Spaghetti Susi und Strolch allein der Name weckt doch schon Kindheitserinnerungen, oder? Wer hat nicht mit großen Augen den Disney-Klassiker “Susi und Strolch” verfolgt und sich gewünscht, einmal selbst an diesem romantischen Spaghetti-Dinner teilzunehmen? Ich zeige euch heute, wie ihr dieses ikonische Gericht ganz einfach zu Hause zubereiten könnt, und verspreche euch, es schmeckt mindestens genauso gut, wie es im Film aussieht!

Jump to:
Die Szene, in der Susi und Strolch sich eine dampfende Portion Spaghetti mit Fleischbällchen teilen, ist nicht nur ein visueller Leckerbissen, sondern hat auch die italienisch-amerikanische Küche weltweit populär gemacht. Obwohl Spaghetti mit Fleischbällchen in Italien selbst nicht traditionell auf diese Weise serviert werden, ist es in den USA zu einem festen Bestandteil der italienischen Küche geworden. Es ist ein Gericht, das für Gemütlichkeit, Familie und unkomplizierten Genuss steht.
Was macht Spaghetti Susi und Strolch so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus herzhafter Tomatensauce, saftigen Fleischbällchen und der befriedigenden Textur von al dente gekochten Spaghetti. Die Süße der Tomaten, die Würze des Fleisches und die Einfachheit der Pasta ergeben ein Gericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben. Außerdem ist es relativ einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Wochenende mit der Familie. Lasst uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Kindheitserinnerung wieder aufleben lassen!

Ingredients:
- 500g Spaghetti
- 500g Rinderhackfleisch
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 200g passierte Tomaten
- 100ml Rotwein (optional, aber sehr empfehlenswert!)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Basilikum
- 1/2 TL Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Basilikum zum Garnieren
- Geriebener Parmesan zum Servieren
- 1 Karotte, fein gerieben (optional, für mehr Süße und Nährstoffe)
- 1 Stange Staudensellerie, fein gehackt (optional, für mehr Tiefe im Geschmack)
- 1 EL Tomatenmark
Vorbereitung der Fleischsoße:
- Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Ich nehme immer einen Topf mit dickem Boden, damit nichts anbrennt.
- Gib die gehackte Zwiebel in den Topf und dünste sie an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Rühre dabei regelmäßig um, damit sie nicht braun wird.
- Füge den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. Achtung, Knoblauch verbrennt schnell, also gut aufpassen!
- Erhöhe die Hitze leicht und gib das Rinderhackfleisch in den Topf. Brate es krümelig an, bis es keine rosa Stellen mehr hat. Verwende einen Kochlöffel, um das Fleisch während des Bratens zu zerteilen.
- Wenn das Hackfleisch durchgebraten ist, gieße das überschüssige Fett ab. Das ist wichtig, damit die Soße nicht zu fettig wird.
- Füge das Tomatenmark hinzu und röste es kurz (ca. 1 Minute) mit. Das gibt der Soße eine tiefere Farbe und einen intensiveren Geschmack.
- (Optional) Gib die fein geriebene Karotte und den gehackten Staudensellerie hinzu und dünste sie für weitere 2-3 Minuten mit.
- Lösche das Ganze mit dem Rotwein ab (wenn du ihn verwendest). Lasse den Wein kurz aufkochen und etwas reduzieren, damit der Alkohol verdampft. Das dauert etwa 2-3 Minuten.
- Gib die gehackten Tomaten, die passierten Tomaten, den getrockneten Oregano, den getrockneten Basilikum und den Zucker in den Topf.
- Verrühre alles gut und würze die Soße mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
- Bringe die Soße zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse sie zugedeckt mindestens 1 Stunde köcheln. Je länger die Soße köchelt, desto besser wird der Geschmack! Ich lasse sie oft auch 2-3 Stunden köcheln. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
- Schmecke die Soße vor dem Servieren noch einmal ab und würze sie gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder etwas Zucker nach.
