Reispapierröllchen Huhn Spinat Koriander: Das einfache Rezept für zu Hause

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Reispapierröllchen Huhn Spinat Koriander – klingt das nicht schon nach einem Fest für die Sinne? Stell dir vor: Zarte Hähnchenbrust, frischer Spinat und aromatischer Koriander, alles kunstvoll verpackt in hauchzartem Reispapier. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Buffet oder als leichter, gesunder Snack zwischendurch.

Jump to:

Die Geschichte der Reispapierröllchen reicht tief in die vietnamesische Küche zurück. Dort werden sie traditionell als “G?i cu?n” bezeichnet und sind ein fester Bestandteil der Esskultur. Ursprünglich wurden sie oft mit Schweinefleisch und Garnelen zubereitet, aber die Vielseitigkeit dieser Röllchen erlaubt unzählige Variationen. Die vietnamesische Küche ist bekannt für ihre frischen Zutaten und die harmonische Balance zwischen süßen, sauren, salzigen und scharfen Aromen – und genau das spiegelt sich auch in unseren Reispapierröllchen Huhn Spinat Koriander wider.

Was macht diese Röllchen so unwiderstehlich? Es ist die Kombination aus der zarten Textur des Reispapiers, der saftigen Füllung und dem frischen Geschmack von Koriander und Spinat. Sie sind leicht, erfrischend und dennoch sättigend. Außerdem sind sie super einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt, um Reste zu verwerten oder neue Geschmackskombinationen auszuprobieren. Ob als Vorspeise, Mittagessen oder Snack – diese Röllchen sind immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und diese köstlichen Reispapierröllchen Huhn Spinat Koriander zaubern!

Reispapierröllchen Huhn Spinat Koriander

Zutaten:

  • 12 Reispapierblätter (ca. 22 cm Durchmesser)
  • 300g Hähnchenbrustfilet
  • 200g frischer Spinat
  • 1 Bund Koriander
  • 1 Karotte
  • 1/2 Gurke
  • 1 rote Paprika
  • 1/4 Kopf Rotkohl
  • 1 Limette
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Reisessig
  • 1 TL Honig
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 rote Chili (optional)
  • 2 EL Erdnussöl oder Pflanzenöl
  • Sesamsaat (optional, zur Dekoration)
  • Minze (optional, zur Dekoration)

Vorbereitung der Füllung:

  1. Hähnchen vorbereiten: Zuerst das Hähnchenbrustfilet unter kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. Schneide es dann in sehr feine Streifen oder Würfel. Je kleiner die Stücke, desto einfacher lassen sie sich in die Röllchen einwickeln.
  2. Hähnchen anbraten: Erhitze das Erdnussöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib das Hähnchenfleisch hinein und brate es an, bis es gar ist und leicht gebräunt ist. Das dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, das Fleisch regelmäßig zu wenden, damit es gleichmäßig gart.
  3. Würzen des Hähnchens: Während das Hähnchen brät, kannst du die Sojasauce, den Reisessig, den Honig und die fein gehackte Knoblauchzehe in einer kleinen Schüssel vermischen. Wenn du es schärfer magst, füge auch die fein gehackte Chili hinzu. Gib die Sauce über das gebratene Hähnchen und lasse alles kurz einköcheln, bis die Sauce etwas eingedickt ist und das Hähnchen gut damit bedeckt ist. Nimm die Pfanne vom Herd und lasse das Hähnchen abkühlen.
  4. Gemüse vorbereiten: Während das Hähnchen abkühlt, kannst du das Gemüse vorbereiten. Wasche den Spinat gründlich und schleudere ihn trocken. Entferne die groben Stiele. Schäle die Karotte und schneide sie in feine Julienne-Streifen. Die Gurke ebenfalls waschen und in feine Streifen schneiden. Die rote Paprika waschen, entkernen und in dünne Streifen schneiden. Den Rotkohl fein schneiden oder hobeln.
  5. Koriander vorbereiten: Wasche den Koriander gründlich und hacke ihn grob. Bewahre ein paar Blätter für die Dekoration auf.
  6. Limettensaft vorbereiten: Presse den Saft einer halben Limette aus. Den Saft der anderen Hälfte kannst du später zum Beträufeln der fertigen Röllchen verwenden.

Reispapier vorbereiten und Röllchen füllen:

  1. Arbeitsfläche vorbereiten: Lege ein sauberes, feuchtes Küchentuch auf deine Arbeitsfläche. Dies verhindert, dass die Reispapierblätter daran kleben bleiben.
  2. Reispapier einweichen: Fülle eine große, flache Schüssel oder einen tiefen Teller mit warmem Wasser. Tauche ein Reispapierblatt für etwa 10-15 Sekunden in das Wasser, bis es weich und biegsam ist. Achte darauf, es nicht zu lange einzuweichen, da es sonst zu klebrig wird und reißt.
  3. Reispapier belegen: Lege das eingeweichte Reispapierblatt vorsichtig auf das feuchte Küchentuch. Verteile eine kleine Menge Spinat in der Mitte des Blattes. Gib dann etwas von dem gebratenen Hähnchen, Karottenstreifen, Gurkenstreifen, Paprikastreifen, Rotkohl und Koriander darauf. Achte darauf, die Füllung nicht zu überladen, da das Reispapier sonst reißen kann.
  4. Röllchen wickeln: Klappe die Seiten des Reispapierblattes über die Füllung. Rolle dann das Reispapier von unten nach oben fest auf, ähnlich wie bei einer Frühlingsrolle. Achte darauf, dass die Füllung gut eingeschlossen ist.
  5. Wiederholen: Wiederhole die Schritte 2-4 mit den restlichen Reispapierblättern und der Füllung.
  6. Anrichten: Lege die fertigen Reispapierröllchen auf eine Servierplatte. Beträufle sie mit etwas Limettensaft und bestreue sie mit Sesamsaat und frischen Minzblättern (optional).

Tipps und Variationen:

  • Dip-Sauce: Serviere die Reispapierröllchen mit einer leckeren Dip-Sauce. Eine einfache Erdnuss-Sauce passt hervorragend dazu. Du kannst sie aus Erdnussbutter, Sojasauce, Reisessig, Honig, Limettensaft und etwas Wasser zubereiten.
  • Andere Proteine: Anstelle von Hähnchen kannst du auch Garnelen, Tofu oder Rindfleisch verwenden.
  • Gemüsevariationen: Sei kreativ mit dem Gemüse! Du kannst auch Sprossen, Avocado, Mango oder andere Gemüsesorten hinzufügen.
  • Kräuter: Neben Koriander und Minze passen auch Basilikum oder Zitronengras gut zu den Reispapierröllchen.
  • Vorbereitung: Die Füllung kann gut vorbereitet werden. Die Reispapierröllchen selbst sollten jedoch kurz vor dem Servieren zubereitet werden, da sie sonst austrocknen und hart werden können.
  • Aufbewahrung: Wenn du Reispapierröllchen übrig hast, kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie sind am besten innerhalb von 24 Stunden zu verzehren. Lege Backpapier zwischen die Röllchen, damit sie nicht zusammenkleben.
  • Glutenfrei: Achte darauf, glutenfreie Sojasauce zu verwenden, um das Rezept glutenfrei zu machen.

Die perfekte Dip-Sauce: Erdnuss-Dip

Eine selbstgemachte Erdnuss-Dip-Sauce ist die perfekte Ergänzung zu deinen Reispapierröllchen. Sie ist einfach zuzubereiten und verleiht den Röllchen einen köstlichen Geschmack.

Zutaten für die Erdnuss-Dip-Sauce:

  • 4 EL Erdnussbutter (cremig oder stückig, je nach Vorliebe)
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Reisessig
  • 1 EL Honig oder Ahornsirup
  • 1 EL Limettensaft
  • 1-2 EL warmes Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)
  • 1/2 TL geriebener Ingwer (optional)
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)

Zubereitung der Erdnuss-Dip-Sauce:

  1. Gib alle Zutaten in eine kleine Schüssel.
  2. Verrühre alles gut mit einem Schneebesen oder einer Gabel, bis eine glatte Sauce entsteht.
  3. Füge nach und nach warmes Wasser hinzu, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz hat. Sie sollte nicht zu dick, aber auch nicht zu dünn sein.
  4. Schmecke die Sauce ab und füge bei Bedarf mehr Honig, Limettensaft oder Chiliflocken hinzu.
  5. Serviere die Erdnuss-Dip-Sauce zu den Reispapierröllchen.

Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmecken meine Reispapierröllchen mit Hähnchen, Spinat und Koriander. Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst!

Reispapierröllchen Huhn Spinat Koriander

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Reispapierröllchen mit Hühnchen, Spinat und Koriander inspirieren! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für alle, die nach einem leichten, gesunden und unglaublich leckeren Gericht suchen. Die Kombination aus zartem Hühnchen, frischem Spinat und dem aromatischen Koriander, eingewickelt in das zarte Reispapier, ist einfach unschlagbar. Es ist ein Geschmackserlebnis, das man so schnell nicht vergisst!

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Ganz einfach: Es ist super vielseitig! Ihr könnt die Füllung ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Gemüsesorten, Proteinen oder Kräutern. Wie wäre es zum Beispiel mit Garnelen anstelle von Hühnchen? Oder mit geriebenen Karotten und Gurken für einen extra knackigen Biss? Auch Tofu oder Tempeh sind tolle Alternativen für eine vegetarische oder vegane Variante. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chili oder ein paar gehackte Jalapeños hinzufügen.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Als Vorspeise: Die Reispapierröllchen sind perfekt als leichte Vorspeise für ein Dinner mit Freunden oder der Familie.
  • Als Snack: Sie eignen sich auch hervorragend als gesunder Snack für zwischendurch. Einfach vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
  • Als Hauptgericht: In Kombination mit einem frischen Salat oder einer leckeren Suppe werden die Röllchen zu einem vollwertigen Hauptgericht.
  • Mit verschiedenen Dips: Serviert die Reispapierröllchen mit euren Lieblingsdips! Erdnuss-Sauce, süß-saure Sauce, Sojasauce mit Sesamöl oder ein cremiger Joghurt-Dip mit Kräutern passen hervorragend dazu.
  • Vegetarische Variante: Ersetzt das Hühnchen durch Tofu, Tempeh oder einfach mehr Gemüse.
  • Vegane Variante: Achtet darauf, dass alle Zutaten vegan sind und verwendet einen veganen Dip.

Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Rezept begeistert sein werdet. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker und gesund. Und das Beste daran: Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen und immer wieder neue Variationen kreieren. Die Zubereitung der Reispapierröllchen ist auch eine tolle Aktivität für einen gemeinsamen Kochabend mit Freunden oder der Familie. Jeder kann seine eigenen Röllchen befüllen und so seine individuellen Vorlieben einbringen.

Also, worauf wartet ihr noch? Probiert dieses Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich bin schon sehr gespannt auf euer Feedback! Vergesst nicht, eure Kreationen unter dem Hashtag #ReispapierRöllchenLiebe zu teilen, damit wir alle voneinander lernen und uns gegenseitig inspirieren können. Ich freue mich darauf, eure kulinarischen Meisterwerke zu sehen!

Ich bin überzeugt, dass diese Reispapierröllchen bald zu einem echten Lieblingsgericht in eurer Küche werden. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Reispapierröllchen Huhn Spinat Koriander: Das einfache Rezept für zu Hause

Leichte und erfrischende Reispapierröllchen, gefüllt mit zartem Hähnchen, frischem Gemüse und aromatischen Kräutern. Perfekt als gesunder Snack oder leichte Mahlzeit!

Prep Time30 Minuten
Cook Time10 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 12 Röllchen

Ingredients

  • 12 Reispapierblätter (ca. 22 cm Durchmesser)
  • 300g Hähnchenbrustfilet
  • 200g frischer Spinat
  • 1 Bund Koriander
  • 1 Karotte
  • 1/2 Gurke
  • 1 rote Paprika
  • 1/4 Kopf Rotkohl
  • 1 Limette
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Reisessig
  • 1 TL Honig
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 rote Chili (optional)
  • 2 EL Erdnussöl oder Pflanzenöl
  • Sesamsaat (optional, zur Dekoration)
  • Minze (optional, zur Dekoration)
  • 4 EL Erdnussbutter
  • 1 EL Limettensaft
  • 1-2 EL warmes Wasser
  • 1/2 TL geriebener Ingwer (optional)
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrustfilet abspülen, trocken tupfen und in feine Streifen oder Würfel schneiden.
  2. Hähnchen anbraten: Öl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchenfleisch darin anbraten, bis es gar und leicht gebräunt ist (ca. 5-7 Minuten). Regelmäßig wenden.
  3. Hähnchen würzen: Sojasauce, Reisessig, Honig und fein gehackten Knoblauch (und Chili, falls verwendet) vermischen. Über das gebratene Hähnchen geben und kurz einköcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Abkühlen lassen.
  4. Gemüse vorbereiten: Spinat waschen und trocken schleudern. Karotte schälen und in Julienne schneiden. Gurke waschen und in Streifen schneiden. Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Rotkohl fein schneiden oder hobeln.
  5. Koriander vorbereiten: Koriander waschen und grob hacken. Einige Blätter für die Dekoration aufbewahren.
  6. Limettensaft vorbereiten: Saft einer halben Limette auspressen.
  7. Arbeitsfläche vorbereiten: Ein feuchtes Küchentuch auf die Arbeitsfläche legen.
  8. Reispapier einweichen: Eine flache Schüssel mit warmem Wasser füllen. Reispapierblatt für 10-15 Sekunden eintauchen, bis es weich ist.
  9. Reispapier belegen: Reispapierblatt auf das feuchte Küchentuch legen. Spinat, Hähnchen, Karotten, Gurke, Paprika, Rotkohl und Koriander in der Mitte verteilen. Nicht überladen!
  10. Röllchen wickeln: Seiten des Reispapiers über die Füllung klappen. Von unten nach oben fest aufrollen.
  11. Wiederholen: Schritte 8-10 mit den restlichen Zutaten wiederholen.
  12. Anrichten: Röllchen auf einer Platte anrichten. Mit Limettensaft beträufeln und mit Sesamsaat und Minze bestreuen (optional).

Notes

  • Dip-Sauce: Mit Erdnuss-Dip-Sauce servieren (siehe separates Rezept unten).
  • Protein-Variationen: Statt Hähnchen Garnelen, Tofu oder Rindfleisch verwenden.
  • Gemüse-Variationen: Sprossen, Avocado, Mango oder andere Gemüsesorten hinzufügen.
  • Kräuter: Basilikum oder Zitronengras passen auch gut.
  • Vorbereitung: Füllung kann vorbereitet werden. Röllchen kurz vor dem Servieren zubereiten.
  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren (max. 24 Stunden). Backpapier zwischen die Röllchen legen.
  • Glutenfrei: Glutenfreie Sojasauce verwenden.

Next Recipe

Leave a Comment