Hibiskus Holunderblüten Sprudeltee klingt das nicht schon nach Sommer im Glas? Stell dir vor: Die Sonne scheint, du sitzt im Garten, und in deiner Hand ein erfrischender, prickelnder Drink, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch wunderschön aussieht. Dieser Tee ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Hommage an die Aromen des Sommers und eine wunderbare Möglichkeit, die Schätze der Natur zu genießen.

Jump to:
Holunderblüten und Hibiskus haben eine lange Tradition in der Volksheilkunde und Kulinarik. Holunderblüten, schon seit Jahrhunderten für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt, verleihen dem Tee eine zarte, blumige Note. Hibiskus, bekannt für seine leuchtend rote Farbe und seinen leicht säuerlichen Geschmack, bringt eine exotische Note und eine Extraportion Vitamin C ins Spiel. Zusammen ergeben sie eine unschlagbare Kombination, die nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch das Auge erfreut.
Warum lieben wir diesen Hibiskus Holunderblüten Sprudeltee so sehr? Weil er so unglaublich vielseitig ist! Er ist perfekt als erfrischender Durstlöscher an heißen Tagen, als elegante Begleitung zum Nachmittagskaffee oder als prickelnder Aperitif für besondere Anlässe. Die leichte Süße, die blumigen Aromen und die prickelnde Kohlensäure machen ihn zu einem unwiderstehlichen Genuss. Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten! Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt der erfrischenden Getränke und diesen wunderbaren Tee zubereiten!

Ingredients:
- 1 Liter Wasser
- 2-3 Hibiskusblüten Teebeutel (oder 2 EL lose Hibiskusblüten)
- 4-5 Holunderblütendolden (frisch oder getrocknet)
- 2-3 EL Honig (oder Agavendicksaft, je nach Geschmack)
- 1 Zitrone (in Scheiben geschnitten)
- Eiswürfel
- Sprudelwasser (zum Aufgießen)
- Optional: Frische Minze oder Zitronenmelisse zur Dekoration
Zubereitung des Hibiskus-Holunderblüten-Tees:
- Wasser aufkochen: Zuerst bringst du das Wasser in einem Topf zum Kochen. Achte darauf, dass du genügend Wasser verwendest, um den Tee richtig ziehen zu lassen.
- Tee und Holunderblüten hinzufügen: Sobald das Wasser kocht, nimm den Topf vom Herd und gib die Hibiskusblüten Teebeutel (oder die losen Hibiskusblüten) und die Holunderblütendolden hinzu. Wenn du frische Holunderblüten verwendest, achte darauf, dass sie sauber und frei von Insekten sind.
- Ziehen lassen: Lass den Tee nun für etwa 10-15 Minuten ziehen. Je länger er zieht, desto intensiver wird der Geschmack. Ich persönlich mag es, wenn er eine schöne, kräftige Farbe hat.
- Abseihen: Nach der Ziehzeit seihst du den Tee durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter ab, um die Blüten und Teebeutel zu entfernen. So erhältst du einen klaren und reinen Tee.
- Süßen: Während der Tee noch warm ist, rührst du den Honig (oder Agavendicksaft) ein, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Beginne mit 2 EL und probiere, ob es dir süß genug ist. Du kannst jederzeit noch etwas mehr hinzufügen.
- Abkühlen lassen: Lass den Tee nun vollständig abkühlen. Du kannst ihn entweder bei Raumtemperatur abkühlen lassen oder ihn in den Kühlschrank stellen, um den Prozess zu beschleunigen.
Zusammenstellung des Sprudeltees:
- Gläser vorbereiten: Nimm dir schöne Gläser und fülle sie mit Eiswürfeln. Das sorgt für eine erfrischende Kühle.
- Zitronenscheiben hinzufügen: Gib in jedes Glas ein paar Zitronenscheiben. Sie verleihen dem Tee eine zusätzliche frische Note und sehen auch noch hübsch aus.
- Tee eingießen: Gieße den abgekühlten Hibiskus-Holunderblüten-Tee in die Gläser. Fülle sie etwa zur Hälfte oder zu zwei Dritteln.
