Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Pizza Brot Stern: Rezept für festliche Genussmomente


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Bärbels
  • Total Time: 120 Minuten
  • Yield: 8-10 Portionen 1x

Description

Ein festlicher Pizza-Brot-Stern mit herzhafter Füllung aus Mozzarella, Parmesan und optional Salami, Paprika und Oliven. Perfekt zum Teilen und Genießen!


Ingredients

Scale
  • 500g Mehl (Type 550 oder 405)
  • 1 Würfel frische Hefe (42g) oder 1 Päckchen Trockenhefe (7g)
  • 320ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL Salz
  • 5 EL Olivenöl, plus mehr zum Bestreichen
  • 150g geriebener Mozzarella
  • 100g geriebener Parmesan
  • 100g gewürfelte Salami (optional)
  • 100g gewürfelte Paprika (rot oder gelb, optional)
  • 100g Oliven, in Scheiben geschnitten (optional)
  • Frische Kräuter nach Geschmack (z.B. Rosmarin, Thymian, Oregano), gehackt
  • Etwas Mehl zum Bearbeiten

Instructions

  1. Hefe aktivieren (bei frischer Hefe): Löse die frische Hefe in dem lauwarmen Wasser auf. Füge den Zucker hinzu und rühre, bis sich alles aufgelöst hat. Lass die Mischung für etwa 5-10 Minuten ruhen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du sie direkt mit dem Mehl vermischen.
  2. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Wenn du Trockenhefe verwendest, mische sie jetzt unter das Mehl.
  3. Teig mischen: Mach eine Mulde in die Mitte des Mehls. Gieße die Hefemischung (oder das lauwarme Wasser, wenn du Trockenhefe verwendest) in die Mulde. Füge das Olivenöl und das Salz hinzu.
  4. Teig kneten: Beginne, die Zutaten mit einer Gabel oder einem Teigschaber zu vermischen. Arbeite dich von innen nach außen vor, bis sich alles zu einem groben Teig verbunden hat.
  5. Teig kneten (mit der Hand oder Maschine): Knete den Teig entweder mit den Händen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder mit einer Küchenmaschine mit Knethaken. Der Teig sollte mindestens 8-10 Minuten geknetet werden, bis er glatt, elastisch und nicht mehr klebrig ist. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge löffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, etwas mehr Wasser.
  6. Erste Teigruhe: Forme den Teig zu einer Kugel. Gib etwas Olivenöl in die Schüssel, wende die Teigkugel darin, sodass sie rundherum leicht geölt ist. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie ab und lass den Teig an einem warmen Ort für etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Die Gehzeit kann je nach Raumtemperatur variieren.
  7. Teig vorbereiten: Nachdem der Teig gegangen ist, drücke die Luft vorsichtig heraus. Teile den Teig in zwei gleich große Portionen.
  8. Erste Teigplatte ausrollen: Rolle eine der Teigportionen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis von etwa 30-35 cm Durchmesser aus. Der Teig sollte nicht zu dünn sein, etwa 0,5 cm Dicke ist ideal.
  9. Teigplatte auf Backpapier legen: Lege den ausgerollten Teigkreis auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
  10. Belegen: Bestreiche den Teigkreis mit etwas Olivenöl. Verteile dann die Hälfte des geriebenen Mozzarellas und Parmesans gleichmäßig darauf. Wenn du Salami, Paprika oder Oliven verwendest, verteile auch diese jetzt auf dem Teig. Achte darauf, dass du einen Rand von etwa 2 cm frei lässt.
  11. Zweite Teigplatte ausrollen: Rolle die zweite Teigportion ebenfalls zu einem Kreis von etwa 30-35 cm Durchmesser aus.
  12. Teigplatte auflegen: Lege die zweite Teigplatte vorsichtig über die belegte erste Teigplatte. Drücke die Ränder der beiden Teigplatten gut zusammen, sodass sie miteinander verbunden sind.
  13. Stern formen: Nimm ein scharfes Messer oder einen Pizzaschneider. Schneide vom Rand der Teigplatte aus 16 gleichmäßige Strahlen ein. Achte darauf, dass du in der Mitte einen Kreis von etwa 8-10 cm Durchmesser ungeschnitten lässt.
  14. Strahlen verdrehen: Nimm jeweils zwei benachbarte Strahlen und verdrehe sie zweimal in die gleiche Richtung (z.B. nach rechts). Drücke die Enden der verdrehten Strahlen gut an das Backblech, sodass sie fixiert sind. Wiederhole diesen Vorgang mit allen Strahlen, bis du einen schönen Stern geformt hast.
  15. Zweite Teigruhe: Decke den geformten Stern mit einem sauberen Küchentuch ab und lass ihn nochmals für etwa 15-20 Minuten ruhen.
  16. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
  17. Stern bestreichen: Bestreiche den Stern vor dem Backen mit etwas Olivenöl.
  18. Backen: Backe den Pizza Brot Stern im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten, oder bis er goldbraun und knusprig ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  19. Kräuter hinzufügen: Nimm den Stern aus dem Ofen und bestreue ihn mit den frischen Kräutern.
  20. Servieren: Lass den Pizza Brot Stern kurz abkühlen, bevor du ihn servierst. Er schmeckt am besten warm.

Notes

  • Hefe: Achte darauf, dass die Hefe frisch ist, damit der Teig gut aufgeht.
  • Wasser: Das Wasser sollte lauwarm sein, nicht zu heiß, da sonst die Hefe absterben kann.
  • Kneten: Knete den Teig ausreichend lange, damit er elastisch wird.
  • Käsevariationen: Du kannst auch andere Käsesorten verwenden, wie z.B. Gouda, Emmentaler oder Bergkäse.
  • Gemüsevariationen: Anstelle von Paprika kannst du auch andere Gemüsesorten verwenden, wie z.B. Zucchini, Aubergine oder Champignons.
  • Füllung: Du kannst den Stern auch mit einer anderen Füllung belegen, wie z.B. Pesto, Tomatensoße oder Frischkäse.
  • Süße Variante: Für eine süße Variante kannst du den Teig mit Nutella, Marmelade oder Apfelmus füllen. Bestreue ihn nach dem Backen mit Puderzucker.
  • Knoblauchöl: Für einen intensiveren Geschmack kannst du den Stern vor dem Backen mit Knoblauchöl bestreichen.
  • Schärfe: Für eine scharfe Variante kannst du dem Teig etwas Chili hinzufügen oder den Stern mit Chiliöl bestreichen.
  • Resteverwertung: Der Pizza Brot Stern eignet sich hervorragend zur Resteverwertung von Käse, Wurst und Gemüse.
  • Vorbereitung: Du kannst den Teig bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen. Am nächsten Tag kannst du ihn dann weiterverarbeiten.
  • Einfrieren: Du kannst den fertigen Pizza Brot Stern auch einfrieren. Vor dem Servieren einfach im Ofen aufbacken.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten