Nutella Trüffel selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Nutella Trüffel selber machen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Zartschmelzende, kleine Kugeln, die nach intensiver Schokolade und dem unverwechselbaren Geschmack von Nutella schmecken. Ein einziger Bissen und du bist im Schokoladenhimmel! Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.

Nutella Trüffel selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Jump to:

Trüffel, in ihrer edelsten Form, haben eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich waren sie eine Hommage an die teuren und seltenen Trüffelpilze, denen sie optisch ähneln sollten. Unsere Variante, die Nutella Trüffel selber machen so unkompliziert gestaltet, ist eine moderne Interpretation dieses Klassikers, die den Luxus für jedermann zugänglich macht.

Was macht diese kleinen Kugeln so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus cremiger Textur, dem intensiven Schokoladengeschmack und natürlich dem nussigen Aroma von Nutella. Sie sind das ideale Dessert für besondere Anlässe, ein liebevolles Geschenk für Freunde und Familie oder einfach eine kleine Belohnung für dich selbst. Und das Beste daran? Du brauchst nur wenige Zutaten und wenig Zeit, um diese kleinen Glücklichmacher zu zaubern. Lass uns gemeinsam in die Welt der selbstgemachten Trüffel eintauchen!

Nutella Trüffel selber machen

Zutaten:

  • 200g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil), gehackt
  • 120ml Schlagsahne
  • 100g Nutella
  • 50g Butter, zimmerwarm
  • 2 Esslöffel Kakaopulver, zum Wälzen
  • Optional: Gehackte Haselnüsse, zum Wälzen
  • Optional: Puderzucker, zum Wälzen
  • Optional: Kokosraspeln, zum Wälzen
  • Optional: Bunte Streusel, zum Wälzen
  • Optional: Meersalzflocken, zum Bestreuen (für eine salzig-süße Note)
  • Optional: 1 Esslöffel Rum oder Cognac (für eine alkoholische Note)
  • Optional: 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Zubereitung:

  1. Schokolade und Sahne vorbereiten: Zuerst hacken wir die Zartbitterschokolade fein. Das hilft später beim Schmelzen. Die Schlagsahne stellen wir bereit.
  2. Ganache zubereiten: In einem kleinen Topf erhitzen wir die Schlagsahne bei mittlerer Hitze. Achtung, sie darf nicht kochen! Sobald sie heiß ist, nehmen wir den Topf vom Herd und geben die gehackte Schokolade hinzu.
  3. Schokolade schmelzen: Wir lassen die Schokolade etwa eine Minute in der heißen Sahne stehen, damit sie weich wird. Dann rühren wir mit einem Schneebesen vorsichtig, aber gründlich, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und eine glatte, glänzende Ganache entsteht.
  4. Nutella und Butter hinzufügen: Nun kommt das Nutella ins Spiel! Wir geben es zusammen mit der zimmerwarmen Butter zur Ganache und rühren alles gut unter, bis eine homogene Masse entsteht. Die Butter sorgt für eine extra cremige Textur.
  5. Optional: Aromen hinzufügen: Wenn wir möchten, können wir jetzt noch einen Schuss Rum oder Cognac und/oder einen Teelöffel Vanilleextrakt hinzufügen. Das gibt den Trüffeln eine besondere Note.
  6. Abkühlen lassen: Die fertige Trüffelmasse füllen wir in eine Schüssel um. Wir decken sie mit Frischhaltefolie ab, wobei die Folie direkt auf der Oberfläche der Masse liegen sollte, um die Bildung einer Haut zu verhindern. Dann stellen wir die Schüssel für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. Die Masse muss fest genug sein, um sie später formen zu können.

Trüffel formen und verzieren:

  1. Vorbereitung zum Formen: Nach der Kühlzeit holen wir die Trüffelmasse aus dem Kühlschrank. Sie sollte jetzt fest, aber noch formbar sein. Wir bereiten eine Platte oder ein Tablett vor und stellen die verschiedenen Zutaten zum Wälzen bereit: Kakaopulver, gehackte Haselnüsse, Puderzucker, Kokosraspeln, bunte Streusel, Meersalzflocken – was immer wir uns wünschen!
  2. Trüffel formen: Mit einem Teelöffel oder einem kleinen Eisportionierer nehmen wir kleine Portionen der Trüffelmasse ab. Mit den Händen rollen wir die Portionen zu kleinen Kugeln. Wenn die Masse zu sehr an den Händen klebt, können wir die Hände leicht mit Kakaopulver oder Puderzucker bestäuben.
  3. Trüffel wälzen: Die geformten Trüffel wälzen wir nun in den vorbereiteten Zutaten. Wir können sie entweder komplett bedecken oder nur teilweise, je nach Geschmack.
  4. Optional: Meersalz hinzufügen: Wenn wir uns für die salzig-süße Variante entschieden haben, bestreuen wir die Trüffel nach dem Wälzen noch mit ein paar Meersalzflocken.
  5. Kühlen: Die fertigen Trüffel legen wir auf die vorbereitete Platte oder das Tablett und stellen sie noch einmal für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie richtig fest werden.

Aufbewahrung:

  1. Aufbewahrung im Kühlschrank: Die Nutella Trüffel bewahren wir am besten im Kühlschrank auf. In einem luftdichten Behälter halten sie sich dort etwa eine Woche.
  2. Servieren: Vor dem Servieren holen wir die Trüffel etwa 15 Minuten vorher aus dem Kühlschrank, damit sie etwas weicher werden und ihr volles Aroma entfalten können.

Tipps und Variationen:

  • Schokoladensorte: Wir können die Zartbitterschokolade auch durch Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade ersetzen. Je nach Schokoladensorte müssen wir eventuell die Menge der Sahne anpassen. Bei Vollmilchschokolade benötigen wir etwas weniger Sahne, bei weißer Schokolade etwas mehr.
  • Nuss-Variationen: Anstatt gehackte Haselnüsse können wir auch andere Nüsse zum Wälzen verwenden, wie zum Beispiel Mandeln, Walnüsse oder Pistazien.
  • Gewürze: Für eine weihnachtliche Note können wir der Trüffelmasse etwas Zimt, Kardamom oder Lebkuchengewürz hinzufügen.
  • Füllung: Wir können die Trüffel auch mit einer kleinen Überraschung füllen, zum Beispiel mit einer gerösteten Haselnuss, einem Stück Marzipan oder einer getrockneten Cranberry.
  • Vegane Trüffel: Für eine vegane Variante können wir vegane Zartbitterschokolade, pflanzliche Sahne und vegane Butter verwenden.
  • Alkoholische Variationen: Neben Rum oder Cognac können wir auch andere Liköre verwenden, wie zum Beispiel Amaretto, Baileys oder Kaffeelikör.
  • Kakaopulver-Qualität: Achten wir auf die Qualität des Kakaopulvers. Ein hochwertiges Kakaopulver hat einen intensiveren Geschmack und eine dunklere Farbe.
  • Temperatur der Sahne: Die Sahne darf nicht kochen, da sie sonst gerinnt. Sie sollte nur heiß sein, bevor wir die Schokolade hinzufügen.
  • Geduld beim Schmelzen: Geben wir der Schokolade genügend Zeit, um in der heißen Sahne zu schmelzen. Rühren wir nicht zu früh, sondern lassen wir sie erst etwas weich werden.
  • Konsistenz der Masse: Die Trüffelmasse sollte nach dem Kühlen fest, aber noch formbar sein. Wenn sie zu weich ist, stellen wir sie noch etwas länger in den Kühlschrank. Wenn sie zu hart ist, lassen wir sie kurz bei Zimmertemperatur antauen.
  • Hände befeuchten: Wenn die Trüffelmasse sehr an den Händen klebt, können wir die Hände leicht mit kaltem Wasser befeuchten.
  • Größe der Trüffel: Wir können die Größe der Trüffel nach Belieben variieren. Kleine Trüffel eignen sich gut als Pralinen, größere Trüffel sind ein schöner Hingucker.
  • Dekoration: Seien wir kreativ bei der Dekoration! Wir können die Trüffel nicht nur wälzen, sondern auch mit Schokoladenglasur überziehen oder mit essbaren Blüten dekorieren.
  • Geschenkidee: Selbstgemachte Nutella Trüffel sind eine tolle Geschenkidee! Wir können sie in einer schönen Schachtel verpacken und mit einer Schleife verzieren.

Weitere Ideen für die Verzierung:

  • Zitronenabrieb: Für eine frische Note können wir die Trüffel in Zitronenabrieb wälzen.
  • Orangenabrieb: Auch Orangenabrieb passt hervorragend zu Schokolade.
  • Chilipulver: Für eine pikante Note können wir die Trüffel mit einer Prise Chilipulver bestreuen.
  • Espressopulver: Für Kaffeeliebhaber können wir die Trüffel in Espressopulver wälzen.
  • Matcha-Pulver: Für eine exotische Note können wir die Trüffel in Matcha-Pulver wälzen.
  • Krokant: Für einen knusprigen Biss können wir die Trüffel in Krokant wälzen.
  • Schokoladenraspeln:

Nutella Trüffel selber machen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Nutella Trüffel selber machen inspirieren! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für jeden Nutella-Liebhaber und eignen sich perfekt als selbstgemachtes Geschenk, als süße Überraschung für Freunde und Familie oder einfach nur, um sich selbst etwas zu gönnen. Die Kombination aus der cremigen Nutella, der zarten Schokolade und dem knusprigen Topping ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Sie sind so einfach und schnell zubereitet, dass du sie auch spontan backen kannst, wenn dich die Lust auf etwas Süßes überkommt.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest:

  • Einfachheit: Du brauchst nur wenige Zutaten und keine besonderen Backkünste.
  • Schnelligkeit: Die Zubereitung dauert nur etwa 30 Minuten, plus Kühlzeit.
  • Geschmack: Der intensive Nutella-Geschmack in Kombination mit Schokolade ist einfach himmlisch.
  • Vielseitigkeit: Du kannst die Trüffel nach Belieben variieren und an deinen Geschmack anpassen.
  • Perfekt zum Verschenken: Selbstgemachte Trüffel sind ein persönliches und liebevolles Geschenk.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Nutella Trüffel schmecken pur schon fantastisch, aber du kannst sie auch wunderbar mit anderen Leckereien kombinieren. Serviere sie zum Beispiel zu einer Tasse Kaffee oder Tee, als Beilage zu Eis oder als Teil eines Dessertbuffets.

Hier sind ein paar Ideen für Variationen, um deine Nutella Trüffel noch individueller zu gestalten:

  • Verschiedene Toppings: Anstatt gehackter Haselnüsse kannst du auch andere Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Pistazien verwenden. Oder probiere es mit Kokosraspeln, Kakaopulver, Zuckerstreuseln oder zerbröselten Keksen.
  • Aromatisierung: Füge der Nutella-Mischung einen Schuss Rum, Amaretto oder Kaffee hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Füllung: Verstecke in der Mitte der Trüffel eine ganze Haselnuss, ein Stück Karamell oder eine Kirsche.
  • Schokoladenüberzug: Tauche die Trüffel in geschmolzene weiße, Vollmilch- oder Zartbitterschokolade.
  • Gewürze: Eine Prise Zimt, Kardamom oder Chili verleiht den Trüffeln eine besondere Note.

Ich bin schon sehr gespannt darauf, wie dir die Nutella Trüffel selber machen gelingen und welche Variationen du ausprobierst! Lass es mich unbedingt wissen, indem du einen Kommentar hinterlässt oder deine Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #NutellaTrüffel teilst. Ich freue mich darauf, von deinen Erfahrungen zu hören und deine kreativen Ideen zu sehen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denk daran: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Also, ran an die Schüsseln und zaubere deine eigenen kleinen Nutella-Meisterwerke. Ich bin sicher, du wirst begeistert sein!

Guten Appetit!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Nutella Trüffel selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nutella Trüffel selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Bärbels
  • Total Time: 265 Minuten
  • Yield: ca. 25-30 Trüffel

Description

Verwöhnen Sie sich mit diesen unwiderstehlichen Nutella Trüffeln! Einfach zuzubereiten, cremig, schokoladig und perfekt zum Verschenken oder Selbstgenießen.


Ingredients

Scale
  • 200g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil), gehackt
  • 120ml Schlagsahne
  • 100g Nutella
  • 50g Butter, zimmerwarm
  • 2 Esslöffel Kakaopulver, zum Wälzen
  • Optional: Gehackte Haselnüsse, zum Wälzen
  • Optional: Puderzucker, zum Wälzen
  • Optional: Kokosraspeln, zum Wälzen
  • Optional: Bunte Streusel, zum Wälzen
  • Optional: Meersalzflocken, zum Bestreuen (für eine salzig-süße Note)
  • Optional: 1 Esslöffel Rum oder Cognac (für eine alkoholische Note)
  • Optional: 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Instructions

  1. Schokolade und Sahne vorbereiten: Zuerst die Zartbitterschokolade fein hacken. Die Schlagsahne bereitstellen.
  2. Ganache zubereiten: In einem kleinen Topf die Schlagsahne bei mittlerer Hitze erhitzen. Achtung, sie darf nicht kochen! Sobald sie heiß ist, den Topf vom Herd nehmen und die gehackte Schokolade hinzugeben.
  3. Schokolade schmelzen: Die Schokolade etwa eine Minute in der heißen Sahne stehen lassen, damit sie weich wird. Dann mit einem Schneebesen vorsichtig, aber gründlich rühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und eine glatte, glänzende Ganache entsteht.
  4. Nutella und Butter hinzufügen: Nutella zusammen mit der zimmerwarmen Butter zur Ganache geben und alles gut unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  5. Optional: Aromen hinzufügen: Wer möchte, kann jetzt noch einen Schuss Rum oder Cognac und/oder einen Teelöffel Vanilleextrakt hinzufügen.
  6. Abkühlen lassen: Die fertige Trüffelmasse in eine Schüssel umfüllen. Mit Frischhaltefolie abdecken, wobei die Folie direkt auf der Oberfläche der Masse liegen sollte. Dann die Schüssel für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  7. Vorbereitung zum Formen: Nach der Kühlzeit die Trüffelmasse aus dem Kühlschrank holen. Eine Platte oder ein Tablett vorbereiten und die verschiedenen Zutaten zum Wälzen bereitstellen: Kakaopulver, gehackte Haselnüsse, Puderzucker, Kokosraspeln, bunte Streusel, Meersalzflocken.
  8. Trüffel formen: Mit einem Teelöffel oder einem kleinen Eisportionierer kleine Portionen der Trüffelmasse abnehmen. Mit den Händen zu kleinen Kugeln rollen. Wenn die Masse zu sehr an den Händen klebt, die Hände leicht mit Kakaopulver oder Puderzucker bestäuben.
  9. Trüffel wälzen: Die geformten Trüffel in den vorbereiteten Zutaten wälzen. Entweder komplett bedecken oder nur teilweise, je nach Geschmack.
  10. Optional: Meersalz hinzufügen: Wer sich für die salzig-süße Variante entschieden hat, die Trüffel nach dem Wälzen noch mit ein paar Meersalzflocken bestreuen.
  11. Kühlen: Die fertigen Trüffel auf die vorbereitete Platte oder das Tablett legen und sie noch einmal für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sie richtig fest werden.
  12. Aufbewahrung im Kühlschrank: Die Nutella Trüffel am besten im Kühlschrank aufbewahren. In einem luftdichten Behälter halten sie sich dort etwa eine Woche.
  13. Servieren: Vor dem Servieren die Trüffel etwa 15 Minuten vorher aus dem Kühlschrank holen, damit sie etwas weicher werden und ihr volles Aroma entfalten können.

Notes

  • Schokoladensorte: Zartbitterschokolade kann durch Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade ersetzt werden. Je nach Schokoladensorte muss eventuell die Menge der Sahne angepasst werden.
  • Nuss-Variationen: Anstatt gehackte Haselnüsse können auch andere Nüsse zum Wälzen verwendet werden, wie zum Beispiel Mandeln, Walnüsse oder Pistazien.
  • Gewürze: Für eine weihnachtliche Note kann der Trüffelmasse etwas Zimt, Kardamom oder Lebkuchengewürz hinzugefügt werden.
  • Füllung: Die Trüffel können auch mit einer kleinen Überraschung gefüllt werden, zum Beispiel mit einer gerösteten Haselnuss, einem Stück Marzipan oder einer getrockneten Cranberry.
  • Vegane Trüffel: Für eine vegane Variante können vegane Zartbitterschokolade, pflanzliche Sahne und vegane Butter verwendet werden.
  • Alkoholische Variationen: Neben Rum oder Cognac können auch andere Liköre verwendet werden, wie zum Beispiel Amaretto, Baileys oder Kaffeelikör.
  • Kakaopulver-Qualität: Auf die Qualität des Kakaopulvers achten. Ein hochwertiges Kakaopulver hat einen intensiveren Geschmack und eine dunklere Farbe.
  • Temperatur der Sahne: Die Sahne darf nicht kochen, da sie sonst gerinnt. Sie sollte nur heiß sein, bevor die Schokolade hinzugefügt wird.
  • Geduld beim Schmelzen: Der Schokolade genügend Zeit geben, um in der heißen Sahne zu schmelzen. Nicht zu früh rühren, sondern sie erst etwas weich werden lassen.
  • Konsistenz der Masse: Die Trüffelmasse sollte nach dem Kühlen fest, aber noch formbar sein. Wenn sie zu weich ist, noch etwas länger in den Kühlschrank stellen. Wenn sie zu hart ist, kurz bei Zimmertemperatur antauen lassen.
  • Hände befeuchten: Wenn die Trüffelmasse sehr an den Händen klebt, die Hände leicht mit kaltem Wasser befeuchten.
  • Größe der Trüffel: Die Größe der Trüffel kann nach Belieben variiert werden. Kleine Trüffel eignen sich gut als Pralinen, größere Trüffel sind ein schöner Hingucker.
  • Dekoration: Kreativ bei der Dekoration sein! Die Trüffel können nicht nur gewälzt, sondern auch mit Schokoladenglasur überzogen oder mit essbaren Blüten dekoriert werden.
  • Geschenkidee: Selbstgemachte Nutella Trüffel sind eine tolle Geschenkidee! Sie können in einer schönen Schachtel verpackt und mit einer Schleife verziert werden.
  • Zitronenabrieb: Für eine frische Note können die Trüffel in Zitronenabrieb gewälzt werden.
  • Orangenabrieb: Auch Orangenabrieb passt hervorragend zu Schokolade.
  • Chilipulver: Für eine pikante Note können die Trüffel mit einer Prise Chilipulver bestreut werden.
  • Espressopulver: Für Kaffeeliebhaber können die Trüffel in Espressopulver gewälzt werden.
  • Matcha-Pulver: Für eine exotische Note können die Trüffel in Matcha-Pulver gewälzt werden.
  • Krokant: Für einen knusprigen Biss können die Trüffel in Krokant gewälzt werden.
  • Schokoladenraspeln: Für einen zusätzlichen Schokoladengeschmack können die Trüffel in Schokoladenraspeln gewälzt werden.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 5 Minuten

Next Recipe

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star