- Mit Sprudelwasser auffüllen: Fülle die Gläser mit Sprudelwasser auf. Die Kohlensäure sorgt für einen prickelnden Effekt und macht den Tee noch erfrischender.
- Dekorieren: Dekoriere die Gläser mit frischer Minze oder Zitronenmelisse. Das sieht nicht nur schön aus, sondern verleiht dem Tee auch ein zusätzliches Aroma.
- Servieren: Serviere den Hibiskus-Holunderblüten-Sprudeltee sofort und genieße ihn! Er ist perfekt für heiße Sommertage oder als erfrischender Durstlöscher zwischendurch.
Tipps und Variationen:
Hier sind noch ein paar Tipps und Variationen, die du ausprobieren kannst, um deinen Hibiskus-Holunderblüten-Sprudeltee noch individueller zu gestalten:
- Andere Süßungsmittel: Anstelle von Honig oder Agavendicksaft kannst du auch andere Süßungsmittel wie Stevia, Erythrit oder Ahornsirup verwenden. Probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt.
- Fruchtige Noten: Füge dem Tee während des Ziehens noch andere Früchte hinzu, wie zum Beispiel Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren. Das verleiht ihm eine zusätzliche fruchtige Note.
- Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Salbei. Sie können dem Tee eine interessante und ungewöhnliche Geschmacksrichtung verleihen.
- Gewürze: Füge dem Tee während des Kochens Gewürze wie Zimt, Nelken oder Kardamom hinzu. Das sorgt für eine wärmende und würzige Note, besonders in der kalten Jahreszeit.
- Alkoholische Variante: Für eine alkoholische Variante kannst du dem Tee einen Schuss Gin, Wodka oder Rum hinzufügen. Das macht ihn zu einem perfekten Cocktail für besondere Anlässe.
- Einfrieren: Du kannst den abgekühlten Tee auch in Eiswürfelformen einfrieren und ihn später als Eiswürfel in deinen Sprudeltee geben. So bleibt er länger kühl und verwässert nicht so schnell.
- Holunderblütensirup: Wenn du keinen frischen Holunderblütentee zur Hand hast, kannst du auch Holunderblütensirup verwenden. Gib einfach ein paar Esslöffel Sirup in das Glas und fülle es mit Sprudelwasser auf.
- Hibiskussirup: Ähnlich wie beim Holunderblütensirup kannst du auch Hibiskussirup verwenden, um den Tee zu süßen und ihm eine intensivere Hibiskusnote zu verleihen.
- Zitrusfrüchte: Neben Zitronen kannst du auch andere Zitrusfrüchte wie Limetten, Orangen oder Grapefruits verwenden, um dem Tee eine zusätzliche frische Note zu verleihen.
- Gurke: Füge dem Tee ein paar Gurkenscheiben hinzu. Das sorgt für eine erfrischende und kühlende Wirkung, besonders an heißen Tagen.
Weitere Details zur Zubereitung:
Die Wahl der Zutaten:
Die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack deines Hibiskus-Holunderblüten-Sprudeltees. Achte darauf, frische und hochwertige Zutaten zu verwenden. Frische Holunderblüten haben ein intensiveres Aroma als getrocknete, aber beide Varianten sind gut geeignet. Bei den Hibiskusblüten kannst du zwischen Teebeuteln und losen Blüten wählen. Lose Blüten haben oft einen intensiveren Geschmack, aber Teebeutel sind praktischer in der Anwendung.
Die richtige Ziehzeit:
Die Ziehzeit des Tees ist entscheidend für den Geschmack. Wenn du den Tee zu kurz ziehen lässt, wird er zu mild und wässrig. Wenn du ihn zu lange ziehen lässt, kann er bitter werden. Ich empfehle, den Tee für etwa 10-15 Minuten ziehen zu lassen. Probiere am besten selbst aus, welche Ziehzeit dir am besten schmeckt.
Die Süße:
Die Süße des Tees ist Geschmackssache. Beginne mit 2 EL Honig oder Agavendicksaft und probiere, ob es dir süß genug ist. Du kannst jederzeit noch etwas mehr hinzufügen. Wenn du den Tee weniger süß magst, kannst du auch ganz auf Süßungsmittel verzichten.
Das Sprudelwasser:
Die Wahl des Sprudelwassers kann den Geschmack des Tees beeinflussen. Verwende am besten ein neutrales Sprudelwasser ohne zusätzlichen Geschmack. Du kannst auch verschiedene Sorten ausprobieren, um herauszufinden, welche dir am besten schmeckt.
Die Dekoration:
Die Dekoration des Tees ist nicht nur optisch ansprechend, sondern kann auch den Geschmack beeinflussen. Frische Minze oder Zitronenmelisse verleihen dem Tee ein zusätzliches Aroma. Du kannst auch andere Kräuter oder Früchte zur Dekoration verwenden.
Die Lagerung:
Der abgekühlte Tee kann im Kühlschrank für bis zu 2-3 Tage aufbewahrt werden. Fülle ihn am besten in eine luftdichte Flasche oder einen Behälter, um ihn vor Aromaverlust zu schützen.
Ich hoffe, diese detaillierte Anleitung hilft dir dabei, einen köstlichen Hibiskus-Holunderblüten-Sprudeltee zuzubereiten. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Fazit:
Dieser Hibiskus Holunderblüten Sprudeltee ist wirklich ein Muss für alle, die nach einem erfrischenden, gesunden und unglaublich leckeren Getränk suchen! Ich bin total begeistert von der Kombination aus der fruchtigen Säure der Hibiskusblüten, dem blumigen Aroma des Holunders und der prickelnden Kohlensäure. Es ist mehr als nur ein Getränk, es ist ein kleines Geschmackserlebnis, das man sich immer wieder gönnen möchte.
Warum du diesen Sprudeltee unbedingt ausprobieren solltest? Erstens ist er super einfach zuzubereiten. Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder spezielle Ausrüstung. Zweitens ist er eine tolle Alternative zu zuckerhaltigen Limonaden und Säften. Du kannst die Süße selbst bestimmen und so ein Getränk kreieren, das perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Und drittens ist er einfach unglaublich lecker! Die Aromen harmonieren so wunderbar miteinander und ergeben ein Getränk, das sowohl erfrischend als auch belebend wirkt.
Serviervorschläge und Variationen:
Dieser Hibiskus Holunderblüten Sprudeltee ist unglaublich vielseitig und lässt sich ganz einfach an deine Vorlieben anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie du ihn noch verfeinern kannst:
- Mit frischen Früchten: Gib ein paar Scheiben Zitrone, Limette, Orange oder Beeren in den Sprudeltee. Das verleiht ihm eine zusätzliche fruchtige Note und macht ihn optisch noch ansprechender.
- Mit Kräutern: Ein paar Blätter Minze, Zitronenmelisse oder Rosmarin passen hervorragend zu den Aromen von Hibiskus und Holunder.
- Als Cocktail: Verwandle den Sprudeltee in einen erfrischenden Cocktail, indem du einen Schuss Gin, Wodka oder Rum hinzufügst.
- Als Eistee: Bereite den Tee wie beschrieben zu und lasse ihn abkühlen. Serviere ihn dann mit Eiswürfeln und einer Scheibe Zitrone.
- Für Kinder: Lasse den Alkohol weg und füge etwas mehr Honig oder Agavendicksaft hinzu, um den Tee für Kinder schmackhafter zu machen.
- Winterliche Variante: Füge eine Zimtstange und ein paar Nelken hinzu, um dem Tee eine winterliche Note zu verleihen.
Du kannst auch mit verschiedenen Teesorten experimentieren. Anstatt Hibiskusblüten kannst du beispielsweise Hagebuttentee oder Rooibostee verwenden. Oder du mischst verschiedene Teesorten miteinander, um deinen ganz persönlichen Lieblingssprudeltee zu kreieren.
