Möhren Lasagne Käse: Das einfache Rezept für Genießer

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Möhren Lasagne Käse – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Diese köstliche Variante des italienischen Klassikers ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch eine wahre Geschmacksexplosion. Vergessen Sie schwere, fleischlastige Lasagnen, denn diese Version bringt frischen Wind auf Ihren Teller!

Jump to:

Lasagne, ein Gericht, das seine Wurzeln im antiken Rom hat, hat im Laufe der Jahrhunderte unzählige Wandlungen erfahren. Von einfachen Teigplatten mit verschiedenen Füllungen bis hin zu den opulenten, mehrschichtigen Meisterwerken, die wir heute kennen, hat sich die Lasagne immer wieder neu erfunden. Unsere Möhren Lasagne Käse ist eine Hommage an diese Tradition, kombiniert mit einer modernen, gesundheitsbewussten Note.

Was macht diese Lasagne so besonders? Es ist die perfekte Balance zwischen süßen, erdigen Karotten, der cremigen Fülle des Käses und der herzhaften Würze der Soße. Die Karotten verleihen der Lasagne eine angenehme Süße und eine wunderbare Textur, die perfekt mit dem geschmolzenen Käse harmoniert. Und wer kann schon einem Gericht widerstehen, das sowohl nahrhaft als auch unglaublich lecker ist? Ob für ein gemütliches Familienessen oder als beeindruckendes Gericht für Gäste – diese Möhren Lasagne Käse ist immer eine gute Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und dieses kulinarische Highlight kreieren!

Möhren Lasagne Käse

Ingredients:

  • 500g Lasagneplatten (frisch oder getrocknet)
  • 1 kg Möhren, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 2 Zwiebeln, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 500g Ricotta
  • 200g geriebener Parmesan
  • 200g geriebener Mozzarella
  • 1 Bund frischer Basilikum, gehackt
  • 1 Bund frische Petersilie, gehackt
  • 2 Eier
  • 1 Dose (800g) gehackte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200ml Gemüsebrühe
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Optional: 100g Walnüsse, gehackt (für zusätzlichen Crunch)

Vorbereitung der Möhren-Gemüse-Soße

  1. Erhitze 2-3 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackten Zwiebeln hinzu und dünste sie an, bis sie glasig sind, etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht braun werden.
  2. Gib den gepressten Knoblauch zu den Zwiebeln und brate ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. Sei vorsichtig, Knoblauch verbrennt leicht!
  3. Füge die Möhrenscheiben hinzu und brate sie unter gelegentlichem Rühren für etwa 8-10 Minuten an, bis sie leicht weich werden. Das Anbraten der Möhren bringt ihre Süße hervor.
  4. Gib das Tomatenmark zu den Möhren und brate es für 2-3 Minuten mit. Das Rösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack.
  5. Gieße die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe in den Topf. Rühre alles gut um, so dass sich das Tomatenmark gut verteilt.
  6. Würze die Soße mit Salz, Pfeffer und einer Prise frisch geriebener Muskatnuss. Die Muskatnuss verleiht der Soße eine warme, würzige Note.
  7. Lasse die Soße aufkochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse sie zugedeckt für mindestens 30 Minuten köcheln. Je länger die Soße köchelt, desto besser verbinden sich die Aromen. Rühre die Soße gelegentlich um, damit sie nicht am Boden ansetzt.
  8. Während die Soße köchelt, kannst du die frischen Kräuter (Basilikum und Petersilie) fein hacken. Hebe einen Teil der Kräuter für die Garnitur auf.
  9. Nachdem die Soße mindestens 30 Minuten geköchelt hat, schmecke sie noch einmal ab und passe die Würzung gegebenenfalls an. Füge die gehackten Kräuter hinzu und rühre sie unter.
  10. Wenn du Walnüsse verwendest, röste sie in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze für ein paar Minuten an, bis sie duften. Achte darauf, dass sie nicht verbrennen. Lasse sie abkühlen und hacke sie grob.

Vorbereitung der Ricotta-Käse-Mischung

  1. In einer mittelgroßen Schüssel verrührst du den Ricotta mit dem geriebenen Parmesan, den Eiern und einer Prise Salz und Pfeffer.
  2. Rühre die Mischung gut um, bis alles gut vermischt ist und eine cremige Konsistenz hat.
  3. Hebe einen Teil des geriebenen Mozzarellas für die oberste Schicht der Lasagne auf.
  4. Füge den restlichen Mozzarella zur Ricotta-Mischung hinzu und verrühre alles gut.

Schichten und Backen der Lasagne

  1. Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Fette eine rechteckige Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht mit Olivenöl ein.
  3. Beginne mit einer dünnen Schicht Möhren-Gemüse-Soße auf dem Boden der Auflaufform. Dies verhindert, dass die Lasagneplatten am Boden kleben bleiben.
  4. Lege eine Schicht Lasagneplatten über die Soße. Achte darauf, dass die Platten den Boden der Form bedecken. Du kannst die Platten bei Bedarf zuschneiden, um sie anzupassen.
  5. Verteile eine Schicht der Ricotta-Käse-Mischung über die Lasagneplatten.
  6. Gib eine weitere Schicht Möhren-Gemüse-Soße über die Ricotta-Mischung.
  7. Wiederhole die Schichten (Lasagneplatten, Ricotta-Mischung, Möhren-Gemüse-Soße), bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte eine Schicht Möhren-Gemüse-Soße sein.
  8. Bestreue die oberste Schicht mit dem restlichen geriebenen Mozzarella.
  9. Wenn du Walnüsse verwendest, verteile sie über den Mozzarella.
  10. Decke die Auflaufform mit Alufolie ab. Dies verhindert, dass die Lasagne zu schnell bräunt.
  11. Backe die Lasagne im vorgeheizten Ofen für 30 Minuten.
  12. Entferne die Alufolie und backe die Lasagne weitere 15-20 Minuten, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist und die Lasagne durchgegart ist.
  13. Nimm die Lasagne aus dem Ofen und lasse sie vor dem Anschneiden und Servieren mindestens 10-15 Minuten ruhen. Dies erleichtert das Schneiden und Servieren.

Servieren

  1. Schneide die Möhren-Lasagne in Quadrate und serviere sie warm.
  2. Garniere die Portionen mit frischen Kräutern (Basilikum und Petersilie).
  3. Serviere die Lasagne mit einem frischen Salat oder einem Stück Brot.

Tipp: Die Lasagne schmeckt am nächsten Tag noch besser, da sich die Aromen dann noch besser verbunden haben. Du kannst sie also gut vorbereiten und am nächsten Tag aufwärmen.
Guten Appetit!

Möhren Lasagne Käse

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für eine Möhren-Lasagne mit Käse so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr dieses Gericht unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach eine geniale Kombination aus herzhaft, süßlich und unglaublich cremig ist. Die Süße der Möhren harmoniert perfekt mit der Würze des Käses und den aromatischen Kräutern. Und mal ehrlich, wer kann schon einer Lasagne widerstehen, die nicht nur lecker, sondern auch noch voller gesunder Zutaten steckt?

Diese Möhren-Lasagne ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in eure Ernährung einzubauen. Und das ganz ohne, dass es langweilig wird! Die Zubereitung ist zwar etwas aufwendiger, aber ich verspreche euch, jeder einzelne Schritt lohnt sich. Das Ergebnis ist eine Lasagne, die eure Familie und Freunde begeistern wird. Glaubt mir, die Teller werden leer geputzt sein!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möhren-Lasagne schmeckt natürlich pur schon fantastisch. Aber wie wäre es, wenn ihr sie mit einem frischen Salat serviert? Ein knackiger Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt dazu. Oder ihr reicht ein paar Scheiben knuspriges Baguette, um die köstliche Soße aufzutunken.

Ihr seid experimentierfreudig? Dann probiert doch mal folgende Variationen aus:

  • Vegetarisch Deluxe: Fügt noch andere Gemüsesorten hinzu, wie zum Beispiel Zucchini, Aubergine oder Paprika. Einfach in kleine Würfel schneiden und mit den Möhren anbraten.
  • Mit Hackfleisch: Für alle, die es etwas herzhafter mögen, könnt ihr auch Hackfleisch in die Soße geben. Einfach zusammen mit den Zwiebeln anbraten.
  • Käse-Paradies: Verwendet verschiedene Käsesorten für die Füllung. Mozzarella, Ricotta, Parmesan – erlaubt ist, was schmeckt!
  • Pikante Note: Gebt der Soße eine Prise Chili oder ein paar Spritzer Tabasco hinzu, um ihr eine feurige Note zu verleihen.
  • Kräuter-Vielfalt: Experimentiert mit verschiedenen Kräutern. Thymian, Rosmarin, Oregano – je nach Geschmack.

Ich bin schon so gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen! Also, ran an den Herd und zaubert eure eigene Möhren-Lasagne mit Käse. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und teilt eure Erfahrungen mit mir! Ich freue mich riesig über eure Kommentare, Fotos und Tipps. Vergesst nicht, eure fertige Lasagne auf Social Media zu posten und mich zu verlinken, damit ich eure Meisterwerke bewundern kann. Nutzt den Hashtag #MöhrenLasagneKäse, damit ich eure Beiträge auch finde!

Ich bin mir sicher, dass diese Lasagne zu einem echten Lieblingsgericht in eurer Familie wird. Sie ist einfach perfekt für gemütliche Abende mit Freunden, für Familienfeiern oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s! Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst euch nicht stressen, sondern genießt den Prozess. Und wenn mal etwas nicht perfekt wird, ist das auch kein Problem. Hauptsache, es schmeckt! Ich freue mich darauf, von euch zu hören!


Möhren Lasagne Käse: Das einfache Rezept für Genießer

Eine köstliche, vegetarische Möhren-Lasagne mit cremiger Ricotta-Füllung und aromatischer Möhren-Gemüsesoße. Ein herzhaftes Gericht für die ganze Familie!

