Hühner Souvlaki zubereiten ist einfacher als du denkst und bringt den Geschmack Griechenlands direkt in deine Küche! Stell dir vor: saftige, marinierte Hähnchenstücke, perfekt gegrillt und serviert mit einem erfrischenden Tzatziki und warmem Pita-Brot. Klingt verlockend, oder?
Jump to:
Souvlaki, das griechische Streetfood-Juwel, hat eine lange und reiche Geschichte. Seine Wurzeln reichen bis ins antike Griechenland zurück, wo Fleisch am Spieß eine beliebte Delikatesse war. Über die Jahrhunderte hat sich Souvlaki weiterentwickelt, aber seine Essenz einfaches, köstliches Essen für jedermann ist geblieben. Heute ist es ein fester Bestandteil der griechischen Küche und wird weltweit geliebt.
Warum lieben die Leute Souvlaki so sehr? Nun, es ist eine Kombination aus Faktoren. Zum einen ist da der Geschmack: Die Marinade, oft mit Zitrone, Knoblauch und Kräutern, verleiht dem Hähnchen eine unglaubliche Aromenvielfalt. Dann ist da die Textur: Das gegrillte Hähnchen ist außen leicht knusprig und innen zart und saftig. Und schließlich ist da die Bequemlichkeit: Souvlaki ist schnell zubereitet und perfekt für ein schnelles Mittagessen, ein entspanntes Abendessen oder sogar eine Party. Wenn du also Hühner Souvlaki zubereiten möchtest, bist du hier genau richtig. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zaubern!
Ingredients:
- Für die Hähnchen-Marinade:
- 1 kg Hähnchenbrustfilet, in ca. 2,5 cm große Würfel geschnitten
- 60 ml Olivenöl extra vergine
- Saft von 2 Zitronen (ca. 60 ml)
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Esslöffel getrockneter Oregano
- 1 Esslöffel getrockneter Thymian
- 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Für die Spieße:
- Holzspieße (mindestens 30 Minuten in Wasser eingeweicht, um Verbrennen zu verhindern) oder Metallspieße
- 1 rote Paprika, in ca. 2,5 cm große Stücke geschnitten
- 1 grüne Paprika, in ca. 2,5 cm große Stücke geschnitten
- 1 Zwiebel, in ca. 2,5 cm große Stücke geschnitten
- Kirschtomaten (optional)
- Für das Tzatziki (optional):
- 1 Gurke, geschält, entkernt und fein gerieben
- 500 g griechischer Joghurt (10% Fett)
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 Esslöffel Olivenöl extra vergine
- 1 Esslöffel Weißweinessig
- 1 Esslöffel gehackter Dill
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Zum Servieren (optional):
- Pita-Brote, leicht erwärmt
- Zitronenspalten
- Gehackte Petersilie
Die Hähnchen-Marinade zubereiten:
- In einer großen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, gehackten Knoblauch, Oregano, Thymian, Paprikapulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermischen. Ich mag es, wenn die Marinade richtig aromatisch ist, also scheue dich nicht, großzügig zu würzen!
- Die Hähnchenwürfel in die Marinade geben und gut vermengen, sodass alle Stücke gleichmäßig bedeckt sind. Achte darauf, dass jedes Stückchen Hähnchen die volle Ladung Geschmack abbekommt.
- Die Schüssel abdecken und mindestens 2 Stunden, idealerweise aber über Nacht, im Kühlschrank marinieren lassen. Je länger, desto besser! Die Säure im Zitronensaft hilft, das Hähnchen zart zu machen und die Aromen ziehen richtig ein.
Die Spieße zusammenstellen:
- Wenn du Holzspieße verwendest, stelle sicher, dass sie mindestens 30 Minuten in Wasser eingeweicht wurden. Das verhindert, dass sie auf dem Grill verbrennen. Ich vergesse das manchmal, und dann habe ich verkohlte Spieße!
- Nimm die marinierten Hähnchenwürfel aus dem Kühlschrank.
