Rhabarber Dessert im Glas klingt das nicht schon nach Sommer pur? Stell dir vor: Die Sonne scheint, du sitzt im Garten und löffelst genüsslich ein erfrischendes Dessert, das süß und säuerlich zugleich ist. Ein Traum, oder? Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch blitzschnell zubereitet und perfekt, um deine Gäste zu beeindrucken oder dir selbst eine kleine Freude zu bereiten.
Jump to:
- Zutaten:
- Rhabarberkompott zubereiten:
- Mascarpone-Creme zubereiten:
- Löffelbiskuits vorbereiten:
- Dessert im Glas schichten:
- Tipps und Variationen:
- Aufbewahrung:
- Warum dieses Rezept so toll ist:
- Weitere Ideen für die Zubereitung:
- Tipps für die perfekte Konsistenz:
- Fazit:
- Rhabarber Dessert im Glas: Das einfache Rezept für den Sommer
- Ingredients
- Instructions
- Notes
Rhabarber, ursprünglich aus Asien stammend, hat sich in Europa längst einen festen Platz in der Küche erobert. Besonders im Frühling und Frühsommer ist er ein beliebtes Gemüse (ja, botanisch gesehen ist Rhabarber ein Gemüse!), das in Kuchen, Kompott und eben auch in Desserts Verwendung findet. Seine leicht säuerliche Note macht ihn zu einem idealen Gegenspieler für süße Zutaten wie Zucker, Vanille oder Sahne.
Warum lieben wir Rhabarber Dessert im Glas so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus cremiger Textur, fruchtiger Süße und einem Hauch Säure, die einfach unwiderstehlich ist. Außerdem ist es unglaublich vielseitig: Du kannst es mit verschiedenen Zutaten wie Joghurt, Quark, Mascarpone oder sogar veganen Alternativen zubereiten. Und das Beste: Es ist so einfach, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Desserts eintauchen!
Zutaten:
- 500g Rhabarber, geputzt und in ca. 1 cm große Stücke geschnitten
- 100g Zucker (oder mehr, je nach Süße des Rhabarbers)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 EL Zitronensaft
- 200g Löffelbiskuits
- 100ml Milch
- 500g Mascarpone
- 250g Quark (20% Fett)
- 50g Puderzucker
- 1 TL Zitronenabrieb
- Optional: Mandelsplitter oder gehackte Pistazien zur Dekoration
Rhabarberkompott zubereiten:
- Rhabarber vorbereiten: Zuerst wasche ich den Rhabarber gründlich und entferne die Enden. Dann ziehe ich, falls nötig, die äußeren Fasern ab. Das geht am besten mit einem kleinen Messer. Anschließend schneide ich den Rhabarber in ca. 1 cm große Stücke.
- Kompott kochen: In einem Topf vermische ich den Rhabarber mit dem Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft. Ich lasse das Ganze kurz ziehen, damit der Zucker etwas Flüssigkeit aus dem Rhabarber zieht.
- Köcheln lassen: Dann bringe ich die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen. Sobald es kocht, reduziere ich die Hitze und lasse den Rhabarber ca. 5-7 Minuten köcheln, bis er weich ist, aber noch seine Form behält. Ich rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
- Abkühlen lassen: Das fertige Rhabarberkompott lasse ich vollständig abkühlen. Währenddessen kann ich mich um die anderen Komponenten kümmern.
Mascarpone-Creme zubereiten:
- Mascarpone, Quark und Puderzucker verrühren: In einer Schüssel verrühre ich die Mascarpone, den Quark, den Puderzucker und den Zitronenabrieb mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät, bis eine glatte Creme entsteht. Ich achte darauf, nicht zu lange zu rühren, da die Mascarpone sonst gerinnen kann.
- Abschmecken: Ich probiere die Creme und füge bei Bedarf noch etwas Puderzucker oder Zitronenabrieb hinzu, um den Geschmack anzupassen.
- Kühl stellen: Die Mascarpone-Creme stelle ich bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank.
Löffelbiskuits vorbereiten:
- Milch bereitstellen: Ich gieße die Milch in eine flache Schale.
- Löffelbiskuits eintauchen: Ich tauche die Löffelbiskuits kurz in die Milch ein. Sie sollten nicht zu lange in der Milch liegen, da sie sonst zu weich werden und zerfallen. Ich mag es, wenn sie noch etwas Biss haben.
Dessert im Glas schichten:
- Erste Schicht: Ich nehme mir schöne Dessertgläser zur Hand. Auf den Boden jedes Glases lege ich eine Schicht getränkte Löffelbiskuits. Ich breche die Biskuits gegebenenfalls in kleinere Stücke, damit sie gut in das Glas passen.
- Zweite Schicht: Auf die Löffelbiskuits gebe ich eine Schicht Rhabarberkompott. Ich verteile es gleichmäßig im Glas.
