Zimtbrot backen: Ein einfaches Rezept für köstliches Zimtbrot

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Zimtbrot backen ist nicht nur ein einfacher Prozess, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die kalte Jahreszeit mit einem warmen, duftenden Brot zu bereichern. Dieses Rezept hat seine Wurzeln in der nordischen und deutschen Backtradition, wo Zimt als Gewürz nicht nur für seinen köstlichen Geschmack, sondern auch für seine wärmenden Eigenschaften geschätzt wird. Die Kombination aus süßem Zimt und weichem, frisch gebackenem Brot sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.

Jump to:

Die Textur des Zimtbrot ist außen knusprig und innen wunderbar fluffig, was es zu einem perfekten Begleiter für den Nachmittagskaffee oder als süßes Frühstück macht. Viele Menschen lieben es, Zimtbrot zu backen, weil es einfach zuzubereiten ist und die ganze Familie zusammenbringt. Wenn Sie also auf der Suche nach einem Rezept sind, das sowohl Tradition als auch Genuss vereint, dann ist Zimtbrot backen genau das Richtige für Sie!

Zimtbrot backen

Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 1 TL Salz
  • 250 ml Milch (lauwarm)
  • 100 g Butter (geschmolzen)
  • 2 Eier
  • 2 TL Zimt
  • 50 g brauner Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Ei (zum Bestreichen)

Teig vorbereiten

  1. In einer großen Schüssel das Weizenmehl, den Zucker, die Trockenhefe und das Salz gut vermischen.
  2. In einer separaten Schüssel die lauwarme Milch, die geschmolzene Butter, die Eier und den Vanilleextrakt verquirlen, bis alles gut vermischt ist.
  3. Die flüssigen Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Holzlöffel oder einer Küchenmaschine mit Knethaken vermengen, bis ein grober Teig entsteht.
  4. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 10 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist.
  5. Den Teig in eine leicht gefettete Schüssel legen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Zimtfüllung vorbereiten

  1. In einer kleinen Schüssel den Zimt und den braunen Zucker gut vermischen.
  2. Die Mischung beiseite stellen, bis der Teig aufgegangen ist.

Teig ausrollen und füllen

  1. Den aufgegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten, um die Luft herauszudrücken.
  2. Den Teig mit einem Nudelholz zu einem Rechteck von etwa 40 x 60 cm ausrollen.
  3. Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig über den ausgerollten Teig streuen, dabei einen Rand von etwa 2 cm an den Seiten frei lassen.
  4. Den Teig von der langen Seite her aufrollen, um eine enge Rolle zu formen.
  5. Die Rolle vorsichtig in zwei Hälften schneiden, sodass die Füllung sichtbar wird. Die beiden Hälften dann umeinander drehen, um einen Zopf zu formen.

Backen des Zimtbrot

  1. Eine Kastenform (ca. 25 cm) leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Den Zopf vorsichtig in die vorbereitete Kastenform legen und erneut abdecken. Für weitere 30 Minuten gehen lassen.
  3. Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  4. Das letzte Ei verquirlen und die Oberfläche des Zimtbrot mit einem Pinsel bestreichen, um eine goldene Kruste zu erhalten.
  5. Das Zimtbrot im vorgeheizten Ofen etwa 30-35 Minuten backen, bis es goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.

Abkühlen und Servieren

  1. Das Zimtbrot aus dem Ofen nehmen und für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.
  2. Das Brot vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
  3. Das Zimtbrot kann warm serviert oder in Scheiben geschnitten und für später aufbewahrt werden.
  4. Optional: Mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Glasur aus Puderzucker und Milch überziehen, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen.

Tipps für das perfekte Zimtbrot

  • Für eine intensivere Zimtnote können Sie die Menge an Zimt in der

Zimtbrot backen

Fazit:

Das Zimtbrot backen ist nicht nur ein einfacher Prozess, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Sinne zu erfreuen und die Gemütlichkeit in Ihr Zuhause zu bringen. Die Kombination aus warmen Gewürzen, süßem Teig und dem verführerischen Duft von frisch gebackenem Brot macht dieses Rezept zu einem absoluten Muss für jeden, der die kalte Jahreszeit oder einfach nur einen besonderen Leckerbissen genießen möchte.Die Vielseitigkeit dieses Zimtbrot-Rezepts ist ein weiterer Grund, warum es unbedingt ausprobiert werden sollte. Sie können das Brot pur genießen oder es mit verschiedenen Zutaten anpassen, um es noch interessanter zu gestalten. Fügen Sie zum Beispiel gehackte Nüsse oder Rosinen hinzu, um eine zusätzliche Textur und Geschmackstiefe zu erhalten. Für eine schokoladige Note können Sie Schokoladenstückchen in den Teig einarbeiten oder eine Schokoladenglasur auf das fertige Brot geben. Wenn Sie es besonders festlich gestalten möchten, können Sie das Zimtbrot mit einer Glasur aus Puderzucker und Milch überziehen, die dem Brot einen süßen Glanz verleiht und es noch unwiderstehlicher macht.Servieren Sie das Zimtbrot warm, direkt nach dem Backen, oder lassen Sie es abkühlen und schneiden Sie es in dicke Scheiben. Es eignet sich hervorragend als Frühstück, Snack oder sogar als Dessert. Genießen Sie es mit einem Klecks Butter oder Marmelade, oder servieren Sie es mit einer Tasse heißem Tee oder Kaffee für den perfekten Genussmoment. Auch als Mitbringsel zu einer Einladung oder als Geschenk für Freunde und Familie ist das Zimtbrot eine wunderbare Idee, die sicherlich für Begeisterung sorgen wird.Wir laden Sie ein, dieses köstliche Zimtbrot-Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Variationen zu kreieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ergebnisse mit uns und anderen Lesern! Lassen Sie uns wissen, wie Ihr Zimtbrot geworden ist und welche kreativen Ideen Sie umgesetzt haben. Ihre Rückmeldungen sind nicht nur eine Inspiration für uns, sondern auch für andere, die auf der Suche nach neuen Rezepten sind.Zimtbrot backen ist eine wunderbare Möglichkeit, die Freude am Kochen und Backen zu entdecken und gleichzeitig köstliche Ergebnisse zu erzielen. Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich die Zutaten und legen Sie los! Wir sind sicher, dass Sie von dem Ergebnis begeistert sein werden und es immer wieder backen möchten. Viel Spaß beim Zimtbrot backen und genießen Sie jeden Bissen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Zimtbrot backen: Ein einfaches Rezept für köstliches Zimtbrot

Zimtbrot backen: Ein einfaches Rezept für köstliches Zimtbrot


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Bärbels
  • Total Time: 115 Minuten
  • Yield: 1 Kastenbrot (ca. 10-12 Scheiben) 1x

Description

Ein köstliches Zimtbrot, das weich und fluffig ist, ideal für Frühstück oder Snack. Mit einer süßen Zimtfüllung verleiht es jedem Bissen besonderen Geschmack. Perfekt zum Teilen oder für den eigenen Genuss!


Ingredients

Scale
  • 500 g Weizenmehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 1 TL Salz
  • 250 ml Milch (lauwarm)
  • 100 g Butter (geschmolzen)
  • 2 Eier
  • 2 TL Zimt
  • 50 g brauner Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Ei (zum Bestreichen)

Instructions

  1. In einer großen Schüssel das Weizenmehl, den Zucker, die Trockenhefe und das Salz gut vermischen.
  2. In einer separaten Schüssel die lauwarme Milch, die geschmolzene Butter, die Eier und den Vanilleextrakt verquirlen, bis alles gut vermischt ist.
  3. Die flüssigen Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Holzlöffel oder einer Küchenmaschine mit Knethaken vermengen, bis ein grober Teig entsteht.
  4. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 10 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist.
  5. Den Teig in eine leicht gefettete Schüssel legen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  6. In einer kleinen Schüssel den Zimt und den braunen Zucker gut vermischen und beiseite stellen.
  7. Den aufgegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten, um die Luft herauszudrücken.
  8. Den Teig mit einem Nudelholz zu einem Rechteck von etwa 40 x 60 cm ausrollen.
  9. Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig über den ausgerollten Teig streuen, dabei einen Rand von etwa 2 cm an den Seiten frei lassen.
  10. Den Teig von der langen Seite her aufrollen, um eine enge Rolle zu formen.
  11. Die Rolle vorsichtig in zwei Hälften schneiden, sodass die Füllung sichtbar wird. Die beiden Hälften dann umeinander drehen, um einen Zopf zu formen.
  12. Eine Kastenform (ca. 25 cm) leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  13. Den Zopf vorsichtig in die vorbereitete Kastenform legen und erneut abdecken. Für weitere 30 Minuten gehen lassen.
  14. Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  15. Das letzte Ei verquirlen und die Oberfläche des Zimtbrot mit einem Pinsel bestreichen, um eine goldene Kruste zu erhalten.
  16. Das Zimtbrot im vorgeheizten Ofen etwa 30-35 Minuten backen, bis es goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
  17. Das Zimtbrot aus dem Ofen nehmen und für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.
  18. Das Brot vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
  19. Das Zimtbrot kann warm serviert oder in Scheiben geschnitten und für später aufbewahrt werden.
  20. Optional: Mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Glasur aus Puderzucker und Milch überziehen, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen.

Notes

  • Für eine intensivere Zimtnote können Sie die Menge an Zimt in der Füllung erhöhen.
  • Das Zimtbrot kann auch mit Nüssen oder Rosinen verfeinert werden.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 35 Minuten

Next Recipe

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star