- Beginne, die Spieße zu bestücken. Wechsle dabei Hähnchen mit Paprika, Zwiebeln und optionalen Kirschtomaten ab. Du kannst die Reihenfolge variieren, je nachdem, was dir optisch am besten gefällt. Ich mag es, wenn die Farben schön abwechseln.
- Achte darauf, die Zutaten nicht zu eng aneinander zu schieben, damit die Hitze gut zirkulieren kann und das Hähnchen gleichmäßig gart. Ein kleiner Abstand ist hier dein Freund.
Die Hähnchen-Souvlaki grillen oder braten:
- Grillen: Heize deinen Grill auf mittlere Hitze vor. Reinige den Grillrost gründlich und öle ihn leicht ein, um zu verhindern, dass das Hähnchen kleben bleibt. Ich benutze dafür immer ein Stück Küchenpapier, das ich in Öl getunkt habe.
- Lege die Spieße auf den Grill und grille sie unter gelegentlichem Wenden etwa 12-15 Minuten, oder bis das Hähnchen gar ist und eine Kerntemperatur von 74°C (165°F) erreicht hat. Ein Fleischthermometer ist hier sehr hilfreich, um sicherzustellen, dass das Hähnchen durchgegart ist.
- Braten in der Pfanne: Erhitze etwas Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Lege die Spieße in die Pfanne und brate sie unter gelegentlichem Wenden etwa 12-15 Minuten, oder bis das Hähnchen gar ist. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da dies die Temperatur senkt und das Hähnchen eher kocht als brät. Brate die Spieße gegebenenfalls in mehreren Portionen.
- Backen im Ofen: Heize den Ofen auf 200°C (400°F) vor. Lege die Spieße auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist. Backe sie etwa 20-25 Minuten, oder bis das Hähnchen gar ist. Wende die Spieße nach der Hälfte der Backzeit, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
- Lass die Spieße nach dem Grillen, Braten oder Backen ein paar Minuten ruhen, bevor du sie servierst. Das gibt den Säften Zeit, sich zu verteilen, und macht das Hähnchen saftiger.
Tzatziki zubereiten (optional):
- Reibe die Gurke fein und gib sie in ein Sieb. Drücke so viel Flüssigkeit wie möglich aus der Gurke heraus. Das ist wichtig, damit das Tzatziki nicht zu wässrig wird. Ich benutze dafür einfach meine Hände.
- In einer Schüssel den griechischen Joghurt, die gepresste Knoblauchzehe, Olivenöl, Weißweinessig, gehackten Dill, Salz und Pfeffer vermischen.
- Die ausgedrückte Gurke hinzufügen und gut verrühren.
- Das Tzatziki abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können. Es schmeckt aber auch am nächsten Tag noch super!
Servieren:
- Serviere die Hähnchen-Souvlaki warm mit Pita-Brot, Tzatziki (falls zubereitet) und Zitronenspalten. Du kannst auch noch etwas gehackte Petersilie darüber streuen.
- Die Souvlaki schmecken auch hervorragend mit einem griechischen Salat (Horiatiki) oder Reis.
- Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmeckt mein Rezept für Hähnchen-Souvlaki!
Tipps und Tricks:
- Marinierzeit: Je länger das Hähnchen mariniert, desto besser. Wenn du wenig Zeit hast, reichen auch 30 Minuten, aber über Nacht ist ideal.
- Gemüse: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Auch Zucchini, Auberginen oder Champignons passen gut zu den Souvlaki.
- Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Cayennepfeffer in die Marinade geben oder etwas Chilipulver hinzufügen.
- Holzspieße: Stelle sicher, dass die Holzspieße gut eingeweicht sind, um Verbrennen zu verhindern. Du kannst sie auch durch Metallspieße ersetzen.
- Grilltemperatur: Achte darauf, dass der Grill nicht zu heiß ist, da das Hähnchen sonst außen verbrennt und innen noch roh ist. Mittlere Hitze ist ideal.
- Tzatziki: Wenn du kein Tzatziki magst, kannst du auch eine andere Sauce dazu servieren, z.B. eine Joghurt-Minz-Sauce oder eine Knoblauch-Aioli.