- Dritte Schicht: Nun folgt eine Schicht Mascarpone-Creme. Ich achte darauf, dass die Creme die Rhabarberschicht gut bedeckt.
- Wiederholen: Ich wiederhole die Schichtung: Löffelbiskuits, Rhabarberkompott, Mascarpone-Creme. Die oberste Schicht sollte die Mascarpone-Creme sein.
- Dekorieren: Zum Schluss dekoriere ich die Desserts mit Mandelsplittern oder gehackten Pistazien. Das ist aber optional. Man kann auch einfach etwas Rhabarberkompott auf die Creme geben.
- Kühl stellen: Die fertigen Desserts stelle ich für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1-2 Stunden, in den Kühlschrank. So können die Aromen gut durchziehen und die Creme wird schön fest.
Tipps und Variationen:
- Süße anpassen: Die Zuckermenge im Rhabarberkompott kann je nach Säure des Rhabarbers angepasst werden. Ich probiere das Kompott während des Kochens und füge bei Bedarf noch etwas Zucker hinzu.
- Andere Früchte: Anstelle von Rhabarber kann man auch andere Früchte verwenden, z.B. Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren.
- Alkoholische Note: Für eine besondere Note kann man die Löffelbiskuits mit etwas Amaretto oder Rum beträufeln.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann man vegane Löffelbiskuits verwenden und die Mascarpone-Creme durch eine vegane Alternative ersetzen, z.B. eine Creme aus Cashewkernen oder Sojacreme.
- Knusprige Elemente: Für etwas mehr Textur kann man geröstete Mandeln oder Haselnüsse zwischen die Schichten geben.
- Zitrusfrüchte: Etwas Orangenabrieb in der Mascarpone-Creme sorgt für eine frische Note.
- Gewürze: Eine Prise Zimt oder Kardamom im Rhabarberkompott verleiht dem Dessert eine winterliche Note.
Aufbewahrung:
Das Rhabarber Dessert im Glas hält sich im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage. Allerdings schmeckt es frisch zubereitet am besten. Die Löffelbiskuits können mit der Zeit etwas weicher werden.
Warum dieses Rezept so toll ist:
Dieses Rhabarber Dessert im Glas ist einfach zuzubereiten, sieht wunderschön aus und schmeckt einfach himmlisch! Es ist das perfekte Dessert für den Frühling und den Sommer, wenn Rhabarber Saison hat. Die Kombination aus dem säuerlichen Rhabarberkompott, der cremigen Mascarpone-Creme und den getränkten Löffelbiskuits ist einfach unschlagbar. Außerdem lässt sich das Dessert gut vorbereiten und ist somit ideal für Gäste. Ich liebe es, dieses Dessert zu machen und es mit Freunden und Familie zu teilen!
Weitere Ideen für die Zubereitung:
- Schokoladenraspeln: Verfeinere die Mascarpone-Creme mit dunklen Schokoladenraspeln. Das harmoniert wunderbar mit dem säuerlichen Rhabarber.
- Karamellsauce: Ein paar Tropfen Karamellsauce zwischen den Schichten sorgen für eine zusätzliche Süße und einen tollen Geschmack.
- Minze: Frische Minze als Dekoration oder fein gehackt in der Mascarpone-Creme bringt eine erfrischende Note.
- Nuss-Krokant: Selbstgemachter Nuss-Krokant sorgt für einen tollen Crunch und eine karamellige Süße.
Tipps für die perfekte Konsistenz:
- Rhabarber nicht zu lange kochen: Der Rhabarber sollte noch etwas Biss haben und nicht zu einem Brei zerfallen.
- Mascarpone nicht zu lange rühren: Die Mascarpone sollte nur kurz verrührt werden, damit sie nicht gerinnt.
- Löffelbiskuits nicht zu lange in Milch tauchen: Die Löffelbiskuits sollten nur kurz in die Milch getaucht werden, damit sie nicht zu weich werden.
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Dieses Rhabarber Dessert im Glas ist einfach ein absoluter Knaller! Die Kombination aus der säuerlichen Frische des Rhabarbers, der cremigen Süße der Vanillecreme und dem knusprigen Crunch der Streusel ist wirklich unschlagbar. Es ist das perfekte Dessert für den Frühling und Sommer, aber ehrlich gesagt, ich könnte es das ganze Jahr über essen. Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger es problemlos hinbekommen, und es sieht dabei auch noch unglaublich elegant aus. Perfekt, um Gäste zu beeindrucken oder sich selbst einfach mal etwas Gutes zu tun.
