Vietnamesischer Eiskaffee Kondensmilch klingt das nicht schon nach Sommer im Glas? Stell dir vor: Die Sonne scheint, du sitzt draußen und genießt einen cremig-süßen, eiskalten Kaffee, der dich sofort nach Südostasien versetzt. Dieser Kaffee ist mehr als nur ein Getränk; er ist ein Erlebnis!

Jump to:
- Zutaten:
- Zubereitung des vietnamesischen Kaffees (Cà Phê)
- Zubereitung des Eiskaffees
- Variationen und Tipps
- Die Bedeutung von vietnamesischem Kaffee
- Der Phin-Filter: Ein traditionelles Brühgerät
- Die Rolle der Kondensmilch
- Warum vietnamesischer Eiskaffee so beliebt ist
- Weitere Informationen zum vietnamesischen Kaffee
- Fazit:
- Vietnamesischer Eiskaffee Kondensmilch: Das einfache Rezept für Zuhause
- Description
- Ingredients
- Instructions
- Notes
- Did you make this recipe?
Der vietnamesische Kaffee hat eine faszinierende Geschichte, die eng mit der französischen Kolonialzeit verbunden ist. Die Franzosen brachten den Kaffeeanbau nach Vietnam, und die Vietnamesen entwickelten ihre eigene, einzigartige Art, ihn zuzubereiten. Da frische Milch damals schwer erhältlich war, wurde Kondensmilch zur bevorzugten Zutat, was dem Kaffee seinen unverwechselbaren Geschmack verlieh. Heute ist Vietnamesischer Eiskaffee Kondensmilch ein fester Bestandteil der vietnamesischen Kaffeekultur und wird weltweit geliebt.
Was macht diesen Kaffee so besonders? Es ist die perfekte Balance zwischen der kräftigen Bitterkeit des Kaffees und der süßen, cremigen Kondensmilch. Die Zubereitung mit einem Phin-Filter, einem traditionellen vietnamesischen Kaffeefilter, verleiht dem Kaffee zudem eine besondere Tiefe und Aromenvielfalt. Ob als Muntermacher am Morgen oder als erfrischender Genuss am Nachmittag dieser Kaffee ist einfach unwiderstehlich. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt des vietnamesischen Kaffees und lernen, wie du ihn zu Hause perfekt zubereiten kannst!

Zutaten:
- 2 Esslöffel vietnamesischer Kaffee (gemahlen, am besten Robusta)
- 4 Esslöffel gesüßte Kondensmilch
- Heißes Wasser (ca. 120 ml)
- Eiswürfel
- Optional: Schokoladenraspeln oder Kakaopulver zur Dekoration
Zubereitung des vietnamesischen Kaffees (Cà Phê)
- Vorbereitung des Phin-Filters: Zuerst benötigst du einen vietnamesischen Kaffeefilter, auch Phin genannt. Dieser besteht aus vier Teilen: einem Behälter, einem Einsatz, einem Schraubdeckel und einem Deckel. Stelle sicher, dass alle Teile sauber und trocken sind.
- Kaffee einfüllen: Gib die 2 Esslöffel gemahlenen vietnamesischen Kaffee in den Behälter des Phin-Filters. Achte darauf, dass der Kaffee gleichmäßig verteilt ist.
- Kaffee komprimieren: Setze den Einsatz auf den Kaffee und drücke ihn leicht an. Der Druck sollte fest, aber nicht zu stark sein. Ziel ist es, den Kaffee so zu komprimieren, dass das Wasser langsam und gleichmäßig durchläuft. Ein zu lockerer Kaffee führt zu einem wässrigen Kaffee, ein zu fester Kaffee zu einer sehr langsamen Extraktion.
- Anfeuchten des Kaffees: Gieße nun etwa 20 ml heißes Wasser (ca. 90-95°C) über den komprimierten Kaffee. Das Wasser sollte den gesamten Kaffee benetzen. Lasse den Kaffee etwa 30 Sekunden quellen. Dieser Schritt, auch “Blooming” genannt, ermöglicht es dem Kaffee, Gase freizusetzen und sorgt für ein intensiveres Aroma.
- Brühen des Kaffees: Fülle nun langsam die restlichen 100 ml heißes Wasser in den Phin-Filter. Achte darauf, das Wasser gleichmäßig zu verteilen, damit der Kaffee gleichmäßig extrahiert wird.
- Warten auf die Extraktion: Setze den Deckel auf den Phin-Filter und lasse den Kaffee durchlaufen. Dieser Vorgang dauert in der Regel 5-7 Minuten. Die Tropfgeschwindigkeit sollte langsam und gleichmäßig sein. Wenn der Kaffee zu schnell durchläuft, ist der Kaffee möglicherweise nicht ausreichend komprimiert. Wenn er zu langsam durchläuft, ist er möglicherweise zu stark komprimiert.
- Überprüfen der Extraktion: Während der Kaffee durchläuft, kannst du den Schraubdeckel leicht anziehen, falls die Extraktion zu schnell verläuft. Sei vorsichtig, um den Kaffee nicht zu stark zu komprimieren.
Zubereitung des Eiskaffees
- Kondensmilch vorbereiten: Während der Kaffee brüht, gib die 4 Esslöffel gesüßte Kondensmilch in ein Glas. Die Menge der Kondensmilch kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn du es süßer magst, kannst du mehr Kondensmilch hinzufügen.
- Kaffee hinzufügen: Sobald der Kaffee vollständig durchgelaufen ist, gieße ihn direkt über die Kondensmilch in das Glas. Rühre die Mischung gut um, bis sich die Kondensmilch vollständig mit dem Kaffee vermischt hat. Die Mischung sollte eine cremige, karamellartige Farbe haben.
- Eis hinzufügen: Fülle das Glas mit Eiswürfeln. Die Menge der Eiswürfel hängt von der gewünschten Stärke und Temperatur des Eiskaffees ab. Je mehr Eis, desto kälter und weniger intensiv wird der Kaffee.
- Umrühren und genießen: Rühre den Eiskaffee noch einmal gut um, damit sich die Aromen optimal vermischen. Serviere den Eiskaffee sofort und genieße ihn!
Variationen und Tipps
- Stärke des Kaffees anpassen: Wenn du einen stärkeren Kaffee bevorzugst, kannst du mehr Kaffeepulver verwenden oder den Kaffee länger extrahieren lassen. Für einen milderen Kaffee kannst du weniger Kaffeepulver verwenden oder die Extraktionszeit verkürzen.
- Süße anpassen: Die Menge der Kondensmilch kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn du es weniger süß magst, verwende weniger Kondensmilch oder ersetze sie teilweise durch normale Milch oder Sahne.
- Milch hinzufügen: Für einen cremigeren Eiskaffee kannst du zusätzlich etwas Milch oder Sahne hinzufügen. Kokosmilch ist eine leckere vegane Alternative.
- Aromen hinzufügen: Experimentiere mit verschiedenen Aromen, indem du beispielsweise Vanilleextrakt, Zimt oder Kardamom zum Kaffee hinzufügst.
- Schokoladen-Eiskaffee: Für einen Schokoladen-Eiskaffee kannst du etwas Kakaopulver oder Schokoladensirup zur Kondensmilch hinzufügen. Dekoriere den Eiskaffee mit Schokoladenraspeln für einen zusätzlichen Genuss.
- Eiswürfel-Variationen: Verwende gefrorenen Kaffee anstelle von normalen Eiswürfeln, um zu verhindern, dass der Eiskaffee zu wässrig wird. Du kannst auch aromatisierte Eiswürfel verwenden, z.B. mit Vanille oder Zimt.
- Verwendung von Cold Brew: Anstelle von frisch gebrühtem Kaffee kannst du auch Cold Brew verwenden. Cold Brew ist ein Kaffee, der über einen längeren Zeitraum (12-24 Stunden) in kaltem Wasser extrahiert wird. Er ist weniger bitter und hat ein milderes Aroma.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du gesüßte Kondensmilch durch eine vegane Kondensmilch-Alternative ersetzen, z.B. aus Kokosmilch oder Sojamilch.
- Dekoration: Dekoriere den Eiskaffee mit einem Minzblatt, einer Orangenscheibe oder einer Zimtstange für eine ansprechende Optik.
- Serviertipp: Serviere den Eiskaffee in einem hohen Glas mit einem Strohhalm.
Die Bedeutung von vietnamesischem Kaffee
Vietnamesischer Kaffee, insbesondere Robusta, zeichnet sich durch seinen kräftigen, erdigen Geschmack und seinen hohen Koffeingehalt aus. Er ist ein wichtiger Bestandteil der vietnamesischen Kultur und wird traditionell mit einem Phin-Filter zubereitet. Die Zubereitung und der Genuss von vietnamesischem Kaffee sind oft ein soziales Ereignis, bei dem man sich Zeit nimmt, um den Moment zu genießen.
Der Phin-Filter: Ein traditionelles Brühgerät
Der Phin-Filter ist ein einfaches, aber effektives Brühgerät, das seit Generationen in Vietnam verwendet wird. Er besteht aus Edelstahl oder Aluminium und ist leicht zu reinigen. Die langsame Extraktion des Kaffees durch den Phin-Filter sorgt für ein intensives Aroma und einen vollmundigen Geschmack. Die Verwendung eines Phin-Filters ist eine traditionelle und authentische Art, vietnamesischen Kaffee zuzubereiten.
Die Rolle der Kondensmilch
Gesüßte Kondensmilch ist ein wichtiger Bestandteil des vietnamesischen Eiskaffees. Sie verleiht dem Kaffee eine cremige Textur und eine angenehme Süße. In Vietnam wurde Kondensmilch ursprünglich verwendet, da frische Milch schwer erhältlich war. Heute ist sie jedoch ein fester Bestandteil des Rezepts und trägt zum einzigartigen Geschmack des vietnamesischen Eiskaffees bei.
Warum vietnamesischer Eiskaffee so beliebt ist
Vietnamesischer Eiskaffee ist aus mehreren Gründen so beliebt. Zum einen ist er sehr erfrischend, besonders an heißen Tagen. Zum anderen hat er einen einzigartigen Geschmack, der durch die Kombination von kräftigem Kaffee und süßer Kondensmilch entsteht. Und schließlich ist die Zubereitung mit dem Phin-Filter ein traditionelles und authentisches Erlebnis, das den Genuss des Kaffees noch verstärkt.
Weitere Informationen zum vietnamesischen Kaffee
Vietnamesischer Kaffee wird hauptsächlich in den zentralen Highlands von Vietnam angebaut. Die Robusta-Bohne ist die am häufigsten angebaute Sorte, aber es gibt auch einige Arabica-Plantagen. Vietnamesischer Kaffee ist bekannt für seinen kräftigen Geschmack und seinen hohen Koffeingehalt. Er wird oft als “Kickstart” in den Tag verwendet und ist ein wichtiger Bestandteil der vietnamesischen Kaffeekultur.

Fazit:
Also, worauf wartest du noch? Dieser Vietnamesische Eiskaffee mit Kondensmilch ist wirklich ein Muss! Er ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch ein absolutes Geschmackserlebnis, das dich direkt nach Vietnam versetzt. Die Kombination aus starkem Kaffee und der süßen, cremigen Kondensmilch ist einfach unschlagbar und der perfekte Muntermacher für jeden Tag.
Ich weiß, dass du vielleicht denkst: “Eiskaffee? Das kann ich doch überall kaufen!”. Aber glaub mir, selbstgemacht schmeckt er einfach so viel besser! Du hast die volle Kontrolle über die Zutaten und kannst ihn genau so süß und stark machen, wie du ihn am liebsten magst. Und mal ehrlich, gibt es etwas Befriedigenderes, als ein köstliches Getränk selbst zuzubereiten und dann genüsslich zu schlürfen?
Warum du diesen Vietnamesischen Eiskaffee unbedingt probieren solltest:
- Er ist super schnell und einfach zubereitet.
- Du brauchst nur wenige Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast.
- Er ist der perfekte Muntermacher für heiße Tage oder wenn du einfach einen kleinen Energieschub brauchst.
- Er schmeckt einfach unglaublich lecker!
Serviervorschläge und Variationen:
Dieser Vietnamesische Eiskaffee ist pur schon ein Genuss, aber du kannst ihn natürlich auch nach Herzenslust variieren. Hier sind ein paar Ideen:
- Für den extra Kick: Gib einen Schuss Baileys oder Kahlúa hinzu.
- Für die Schokoladenliebhaber: Verfeinere ihn mit etwas Kakaopulver oder Schokoladensirup.
- Für die Experimentierfreudigen: Probiere verschiedene Kaffeesorten aus, um deinen persönlichen Favoriten zu finden.
- Als Dessert: Serviere ihn mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
- Vegan: Verwende eine vegane Kondensmilch-Alternative, um den Eiskaffee auch für Veganer zugänglich zu machen. Es gibt mittlerweile tolle Produkte auf Kokos- oder Mandelbasis, die dem Original sehr nahekommen.
Du kannst den Eiskaffee auch in größeren Mengen zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So hast du immer einen erfrischenden Drink parat, wenn du ihn brauchst. Achte aber darauf, den Kaffee nicht zu lange stehen zu lassen, da er sonst bitter werden kann.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Vietnamesische Eiskaffee mit Kondensmilch schmeckt! Probiere ihn unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Und vergiss nicht: Das Wichtigste ist, dass du Spaß beim Zubereiten und Genießen hast! Also, ran an den Kaffee und lass es dir schmecken!
Ich bin mir sicher, dass dieser Vietnamesische Eiskaffee mit Kondensmilch bald zu deinem neuen Lieblingsgetränk wird. Er ist einfach so vielseitig und lecker, dass er für jeden Anlass passt. Ob als erfrischender Muntermacher am Morgen, als süße Belohnung am Nachmittag oder als stilvoller Drink für deine nächste Party dieser Eiskaffee ist immer eine gute Wahl.
Also, worauf wartest du noch? Mach dir deinen eigenen Vietnamesischen Eiskaffee und genieße den Sommer in vollen Zügen!
Print
Vietnamesischer Eiskaffee Kondensmilch: Das einfache Rezept für Zuhause
- Total Time: 12 Minuten
- Yield: 1 Portion 1x
Description
Erfrischender vietnamesischer Eiskaffee (Cà Phê S?a ?á) mit kräftigem Kaffee, süßer Kondensmilch und Eis. Ein perfekter Genuss für heiße Tage!
Ingredients
- 2 Esslöffel vietnamesischer Kaffee (gemahlen, am besten Robusta)
- 4 Esslöffel gesüßte Kondensmilch
- 120 ml heißes Wasser (ca. 90-95°C)
- Eiswürfel
- Optional: Schokoladenraspeln oder Kakaopulver zur Dekoration
Instructions
- Stelle sicher, dass alle Teile des Phin-Filters (Behälter, Einsatz, Schraubdeckel, Deckel) sauber und trocken sind.
- Gib die 2 Esslöffel gemahlenen Kaffee in den Behälter des Phin-Filters. Verteile den Kaffee gleichmäßig.
- Setze den Einsatz auf den Kaffee und drücke ihn leicht an. Der Druck sollte fest, aber nicht zu stark sein.
- Gieße ca. 20 ml heißes Wasser über den Kaffee und lasse ihn 30 Sekunden quellen (“Blooming”).
- Fülle die restlichen 100 ml heißes Wasser langsam in den Phin-Filter.
- Setze den Deckel auf den Phin-Filter und lasse den Kaffee 5-7 Minuten durchlaufen.
- Bei zu schneller Extraktion den Schraubdeckel leicht anziehen.
- Gib die Kondensmilch in ein Glas. Menge nach Geschmack anpassen.
- Gieße den gebrühten Kaffee direkt über die Kondensmilch. Gut umrühren.
- Fülle das Glas mit Eiswürfeln.
- Rühre den Eiskaffee noch einmal gut um und serviere ihn sofort.
Notes
- Stärke anpassen: Mehr Kaffee für stärkeren, weniger für milderen Kaffee.
- Süße anpassen: Menge der Kondensmilch nach Geschmack variieren.
- Milch hinzufügen: Für einen cremigeren Eiskaffee etwas Milch oder Sahne hinzufügen.
- Aromen hinzufügen: Mit Vanilleextrakt, Zimt oder Kardamom experimentieren.
- Schokoladen-Eiskaffee: Kakaopulver oder Schokoladensirup hinzufügen.
- Eiswürfel-Variationen: Gefrorenen Kaffee anstelle von Eiswürfeln verwenden.
- Cold Brew: Anstelle von frisch gebrühtem Kaffee Cold Brew verwenden.
- Vegane Variante: Vegane Kondensmilch-Alternative verwenden.
- Dekoration: Mit Minzblatt, Orangenscheibe oder Zimtstange dekorieren.
- Serviertipp: In einem hohen Glas mit Strohhalm servieren.
- Prep Time: 5 Minuten
- Cook Time: 7 Minuten