- Aufbewahrung: Übrig gebliebene Souvlaki können im Kühlschrank aufbew
Fazit:
Nach all den Schritten, die wir gemeinsam gegangen sind, steht eines fest: Dieses Hühner Souvlaki Rezept ist mehr als nur ein weiteres Gericht es ist eine kulinarische Reise nach Griechenland, direkt in deiner eigenen Küche! Die Kombination aus zartem, saftigem Hühnchen, der aromatischen Marinade und den frischen, knackigen Gemüsespießen ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger mit diesem Rezept glänzen können.
Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch vielseitig. Du kannst die Marinade nach deinem Geschmack anpassen, verschiedene Gemüsesorten verwenden oder sogar Halloumi-Käse auf die Spieße stecken. Die Möglichkeiten sind endlos! Und mal ehrlich, wer kann schon einem perfekt gegrillten Hühner Souvlaki widerstehen?
Serviervorschläge und Variationen
Das Hühner Souvlaki schmeckt fantastisch pur, aber es gibt noch so viele andere Möglichkeiten, es zu genießen! Serviere es doch mal in einem warmen Pita-Brot mit Tzatziki, Tomaten, Zwiebeln und ein paar Pommes Frites ein klassischer griechischer Genuss! Oder wie wäre es mit einer frischen griechischen Salatbeilage? Ein Horiatiki-Salat mit Tomaten, Gurken, Oliven, Feta und Olivenöl passt perfekt dazu. Für eine leichtere Variante kannst du das Souvlaki auch auf einem Bett aus Quinoa oder Couscous servieren.
Du möchtest das Rezept noch etwas aufpeppen? Probiere doch mal, etwas geräuchertes Paprikapulver oder eine Prise Chili in die Marinade zu geben. Das verleiht dem Hühnchen eine schöne Rauchnote und eine angenehme Schärfe. Oder verwende anstelle von Zitronensaft Limettensaft für eine etwas andere Säure. Auch die Gemüsesorten kannst du nach Lust und Laune variieren. Paprika, Zucchini, Auberginen, Champignons alles, was dir schmeckt, passt gut auf die Spieße.
Für eine vegetarische Variante kannst du das Hühnchen einfach durch Halloumi-Käse oder Tofu ersetzen. Halloumi-Käse wird beim Grillen schön knusprig und hat einen tollen salzigen Geschmack. Tofu sollte vor dem Grillen gut ausgedrückt und mariniert werden, damit er den Geschmack der Marinade gut aufnimmt.
Ich bin mir sicher, dass dieses Hühner Souvlaki Rezept auch dich begeistern wird. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten, zünde den Grill an und lass dich von den Aromen Griechenlands verzaubern!
Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie dir das Rezept gefallen hat! Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne in den Kommentaren. Lass uns gemeinsam eine lebendige Community von Souvlaki-Liebhabern aufbauen! Und vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieses köstlichen Gerichts kommen können. Bon Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!
Hühner Souvlaki zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause
Saftige Hähnchen-Souvlaki, mariniert in aromatischer Zitronen-Kräuter-Marinade, gegrillt oder gebraten und serviert mit frischem Gemüse und optionalem Tzatziki. Ein griechischer Klassiker, einfach zuzubereiten und immer lecker!
Ingredients
- 1 kg Hähnchenbrustfilet, in ca. 2,5 cm große Würfel geschnitten
- 60 ml Olivenöl extra vergine
- Saft von 2 Zitronen (ca. 60 ml)
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Esslöffel getrockneter Oregano
- 1 Esslöffel getrockneter Thymian
- 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Holzspieße (mindestens 30 Minuten in Wasser eingeweicht, um Verbrennen zu verhindern) oder Metallspieße
- 1 rote Paprika, in ca. 2,5 cm große Stücke geschnitten
- 1 grüne Paprika, in ca. 2,5 cm große Stücke geschnitten
- 1 Zwiebel, in ca. 2,5 cm große Stücke geschnitten
- Kirschtomaten (optional)
- 1 Gurke, geschält, entkernt und fein gerieben
- 500 g griechischer Joghurt (10% Fett)
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 Esslöffel Olivenöl extra vergine
- 1 Esslöffel Weißweinessig
- 1 Esslöffel gehackter Dill
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Pita-Brote, leicht erwärmt
- Zitronenspalten
- Gehackte Petersilie
Instructions
- **Die Hähnchen-Marinade zubereiten:** In einer großen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, gehackten Knoblauch, Oregano, Thymian, Paprikapulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermischen.