Ich bin mir sicher, dass dir dieser Hibiskus Holunderblüten Sprudeltee genauso gut schmecken wird wie mir. Er ist das perfekte Getränk für warme Sommertage, gemütliche Grillabende oder einfach nur, um sich eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen. Also, worauf wartest du noch? Probiere das Rezept aus und lass dich von dem einzigartigen Geschmack verzaubern!
Ich bin total gespannt darauf, wie dir der Sprudeltee schmeckt! Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos gerne mit mir. Lass mich wissen, welche Früchte, Kräuter oder Teesorten du verwendet hast und wie du das Rezept abgewandelt hast. Ich freue mich auf dein Feedback und deine kreativen Ideen!
Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Print
Hibiskus Holunderblüten Sprudeltee: Das erfrischende Sommergetränk Rezept
- Total Time: 25 Minuten
- Yield: 2 Liter 1x
Description
Erfrischender Hibiskus-Holunderblüten-Sprudeltee, ein köstliches und gesundes Getränk für warme Tage. Einfach zuzubereiten und voller Geschmack!
Ingredients
- 1 Liter Wasser
- 2–3 Hibiskusblüten Teebeutel (oder 2–3 Esslöffel lose Hibiskusblüten)
- 4–5 Holunderblüten Dolden (frisch oder getrocknet)
- 2–3 Esslöffel Honig oder Agavendicksaft (oder nach Geschmack)
- 1 Zitrone oder Limette (in Scheiben geschnitten)
- Eiswürfel
- 1 Liter Sprudelwasser (gut gekühlt)
- Optional: Frische Minze oder Zitronenmelisse zur Garnierung
Instructions
- Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.
- Topf vom Herd nehmen und Hibiskus Teebeutel (oder lose Hibiskusblüten) und Holunderblüten Dolden in das heiße Wasser geben. Sicherstellen, dass die Holunderblüten vollständig mit Wasser bedeckt sind.
- Zugedeckt 10-15 Minuten ziehen lassen. Je länger der Tee zieht, desto intensiver wird der Geschmack.
- Teebeutel und Holunderblüten Dolden entfernen (mit einem Sieb). Honig oder Agavendicksaft einrühren, bis er sich aufgelöst hat. Menge nach Geschmack anpassen.
- Vollständig abkühlen lassen (Raumtemperatur oder Kühlschrank).
- Gläser mit Eiswürfeln füllen.
- Zitrone oder Limette in dünne Scheiben schneiden.
- Abgekühlten Tee mit gut gekühltem Sprudelwasser mischen (Verhältnis 1:1 oder nach Geschmack).
- In Gläser mit Eiswürfeln gießen. Mit Zitronen- oder Limettenscheiben und Minze/Zitronenmelisse garnieren.
Notes
- Süßungsmittel: Alternativ Stevia, Ahornsirup oder Kokosblütenzucker verwenden.
- Fruchtige Note: Frische Beeren (Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren) während des Ziehens hinzufügen.
- Kräuter: Rosmarin oder Thymian passen auch gut.
- Stärkere Hibiskusnote: Mehr Hibiskusblüten verwenden oder länger ziehen lassen.
- Weniger Süße: Weniger Süßungsmittel verwenden oder ganz ohne Süße genießen.
- Holunderblütensirup: Anstelle von frischen/getrockneten Holunderblüten Holunderblütensirup verwenden und die Menge des Honigs/Agavendicksafts reduzieren.
- Alkoholische Variante: Gin, Wodka oder Prosecco hinzufügen.
- Einfrieren: Abgekühlten Tee in Eiswürfelformen einfrieren.
- Lagerung: Tee und Sprudelwasser getrennt aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren mischen.
- Qualität der Zutaten: Bio-Hibiskusblüten und Holunderblüten verwenden.
- Frische Holunderblüten: An einem sonnigen Tag sammeln, wenn sie voll erblüht sind.
- Sprudelwasser: Gut gekühltes Sprudelwasser verwenden.
- Süße anpassen: Menge des Süßungsmittels nach Geschmack anpassen.
- Dekoration: Mit frischen Kräutern, Zitronen- oder Limettenscheiben oder essbaren Blüten dekorieren.
- Experimentieren: Mit verschiedenen Zutaten und Aromen experimentieren.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten