also gut aufpassen!

Suppe Köcheln Lassen

  1. Ablöschen: Gieße die Hühnerbrühe in den Topf und kratze mit einem Holzlöffel die angebräunten Stückchen vom Boden ab. Diese Stückchen, auch “Fond” genannt, enthalten viel Geschmack und geben der Suppe eine tolle Tiefe.
  2. Würzen: Füge den getrockneten Thymian, Rosmarin und das Lorbeerblatt hinzu. Würze die Brühe mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Denk daran, dass das Hähnchen bereits gewürzt ist, also sei vorsichtig mit dem Salz.
  3. Hähnchen zurück in den Topf: Lege die angebratenen Hähnchenteile zurück in den Topf. Die Brühe sollte das Hähnchen fast vollständig bedecken.
  4. Köcheln lassen: Bringe die Suppe zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrige Stufe, decke den Topf ab und lasse die Suppe für mindestens 45 Minuten köcheln. Je länger die Suppe köchelt, desto zarter wird das Hähnchen und desto intensiver wird der Geschmack. Du kannst die Suppe auch bis zu 1,5 Stunden köcheln lassen.

Hähnchen Zerpflücken und Orzo Hinzufügen

  1. Hähnchen entfernen: Nimm die Hähnchenteile aus dem Topf und lege sie auf einen Teller, um sie etwas abkühlen zu lassen.
  2. Orzo hinzufügen: Gib den Orzo (Nudelreis) in die Suppe und koche ihn gemäß den Anweisungen auf der Packung. Das dauert in der Regel etwa 8-10 Minuten. Rühre gelegentlich um, damit der Orzo nicht am Boden des Topfes kleben bleibt.
  3. Hähnchen zerpflücken: Während der Orzo kocht, zerpflücke das abgekühlte Hähnchenfleisch mit zwei Gabeln. Entferne die Haut und die Knochen. Du kannst das Fleisch in mundgerechte Stücke zerteilen oder es etwas gröber lassen, je nachdem, was du bevorzugst.

Fertigstellen und Servieren

  1. Hähnchen zurück in die Suppe: Gib das zerpflückte Hähnchenfleisch zurück in die Suppe und erhitze es kurz mit.
  2. Zitronensaft und -abrieb hinzufügen: Rühre den Saft von 2 Zitronen und den Abrieb von 1 Zitrone in die Suppe ein. Schmecke die Suppe ab und füge bei Bedarf mehr Zitronensaft hinzu, um den gewünschten Säuregrad zu erreichen.
  3. Petersilie und Dill hinzufügen: Rühre die gehackte Petersilie und den Dill (falls verwendet) in die Suppe ein.
  4. Servieren: Serviere die Zitronen Hähnchen Orzo Suppe heiß. Du kannst sie mit einem zusätzlichen Spritzer Zitronensaft, einer Prise Chiliflocken und einem Zweig frischer Petersilie garnieren.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse: Du kannst das Gemüse in der Suppe nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel Lauch, Pastinaken oder Süßkartoffeln hinzu.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern. Frischer Estragon oder Majoran passen auch gut zu dieser Suppe.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du eine fein gehackte Chilischote oder etwas Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Kichererbsen oder weiße Bohnen ersetzen und Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe verwenden.
  • Resteverwertung: Diese Suppe eignet sich hervorragend zur Resteverwertung von übrig gebliebenem Brathähnchen.
  • Aufbewahrung: Die Suppe kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie lässt sich auch gut einfrieren.
Guten Appetit!

Zitronen Hähnchen Orzo Suppe

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Zitronen Hähnchen Orzo Suppe inspirieren! Nach all den Schritten, die wir gemeinsam durchgegangen sind, bin ich mir sicher, dass ihr jetzt eine dampfende Schüssel voller Köstlichkeiten vor euch habt. Aber warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Weil es mehr ist als nur eine Suppe – es ist eine Umarmung in einer Schüssel, ein wärmendes Gefühl von innen heraus, und ein Geschmackserlebnis, das euch garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Die Kombination aus zartem Hähnchen, der frischen Säure der Zitrone und der cremigen Textur der Orzo-Pasta ist einfach unschlagbar. Es ist das perfekte Gericht für einen kalten Winterabend, ein leichtes Mittagessen oder einfach, wenn ihr euch nach etwas Tröstlichem sehnt.

Aber das ist noch nicht alles! Die Zitronen Hähnchen Orzo Suppe ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie ganz einfach an eure persönlichen Vorlieben anpassen. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, fügt einfach eine Prise Chiliflocken hinzu. Für eine extra Portion Gemüse könnt ihr noch Karotten, Sellerie oder Zucchini in kleinen Würfeln dazugeben. Und wenn ihr keine Orzo-Pasta zur Hand habt, könnt ihr auch Reis, kleine Nudeln oder sogar Quinoa verwenden. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Mit frischen Kräutern: Garniert eure Suppe mit frischer Petersilie, Dill oder Schnittlauch für einen zusätzlichen Frischekick.
  • Mit einem Klecks Joghurt oder Sauerrahm: Für eine noch cremigere Konsistenz könnt ihr einen Löffel Joghurt oder Sauerrahm unterrühren.
  • Mit geriebenem Parmesan: Ein Hauch von geriebenem Parmesan verleiht der Suppe eine würzige Note.
  • Als Vorspeise oder Hauptgericht: Die Suppe eignet sich sowohl als leichte Vorspeise als auch als sättigendes Hauptgericht.
  • Für Vegetarier: Ersetzt das Hähnchen durch Kichererbsen oder weiße Bohnen für eine vegetarische Variante.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch meine Version der Zitronen Hähnchen Orzo Suppe schmeckt. Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses Rezept zum Leben erweckt. Vergesst nicht, eure Kreationen mit dem Hashtag #ZitronenHaehnchenOrzoSuppe zu versehen, damit ich sie auch finde! Ich bin mir sicher, dass ihr genauso begeistert sein werdet wie ich. Also, ran an die Töpfe und lasst uns gemeinsam kochen!

