Krautfleckerl selber machen klingt nach Arbeit, ist es aber gar nicht! Stell dir vor: Zarte, karamellisierte Zwiebeln, süßlicher Kohl und perfekt al dente gekochte Fleckerl, vereint in einem Gericht, das so einfach wie köstlich ist. Dieses Gericht ist mehr als nur ein Essen; es ist eine Umarmung aus der Kindheit, ein Stück österreichische Seele auf dem Teller.
Jump to:
Krautfleckerl, auch bekannt als “Krautwickel ohne Wickeln”, haben eine lange Tradition in der österreichischen und böhmischen Küche. Ursprünglich ein Gericht der einfachen Leute, das aus wenigen, günstigen Zutaten zubereitet wurde, hat es sich seinen Platz in den Herzen und auf den Speisekarten vieler Restaurants erobert. Die Einfachheit der Zubereitung und die sättigende Wirkung machten es zu einem beliebten Gericht für Familien.
Was macht Krautfleckerl so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Süße und Herzhaftigkeit, die weiche Textur des Kohls und der leicht bissfeste Teig. Viele lieben es, weil es schnell geht, wenig kostet und trotzdem unglaublich befriedigend ist. Und das Beste: Krautfleckerl selber machen ist wirklich kinderleicht! In diesem Rezept zeige ich dir, wie du mit wenigen Handgriffen ein Gericht zauberst, das garantiert jedem schmeckt. Lass uns gemeinsam in die Welt der Krautfleckerl eintauchen und ein Stück österreichische Küchentradition neu entdecken!
Ingredients:
- 500g Fleckerl (quadratische Nudeln)
- 1 kg Weißkraut
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 150g Speck (gewürfelt)
- 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 1 TL Kümmel (gemahlen oder ganz)
- 1/2 TL Majoran
- Salz
- Pfeffer
- Optional: 100ml Sauerrahm oder Crème fraîche zum Servieren
- Optional: Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
Vorbereitung des Krauts:
- Das Kraut vorbereiten: Zuerst entferne ich die äußeren, welken Blätter des Weißkrauts. Dann halbiere oder viertle ich das Kraut, je nachdem wie groß es ist. Den Strunk schneide ich keilförmig heraus, da er zäh ist und nicht so gut schmeckt.
- Kraut schneiden oder hobeln: Jetzt kommt der etwas zeitaufwändigere Teil: das Kraut schneiden. Ich verwende dafür am liebsten einen großen, scharfen Kochmesser. Du kannst das Kraut aber auch mit einem Krauthobel hobeln, das geht schneller und gleichmäßiger. Wichtig ist, dass die Streifen nicht zu dick sind, etwa 3-5 mm sind ideal.
- Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel schäle ich und schneide sie in feine Würfel. Den Knoblauch schäle ich ebenfalls und hacke ihn fein oder presse ihn durch eine Knoblauchpresse.
Kochen der Krautfleckerl:
- Speck anbraten: In einer großen Pfanne oder einem großen Topf erhitze ich das Öl bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich die Speckwürfel hinein und brate sie knusprig aus. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Der Speck sollte schön Farbe bekommen und sein Fett abgeben.
- Zwiebel und Knoblauch hinzufügen: Sobald der Speck knusprig ist, gebe ich die Zwiebelwürfel und den Knoblauch hinzu. Ich dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig sind und anfangen, leicht zu bräunen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Dabei rühre ich regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
- Kraut hinzufügen und würzen: Jetzt kommt das geschnittene Kraut in den Topf. Ich gebe es portionsweise hinzu und rühre es gut unter, damit es sich mit dem Speck, der Zwiebel und dem Knoblauch vermischt. Dann würze ich das Kraut mit Kümmel, Majoran, Salz und Pfeffer. Die Menge an Salz und Pfeffer passe ich natürlich meinem Geschmack an.
- Kraut dünsten: Ich reduziere die Hitze auf niedrig und lasse das Kraut zugedeckt dünsten. Dabei rühre ich es regelmäßig um, damit es nicht anbrennt. Das Kraut sollte weich werden und zusammenfallen. Das dauert etwa 30-45 Minuten. Wenn das Kraut zu trocken wird, kann ich einen Schuss Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen.
