Paprika Sahne Hähnchen einfach zubereiten klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, umhüllt von einer cremigen, leicht scharfen Paprikasauce, die einfach auf der Zunge zergeht. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend schnell und unkompliziert in der Zubereitung. Perfekt für einen stressigen Alltag oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden!
Jump to:
Die Kombination aus Hähnchen und Paprika hat eine lange Tradition in der europäischen Küche, insbesondere in Ungarn, wo Paprika eine zentrale Rolle spielt. Obwohl unser Paprika Sahne Hähnchen einfach eine modernisierte und vereinfachte Version traditioneller Rezepte ist, behält es den authentischen Geschmack und die Wärme, die dieses Gericht so beliebt machen. Es ist ein Gericht, das Erinnerungen an Familienessen und gemütliche Abende weckt.
Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen herzhaft und cremig, zwischen Würze und Milde. Die zarten Hähnchenstücke harmonieren wunderbar mit der samtigen Sauce, die durch die Paprika eine angenehme Schärfe erhält. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können. Ob mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln serviert dieses Gericht ist ein echter Allrounder und wird garantiert zum neuen Lieblingsessen!
Zutaten:
- Hähnchenbrustfilet: 1 kg, in mundgerechte Stücke geschnitten
- Paprika: 2 große (rot, gelb oder orange), entkernt und in Streifen geschnitten
- Zwiebel: 1 große, gewürfelt
- Knoblauch: 2-3 Zehen, gehackt
- Sahne: 200 ml (Kochsahne oder Schlagsahne, je nach Vorliebe)
- Hühnerbrühe: 200 ml
- Tomatenmark: 2 EL
- Paprikapulver: 2 EL (edelsüß)
- Rosenpaprika: 1 TL (optional, für mehr Schärfe)
- Getrockneter Oregano: 1 TL
- Getrockneter Thymian: 1/2 TL
- Salz: Nach Geschmack
- Pfeffer: Nach Geschmack
- Öl: 2-3 EL (zum Anbraten)
- Frische Petersilie: Gehackt, zum Garnieren (optional)
- Reis, Nudeln oder Kartoffeln: Als Beilage
Vorbereitung der Zutaten:
- Zuerst schneiden wir das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke. Ich mache sie meistens so 2-3 cm groß, damit sie schnell gar sind und gut in die Soße passen.
- Dann waschen wir die Paprika, entfernen die Kerne und schneiden sie in Streifen. Ich mag es, wenn die Streifen nicht zu dünn sind, so behalten sie beim Kochen noch etwas Biss.
- Die Zwiebel wird geschält und gewürfelt. Ich weine jedes Mal, aber es lohnt sich!
- Den Knoblauch schälen und fein hacken. Wenn du keine Knoblauchpresse hast, geht das auch mit einem Messer.
Anbraten des Hähnchens:
- Erhitze das Öl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer bis hoher Hitze. Ich nehme dafür gerne eine beschichtete Pfanne, damit nichts anbrennt.
- Gib die Hähnchenstücke in die heiße Pfanne und brate sie von allen Seiten an, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass du die Pfanne nicht überfüllst, sonst braten die Hähnchenstücke nicht richtig an. Lieber in mehreren Portionen arbeiten.
- Nimm die angebratenen Hähnchenstücke aus der Pfanne und stelle sie beiseite.
Zubereitung der Soße:
- Gib die gewürfelte Zwiebel in die gleiche Pfanne und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
- Füge den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für eine weitere Minute mit an, bis er duftet. Achtung, er darf nicht braun werden, sonst wird er bitter.
- Gib die Paprikastreifen in die Pfanne und brate sie für etwa 5-7 Minuten mit an, bis sie etwas weicher werden.
- Füge das Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit an. Das gibt der Soße eine schöne Farbe und einen intensiveren Geschmack.
- Gib das Paprikapulver, Rosenpaprika (wenn du es verwendest), Oregano und Thymian hinzu und verrühre alles gut.
- Gieße die Hühnerbrühe in die Pfanne und verrühre alles, um die angebratenen Reste vom Boden der Pfanne zu lösen. Das gibt der Soße noch mehr Geschmack.
- Lass die Soße kurz aufkochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig.
Hähnchen und Soße vereinen:
- Gib die angebratenen Hähnchenstücke zurück in die Pfanne zur Soße.
- Verrühre alles gut, so dass die Hähnchenstücke vollständig mit der Soße bedeckt sind.
- Lass das Hähnchen in der Soße zugedeckt für etwa 15-20 Minuten köcheln, bis es gar ist und die Soße etwas eingedickt ist. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
- Nimm den Deckel von der Pfanne und gieße die Sahne hinzu.
- Verrühre alles gut und lass die Soße nochmals kurz aufkochen.
- Schmecke die Soße mit Salz und Pfeffer ab. Je nach Geschmack kannst du noch etwas mehr Paprikapulver oder andere Gewürze hinzufügen.
Servieren:
- Serviere das Paprika Sahne Hähnchen heiß mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln. Ich finde Reis passt am besten dazu, weil er die leckere Soße gut aufsaugt.
- Garniere das Gericht mit frischer, gehackter Petersilie. Das sieht nicht nur schön aus, sondern gibt dem Gericht auch noch einen frischen Geschmack.
Tipps und Variationen:
- Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse hinzufügen, wie z.B. Champignons, Zucchini oder Erbsen.
- Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
- Wein: Für eine noch intensivere Soße kannst du beim Ablöschen mit der Hühnerbrühe einen Schuss Weißwein hinzufügen.
- Käse: Du kannst das Gericht auch mit geriebenem Käse überbacken.
- Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Halloumi für eine vegetarische Variante.
Guten Appetit!
Ich hoffe, dir schmeckt mein Paprika Sahne Hähnchen Rezept. Es ist wirklich einfach zuzubereiten und schmeckt einfach köstlich! Lass es dir schmecken!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Paprika Sahne Hähnchen einfach überzeugen! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach lieben muss. Die cremige Soße, die zarten Hähnchenstücke und der intensive Paprikageschmack eine Kombination, die einfach perfekt harmoniert. Und das Beste daran? Es ist so unglaublich einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können. Keine komplizierten Techniken, keine endlosen Zutatenlisten, einfach nur pure, leckere Hausmannskost.
Ich finde, dieses Gericht ist ein absolutes Muss für jeden, der auf der Suche nach einem schnellen, einfachen und dennoch unglaublich schmackhaften Rezept ist. Es ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, aber auch ideal, um Gäste zu beeindrucken. Denn wer kann schon einem perfekt zubereiteten Paprika Sahne Hähnchen widerstehen?
Serviervorschläge und Variationen:
Das Paprika Sahne Hähnchen schmeckt hervorragend zu Reis, Nudeln oder Kartoffeln. Ich persönlich liebe es am liebsten mit fluffigem Basmatireis, der die cremige Soße perfekt aufsaugt. Aber auch Bandnudeln oder Spätzle sind eine tolle Wahl. Wer es etwas leichter mag, kann das Gericht auch mit einem frischen Salat servieren. Ein grüner Salat mit einem leichten Essig-Öl-Dressing passt wunderbar dazu.
Und natürlich sind der Kreativität bei diesem Rezept keine Grenzen gesetzt! Du kannst das Gericht ganz nach deinem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit der Zugabe von Champignons oder anderem Gemüse? Auch ein Schuss Weißwein in der Soße kann dem Gericht eine besondere Note verleihen. Oder du verwendest anstelle von normaler Sahne eine fettarme Variante, um das Gericht etwas leichter zu machen. Die Möglichkeiten sind endlos!
Meine persönlichen Tipps:
- Verwende für das beste Ergebnis hochwertige Paprika. Am besten eine Mischung aus roter und gelber Paprika, um einen intensiven und ausgewogenen Geschmack zu erzielen.
- Lass das Hähnchen vor dem Anbraten gut abtropfen, damit es schön braun wird.
- Gib der Soße genügend Zeit, um einzukochen, damit sie schön cremig und aromatisch wird.
- Schmecke das Gericht am Ende unbedingt noch einmal ab und würze es gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver nach.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir das Rezept gefällt! Ich bin mir sicher, dass du es lieben wirst. Es ist einfach ein Gericht, das immer gelingt und immer schmeckt. Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Ich bin mir sicher, dass dieses Paprika Sahne Hähnchen einfach bald zu einem deiner Lieblingsgerichte wird. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Paprika Sahne Hähnchen einfach: Das beste Rezept!
Ein cremiges und aromatisches Paprika Sahne Hähnchen mit zarten Hähnchenstücken, Paprika und einer reichhaltigen Sahnesoße. Perfekt für ein schnelles und leckeres Abendessen!
Ingredients
- 1 kg Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 große Paprika (rot, gelb oder orange), entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2-3 Knoblauchzehen, gehackt
- 200 ml Sahne (Kochsahne oder Schlagsahne)
- 200 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Rosenpaprika (optional, für mehr Schärfe)
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
- 2-3 EL Öl zum Anbraten
- Frische Petersilie, gehackt (optional, zum Garnieren)
- Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage
Instructions
- Vorbereitung: Hähnchen in Stücke schneiden, Paprika in Streifen schneiden, Zwiebel würfeln und Knoblauch hacken.
- Hähnchen anbraten: Öl in einer Pfanne erhitzen und Hähnchenstücke goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Soße zubereiten: Zwiebel in der gleichen Pfanne glasig dünsten, Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten. Paprika hinzufügen und 5-7 Minuten mitbraten. Tomatenmark kurz mitrösten.
- Würzen: Paprikapulver, Rosenpaprika (falls verwendet), Oregano und Thymian hinzufügen und verrühren.
- Ablöschen: Hühnerbrühe angießen und die angebratenen Reste vom Pfannenboden lösen. Kurz aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren.
- Hähnchen hinzufügen: Hähnchenstücke zurück in die Pfanne geben und mit der Soße bedecken. Zugedeckt 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist und die Soße eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.
- Verfeinern: Sahne hinzufügen und kurz aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren: Heiß mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln servieren. Mit frischer Petersilie garnieren.
Notes
- Gemüse: Zusätzliches Gemüse wie Champignons, Zucchini oder Erbsen können hinzugefügt werden.
- Schärfe: Für mehr Schärfe Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
- Wein: Für eine intensivere Soße einen Schuss Weißwein beim Ablöschen mit der Hühnerbrühe hinzufügen.
- Käse: Mit geriebenem Käse überbacken.
- Vegetarisch: Hähnchen durch Tofu oder Halloumi ersetzen.