Matcha Latte selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Matcha Latte selber machen ist einfacher als du denkst und versetzt dich mit jedem Schluck in eine kleine, grüne Oase der Ruhe! Kennst du das Gefühl, wenn du einen Matcha Latte in deinem Lieblingscafé bestellst und dich fragst, wie du diesen samtig-weichen, leicht bitteren und doch so süßen Geschmack zu Hause hinbekommst? Ich verrate dir, es ist kein Hexenwerk!

Jump to:

Matcha, das fein gemahlene Grünteepulver, hat seine Wurzeln in der japanischen Teezeremonie, wo es seit Jahrhunderten für seine gesundheitlichen Vorteile und seine beruhigende Wirkung geschätzt wird. Es ist mehr als nur ein Getränk; es ist ein Ritual, eine Kunstform. Und jetzt kannst du dieses Ritual ganz einfach in deine eigene Küche bringen.

Warum lieben wir Matcha Latte so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus cremigem Genuss und belebender Energie. Anders als Kaffee, der oft einen schnellen, aber kurzlebigen Energieschub liefert, bietet Matcha eine sanftere, langanhaltendere Wirkung, ohne das nervöse Zittern. Der leicht herbe Geschmack des Matcha, kombiniert mit der Süße und Cremigkeit der Milch (oder einer pflanzlichen Alternative), macht ihn zu einem unwiderstehlichen Getränk, das sowohl wärmt als auch erfrischt. Und das Beste daran: Matcha Latte selber machen ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst ihn heiß oder kalt genießen, mit verschiedenen Süßungsmitteln experimentieren und ihn sogar mit Gewürzen wie Zimt oder Ingwer verfeinern. Lass uns gemeinsam in die Welt des Matcha eintauchen und deinen perfekten Matcha Latte kreieren!

Matcha Latte selber machen

Zutaten:

  • 2 Teelöffel Matcha-Pulver (hochwertige Qualität für besten Geschmack und Farbe)
  • 60 ml heißes Wasser (nicht kochend, etwa 80°C)
  • 240 ml Milch (oder pflanzliche Alternative wie Mandel-, Soja-, Hafer- oder Kokosmilch)
  • Süßungsmittel nach Geschmack (Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft, Zucker, Stevia oder zuckerfreier Sirup)
  • Optional: Eine Prise Zimt oder Muskatnuss zum Bestreuen
  • Optional: Eiswürfel (für einen Iced Matcha Latte)

Zubereitung des Matcha-Konzentrats:

  1. Das Matcha-Pulver vorbereiten: Gib die 2 Teelöffel Matcha-Pulver in eine kleine Schüssel oder eine Matcha-Schale (Chawan). Es ist wichtig, hochwertiges Matcha-Pulver zu verwenden, da dies den Geschmack und die Farbe des Lattes erheblich beeinflusst. Billigeres Matcha kann bitter schmecken und eine weniger ansprechende Farbe haben.
  2. Das Wasser hinzufügen: Gieße das heiße Wasser (ca. 80°C) über das Matcha-Pulver. Achte darauf, dass das Wasser nicht kocht, da dies den Matcha bitter machen kann. Die ideale Temperatur hilft, die Aromen des Matcha freizusetzen, ohne ihn zu verbrennen.
  3. Den Matcha aufschlagen: Verwende einen Matcha-Besen (Chasen) oder einen kleinen Schneebesen, um das Matcha-Pulver und das Wasser zu einer glatten Paste zu verrühren. Wenn du einen Chasen verwendest, bewege ihn in einer “W”- oder “M”-Form, um Klumpen aufzulösen und eine schaumige Konsistenz zu erzeugen. Wenn du einen Schneebesen verwendest, rühre kräftig, um sicherzustellen, dass das Matcha-Pulver vollständig aufgelöst ist. Das Ziel ist eine leuchtend grüne, schaumige Flüssigkeit ohne Klumpen. Dieser Schritt ist entscheidend für die Textur und den Geschmack deines Matcha Lattes.