Kochen der Spaghetti:
- Während die Soße köchelt, bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Verwende ausreichend Wasser (mindestens 4 Liter für 500g Spaghetti), damit die Nudeln genügend Platz haben und nicht zusammenkleben.
- Sobald das Wasser kocht, gib die Spaghetti hinzu. Achte darauf, dass sie vollständig mit Wasser bedeckt sind.
- Koche die Spaghetti nach Packungsanweisung al dente. Das bedeutet, dass sie noch einen leichten Biss haben sollen. Die Kochzeit beträgt in der Regel 8-10 Minuten.
- Gieße die Spaghetti in einem Sieb ab. Fange dabei etwas von dem Nudelwasser auf. Das Nudelwasser ist reich an Stärke und kann verwendet werden, um die Soße zu binden und ihr eine cremige Konsistenz zu verleihen.
Anrichten und Servieren:
- Gib die abgegossenen Spaghetti zurück in den Topf.
- Gib einen Teil der Fleischsoße zu den Spaghetti und vermische alles gut. Füge bei Bedarf etwas Nudelwasser hinzu, um die Soße zu verdünnen und die Spaghetti zu benetzen.
- Verteile die Spaghetti mit der Soße auf Teller.
- Gib einen Löffel der restlichen Fleischsoße über die Spaghetti.
- Garniere die Spaghetti mit frischem Basilikum und geriebenem Parmesan.
- Serviere die Spaghetti sofort und genieße sie!
Tipps und Variationen:
- Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch Linsen, Sojagranulat oder gehackte Pilze ersetzen.
- Du kannst der Soße auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie z.B. Paprika, Zucchini oder Aubergine.
- Für eine schärfere Soße kannst du etwas Chilipulver oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
- Wenn du keine Zeit hast, die Soße lange köcheln zu lassen, kannst du sie auch kürzer kochen. Sie wird trotzdem lecker schmecken!
- Du kannst die Soße auch gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Sie schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser!
- Serviere die Spaghetti mit einem frischen Salat und einem Stück Brot.
Noch ein kleiner Tipp von mir:
Ich finde, ein Schuss Balsamico-Essig am Ende, kurz vor dem Servieren, gibt der Soße noch einen extra Kick! Probiert es mal aus!
Guten Appetit!

Fazit:
Also, liebe Pasta-Fans, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Spaghetti Susi und Strolch so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr dieses Gericht unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach unglaublich lecker ist, super schnell zubereitet und dabei auch noch richtig Eindruck schindet. Es ist die perfekte Mischung aus einfacher Hausmannskost und einem Hauch von italienischer Romantik genau das Richtige für einen gemütlichen Abend zu zweit oder ein entspanntes Essen mit der Familie.
Die Kombination aus den herzhaften Fleischbällchen, der fruchtigen Tomatensauce und den perfekt al dente gekochten Spaghetti ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid mutig und experimentiert mit verschiedenen Gewürzen, Kräutern oder Gemüsesorten. Vielleicht mögt ihr es ja etwas schärfer? Dann gebt einfach eine Prise Chiliflocken in die Sauce. Oder ihr wollt eine vegetarische Variante? Kein Problem! Ersetzt die Fleischbällchen einfach durch Linsen- oder Gemüsebällchen. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Serviervorschläge und Variationen:
- Käse-Liebe: Serviert die Spaghetti mit frisch geriebenem Parmesan oder Pecorino. Das gibt dem Gericht noch das gewisse Etwas.
- Brot-Beilage: Ein knuspriges Baguette oder Ciabatta passt hervorragend zu den Spaghetti und eignet sich perfekt, um die leckere Sauce aufzutunken.
- Salat-Begleitung: Ein frischer Salat mit einem leichten Dressing rundet das Gericht perfekt ab.
- Wein-Empfehlung: Ein trockener Rotwein, wie zum Beispiel ein Chianti oder ein Montepulciano, harmoniert wunderbar mit den Aromen der Tomatensauce und des Fleisches.
- Für die Kleinen: Die Fleischbällchen können auch kleiner geformt werden, damit sie leichter zu essen sind.
- Extra Gemüse: Paprika, Zucchini oder Aubergine, fein gewürfelt und in der Sauce mitgekocht, bringen zusätzliche Vitamine und Geschmack ins Spiel.
Ich bin schon total gespannt, wie euch meine Version der Spaghetti Susi und Strolch schmeckt. Lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses klassische Gericht interpretiert. Vergesst nicht, eure Kreationen unter dem Hashtag #SpaghettiSusiUndStrolch zu posten, damit wir alle eure kulinarischen Meisterwerke bewundern können. Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen!
Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept ein voller Erfolg wird und euch und euren Lieben ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Denn was gibt es Schöneres, als gemeinsam ein leckeres Essen zu genießen und dabei die kleinen Freuden des Lebens zu feiern? Also, worauf wartet ihr noch? Probiert es aus und lasst euch von den Aromen Italiens verzaubern!
Guten Appetit und bis bald!
Print
Spaghetti Susi und Strolch: Das Rezept für einen romantischen Abend
- Total Time: 95 Minuten
- Yield: 4–6 Portionen 1x
Description
Klassische Spaghetti Bolognese mit herzhafter Fleischsoße, verfeinert mit Rotwein und frischen Kräutern. Ein italienischer Klassiker für die ganze Familie!
Ingredients
- 500g Spaghetti
- 500g Rinderhackfleisch
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 200g passierte Tomaten
- 100ml Rotwein (optional, aber sehr empfehlenswert!)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Basilikum
- 1/2 TL Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Basilikum zum Garnieren
- Geriebener Parmesan zum Servieren
- 1 Karotte, fein gerieben (optional, für mehr Süße und Nährstoffe)
- 1 Stange Staudensellerie, fein gehackt (optional, für mehr Tiefe im Geschmack)
- 1 EL Tomatenmark
Instructions
- Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten (5-7 Minuten). Knoblauch hinzufügen und 1-2 Minuten mitdünsten, bis er duftet.
- Hitze erhöhen und Rinderhackfleisch krümelig anbraten, bis es keine rosa Stellen mehr hat. Überschüssiges Fett abgießen.
- Tomatenmark hinzufügen und kurz (ca. 1 Minute) mitrösten. (Optional) Karotte und Staudensellerie hinzufügen und 2-3 Minuten mitdünsten.
- Mit Rotwein ablöschen (wenn verwendet). Kurz aufkochen und etwas reduzieren lassen (2-3 Minuten).
- Gehackte Tomaten, passierte Tomaten, Oregano, Basilikum und Zucker hinzufügen. Gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt mindestens 1 Stunde köcheln lassen (je länger, desto besser!). Gelegentlich umrühren.
- Vor dem Servieren nochmals abschmecken und ggf. nachwürzen.
- Während die Soße köchelt, einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Spaghetti hinzufügen und nach Packungsanweisung al dente kochen (8-10 Minuten).
- Spaghetti abgießen, dabei etwas Nudelwasser auffangen.
- Spaghetti zurück in den Topf geben. Einen Teil der Fleischsoße hinzufügen und gut vermischen. Bei Bedarf etwas Nudelwasser hinzufügen, um die Soße zu verdünnen.
- Spaghetti mit Soße auf Teller verteilen. Restliche Fleischsoße darüber geben.
- Mit frischem Basilikum und geriebenem Parmesan garnieren. Sofort servieren.
Notes
- Für eine vegetarische Variante Hackfleisch durch Linsen, Sojagranulat oder gehackte Pilze ersetzen.
- Andere Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Aubergine können hinzugefügt werden.
- Für eine schärfere Soße Chilipulver oder gehackte Chilischote hinzufügen.
- Die Soße kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Ein Schuss Balsamico-Essig kurz vor dem Servieren gibt der Soße einen extra Kick!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 75 Minuten