Lotus Cheesecake ohne Backen allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein knuspriger Boden aus Lotus Keksen, eine cremige, luftige Füllung und das alles ganz ohne den Backofen anzuheizen! Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist es aber nicht! Diese unwiderstehliche Köstlichkeit ist der perfekte Nachtisch für warme Tage, spontane Besuche oder einfach, wenn du Lust auf etwas Süßes hast, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
Jump to:
Cheesecakes, in ihren unzähligen Variationen, haben eine lange und reiche Geschichte. Bereits im antiken Griechenland wurden Vorläufer des heutigen Käsekuchens zubereitet. Die moderne Version, wie wir sie kennen und lieben, hat sich dann in den Vereinigten Staaten entwickelt. Und jetzt, mit dem Lotus Cheesecake ohne Backen, erleben wir eine aufregende Fusion aus amerikanischer Desserttradition und dem unverwechselbaren Geschmack der belgischen Lotus Kekse. Diese Kekse, mit ihrem karamelligen, leicht würzigen Aroma, haben sich längst einen festen Platz in unseren Herzen (und Vorratsschränken!) erobert.
Was macht diesen Lotus Cheesecake ohne Backen so besonders? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Der knusprige Keksboden bildet einen wunderbaren Kontrast zur cremigen Füllung. Der Geschmack ist einfach unwiderstehlich: Die Süße der Kekse harmoniert perfekt mit der leichten Säure des Frischkäses. Und das Beste daran? Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Backkünste. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diesen himmlischen Cheesecake zaubern!
Zutaten:
- Für den Lotus Biscoff Keksboden:
- 250g Lotus Biscoff Kekse
- 100g geschmolzene Butter
- Für die Cheesecake-Füllung:
- 500g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
- 200g Lotus Biscoff Brotaufstrich (cremig)
- 120g Puderzucker
- 200ml Schlagsahne
- 1 TL Vanilleextrakt
- 4 Blatt Gelatine (oder Agar-Agar für eine vegane Option)
- 50ml heißes Wasser (zum Auflösen der Gelatine)
- Für die Dekoration:
- 50g Lotus Biscoff Kekse, zerbröselt
- Lotus Biscoff Brotaufstrich (geschmolzen, zum Beträufeln)
- Optional: Ganze Lotus Biscoff Kekse zur Dekoration
Zubereitung des Lotus Biscoff Keksbodens:
- Kekse zerkleinern: Zuerst musst du die Lotus Biscoff Kekse fein zerkleinern. Das geht am besten mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine. Wenn du keine hast, kannst du die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln. Achte darauf, dass keine zu großen Stücke übrig bleiben, damit der Boden schön gleichmäßig wird.
- Butter schmelzen: Schmelze die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle. Die Butter sollte vollständig geschmolzen sein, aber nicht kochen.
- Keksbrösel und Butter vermischen: Gib die zerkleinerten Kekse in eine Schüssel und füge die geschmolzene Butter hinzu. Vermische alles gut, bis die Keksbrösel vollständig mit der Butter bedeckt sind. Die Mischung sollte sich anfühlen wie feuchter Sand.
- Keksboden formen: Nimm eine Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser) und lege den Boden mit Backpapier aus. Das erleichtert später das Herauslösen des Kuchens. Gib die Keksbrösel-Mischung in die Springform und verteile sie gleichmäßig. Drücke die Mischung mit dem Boden eines Glases oder einem Löffel fest an, damit ein kompakter Boden entsteht.
- Keksboden kühlen: Stelle die Springform mit dem Keksboden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dadurch wird der Boden fest und stabil, bevor du die Cheesecake-Füllung darauf gibst.
Zubereitung der Cheesecake-Füllung:
- Gelatine vorbereiten: Weiche die Gelatineblätter in kaltem Wasser ein. Lasse sie etwa 5-10 Minuten einweichen, bis sie weich sind.
- Frischkäse vorbereiten: Stelle sicher, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat. Das ist wichtig, damit er sich gut mit den anderen Zutaten vermischt und keine Klümpchen entstehen.
- Frischkäse, Lotus Biscoff Brotaufstrich und Puderzucker verrühren: Gib den Frischkäse, den Lotus Biscoff Brotaufstrich und den Puderzucker in eine große Schüssel. Verrühre alles mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, da der Frischkäse sonst flüssig werden kann.
- Gelatine auflösen: Drücke die eingeweichte Gelatine gut aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Gib die Gelatine in eine kleine Schüssel und füge das heiße Wasser hinzu. Rühre, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat.
- Gelatine zur Frischkäsemischung geben: Lasse die aufgelöste Gelatine etwas abkühlen (aber nicht fest werden!). Gib dann einen Esslöffel der Frischkäsemischung zur Gelatine und verrühre alles gut. Dies dient dazu, die Gelatine zu temperieren und zu verhindern, dass sie in der kalten Frischkäsemischung klumpt. Gib die Gelatine-Mischung dann zur restlichen Frischkäsemischung und verrühre alles gut, bis alles gleichmäßig vermischt ist.
- Sahne schlagen: Schlage die Schlagsahne in einer separaten Schüssel steif. Die Sahne sollte fest sein, aber nicht zu steif, da sie sonst beim Unterheben Klümpchen bilden kann.
- Sahne unterheben: Hebe die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Frischkäsemischung. Verwende dazu einen Teigschaber oder einen großen Löffel und achte darauf, die Sahne nicht zu stark zu verrühren, damit die Füllung schön luftig bleibt.
- Vanilleextrakt hinzufügen: Gib den Vanilleextrakt zur Füllung und verrühre alles kurz, bis er gleichmäßig verteilt ist.
Zusammenstellung und Kühlung:
- Cheesecake-Füllung auf den Keksboden geben: Nimm die Springform mit dem gekühlten Keksboden aus dem Kühlschrank. Gib die Cheesecake-Füllung auf den Keksboden und verteile sie gleichmäßig. Streiche die Oberfläche glatt.
- Cheesecake kühlen: Decke die Springform mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 4-6 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank. Dadurch kann die Cheesecake-Füllung fest werden und sich gut setzen.
Dekoration:
- Cheesecake aus der Springform lösen: Nimm die Springform mit der gekühlten Cheesecake aus dem Kühlschrank. Löse den Rand der Springform vorsichtig und entferne ihn. Hebe die Cheesecake vorsichtig auf eine Servierplatte.
- Dekorieren: Schmelze etwas Lotus Biscoff Brotaufstrich in der Mikrowelle oder in einem Wasserbad. Beträufle die Cheesecake mit dem geschmolzenen Brotaufstrich. Zerbrösle die restlichen Lotus Biscoff Kekse und verteile sie über die Cheesecake. Du kannst die Cheesecake auch mit ganzen Lotus Biscoff Keksen dekorieren.
- Servieren: Schneide die Lotus Biscoff Cheesecake in Stücke und serviere sie. Genieße den köstlichen Geschmack von Lotus Biscoff in einem cremigen Cheesecake!
Tipps und Variationen:
- Vegane Variante: Ersetze die Gelatine durch Agar-Agar. Verwende veganen Frischkäse und vegane Schlagsahne.
- Weniger süß: Reduziere die Menge an Puderzucker im Rezept.
- Andere Kekse: Du kannst auch andere Kekse für den Boden verwenden, z.B. Butterkekse oder Spekulatius.
- Weitere Toppings: Experimentiere mit anderen Toppings, z.B. frischen Früchten, Schokoladenraspeln oder Karamellsauce.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich bin total begeistert von diesem Lotus Cheesecake ohne Backen! Er ist einfach der Hammer und ich bin mir sicher, dass er auch dich umhauen wird. Die Kombination aus dem knusprigen Lotus-Keksboden, der cremigen Cheesecake-Füllung und dem unwiderstehlichen Lotus Biscoff Aufstrich ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Du brauchst dafür nicht mal den Ofen anzuwerfen! Perfekt für heiße Sommertage oder wenn es einfach mal schnell gehen muss.
Warum du diesen Cheesecake unbedingt ausprobieren musst? Erstens, weil er unglaublich lecker ist. Zweitens, weil er super einfach zuzubereiten ist. Und drittens, weil er garantiert jeden beeindruckt, dem du ihn servierst. Stell dir vor: Du bringst diesen Cheesecake zu einer Party mit und alle sind hin und weg. Du wirst der Star des Abends sein, versprochen!
Aber das ist noch nicht alles! Dieser Lotus Cheesecake ohne Backen ist unglaublich vielseitig. Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar frischen Beeren als Topping? Oder ein paar gehackten Nüssen für noch mehr Crunch? Du könntest auch etwas Zitronensaft in die Cheesecake-Füllung geben, um ihr eine frische Note zu verleihen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Hier sind noch ein paar Servier- und Variationsvorschläge, um dich zu inspirieren:
- Serviere den Cheesecake gekühlt mit einem Klecks Schlagsahne und einem Lotus-Keks.
- Verziere ihn mit frischen Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren.
- Gib etwas Karamellsauce oder Schokoladensauce darüber.
- Mische etwas Lotus Biscoff Aufstrich in die Schlagsahne für einen extra Lotus-Kick.
- Verwende anstelle von Lotus-Keksen andere Kekse deiner Wahl, z.B. Spekulatius oder Butterkekse.
- Füge der Cheesecake-Füllung etwas Vanilleextrakt oder Mandelaroma hinzu.
- Mache Mini-Cheesecakes in kleinen Gläsern oder Förmchen.
Ich bin so gespannt darauf, was du aus diesem Rezept machst! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin mir sicher, dass du diesen Cheesecake lieben wirst. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich schon darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Poste sie auf Social Media und tagge mich, damit ich sie nicht verpasse. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie sie dir geschmeckt haben. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen!
Also, ran an den Speck äh, an den Cheesecake! Viel Spaß beim Backen (oder besser gesagt, beim Nicht-Backen!) und lass es dir schmecken! Ich bin mir sicher, dass dieser Lotus Cheesecake ohne Backen dein neues Lieblingsdessert wird.
Und denk daran: Das Wichtigste ist, dass du Spaß dabei hast! Also, experimentiere, probiere neue Dinge aus und lass deiner Kreativität freien Lauf. Backen soll Freude machen und am Ende soll etwas Leckeres dabei herauskommen. Und ich bin mir sicher, dass das bei diesem Rezept der Fall sein wird. Also, viel Erfolg und guten Appetit!
Lotus Cheesecake ohne Backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Ein cremiger, unwiderstehlicher Käsekuchen mit dem einzigartigen Geschmack von Lotus Biscoff. Ein knuspriger Keksboden, eine zarte Frischkäsefüllung und eine verführerische Dekoration machen diesen Kuchen zu einem Highlight für jeden Anlass.
Ingredients
- 250g Lotus Biscoff Kekse
- 100g geschmolzene Butter
- 500g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
- 200g Lotus Biscoff Brotaufstrich (cremig)
- 120g Puderzucker
- 200ml Schlagsahne
- 1 TL Vanilleextrakt
- 4 Blatt Gelatine (oder Agar-Agar für eine vegane Option)
- 50ml heißes Wasser (zum Auflösen der Gelatine)
- 50g Lotus Biscoff Kekse, zerbröselt
- Lotus Biscoff Brotaufstrich (geschmolzen, zum Beträufeln)
- Optional: Ganze Lotus Biscoff Kekse zur Dekoration
Instructions
- Keksboden zubereiten:
- Lotus Biscoff Kekse fein zerkleinern (Mixer, Küchenmaschine oder Gefrierbeutel und Nudelholz).
- Butter schmelzen.
- Keksbrösel und Butter vermischen, bis eine feuchte Sand-Konsistenz entsteht.
- Springform (20-22 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
- Keksbrösel-Mischung in die Form geben, gleichmäßig verteilen und festdrücken.
- Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
- Cheesecake-Füllung zubereiten:
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen (5-10 Minuten).
- Frischkäse, Lotus Biscoff Brotaufstrich und Puderzucker verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Gelatine ausdrücken, in heißem Wasser auflösen und etwas abkühlen lassen.
- Einen Esslöffel der Frischkäsemischung zur Gelatine geben und verrühren (temperieren).
- Gelatine-Mischung zur restlichen Frischkäsemischung geben und gut verrühren.
- Schlagsahne steif schlagen.
- Sahne vorsichtig unter die Frischkäsemischung heben.
- Vanilleextrakt hinzufügen und kurz verrühren.
- Zusammenstellung und Kühlung:
- Cheesecake-Füllung auf den gekühlten Keksboden geben und glatt streichen.
- Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 4-6 Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank kühlen.
- Dekoration:
- Cheesecake aus der Springform lösen und auf eine Servierplatte heben.
- Lotus Biscoff Brotaufstrich schmelzen und über den Kuchen träufeln.
- Zerbröselte Lotus Biscoff Kekse darüber streuen.
- Optional: Mit ganzen Lotus Biscoff Keksen dekorieren.
Notes
- Vegane Variante: Gelatine durch Agar-Agar ersetzen, veganen Frischkäse und vegane Schlagsahne verwenden.
- Weniger süß: Puderzucker reduzieren.
- Andere Kekse: Butterkekse oder Spekulatius für den Boden verwenden.
- Weitere Toppings: Frische Früchte, Schokoladenraspeln oder Karamellsauce.