Mediterrane Frikadellen selber machen ist einfacher als du denkst und verspricht ein Geschmackserlebnis, das dich direkt an die sonnigen Küsten des Mittelmeers entführt! Stell dir vor: Saftige, würzige Frikadellen, gefüllt mit Aromen von frischen Kräutern, sonnengetrockneten Tomaten und einem Hauch Knoblauch. Ein wahrer Gaumenschmaus, der sowohl warm als auch kalt ein Genuss ist.
Jump to:
Frikadellen, auch Buletten oder Fleischpflanzerl genannt, haben eine lange Tradition in der europäischen Küche. Jede Region hat ihre eigene Variante, und die mediterrane Interpretation ist besonders beliebt für ihre frischen und lebhaften Zutaten. Die Kombination aus herzhaftem Fleisch und den typischen Aromen des Mittelmeers macht diese Frikadellen zu einem echten Highlight.
Warum lieben wir Mediterrane Frikadellen selber machen so sehr? Weil sie unglaublich vielseitig sind! Sie eignen sich perfekt als Hauptgericht mit einem frischen Salat und knusprigem Brot, als leckerer Snack für zwischendurch oder als Teil eines bunten Tapas-Buffets. Der Geschmack ist einfach unwiderstehlich: Die Kombination aus herzhaftem Fleisch, aromatischen Kräutern und der leichten Säure der Tomaten ist ein Fest für die Sinne. Und das Beste daran? Sie sind relativ schnell und einfach zubereitet, sodass du auch an stressigen Tagen ein köstliches und gesundes Essen genießen kannst. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen Frikadellen zaubern!
Zutaten:
- 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 100g getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft und fein gehackt
- 50g schwarze Oliven, entsteint und fein gehackt
- 50g grüne Oliven, entsteint und fein gehackt
- 50g Feta-Käse, zerbröselt
- 2 Eier
- 50g Paniermehl
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- 1 EL frischer Oregano, gehackt (oder 1 TL getrockneter Oregano)
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Olivenöl zum Braten
Vorbereitung der Frikadellenmasse
- Zuerst kümmern wir uns um die Basis unserer mediterranen Frikadellen. In einer großen Schüssel das gemischte Hackfleisch geben. Achte darauf, dass das Hackfleisch nicht zu kalt ist, da es sich dann besser verarbeiten lässt.
- Die Zwiebel fein hacken. Je feiner du sie hackst, desto besser verteilt sie sich in der Frikadellenmasse und desto weniger spürst du sie beim Essen. Die gehackte Zwiebel zum Hackfleisch in die Schüssel geben.
- Als Nächstes den Knoblauch pressen oder sehr fein hacken. Der Knoblauch sorgt für eine schöne Würze. Auch den Knoblauch zum Hackfleisch geben.
- Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und fein hacken. Sie bringen eine tolle Süße und Säure in die Frikadellen. Die gehackten Tomaten ebenfalls in die Schüssel geben. Achte darauf, dass die Tomaten wirklich gut abgetropft sind, sonst wird die Masse zu feucht.
- Die schwarzen und grünen Oliven entsteinen und fein hacken. Sie sorgen für den typisch mediterranen Geschmack. Auch die Oliven kommen in die Schüssel.
- Den Feta-Käse zerbröseln und hinzufügen. Der Feta gibt den Frikadellen eine cremige Textur und einen salzigen Geschmack.
- Die Eier aufschlagen und in die Schüssel geben. Sie binden die Zutaten zusammen.
- Das Paniermehl hinzufügen. Es hilft, die Feuchtigkeit zu binden und sorgt für eine gute Konsistenz der Frikadellen.
- Die frische Petersilie und den Oregano hacken und hinzufügen. Frische Kräuter sind das A und O für einen guten Geschmack. Wenn du keinen frischen Oregano hast, kannst du auch getrockneten verwenden.
- Das Paprikapulver und das Chilipulver (wenn du es schärfer magst) hinzufügen.
- Nun alles mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Sei nicht zu sparsam mit dem Salz, da der Feta schon etwas Salz mitbringt.
- Jetzt kommt der wichtigste Teil: Alles gut miteinander vermengen! Am besten mit den Händen, so spürst du am besten, ob sich alle Zutaten gut verbunden haben. Die Masse sollte homogen sein und sich gut formen lassen.
- Die Frikadellenmasse für mindestens 30 Minuten, besser noch für eine Stunde, im Kühlschrank ruhen lassen. Dadurch ziehen die Aromen besser durch und die Frikadellen lassen sich später besser formen.
Formen und Braten der Frikadellen
- Nach der Kühlzeit die Frikadellenmasse aus dem Kühlschrank nehmen.
- Mit feuchten Händen aus der Masse Frikadellen formen. Die Größe kannst du selbst bestimmen, ich bevorzuge eher kleinere Frikadellen, da sie schneller durchgaren. Achte darauf, dass alle Frikadellen ungefähr die gleiche Größe haben, damit sie gleichmäßig garen.
- In einer großen Pfanne ausreichend Olivenöl erhitzen. Das Öl sollte heiß sein, aber nicht rauchen.
- Die Frikadellen in die heiße Pfanne geben. Achte darauf, dass die Pfanne nicht zu voll ist, damit die Frikadellen nicht nur kochen, sondern auch braten. Am besten in mehreren Portionen braten.
- Die Frikadellen von beiden Seiten goldbraun braten. Das dauert pro Seite etwa 4-5 Minuten. Die genaue Bratzeit hängt von der Größe der Frikadellen und der Hitze des Öls ab.
- Um sicherzustellen, dass die Frikadellen auch innen gar sind, kannst du sie nach dem Anbraten für etwa 10-15 Minuten bei niedriger Hitze in der Pfanne ziehen lassen oder sie für 10 Minuten bei 180°C im vorgeheizten Ofen fertig garen.
- Die fertigen Frikadellen aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
Serviervorschläge
Die mediterranen Frikadellen schmecken warm und kalt. Sie sind vielseitig einsetzbar und passen zu vielen Gerichten.
- Als Hauptgericht: Serviere die Frikadellen mit einem frischen Salat, Tzatziki und Fladenbrot.
- Als Beilage: Sie passen hervorragend zu Pasta, Reis oder Kartoffeln.
- Als Snack: Auch kalt sind die Frikadellen ein leckerer Snack für zwischendurch oder für ein Picknick.
- Im Pita-Brot: Fülle Pita-Brote mit den Frikadellen, Salat, Tomaten, Gurken und Tzatziki.
- Auf einem Buffet: Die Frikadellen sind ein toller Hingucker auf jedem Buffet.
Tipp: Du kannst die Frikadellen auch gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach kurz in der Pfanne oder im Ofen erwärmen.
Variationen:
- Käse: Anstelle von Feta kannst du auch andere Käsesorten wie Halloumi oder Mozzarella verwenden.
- Gemüse: Füge der Frikadellenmasse noch weiteres Gemüse wie Zucchini oder Paprika hinzu.
- Kräuter: Variiere mit den Kräutern und verwende zum Beispiel Thymian oder Rosmarin.
Ich hoffe, dir schmecken meine mediterranen Frikadellen genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Nachkochen!
Fazit:
Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für mediterrane Frikadellen selber machen so richtig Appetit machen! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein absolutes Muss für jeden, der die Aromen des Mittelmeers liebt und Lust auf etwas Abwechslung auf dem Teller hat. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Die Kombination aus saftigem Hackfleisch, sonnengetrockneten Tomaten, Oliven, Feta und frischen Kräutern ist einfach unschlagbar und entführt euch gedanklich direkt an die sonnigen Küsten Italiens oder Griechenlands.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Ganz einfach: Weil diese Frikadellen so vielseitig sind! Sie sind perfekt als Hauptgericht mit einem frischen Salat und knusprigem Brot, als Beilage zum Grillen, als leckerer Snack für zwischendurch oder sogar als Füllung für Pita-Brote oder Wraps. Und das Beste daran: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Zutaten! Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar Kapern für eine extra salzige Note oder mit gerösteten Pinienkernen für einen knackigen Biss? Auch die Kräuter könnt ihr je nach Saison und Vorliebe variieren. Statt Oregano und Thymian könnt ihr zum Beispiel auch Rosmarin oder Majoran verwenden. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
Serviervorschläge und Variationen:
- Als Hauptgericht: Serviert die Frikadellen mit einem gemischten Salat, Tzatziki und Fladenbrot.
- Als Beilage: Perfekt zum Grillen oder zu einem mediterranen Buffet.
- Als Snack: Einfach pur genießen oder mit einem Dip eurer Wahl.
- In Pita-Broten oder Wraps: Mit Salat, Tomaten, Gurken und Joghurt-Soße füllen.
- Als Tapas: Zusammen mit anderen mediterranen Köstlichkeiten servieren.
- Variation mit Lammhackfleisch: Für einen noch intensiveren Geschmack.
- Vegetarische Variante: Ersetzt das Hackfleisch durch zerbröselten Feta, geriebenen Halloumi und gehacktes Gemüse wie Zucchini und Aubergine.
Ich bin mir sicher, dass euch diese mediterranen Frikadellen genauso begeistern werden wie mich! Sie sind ein echter Gaumenschmaus und bringen Urlaubsfeeling auf den Tisch. Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch die Zutaten und legt los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch die Frikadellen geschmeckt haben. Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Vergesst nicht, den Hashtag #MediterraneFrikadellenSelberMachen zu verwenden, damit ich eure Beiträge auch finde. Ich freue mich auf euer Feedback und wünsche euch viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Lasst es euch schmecken und bis bald!
Eure [Dein Name/Blog Name]
Mediterrane Frikadellen selber machen: Das einfache Rezept
Saftige, mediterrane Frikadellen mit Hackfleisch, sonnengetrockneten Tomaten, Oliven und Feta. Ein Geschmackserlebnis, das an Urlaub erinnert!
Ingredients
- 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 100g getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft und fein gehackt
- 50g schwarze Oliven, entsteint und fein gehackt
- 50g grüne Oliven, entsteint und fein gehackt
- 50g Feta-Käse, zerbröselt
- 2 Eier
- 50g Paniermehl
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- 1 EL frischer Oregano, gehackt (oder 1 TL getrockneter Oregano)
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Olivenöl zum Braten
Instructions
- In einer großen Schüssel das Hackfleisch geben.
- Die Zwiebel fein hacken und zum Hackfleisch geben.
- Den Knoblauch pressen oder fein hacken und hinzufügen.
- Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen, fein hacken und hinzufügen. (Achte darauf, dass die Tomaten gut abgetropft sind!)
- Die Oliven entsteinen, fein hacken und hinzufügen.
- Den Feta zerbröseln und hinzufügen.
- Die Eier aufschlagen und hinzufügen.
- Das Paniermehl hinzufügen.
- Die Petersilie und den Oregano hacken und hinzufügen.
- Das Paprikapulver und Chilipulver (optional) hinzufügen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Alles gut vermengen, am besten mit den Händen.
- Die Masse für mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) im Kühlschrank ruhen lassen.
- Die Frikadellenmasse aus dem Kühlschrank nehmen.
- Mit feuchten Händen Frikadellen formen (gleiche Größe).
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen.
- Die Frikadellen in die heiße Pfanne geben (nicht zu viele auf einmal).
- Von beiden Seiten goldbraun braten (ca. 4-5 Minuten pro Seite).
- Optional: Nach dem Anbraten für 10-15 Minuten bei niedriger Hitze in der Pfanne ziehen lassen oder für 10 Minuten bei 180°C im Ofen fertig garen.
- Die fertigen Frikadellen auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Notes
- Serviervorschläge: Als Hauptgericht mit Salat, Tzatziki und Fladenbrot, als Beilage zu Pasta, Reis oder Kartoffeln, als Snack oder im Pita-Brot.
- Tipp: Die Frikadellen können gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Variationen:
- Käse: Anstelle von Feta Halloumi oder Mozzarella verwenden.
- Gemüse: Zucchini oder Paprika hinzufügen.
- Kräuter: Thymian oder Rosmarin verwenden.