Knoblauch Parmesan Hähnchen: Das ultimative Rezept für Genießer

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Knoblauch Parmesan Hähnchen – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: saftige Hähnchenteile, umhüllt von einer knusprigen Kruste aus Parmesan und Knoblauch, die einfach auf der Zunge zergeht. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten, was es zum perfekten Kandidaten für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein beeindruckendes Mahl für Gäste macht.

Knoblauch Parmesan Hähnchen: Das ultimative Rezept für Genießer
Jump to:

Obwohl die genaue Herkunft des Knoblauch Parmesan Hähnchen nicht eindeutig belegt ist, so spiegelt es doch die Liebe zur italienisch-amerikanischen Küche wider, in der herzhafte Aromen und einfache Zutaten im Vordergrund stehen. Parmesan, ein fester Bestandteil der italienischen Küche, verleiht dem Gericht eine würzige Tiefe, während der Knoblauch für eine angenehme Schärfe sorgt, die perfekt mit dem zarten Hähnchen harmoniert.

Was macht dieses Gericht so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die knusprige Kruste kontrastiert wunderbar mit dem saftigen Inneren des Hähnchens. Der intensive Geschmack von Knoblauch und Parmesan ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Es ist so unkompliziert zuzubereiten! Du brauchst keine stundenlange Vorbereitung oder komplizierte Techniken. Mit wenigen Handgriffen zauberst du ein Gericht, das garantiert jedem schmeckt. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Knoblauch Parmesan Hähnchen zubereiten!

Knoblauch Parmesan Hähnchen

Ingredients:

  • Hähnchenbrust: 4 Stück, ohne Knochen und Haut
  • Knoblauch: 4-5 Zehen, fein gehackt
  • Parmesan: 100g, frisch gerieben
  • Paniermehl: 120g (vorzugsweise Panko für extra Knusprigkeit)
  • Italienische Kräutermischung: 2 TL (getrocknet)
  • Eier: 2 große
  • Milch: 2 EL
  • Mehl: 60g
  • Butter: 4 EL, ungesalzen
  • Olivenöl: 2 EL
  • Salz: Nach Geschmack
  • Schwarzer Pfeffer: Nach Geschmack
  • Frische Petersilie: Gehackt, zum Garnieren (optional)
  • Zitrone: 1/2, in Spalten geschnitten, zum Servieren (optional)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Zuerst bereite ich das Hähnchen vor. Lege die Hähnchenbrüste zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie oder in einen Gefrierbeutel. Klopfe sie mit einem Fleischklopfer oder einer schweren Pfanne vorsichtig flach, bis sie etwa 1 cm dick sind. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen und zarter werden.
  2. Würze die Hähnchenbrüste großzügig mit Salz und Pfeffer. Sei nicht zu sparsam, denn das ist die Grundlage für den Geschmack!

Die Panierstraße:

  1. Jetzt bauen wir unsere Panierstraße auf. Das ist eigentlich ganz einfach, aber wichtig für das perfekte Ergebnis.
  2. In einer flachen Schüssel vermische das Mehl mit etwas Salz und Pfeffer. Das Mehl hilft dabei, dass die Eier besser am Hähnchen haften.
  3. In einer zweiten flachen Schüssel verquirle die Eier mit der Milch. Die Milch macht die Eier etwas leichter und sorgt für eine gleichmäßigere Panade.
  4. In einer dritten flachen Schüssel vermische das Paniermehl, den geriebenen Parmesan und die italienische Kräutermischung. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist. Der Parmesan gibt dem Ganzen einen tollen Geschmack und die Kräuter sorgen für eine aromatische Note.

Panieren des Hähnchens:

  1. Nimm eine Hähnchenbrust und wende sie zuerst im Mehl, sodass sie vollständig bedeckt ist. Schüttle überschüssiges Mehl ab.
  2. Tauche die bemehlte Hähnchenbrust dann in die Eiermischung, sodass sie vollständig benetzt ist. Lasse überschüssige Eiermischung abtropfen.
  3. Lege die Hähnchenbrust nun in die Paniermehl-Parmesan-Mischung und drücke sie fest an, sodass die Panade gut haftet. Wende die Hähnchenbrust, um sicherzustellen, dass sie von allen Seiten gleichmäßig bedeckt ist.
  4. Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Hähnchenbrüsten.

Das Anbraten des Hähnchens:

  1. Erhitze in einer großen Pfanne das Olivenöl und die Butter bei mittlerer Hitze. Die Butter sorgt für einen nussigen Geschmack und das Olivenöl verhindert, dass die Butter verbrennt.
  2. Sobald die Butter geschmolzen ist und die Pfanne heiß ist, lege die panierten Hähnchenbrüste vorsichtig in die Pfanne. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da dies die Temperatur senkt und das Hähnchen nicht richtig brät. Brate die Hähnchenbrüste portionsweise, falls nötig.
  3. Brate die Hähnchenbrüste für etwa 4-5 Minuten pro Seite, oder bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Garzeit hängt von der Dicke der Hähnchenbrüste ab. Die Innentemperatur sollte 74°C (165°F) betragen.
  4. Während des Bratens kannst du die gehackten Knoblauchzehen in die Pfanne geben. Brate sie kurz mit, bis sie duften, aber achte darauf, dass sie nicht verbrennen. Verbrannter Knoblauch schmeckt bitter.
  5. Nimm die gebratenen Hähnchenbrüste aus der Pfanne und lege sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, um überschüssiges Öl abzutropfen.