- Nudeln kochen: Während das Kraut dünnst, koche ich die Fleckerl in einem großen Topf mit Salzwasser nach Packungsanweisung al dente. Die Kochzeit beträgt in der Regel etwa 8-10 Minuten.
- Nudeln abgießen: Sobald die Nudeln gar sind, gieße ich sie ab und lasse sie gut abtropfen.
- Nudeln zum Kraut geben: Die abgegossenen Nudeln gebe ich zum Kraut in den Topf. Ich vermische alles gut miteinander, so dass die Nudeln gleichmäßig mit dem Kraut bedeckt sind.
- Abschmecken und servieren: Ich lasse die Krautfleckerl noch ein paar Minuten ziehen, damit sich die Aromen gut verbinden können. Dann schmecke ich sie noch einmal mit Salz und Pfeffer ab. Wenn ich mag, gebe ich noch einen Schuss Sauerrahm oder Crème fraîche darüber, das macht die Krautfleckerl noch cremiger. Zum Schluss garniere ich sie mit frischer, gehackter Petersilie.
Tipps und Variationen:
- Süßes Kraut: Wer es lieber etwas süßer mag, kann dem Kraut beim Dünsten einen Teelöffel Zucker oder Honig hinzufügen.
- Apfel: Ein geriebener Apfel, der zusammen mit dem Kraut gedünstet wird, gibt den Krautfleckerln eine fruchtige Note.
- Kassler: Für eine deftigere Variante kann man statt Speck gewürfeltes Kassler verwenden.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kann man den Speck weglassen und stattdessen etwas mehr Öl verwenden. Man kann auch geräucherten Tofu oder Räuchertofu-Würfel hinzufügen.
- Schärfe: Wer es gerne scharf mag, kann dem Kraut beim Dünsten eine Prise Chilipulver oder ein paar fein gehackte Chilischoten hinzufügen.
- Kraut blanchieren: Manche Leute blanchieren das Kraut vor dem Dünsten kurz in kochendem Wasser, um es milder zu machen. Ich persönlich finde das nicht nötig, aber es ist eine Option.
- Backofen: Man kann die Krautfleckerl auch im Backofen zubereiten. Dafür gibt man alle Zutaten in eine Auflaufform und backt sie bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 30-40 Minuten, bis das Kraut weich ist und die Nudeln leicht gebräunt sind.
Serviervorschläge:
- Krautfleckerl schmecken pur als Hauptgericht.
- Sie passen aber auch gut als Beilage zu Fleischgerichten, wie z.B. Schweinsbraten oder Würstchen.
- Ein grüner Salat passt hervorragend zu Krautfleckerln.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, worauf wartest du noch? Dieses Rezept für Krautfleckerl selber machen ist wirklich ein Muss! Es ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch ein absoluter Gaumenschmaus, der Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig Raum für eigene kreative Interpretationen lässt. Die Kombination aus süßem Kraut, herzhaften Fleckerln und der optionalen, aber sehr empfehlenswerten, Specknote ist einfach unschlagbar.
Ich verspreche dir, dieses Gericht wird dich und deine Lieben begeistern. Es ist perfekt für ein schnelles Mittagessen unter der Woche, ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder sogar als Beilage zu einem deftigen Braten. Und das Beste daran? Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen!
Serviervorschläge und Variationen:
Die klassischen Krautfleckerl sind schon ein Gedicht, aber lass uns mal ein bisschen kreativ werden! Wie wäre es zum Beispiel mit:
- Einer vegetarischen Variante: Lass den Speck einfach weg und ersetze ihn eventuell durch geräucherten Tofu oder Räuchertofu-Würfel für einen ähnlichen, rauchigen Geschmack.
- Einer Käse-Variante: Überbacke die Krautfleckerl vor dem Servieren mit geriebenem Käse (z.B. Emmentaler, Gouda oder Bergkäse) im Ofen. Das gibt dem Gericht eine zusätzliche Cremigkeit und Würze.
- Einer scharfen Variante: Gib beim Anbraten des Krauts eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Chili hinzu.
- Einer süßen Variante: Verfeinere die Krautfleckerl mit einem Löffel Honig oder Ahornsirup für eine noch intensivere Süße.
- Einer frischen Variante: Garniere die Krautfleckerl vor dem Servieren mit frischer Petersilie oder Schnittlauch.
- Als Beilage: Serviere die Krautfleckerl zu gebratenen Würstchen, Kassler oder einem Schweinebraten.
Du siehst, die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Fantasie freien Lauf und kreiere deine ganz persönlichen Krautfleckerl.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir das Rezept gefällt und welche Variationen du ausprobierst. Also, ran an den Herd und lass es dir schmecken! Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir und anderen Lesern zu teilen. Poste ein Foto deiner Krautfleckerl auf Social Media und tagge mich (@DeinNameHier) oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Rezept für Krautfleckerl selber machen ein Gericht zaubern wirst, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch Freude bereitet. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also, keine Angst vor Fehlern, sei kreativ und probiere neue Dinge aus. Denn am Ende zählt nur, dass es schmeckt und du eine schöne Zeit in der Küche hattest.
Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s! Ich bin gespannt auf deine Kreationen!
Krautfleckerl selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Deftige Krautfleckerl, ein traditionelles Gericht mit Weißkraut, Speck und Nudeln. Einfach zuzubereiten und perfekt für kalte Tage.
Ingredients
- 500g Fleckerl (quadratische Nudeln)
- 1 kg Weißkraut
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 150g Speck (gewürfelt)
- 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 1 TL Kümmel (gemahlen oder ganz)
- 1/2 TL Majoran
- Salz
- Pfeffer
- Optional: 100ml Sauerrahm oder Crème fraîche zum Servieren
- Optional: Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
Instructions
- Kraut vorbereiten: Äußere Blätter des Weißkrauts entfernen, halbieren oder vierteln und den Strunk keilförmig herausschneiden. Kraut in feine Streifen (3-5 mm) schneiden oder hobeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln bzw. hacken.
- Speck anbraten: Öl in einer großen Pfanne oder einem Topf erhitzen. Speckwürfel darin knusprig ausbraten (ca. 5-7 Minuten).
- Zwiebel und Knoblauch hinzufügen: Zwiebelwürfel und Knoblauch zum Speck geben und glasig andünsten (ca. 3-5 Minuten).
- Kraut hinzufügen und würzen: Kraut portionsweise in den Topf geben und mit Speck, Zwiebel und Knoblauch vermischen. Mit Kümmel, Majoran, Salz und Pfeffer würzen.
- Kraut dünsten: Hitze reduzieren, Topf zudecken und das Kraut unter gelegentlichem Rühren ca. 30-45 Minuten dünsten, bis es weich ist. Bei Bedarf etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen.
- Nudeln kochen: Während das Kraut dünnst, die Fleckerl in Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen (ca. 8-10 Minuten).
- Nudeln abgießen: Nudeln abgießen und gut abtropfen lassen.
- Nudeln zum Kraut geben: Abgegossene Nudeln zum Kraut in den Topf geben und gut vermischen.
- Abschmecken und servieren: Krautfleckerl noch ein paar Minuten ziehen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional mit Sauerrahm oder Crème fraîche verfeinern und mit frischer Petersilie garnieren.
Notes
- Für eine süßere Variante einen Teelöffel Zucker oder Honig beim Dünsten hinzufügen.
- Ein geriebener Apfel gibt eine fruchtige Note.
- Für eine deftigere Variante statt Speck gewürfeltes Kassler verwenden.
- Speck weglassen und mehr Öl verwenden oder geräucherten Tofu hinzufügen.
- Eine Prise Chilipulver oder gehackte Chilischoten hinzufügen.
- Krautfleckerl in einer Auflaufform bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30-40 Minuten backen.
- Pur als Hauptgericht, als Beilage zu Fleischgerichten oder mit einem grünen Salat servieren.