Ich bin fest davon überzeugt, dass dieses Rezept ein neuer Favorit in eurer Küche wird. Es ist einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und bietet unzählige Möglichkeiten zur Variation. Also, worauf wartet ihr noch? Holt euch die Zutaten und zaubert euch eine Schüssel voller Glück! Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt den Prozess. Ich wünsche euch viel Erfolg und guten Appetit!

Und denkt daran: Die beste Zutat ist immer die Liebe, die man ins Kochen steckt. Also, kocht mit Liebe und teilt eure Kreationen mit euren Liebsten. Denn Essen verbindet und schafft unvergessliche Momente. Ich freue mich darauf, eure Geschichten rund um die Zitronen Hähnchen Orzo Suppe zu hören!


Zitronen Hähnchen Orzo Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Eine herzhafte und wärmende Hähnchensuppe mit Orzo, frischer Zitrone und aromatischen Kräutern. Perfekt für kalte Tage!

Prep Time25 Minuten
Cook Time60 Minuten
Total Time85 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen

Ingredients

  • 1.5 kg Hähnchenteile (Keulen, Schenkel, Brust), mit Knochen und Haut
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Karotten, geschält und gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Liter Hühnerbrühe (am besten selbstgemacht)
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Rosmarin
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 200g Orzo (Nudelreis)
  • Saft von 2 Zitronen (plus mehr zum Abschmecken)
  • Abrieb von 1 Zitrone
  • 1 Bund frische Petersilie, gehackt
  • Optional: Eine Handvoll frischer Dill, gehackt
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe

Instructions

  1. Tupfe die Hähnchenteile mit Küchenpapier trocken. Würze sie großzügig mit Salz und Pfeffer.
  2. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder Schmortopf bei mittlerer bis hoher Hitze. Brate die Hähnchenteile portionsweise an, bis sie rundherum goldbraun sind (ca. 5-7 Minuten pro Seite). Nimm das Hähnchen aus dem Topf und stelle es beiseite.
  3. Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe. Gib die gewürfelte Zwiebel, Karotten und Sellerie in den Topf und dünste sie unter gelegentlichem Rühren etwa 5-7 Minuten an, bis sie weich werden.
  4. Gib den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten an, bis er duftet.
  5. Gieße die Hühnerbrühe in den Topf und kratze mit einem Holzlöffel die angebräunten Stückchen vom Boden ab.
  6. Füge den getrockneten Thymian, Rosmarin und das Lorbeerblatt hinzu. Würze die Brühe mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  7. Lege die angebratenen Hähnchenteile zurück in den Topf. Die Brühe sollte das Hähnchen fast vollständig bedecken.
  8. Bringe die Suppe zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrige Stufe, decke den Topf ab und lasse die Suppe für mindestens 45 Minuten köcheln (bis zu 1,5 Stunden für zarteres Hähnchen).
  9. Nimm die Hähnchenteile aus dem Topf und lege sie auf einen Teller, um sie etwas abkühlen zu lassen.
  10. Gib den Orzo (Nudelreis) in die Suppe und koche ihn gemäß den Anweisungen auf der Packung (ca. 8-10 Minuten). Rühre gelegentlich um.
  11. Während der Orzo kocht, zerpflücke das abgekühlte Hähnchenfleisch mit zwei Gabeln. Entferne die Haut und die Knochen.
  12. Gib das zerpflückte Hähnchenfleisch zurück in die Suppe und erhitze es kurz mit.
  13. Rühre den Saft von 2 Zitronen und den Abrieb von 1 Zitrone in die Suppe ein. Schmecke die Suppe ab und füge bei Bedarf mehr Zitronensaft hinzu.
  14. Rühre die gehackte Petersilie und den Dill (falls verwendet) in die Suppe ein.
  15. Serviere die Zitronen-Hähnchen-Orzo-Suppe heiß. Garniere sie mit einem zusätzlichen Spritzer Zitronensaft, einer Prise Chiliflocken und einem Zweig frischer Petersilie.

Notes

  • Gemüse: Variiere das Gemüse nach Belieben (Lauch, Pastinaken, Süßkartoffeln).
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern (Estragon, Majoran).
  • Schärfe: Füge eine fein gehackte Chilischote oder Cayennepfeffer hinzu.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Kichererbsen oder weiße Bohnen und verwende Gemüsebrühe.
  • Resteverwertung: Verwende übrig gebliebenes Brathähnchen.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage, oder einfrieren.

Next Recipe

Leave a Comment