Optional: Backen im Ofen (für eine gleichmäßigere Garung):

  1. Wenn du sicherstellen möchtest, dass das Hähnchen wirklich durchgegart ist, oder wenn du eine größere Menge zubereitest, kannst du es nach dem Anbraten im Ofen fertig garen.
  2. Heize den Ofen auf 180°C (350°F) vor.
  3. Lege die angebratenen Hähnchenbrüste auf ein Backblech und backe sie für weitere 10-15 Minuten, oder bis sie vollständig durchgegart sind.

Servieren:

  1. Serviere das Knoblauch-Parmesan-Hähnchen heiß.
  2. Garniere es mit frischer, gehackter Petersilie und serviere es mit Zitronenspalten zum Beträufeln.
  3. Dazu passen hervorragend Beilagen wie Pasta, Reis, Kartoffelpüree oder ein frischer Salat.

Tipps und Tricks:

  • Für eine extra knusprige Panade: Verwende Panko-Paniermehl. Panko ist gröber als normales Paniermehl und sorgt für eine besonders knusprige Textur.
  • Für einen intensiveren Knoblauchgeschmack: Füge dem Paniermehl etwas Knoblauchpulver hinzu.
  • Für eine leichtere Variante: Backe das Hähnchen im Ofen, anstatt es in der Pfanne zu braten. Besprühe es vor dem Backen mit etwas Olivenöl.
  • Für eine glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Paniermehl und glutenfreies Mehl.
  • Resteverwertung: Das Knoblauch-Parmesan-Hähnchen schmeckt auch kalt sehr gut. Du kannst es zum Beispiel in Sandwiches oder Salaten verwenden.
  • Marinieren: Für noch mehr Geschmack kannst du die Hähnchenbrüste vor dem Panieren marinieren. Eine einfache Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern eignet sich hervorragend. Lass die Hähnchenbrüste mindestens 30 Minuten, oder noch besser über Nacht, im Kühlschrank marinieren.
  • Die richtige Temperatur: Achte darauf, dass die Pfanne heiß genug ist, bevor du das Hähnchen hineingibst. Wenn die Pfanne nicht heiß genug ist, saugt sich das Hähnchen mit Öl voll und wird nicht knusprig.
  • Nicht zu viele Hähnchenbrüste auf einmal braten: Wenn du zu viele Hähnchenbrüste auf einmal in die Pfanne gibst, senkt sich die Temperatur des Öls und das Hähnchen wird nicht richtig gebraten. Brate die Hähnchenbrüste portionsweise, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
  • Die Innentemperatur überprüfen: Um sicherzustellen, dass das Hähnchen vollständig durchgegart ist, verwende ein Fleischthermometer. Die Innentemperatur sollte 74°C (165°F) betragen.
  • Variationen: Du kannst das Rezept nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel etwas geriebenen Mozzarella-Käse zum Paniermehl hinzu, oder verwende andere Kräuter wie Rosmarin oder Thymian.

Weitere Servierideen:

  • Serviere das Hähnchen auf einem Bett aus cremiger Polenta.
  • Schneide das Hähnchen in Streifen und verwende es als Topping für einen Caesar Salad.
  • Bereite ein Hähnchen-Parmesan-Sandwich mit Tomatensauce und Mozzarella-Käse zu.
  • Serviere das Hähnchen mit geröstetem Gemüse wie Brokkoli, Karotten oder Paprika.
Guten Appetit!

Knoblauch Parmesan Hähnchen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Knoblauch Parmesan Hähnchen überzeugen! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus zartem Hähnchen, der intensiven Knoblauchnote und dem würzigen Parmesan ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl im Alltag schnell zubereitet ist, als auch bei Gästen Eindruck hinterlässt. Und das Beste daran? Es ist so unglaublich einfach!

Dieses Rezept ist mehr als nur ein Abendessen; es ist ein Erlebnis. Die Aromen tanzen auf der Zunge, die Texturen harmonieren perfekt miteinander, und das Ergebnis ist ein Gericht, das dich garantiert zufriedenstellt. Stell dir vor, wie du in ein saftiges Stück Hähnchen beißt, das von einer knusprigen Parmesan-Kruste umhüllt ist. Der Duft von Knoblauch erfüllt die Luft, und du weißt, dass du etwas ganz Besonderes zubereitet hast.