Warum du dieses Dessert unbedingt ausprobieren solltest? Weil es nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch vielseitig! Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es etwas fruchtiger magst, füge noch ein paar frische Erdbeeren oder Himbeeren hinzu. Für einen extra Schokoladenkick kannst du ein paar Schokostreusel oder geriebene Schokolade über das Dessert geben. Und wenn du es etwas nussiger magst, ersetze die Mandeln in den Streuseln durch Haselnüsse oder Walnüsse. Die Möglichkeiten sind endlos!
Serviervorschläge gefällig? Dieses Rhabarber Dessert im Glas schmeckt pur schon himmlisch, aber du kannst es auch mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren. Oder wie wäre es mit einem Schuss Amaretto oder Grand Marnier für eine extra feine Note? Du kannst das Dessert auch in kleinen Gläsern als Amuse-Gueule servieren oder in größeren Gläsern als Hauptdessert. Und wenn du es etwas rustikaler magst, kannst du es auch in einer großen Schüssel zubereiten und mit einem Löffel servieren.
Variationen? Aber klar! Anstatt Vanillecreme kannst du auch Joghurt, Quark oder Mascarpone verwenden. Für eine vegane Variante kannst du pflanzliche Sahne und Joghurt verwenden. Und anstatt Streusel kannst du auch zerbröselte Kekse, Nüsse oder Müsli verwenden. Du kannst auch verschiedene Rhabarbersorten verwenden, um den Geschmack zu variieren. Probiere zum Beispiel roten Rhabarber für eine intensivere Farbe oder grünen Rhabarber für einen säuerlicheren Geschmack.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir ein paar Rhabarberstangen und leg los! Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rhabarber Dessert im Glas genauso begeistert sein wirst wie ich. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich schon darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie es dir geschmeckt hat. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass dieses Dessert ein voller Erfolg wird. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Und das Beste daran ist, dass du es ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst. Also, probier es aus und lass dich überraschen! Ich bin gespannt auf dein Feedback!
Also, ran an den Rhabarber und viel Spaß beim Dessert-Zaubern! Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!
Rhabarber Dessert im Glas: Das einfache Rezept für den Sommer
Ein köstliches und einfaches Rhabarber Dessert im Glas mit cremiger Mascarpone, säuerlichem Rhabarberkompott und getränkten Löffelbiskuits. Perfekt für Frühling und Sommer!
Ingredients
- 500g Rhabarber, geputzt und in ca. 1 cm große Stücke geschnitten
- 100g Zucker (oder mehr, je nach Süße des Rhabarbers)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 EL Zitronensaft
- 200g Löffelbiskuits
- 100ml Milch
- 500g Mascarpone
- 250g Quark (20% Fett)
- 50g Puderzucker
- 1 TL Zitronenabrieb
- Optional: Mandelsplitter oder gehackte Pistazien zur Dekoration
Instructions
- Rhabarber waschen, Enden entfernen, äußere Fasern abziehen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden.
- Rhabarber, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft in einem Topf vermischen und kurz ziehen lassen.
- Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und 5-7 Minuten köcheln lassen, bis der Rhabarber weich ist, aber noch seine Form behält. Gelegentlich umrühren.
- Vollständig abkühlen lassen.
- Mascarpone, Quark, Puderzucker und Zitronenabrieb in einer Schüssel verrühren, bis eine glatte Creme entsteht. Nicht zu lange rühren.
- Abschmecken und bei Bedarf mehr Puderzucker oder Zitronenabrieb hinzufügen.
- Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
- Milch in eine flache Schale gießen.
- Löffelbiskuits kurz in die Milch eintauchen. Sie sollten nicht zu lange in der Milch liegen, da sie sonst zu weich werden und zerfallen.
- Eine Schicht getränkte Löffelbiskuits auf den Boden jedes Dessertglases legen.
- Darauf eine Schicht Rhabarberkompott verteilen.
- Eine Schicht Mascarpone-Creme hinzufügen.
- Die Schichtung wiederholen: Löffelbiskuits, Rhabarberkompott, Mascarpone-Creme. Die oberste Schicht sollte die Mascarpone-Creme sein.
- Mit Mandelsplittern oder gehackten Pistazien dekorieren (optional).
- Für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1-2 Stunden, in den Kühlschrank stellen.
Notes
- Die Zuckermenge im Rhabarberkompott kann je nach Säure des Rhabarbers angepasst werden.
- Anstelle von Rhabarber können auch andere Früchte verwendet werden.
- Für eine besondere Note können die Löffelbiskuits mit etwas Amaretto oder Rum beträufelt werden.
- Für eine vegane Variante können vegane Löffelbiskuits und eine vegane Mascarpone-Creme verwendet werden.
- Für etwas mehr Textur können geröstete Mandeln oder Haselnüsse zwischen die Schichten gegeben werden.
- Etwas Orangenabrieb in der Mascarpone-Creme sorgt für eine frische Note.
- Eine Prise Zimt oder Kardamom im Rhabarberkompott verleiht dem Dessert eine winterliche Note.