Hähnchen Reis Rosenkohl Speck klingt das nicht nach einem Gericht, das die Seele wärmt und den Gaumen verwöhnt? Ich finde schon! Dieses Rezept ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine kulinarische Umarmung, die perfekt für kalte Winterabende oder ein gemütliches Familienessen ist.
Jump to:
Rosenkohl, oft verkannt, erlebt hier eine Renaissance, unterstützt von der herzhaften Tiefe des Specks und der zarten Saftigkeit des Hähnchens. Reis, als neutrale Basis, verbindet alle Aromen zu einem harmonischen Ganzen. Die Kombination mag ungewöhnlich erscheinen, aber glaubt mir, sie ist absolut himmlisch!
Warum lieben die Leute dieses Gericht? Nun, es ist die perfekte Balance zwischen gesund und herzhaft. Der Rosenkohl liefert wichtige Vitamine, das Hähnchen hochwertiges Protein und der Speck… nun, der Speck sorgt einfach für den unwiderstehlichen Geschmack, den wir alle so lieben! Außerdem ist es unglaublich einfach zuzubereiten. Ein One-Pot-Wonder, das wenig Abwasch bedeutet was will man mehr?
Obwohl ich keine konkrete historische oder kulturelle Bedeutung für genau diese Kombination finden konnte, so spiegelt sie doch den Trend wider, traditionelle Zutaten neu zu interpretieren und mit verschiedenen Aromen zu spielen. Es ist ein Gericht, das die Einfachheit der Hausmannskost mit einem Hauch von Raffinesse verbindet. Und das Beste daran? Du kannst das Hähnchen Reis Rosenkohl Speck Rezept ganz einfach an deinen Geschmack anpassen. Füge deine Lieblingskräuter hinzu, experimentiere mit verschiedenen Gewürzen oder tausche den Speck gegen eine vegetarische Alternative aus. Die Möglichkeiten sind endlos! Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!
Ingredients:
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 200g Reis (Basmati oder Langkorn), ungewaschen
- 500g Rosenkohl, geputzt und halbiert (oder geviertelt, je nach Größe)
- 150g Speckwürfel (geräuchert oder ungeräuchert, je nach Geschmack)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Olivenöl
- 500ml Hühnerbrühe (oder Wasser mit Hühnerbrühwürfel)
- 100ml Sahne (optional, für eine cremigere Soße)
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Vorbereitung des Hähnchens und des Gemüses
- Zuerst bereiten wir das Hähnchen vor. Die Hähnchenbrustfilets sollten in etwa gleich große Stücke geschnitten werden, damit sie gleichmäßig garen. Ich schneide sie meistens in ca. 2-3 cm große Würfel. Lege die Hähnchenstücke in eine Schüssel.
- Würze das Hähnchen mit Salz, Pfeffer, dem geräucherten Paprikapulver (wenn du es verwendest) und dem getrockneten Thymian. Vermische alles gut, sodass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind. Lass das Hähnchen kurz ziehen, während du das Gemüse vorbereitest.
- Nun kümmern wir uns um den Rosenkohl. Wasche den Rosenkohl gründlich und entferne die äußeren Blätter, falls diese welk oder beschädigt sind. Schneide den Rosenkohl dann in der Mitte durch. Wenn die Röschen sehr groß sind, kannst du sie auch vierteln. Das sorgt dafür, dass sie schneller und gleichmäßiger garen.
- Hacke die Zwiebel fein und presse die Knoblauchzehen. Halte beides bereit, da wir es später zum Anbraten benötigen.
Anbraten von Speck und Hähnchen
- Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Ich verwende gerne eine große, beschichtete Pfanne, da darin nichts so schnell anbrennt.
- Gib die Speckwürfel in die Pfanne und brate sie an, bis sie knusprig und goldbraun sind. Das dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten. Der Speck gibt dabei sein Aroma ab, was dem Gericht einen tollen Geschmack verleiht.
