Ofengemüse Hähnchen Quark Pesto: Das einfache und leckere Rezept

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Ofengemüse Hähnchen Quark Pesto – klingt das nicht nach einem Fest für die Sinne? Stell dir vor: saftiges Hähnchen, zartes Gemüse, cremiger Quark und ein aromatisches Pesto, alles vereint in einem Gericht, das im Ofen seine volle Pracht entfaltet. Ich verspreche dir, dieses Rezept wird deine Geschmacksknospen verwöhnen und dich gleichzeitig mit seiner Einfachheit begeistern!

Jump to:

Die Kombination aus Ofengemüse und Hähnchen ist ein Klassiker, der sich über Generationen bewährt hat. Schon unsere Großmütter wussten die Vorzüge dieser unkomplizierten Zubereitung zu schätzen. Das Hinzufügen von Quark und Pesto verleiht dem Gericht jedoch eine moderne und unglaublich leckere Note. Quark sorgt für eine angenehme Cremigkeit und eine Extraportion Protein, während das Pesto mit seinen frischen Kräutern und dem intensiven Aroma das Ofengemüse Hähnchen Quark Pesto zu einem wahren Geschmackserlebnis macht.

Warum lieben wir dieses Gericht so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Das Gemüse wird im Ofen wunderbar weich und leicht karamellisiert, das Hähnchen bleibt saftig und zart, und der Quark sorgt für eine cremige Konsistenz, die einfach unwiderstehlich ist. Und das Beste daran? Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert nur wenig Aufwand. Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren und das Pesto selbst zubereiten oder auf ein fertiges Produkt zurückgreifen. Egal wie du es machst, dieses Ofengemüse Hähnchen Quark Pesto wird garantiert ein Hit auf deinem Esstisch!

Ofengemüse Hähnchen Quark Pesto

Zutaten:

  • Für das Ofengemüse:
    • 800g gemischtes Gemüse (z.B. Paprika, Zucchini, Aubergine, rote Zwiebel, Champignons)
    • 2 Knoblauchzehen, gehackt
    • 4 EL Olivenöl
    • 1 TL getrocknete Kräuter der Provence
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Optional: 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Für das Hähnchen:
    • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150g pro Stück)
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
    • 1/2 TL Knoblauchpulver
    • 1/2 TL Zwiebelpulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für den Quark-Pesto-Dip:
    • 250g Magerquark
    • 2 EL fertiges Pesto (Basilikum oder Rucola)
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung des Ofengemüses:

  1. Gemüse vorbereiten: Zuerst wasche ich das gesamte Gemüse gründlich. Dann schneide ich Paprika, Zucchini und Aubergine in mundgerechte Stücke. Die rote Zwiebel halbiere ich und schneide sie dann in Spalten. Die Champignons putze ich und halbiere oder viertel sie, je nach Größe.
  2. Würzen und Mischen: In einer großen Schüssel vermische ich das geschnittene Gemüse mit dem gehackten Knoblauch, Olivenöl, den Kräutern der Provence, Salz, Pfeffer und optional dem Paprikapulver. Ich achte darauf, dass das Gemüse gleichmäßig mit Öl und Gewürzen bedeckt ist. Das ist wichtig für den Geschmack!
  3. Auf dem Backblech verteilen: Ich verteile das gewürzte Gemüse gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Achte darauf, dass das Gemüse nicht zu dicht liegt, damit es im Ofen richtig rösten kann und nicht nur dämpft.

Zubereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen vorbereiten: Ich tupfe die Hähnchenbrustfilets mit Küchenpapier trocken. Das hilft dabei, dass sie später in der Pfanne oder im Ofen eine schöne Kruste bekommen.
  2. Würzen: In einer kleinen Schüssel vermische ich Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer. Mit dieser Mischung reibe ich die Hähnchenbrustfilets von allen Seiten ein. Ich stelle sicher, dass sie gleichmäßig bedeckt sind.
  3. Hähnchen braten (Option 1): Ich erhitze etwas Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, lege ich die Hähnchenbrustfilets hinein und brate sie von jeder Seite ca. 5-7 Minuten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Garzeit hängt von der Dicke der Filets ab. Um sicherzugehen, dass sie durch sind, kann ich sie mit einem Fleischthermometer überprüfen. Die Kerntemperatur sollte 74°C betragen.
  4. Hähnchen im Ofen backen (Option 2): Alternativ kann ich die gewürzten Hähnchenbrustfilets auch auf einem separaten Backblech neben dem Gemüse im Ofen backen. Die Backzeit beträgt dann ca. 20-25 Minuten, ebenfalls bis sie durchgegart sind.

Backen von Gemüse und Hähnchen:

  1. Ofen vorheizen: Ich heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Gemüse backen: Ich schiebe das Backblech mit dem Gemüse in den vorgeheizten Ofen und backe es für ca. 25-30 Minuten. Nach der Hälfte der Zeit wende ich das Gemüse einmal, damit es gleichmäßig bräunt.
  3. Hähnchen hinzufügen (wenn im Ofen): Wenn ich das Hähnchen im Ofen zubereite, lege ich es ca. 20-25 Minuten vor Ende der Backzeit des Gemüses auf ein separates Backblech und schiebe es mit in den Ofen.
  4. Garprobe: Ich prüfe, ob das Gemüse weich und leicht gebräunt ist und das Hähnchen durchgegart ist.

Zubereitung des Quark-Pesto-Dips:

  1. Zutaten vermischen: In einer kleinen Schüssel verrühre ich den Magerquark, das Pesto, den Zitronensaft und den gepressten Knoblauch.
  2. Abschmecken: Ich schmecke den Dip mit Salz und Pfeffer ab. Je nach Geschmack kann ich noch etwas mehr Pesto oder Zitronensaft hinzufügen.
  3. Kühl stellen: Ich stelle den Dip bis zum Servieren in den Kühlschrank. So kann er noch etwas durchziehen und die Aromen können sich besser entfalten.

Anrichten und Servieren:

  1. Anrichten: Ich verteile das Ofengemüse auf Tellern.
  2. Hähnchen hinzufügen: Ich lege ein Hähnchenbrustfilet auf jedes Gemüsebett.
  3. Dip servieren: Ich serviere den Quark-Pesto-Dip separat dazu.
  4. Garnieren (optional): Ich kann das Gericht noch mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie garnieren.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse je nach Saison und Geschmack variieren. Im Winter eignen sich zum Beispiel Kürbis, Süßkartoffel oder Rosenkohl.
  • Hähnchenmarinade: Für eine intensivere Geschmacksnote kannst du das Hähnchen auch länger marinieren lassen, am besten über Nacht im Kühlschrank.
  • Pesto-Variationen: Statt Basilikum-Pesto kannst du auch Rucola-Pesto, Bärlauch-Pesto oder ein anderes Pesto deiner Wahl verwenden.
  • Schärfe: Wenn du es gerne schärfer magst, kannst du dem Gemüse oder dem Hähnchen etwas Chili hinzufügen.
  • Vegan: Für eine vegane Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen und einen veganen Quark-Dip zubereiten.
Weitere Ideen:
  • Serviere das Gericht mit Reis, Quinoa oder Couscous.
  • Verwende das Ofengemüse als Füllung für Wraps oder Tacos.
  • Mache aus den Resten eine leckere Suppe.

Guten Appetit!

Ofengemüse Hähnchen Quark Pesto

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieses Ofengemüse mit Hähnchen, Quark und Pesto ist einfach ein Knaller! Ich bin wirklich begeistert, wie einfach es zuzubereiten ist und wie unglaublich lecker es schmeckt. Es ist die perfekte Kombination aus gesunden Zutaten, herzhaften Aromen und einer cremigen Note, die einfach jeden überzeugt. Wenn du auf der Suche nach einem unkomplizierten, aber dennoch raffinierten Gericht bist, das sowohl sättigt als auch glücklich macht, dann ist dieses Rezept ein absolutes Muss.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, es ist super vielseitig. Du kannst das Gemüse je nach Saison und Geschmack variieren. Zucchini, Paprika, Aubergine, Süßkartoffel – alles, was dein Herz begehrt, passt hervorragend dazu. Zweitens, die Kombination aus dem saftigen Hähnchen, dem knackigen Gemüse und dem cremigen Quark-Pesto ist einfach unschlagbar. Und drittens, es ist ein Gericht, das sich perfekt für den Alltag eignet, aber auch Gäste beeindruckt. Es ist gesund, lecker und macht kaum Arbeit – was will man mehr?

Serviervorschläge und Variationen:

  • Als Beilage: Serviere das Ofengemüse mit Hähnchen einfach als Beilage zu einem frischen Salat oder einem Stück Brot.
  • Mit Reis oder Quinoa: Für eine sättigendere Mahlzeit kannst du es mit Reis, Quinoa oder Couscous kombinieren.
  • Mit einem Dip: Ein Joghurt-Dip mit Kräutern oder ein Knoblauch-Dip passen hervorragend dazu.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Halloumi oder Tofu für eine vegetarische Option.
  • Pesto-Variationen: Probiere verschiedene Pesto-Sorten aus, wie zum Beispiel Basilikum-Pesto, Rucola-Pesto oder Tomaten-Pesto.
  • Käse-Topping: Kurz vor Ende der Backzeit kannst du etwas geriebenen Parmesan oder Mozzarella über das Gemüse streuen.

Ich persönlich liebe es, noch ein paar frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie über das fertige Gericht zu streuen. Das gibt dem Ganzen noch einen zusätzlichen Frischekick. Und wenn es mal schnell gehen muss, verwende ich einfach fertiges Pesto aus dem Supermarkt. Aber selbstgemachtes Pesto ist natürlich unschlagbar im Geschmack!

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Lieblingsgemüsesorten, ein paar Hähnchenbrustfilets und die Zutaten für das Quark-Pesto und leg los! Ich bin mir sicher, du wirst von diesem Gericht genauso begeistert sein wie ich. Und vergiss nicht, deine eigenen Variationen auszuprobieren und das Rezept ganz nach deinem Geschmack anzupassen. Das ist ja das Schöne am Kochen – es gibt keine Grenzen!

Ich bin total gespannt, wie dir das Ofengemüse Hähnchen Quark Pesto schmeckt! Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne mit mir. Lass mich wissen, welches Gemüse du verwendet hast, welche Pesto-Sorte dein Favorit ist und ob du noch andere Tipps und Tricks hast. Ich freue mich auf dein Feedback und bin gespannt, was du daraus machst! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also, entspann dich, sei kreativ und lass es dir schmecken!


Ofengemüse Hähnchen Quark Pesto: Das einfache und leckere Rezept

Ein gesundes und leckeres Gericht mit saftigem Hähnchenbrustfilet, buntem Ofengemüse und einem erfrischenden Quark-Pesto-Dip. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder Mittagessen!

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen

Ingredients

  • 800g gemischtes Gemüse (z.B. Paprika, Zucchini, Aubergine, rote Zwiebel, Champignons)
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL getrocknete Kräuter der Provence
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150g pro Stück)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/2 TL Zwiebelpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 250g Magerquark
  • 2 EL fertiges Pesto (Basilikum oder Rucola)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Ofengemüse vorbereiten: Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit gehacktem Knoblauch, Olivenöl, Kräutern, Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermischen. Auf einem Backblech verteilen.
  2. Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrustfilets trocken tupfen. Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer vermischen und die Hähnchenbrustfilets damit einreiben.
  3. Ofen vorheizen: Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  4. Gemüse backen: Backblech mit dem Gemüse in den Ofen schieben und ca. 25-30 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
  5. Hähnchen braten/backen:
    • Option 1 (Pfanne): Hähnchenbrustfilets in einer Pfanne mit Olivenöl von jeder Seite ca. 5-7 Minuten braten, bis sie durchgegart sind.
    • Option 2 (Ofen): Hähnchenbrustfilets ca. 20-25 Minuten vor Ende der Backzeit des Gemüses auf ein separates Backblech legen und mit in den Ofen schieben.
  6. Quark-Pesto-Dip zubereiten: Magerquark, Pesto, Zitronensaft und gepressten Knoblauch verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und kühl stellen.
  7. Anrichten: Ofengemüse auf Tellern verteilen, Hähnchenbrustfilet darauflegen und mit dem Quark-Pesto-Dip servieren. Optional mit frischen Kräutern garnieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Je nach Saison und Geschmack kann das Gemüse variiert werden.
  • Hähnchenmarinade: Für eine intensivere Geschmacksnote kann das Hähnchen länger mariniert werden.
  • Pesto-Variationen: Statt Basilikum-Pesto kann auch Rucola-Pesto oder ein anderes Pesto verwendet werden.
  • Schärfe: Für mehr Schärfe kann Chili hinzugefügt werden.
  • Vegan: Für eine vegane Variante kann das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzt und ein veganer Quark-Dip zubereitet werden.
  • Serviere das Gericht mit Reis, Quinoa oder Couscous.
  • Verwende das Ofengemüse als Füllung für Wraps oder Tacos.
  • Mache aus den Resten eine leckere Suppe.

Next Recipe

Leave a Comment