- Die Hähnchenwürfel in die Marinade geben und gut vermengen, sodass alle Stücke gleichmäßig bedeckt sind.
- Die Schüssel abdecken und mindestens 2 Stunden, idealerweise aber über Nacht, im Kühlschrank marinieren lassen.
- **Die Spieße zusammenstellen:** Wenn du Holzspieße verwendest, stelle sicher, dass sie mindestens 30 Minuten in Wasser eingeweicht wurden.
- Nimm die marinierten Hähnchenwürfel aus dem Kühlschrank.
- Beginne, die Spieße zu bestücken. Wechsle dabei Hähnchen mit Paprika, Zwiebeln und optionalen Kirschtomaten ab. Achte darauf, die Zutaten nicht zu eng aneinander zu schieben.
- **Die Hähnchen-Souvlaki grillen oder braten:**
- **Grillen:** Heize deinen Grill auf mittlere Hitze vor. Reinige den Grillrost gründlich und öle ihn leicht ein. Lege die Spieße auf den Grill und grille sie unter gelegentlichem Wenden etwa 12-15 Minuten, oder bis das Hähnchen gar ist und eine Kerntemperatur von 74°C (165°F) erreicht hat.
- **Braten in der Pfanne:** Erhitze etwas Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Lege die Spieße in die Pfanne und brate sie unter gelegentlichem Wenden etwa 12-15 Minuten, oder bis das Hähnchen gar ist. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen.
- **Backen im Ofen:** Heize den Ofen auf 200°C (400°F) vor. Lege die Spieße auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist. Backe sie etwa 20-25 Minuten, oder bis das Hähnchen gar ist. Wende die Spieße nach der Hälfte der Backzeit, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
- Lass die Spieße nach dem Grillen, Braten oder Backen ein paar Minuten ruhen, bevor du sie servierst.
- **Tzatziki zubereiten (optional):** Reibe die Gurke fein und gib sie in ein Sieb. Drücke so viel Flüssigkeit wie möglich aus der Gurke heraus.
- In einer Schüssel den griechischen Joghurt, die gepresste Knoblauchzehe, Olivenöl, Weißweinessig, gehackten Dill, Salz und Pfeffer vermischen.
- Die ausgedrückte Gurke hinzufügen und gut verrühren. Das Tzatziki abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
- **Servieren:** Serviere die Hähnchen-Souvlaki warm mit Pita-Brot, Tzatziki (falls zubereitet) und Zitronenspalten. Du kannst auch noch etwas gehackte Petersilie darüber streuen.
Notes
- Marinierzeit: Je länger das Hähnchen mariniert, desto besser. Wenn du wenig Zeit hast, reichen auch 30 Minuten, aber über Nacht ist ideal.
- Gemüse: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Auch Zucchini, Auberginen oder Champignons passen gut zu den Souvlaki.
- Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Cayennepfeffer in die Marinade geben oder etwas Chilipulver hinzufügen.
- Holzspieße: Stelle sicher, dass die Holzspieße gut eingeweicht sind, um Verbrennen zu verhindern. Du kannst sie auch durch Metallspieße ersetzen.
- Grilltemperatur: Achte darauf, dass der Grill nicht zu heiß ist, da das Hähnchen sonst außen verbrennt und innen noch roh ist. Mittlere Hitze ist ideal.
- Tzatziki: Wenn du kein Tzatziki magst, kannst du auch eine andere Sauce dazu servieren, z.B. eine Joghurt-Minz-Sauce oder eine Knoblauch-Aioli.
- Aufbewahrung: Übrig gebliebene Souvlaki können im Kühlschrank aufbewahrt werden.