Prep Time45 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time90 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen

Ingredients

  • 500g Lasagneplatten (frisch oder getrocknet)
  • 1 kg Möhren, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 2 Zwiebeln, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 500g Ricotta
  • 200g geriebener Parmesan
  • 200g geriebener Mozzarella
  • 1 Bund frischer Basilikum, gehackt
  • 1 Bund frische Petersilie, gehackt
  • 2 Eier
  • 1 Dose (800g) gehackte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200ml Gemüsebrühe
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Optional: 100g Walnüsse, gehackt (für zusätzlichen Crunch)

Instructions

  1. Erhitze 2-3 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackten Zwiebeln hinzu und dünste sie an, bis sie glasig sind, etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht braun werden.
  2. Gib den gepressten Knoblauch zu den Zwiebeln und brate ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. Sei vorsichtig, Knoblauch verbrennt leicht!
  3. Füge die Möhrenscheiben hinzu und brate sie unter gelegentlichem Rühren für etwa 8-10 Minuten an, bis sie leicht weich werden. Das Anbraten der Möhren bringt ihre Süße hervor.
  4. Gib das Tomatenmark zu den Möhren und brate es für 2-3 Minuten mit. Das Rösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack.
  5. Gieße die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe in den Topf. Rühre alles gut um, so dass sich das Tomatenmark gut verteilt.
  6. Würze die Soße mit Salz, Pfeffer und einer Prise frisch geriebener Muskatnuss. Die Muskatnuss verleiht der Soße eine warme, würzige Note.
  7. Lasse die Soße aufkochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse sie zugedeckt für mindestens 30 Minuten köcheln. Je länger die Soße köchelt, desto besser verbinden sich die Aromen. Rühre die Soße gelegentlich um, damit sie nicht am Boden ansetzt.
  8. Während die Soße köchelt, kannst du die frischen Kräuter (Basilikum und Petersilie) fein hacken. Hebe einen Teil der Kräuter für die Garnitur auf.
  9. Nachdem die Soße mindestens 30 Minuten geköchelt hat, schmecke sie noch einmal ab und passe die Würzung gegebenenfalls an. Füge die gehackten Kräuter hinzu und rühre sie unter.
  10. Wenn du Walnüsse verwendest, röste sie in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze für ein paar Minuten an, bis sie duften. Achte darauf, dass sie nicht verbrennen. Lasse sie abkühlen und hacke sie grob.
  11. In einer mittelgroßen Schüssel verrührst du den Ricotta mit dem geriebenen Parmesan, den Eiern und einer Prise Salz und Pfeffer.
  12. Rühre die Mischung gut um, bis alles gut vermischt ist und eine cremige Konsistenz hat.
  13. Hebe einen Teil des geriebenen Mozzarellas für die oberste Schicht der Lasagne auf.
  14. Füge den restlichen Mozzarella zur Ricotta-Mischung hinzu und verrühre alles gut.
  15. Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  16. Fette eine rechteckige Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht mit Olivenöl ein.
  17. Beginne mit einer dünnen Schicht Möhren-Gemüse-Soße auf dem Boden der Auflaufform. Dies verhindert, dass die Lasagneplatten am Boden kleben bleiben.
  18. Lege eine Schicht Lasagneplatten über die Soße. Achte darauf, dass die Platten den Boden der Form bedecken. Du kannst die Platten bei Bedarf zuschneiden, um sie anzupassen.
  19. Verteile eine Schicht der Ricotta-Käse-Mischung über die Lasagneplatten.
  20. Gib eine weitere Schicht Möhren-Gemüse-Soße über die Ricotta-Mischung.
  21. Wiederhole die Schichten (Lasagneplatten, Ricotta-Mischung, Möhren-Gemüse-Soße), bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte eine Schicht Möhren-Gemüse-Soße sein.
  22. Bestreue die oberste Schicht mit dem restlichen geriebenen Mozzarella.
  23. Wenn du Walnüsse verwendest, verteile sie über den Mozzarella.
  24. Decke die Auflaufform mit Alufolie ab. Dies verhindert, dass die Lasagne zu schnell bräunt.
  25. Backe die Lasagne im vorgeheizten Ofen für 30 Minuten.
  26. Entferne die Alufolie und backe die Lasagne weitere 15-20 Minuten, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist und die Lasagne durchgegart ist.
  27. Nimm die Lasagne aus dem Ofen und lasse sie vor dem Anschneiden und Servieren mindestens 10-15 Minuten ruhen. Dies erleichtert das Schneiden und Servieren.
  28. Schneide die Möhren-Lasagne in Quadrate und serviere sie warm.
  29. Garniere die Portionen mit frischen Kräutern (Basilikum und Petersilie).
  30. Serviere die Lasagne mit einem frischen Salat oder einem Stück Brot.

Notes

  • Die Lasagne schmeckt am nächsten Tag noch besser, da sich die Aromen dann noch besser verbunden haben. Du kannst sie also gut vorbereiten und am nächsten Tag aufwärmen.
  • Für einen zusätzlichen Crunch können gehackte Walnüsse hinzugefügt werden.
  • Achte darauf, die Soße gelegentlich umzurühren, damit sie nicht am Boden ansetzt.

Next Recipe

Leave a Comment