Milch erhitzen und aufschäumen:

  1. Die Milch vorbereiten: Wähle deine bevorzugte Milch oder pflanzliche Alternative. Jede Milchsorte verleiht dem Latte einen etwas anderen Geschmack und eine andere Textur. Mandelmilch ist beispielsweise leichter und nussiger, während Hafermilch cremiger ist.
  2. Die Milch erhitzen: Erhitze die Milch in einem Topf auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Achte darauf, dass die Milch nicht kocht. Wenn du die Milch auf dem Herd erhitzt, rühre sie regelmäßig um, um ein Anbrennen zu verhindern. In der Mikrowelle erhitze die Milch in 30-Sekunden-Intervallen und rühre sie dazwischen um.
  3. Die Milch aufschäumen (optional): Für einen besonders cremigen Latte kannst du die Milch mit einem Milchaufschäumer, einem Schneebesen oder einem Pürierstab aufschäumen. Ein Milchaufschäumer erzeugt den dichtesten und stabilsten Schaum. Wenn du einen Schneebesen verwendest, schlage die Milch kräftig, bis sie schaumig ist. Mit einem Pürierstab kannst du die Milch direkt im Topf aufschäumen. Das Aufschäumen der Milch verleiht dem Latte eine luxuriöse Textur und macht ihn zu einem besonderen Genuss.

Den Matcha Latte zusammenstellen:

  1. Das Matcha-Konzentrat in die Tasse geben: Gieße das vorbereitete Matcha-Konzentrat in eine große Tasse oder ein Glas.
  2. Die Milch hinzufügen: Gieße die heiße Milch über das Matcha-Konzentrat. Wenn du die Milch aufgeschäumt hast, halte den Schaum zurück und gieße zuerst die flüssige Milch ein.
  3. Den Schaum hinzufügen (optional): Löffle den Milchschaum vorsichtig auf den Latte. Du kannst den Schaum auch mit einem Löffel verteilen, um ein schönes Muster zu erzeugen.
  4. Süßen (optional): Füge Süßungsmittel nach Geschmack hinzu. Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft, Zucker, Stevia oder zuckerfreier Sirup sind alle gute Optionen. Beginne mit einer kleinen Menge und füge mehr hinzu, bis der Latte die gewünschte Süße erreicht hat. Rühre den Latte gut um, um sicherzustellen, dass sich das Süßungsmittel vollständig auflöst.
  5. Verzieren (optional): Bestreue den Latte mit einer Prise Zimt oder Muskatnuss für zusätzlichen Geschmack und Aroma. Du kannst auch Matcha-Pulver oder Kakaopulver verwenden, um den Latte zu verzieren.
  6. Servieren: Genieße deinen Matcha Latte sofort!

Iced Matcha Latte zubereiten:

  1. Matcha-Konzentrat zubereiten: Bereite das Matcha-Konzentrat wie in den Schritten 1-3 beschrieben vor.
  2. Glas mit Eis füllen: Fülle ein großes Glas mit Eiswürfeln.
  3. Milch hinzufügen: Gieße die kalte Milch über die Eiswürfel.
  4. Matcha-Konzentrat hinzufügen: Gieße das Matcha-Konzentrat über die Milch und das Eis.
  5. Süßen (optional): Füge Süßungsmittel nach Geschmack hinzu. Rühre den Latte gut um, um sicherzustellen, dass sich das Süßungsmittel vollständig auflöst.
  6. Servieren: Genieße deinen Iced Matcha Latte sofort!

Tipps und Tricks für den perfekten Matcha Latte:

  • Qualität des Matcha: Verwende hochwertiges Matcha-Pulver für den besten Geschmack und die beste Farbe. Achte auf ein leuchtendes Grün und einen feinen, leicht süßlichen Duft.
  • Wassertemperatur: Verwende nicht kochendes Wasser, da dies den Matcha bitter machen kann. Die ideale Temperatur liegt bei etwa 80°C.
  • Matcha richtig aufschlagen: Verwende einen Matcha-Besen (Chasen) oder einen kleinen Schneebesen, um das Matcha-Pulver und das Wasser zu einer glatten Paste zu verrühren. Achte darauf, dass keine Klumpen entstehen.
  • Milchwahl: Experimentiere mit verschiedenen Milchsorten und pflanzlichen Alternativen, um deinen persönlichen Favoriten zu finden.
  • Süßungsmittel: Verwende dein bevorzugtes Süßungsmittel nach Geschmack. Beginne mit einer kleinen Menge und füge mehr hinzu, bis der Latte die gewünschte Süße erreicht hat.
  • Experimentieren: Probiere verschiedene Gewürze und Aromen aus, um deinen Matcha Latte zu personalisieren. Zimt, Muskatnuss, Vanilleextrakt oder Ingwer sind allesamt gute Optionen.
  • Iced Matcha Latte: Für einen erfrischenden Iced Matcha Latte verwende kalte Milch und füge Eiswürfel hinzu.
  • Matcha Latte Art: Wenn du dich kreativ austoben möchtest, kannst du versuchen, Latte Art mit dem Milchschaum zu kreieren.

Weitere Variationen:

  • Matcha Latte mit Lavendel: Füge einen Teelöffel getrocknete Lavendelblüten zur Milch hinzu, bevor du sie erhitzt. Lasse die Lavendelblüten einige Minuten ziehen, bevor du die Milch aufschäumst.
  • Matcha Latte mit Kurkuma: Füge eine Prise Kurkuma-Pulver zum Matcha-Konzentrat hinzu, bevor du die Milch hinzufügst. Kurkuma verleiht dem Latte eine warme, erdige Note und ist reich an Antioxidantien.
  • Matcha Latte mit Pfefferminze: Füge einen Tropfen Pfefferminzextrakt zum Matcha-Konzentrat hinzu, bevor du die Milch hinzufügst. Pfefferminze verleiht dem Latte eine erfrischende Note.
  • Veganer Matcha Latte: Verwende eine pflanzliche Milchalternative wie Mandel-, Soja-, Hafer- oder Kokosmilch und ein veganes Süßungsmittel wie Ahornsirup oder Agavendicksaft.
Gesundheitliche Vorteile von Matcha:

Matcha ist reich an Antioxidantien, insbesondere Catechinen, die freie Radikale im

Matcha Latte selber machen

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieser selbstgemachte Matcha Latte ist wirklich ein Muss! Er ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, deinen Tag mit einem gesunden und belebenden Getränk zu beginnen. Vergiss die überteuerten Café-Besuche – mit diesem Rezept hast du die volle Kontrolle über die Zutaten und kannst deinen Matcha Latte ganz nach deinem Geschmack anpassen.

Ich liebe es, wie vielseitig dieses Rezept ist. Du kannst es warm oder kalt genießen, je nachdem, wonach dir gerade ist. An einem kalten Wintermorgen gibt es nichts Besseres als eine heiße Tasse, die dich von innen wärmt. Und im Sommer ist ein eisgekühlter Matcha Latte die perfekte Erfrischung. Probiere es doch mal mit Eiswürfeln aus Kokoswasser für einen extra tropischen Touch!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Süße nach Wahl: Verwende Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft oder Stevia, um die Süße nach deinem Geschmack anzupassen.
  • Milchalternativen: Mandelmilch, Sojamilch, Hafermilch oder Cashewmilch funktionieren alle hervorragend. Jede Milchalternative verleiht dem Latte einen leicht unterschiedlichen Geschmack.
  • Gewürze: Eine Prise Zimt, Kardamom oder Muskatnuss kann deinem Matcha Latte eine zusätzliche Geschmacksdimension verleihen.
  • Toppings: Verziere deinen Latte mit etwas Matcha-Pulver, Kokosraspeln oder sogar essbaren Blüten für einen besonders schönen Look.
  • Eisgekühlter Genuss: Für einen erfrischenden Eiskaffee einfach den zubereiteten Matcha Latte über Eiswürfel gießen.
  • Matcha Latte Smoothie: Mixe den Matcha Latte mit einer Banane und etwas Spinat für einen gesunden und sättigenden Smoothie.

Ich habe schon so viele verschiedene Varianten ausprobiert und bin immer wieder begeistert, wie einfach es ist, den Matcha Latte an meine aktuellen Vorlieben anzupassen. Manchmal füge ich noch einen Schuss Vanilleextrakt hinzu, um ihm eine besondere Note zu verleihen. Oder ich experimentiere mit verschiedenen Arten von pflanzlicher Milch, um den perfekten Geschmack zu finden.

Warum du diesen Matcha Latte unbedingt probieren solltest:

  • Gesund und belebend: Matcha ist reich an Antioxidantien und sorgt für einen sanften Energieschub ohne den typischen Koffein-Crash.
  • Einfach und schnell: Die Zubereitung dauert nur wenige Minuten und erfordert keine komplizierten Zutaten oder Geräte.
  • Anpassbar: Du kannst die Süße, die Milch und die Gewürze ganz nach deinem Geschmack anpassen.
  • Kostengünstig: Selbstgemacht ist oft günstiger als im Café gekauft.
  • Ein echter Hingucker: Der leuchtend grüne Matcha Latte ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend.

Ich bin wirklich gespannt darauf, was du zu diesem Rezept sagst! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und zu sehen, wie du deinen perfekten Matcha Latte kreierst. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Vergiss nicht, dass das Geheimnis eines perfekten Matcha Latte in der Qualität des Matcha-Pulvers liegt. Investiere in hochwertigen Matcha, um den besten Geschmack und die meisten gesundheitlichen Vorteile zu erzielen. Und scheue dich nicht, mit verschiedenen Mengen zu experimentieren, um die perfekte Stärke für deinen Geschmack zu finden.

Also, ran an den Schneebesen und zaubere dir deinen eigenen köstlichen und gesunden Matcha Latte! Ich bin mir sicher, du wirst ihn lieben!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Matcha Latte selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Matcha Latte selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Bärbels
  • Total Time: 10 Minuten
  • Yield: 1 Portion 1x

Description

Ein cremiger und belebender Matcha Latte, der warm oder als erfrischender Iced Latte genossen werden kann. Perfekt für Matcha-Liebhaber und alle, die ein gesundes und köstliches Getränk suchen.


Ingredients

Scale
  • 2 Teelöffel Matcha-Pulver (hochwertige Qualität)
  • 60 ml heißes Wasser (ca. 80°C)
  • 240 ml Milch (oder pflanzliche Alternative: Mandel-, Soja-, Hafer-, Kokosmilch)
  • Süßungsmittel nach Geschmack (Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft, Zucker, Stevia, zuckerfreier Sirup)
  • Optional: Prise Zimt oder Muskatnuss
  • Optional: Eiswürfel (für Iced Matcha Latte)

Instructions

  1. Matcha-Konzentrat: Matcha-Pulver in eine Schüssel geben. Heißes Wasser hinzufügen und mit einem Matcha-Besen (Chasen) oder Schneebesen zu einer glatten, schaumigen Paste verrühren.
  2. Milch: Milch erhitzen (nicht kochen). Optional: Milch aufschäumen.
  3. Zusammenstellen (Warm): Matcha-Konzentrat in eine Tasse geben. Heiße Milch hinzufügen, optional Milchschaum darauf geben. Süßen nach Geschmack. Mit Zimt/Muskatnuss bestreuen.
  4. Zusammenstellen (Iced): Glas mit Eis füllen. Kalte Milch hinzufügen. Matcha-Konzentrat darüber gießen. Süßen nach Geschmack.
  5. Genießen: Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Verwende hochwertiges Matcha-Pulver für besten Geschmack und Farbe.
  • Achte auf die Wassertemperatur (nicht kochend).
  • Experimentiere mit verschiedenen Milchsorten und Süßungsmitteln.
  • Für Variationen: Lavendel, Kurkuma oder Pfefferminz hinzufügen.
  • Für einen veganen Matcha Latte pflanzliche Milch und veganes Süßungsmittel verwenden.
  • Prep Time: 5 Minuten
  • Cook Time: 5 Minuten

Next Recipe

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star