Serviervorschläge und Variationen

Das Knoblauch Parmesan Hähnchen ist unglaublich vielseitig und lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Klassisch: Serviere das Hähnchen mit einem einfachen Salat und knusprigem Brot, um die köstliche Soße aufzutunken.
  • Herzhaft: Kartoffelpüree oder Rosmarinkartoffeln passen hervorragend zu dem würzigen Hähnchen.
  • Leicht: Für eine leichtere Mahlzeit kannst du das Hähnchen mit gedünstetem Gemüse wie Brokkoli, Spargel oder grünen Bohnen servieren.
  • Pasta: Vermische das in Scheiben geschnittene Hähnchen mit deiner Lieblingspasta und etwas Sahne für ein schnelles und einfaches Pastagericht.
  • Variationen: Du kannst das Rezept auch ganz einfach an deinen Geschmack anpassen. Füge zum Beispiel etwas Zitronensaft oder Zitronenabrieb hinzu, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen. Oder verwende verschiedene Käsesorten anstelle von Parmesan, wie zum Beispiel Pecorino oder Grana Padano. Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chilipulver oder geräuchertes Paprikapulver hinzufügen.

Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Rezept für Knoblauch Parmesan Hähnchen deine Familie und Freunde begeistern wirst. Es ist ein Gericht, das einfach immer gut ankommt und für strahlende Gesichter sorgt. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgekocht!

Ich bin schon sehr gespannt darauf, wie dir das Rezept gefällt! Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne mit mir. Lass mich wissen, welche Beilagen du dazu serviert hast und ob du das Rezept an deinen Geschmack angepasst hast. Ich freue mich über jedes Feedback und jede Inspiration. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vergiss nicht, dieses Rezept für Knoblauch Parmesan Hähnchen ist ein echter Game-Changer. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Es wird garantiert zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte werden. Also, ran an den Herd und lass es dir schmecken!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Knoblauch Parmesan Hähnchen: Das ultimative Rezept für Genießer

Knoblauch Parmesan Hähnchen: Das ultimative Rezept für Genießer


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Bärbels
  • Total Time: 50 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Knusprige, goldbraune Hähnchenbrust mit einer aromatischen Panade aus Knoblauch, Parmesan und italienischen Kräutern. Ein einfaches und köstliches Gericht für jeden Tag!


Ingredients

Scale
  • 4 Hähnchenbrüste, ohne Knochen und Haut
  • 45 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 100g Parmesan, frisch gerieben
  • 120g Paniermehl (vorzugsweise Panko)
  • 2 TL Italienische Kräutermischung (getrocknet)
  • 2 große Eier
  • 2 EL Milch
  • 60g Mehl
  • 4 EL Butter, ungesalzen
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz nach Geschmack
  • Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (optional)
  • 1/2 Zitrone, in Spalten geschnitten (optional)

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrüste zwischen Frischhaltefolie legen und auf ca. 1 cm Dicke klopfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Panierstraße aufbauen:
    • Schüssel 1: Mehl, Salz, Pfeffer
    • Schüssel 2: Eier, Milch (verquirlt)
    • Schüssel 3: Paniermehl, Parmesan, Kräutermischung (vermischen)
  3. Hähnchen panieren:
    • Hähnchenbrust in Mehl wenden, überschüssiges Mehl abschütteln.
    • In Eiermischung tauchen, abtropfen lassen.
    • In Paniermehl-Parmesan-Mischung wenden, festdrücken.
    • Mit restlichen Hähnchenbrüsten wiederholen.
  4. Hähnchen anbraten:
    • Olivenöl und Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
    • Hähnchenbrüste vorsichtig in die Pfanne legen (nicht überfüllen!).
    • 4-5 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind (Innentemperatur 74°C).
    • Gehackten Knoblauch kurz mitbraten, bis er duftet (nicht verbrennen!).
    • Hähnchenbrüste auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  5. Optional: Backen im Ofen:
    • Ofen auf 180°C vorheizen.
    • Hähnchenbrüste auf ein Backblech legen und 10-15 Minuten backen, bis sie durchgegart sind.
  6. Servieren:
    • Heiß servieren, mit Petersilie garnieren und Zitronenspalten dazu reichen.
    • Passt gut zu Pasta, Reis, Kartoffelpüree oder Salat.

Notes

  • Extra knusprig: Panko-Paniermehl verwenden.
  • Intensiver Knoblauch: Knoblauchpulver zum Paniermehl geben.
  • Leichtere Variante: Im Ofen backen (mit Olivenöl besprühen).
  • Glutenfrei: Glutenfreies Paniermehl und Mehl verwenden.
  • Resteverwertung: Schmeckt auch kalt in Sandwiches oder Salaten.
  • Marinieren: Vor dem Panieren in Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern marinieren (mind. 30 Minuten).
  • Richtige Temperatur: Pfanne muss heiß genug sein, nicht überfüllen.
  • Innentemperatur: Mit Fleischthermometer prüfen (74°C).
  • Variationen: Mozzarella-Käse zum Paniermehl geben, andere Kräuter verwenden.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 20-30 Minuten

Next Recipe

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star