- Nimm die Speckwürfel aus der Pfanne und stelle sie beiseite. Lass das ausgelassene Speckfett in der Pfanne. Wenn zu viel Fett vorhanden ist, kannst du etwas davon abgießen.
- Gib die gewürzten Hähnchenstücke in die Pfanne und brate sie von allen Seiten an, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass die Hähnchenstücke nicht zu eng nebeneinander liegen, damit sie braten und nicht nur kochen. Wenn nötig, brate das Hähnchen in zwei Portionen an. Das Anbraten dauert etwa 5-7 Minuten. Das Hähnchen muss noch nicht vollständig durchgegart sein, da es später noch in der Soße gart.
- Nimm das angebratene Hähnchen aus der Pfanne und stelle es ebenfalls beiseite.
Zubereitung des Reises und des Rosenkohls
- Gib die gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch in die Pfanne mit dem restlichen Speckfett (oder Olivenöl, falls du Speckfett abgegossen hast). Dünste die Zwiebel und den Knoblauch bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig und duftend sind. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmeckt.
- Gib den Reis in die Pfanne und röste ihn kurz mit an. Das Anrösten des Reises sorgt dafür, dass er später nicht so leicht verklebt und einen besseren Geschmack hat. Rühre den Reis etwa 1-2 Minuten lang um.
- Gib den Rosenkohl in die Pfanne und vermische ihn mit dem Reis und den Zwiebeln. Rühre alles gut um, sodass der Rosenkohl gleichmäßig verteilt ist.
- Gieße die Hühnerbrühe über den Reis und den Rosenkohl. Rühre einmal um, um sicherzustellen, dass der Reis gleichmäßig bedeckt ist.
- Bringe die Hühnerbrühe zum Kochen. Sobald die Brühe kocht, reduziere die Hitze auf niedrige Stufe, decke die Pfanne ab und lasse den Reis und den Rosenkohl köcheln, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit aufgesogen wurde. Das dauert in der Regel etwa 15-20 Minuten. Achte darauf, dass die Hitze wirklich niedrig ist, damit der Reis nicht anbrennt.
Fertigstellung des Gerichts
- Sobald der Reis gar ist und die Flüssigkeit aufgesogen wurde, gib das angebratene Hähnchen und die Speckwürfel zurück in die Pfanne. Vermische alles vorsichtig, sodass das Hähnchen und der Speck gleichmäßig verteilt sind.
- Gib die Sahne (optional) und den Zitronensaft in die Pfanne. Rühre alles vorsichtig um, sodass die Soße sich gut verteilt. Die Sahne sorgt für eine cremigere Soße, ist aber nicht unbedingt notwendig. Der Zitronensaft verleiht dem Gericht eine frische Note.
- Lass das Gericht noch ein paar Minuten köcheln, bis das Hähnchen vollständig durchgegart ist und die Soße leicht angedickt ist. Schmecke das Gericht mit Salz und Pfeffer ab.
- Serviere das Hähnchen-Reis-Rosenkohl-Gericht heiß. Garniere es mit frischer, gehackter Petersilie. Dazu passt ein frischer Salat oder ein Joghurt-Dip.
Tipps und Variationen:
- Gemüsevariationen: Anstatt Rosenkohl kannst du auch Brokkoli, Blumenkohl oder grüne Bohnen verwenden. Achte darauf, die Garzeit des Gemüses anzupassen.
- Vegane Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh und verwende Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe. Lass den Speck weg oder ersetze ihn durch geräucherten Tofu.
- Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chili oder Chiliflocken hinzufügen.
- Kräuter: Anstatt Thymian kannst du auch andere Kräuter wie Rosmarin oder Salbei verwenden.
- Käse: Für eine extra Portion Geschmack kannst du am Ende etwas geriebenen Parmesan oder Pecorino über das Gericht streuen.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Dieses Rezept für Hähnchen mit Reis, Rosenkohl und Speck ist wirklich ein Volltreffer! Die Kombination aus zartem Hähnchen, fluffigem Reis, leicht bitterem Rosenkohl und dem salzigen Knuspern des Specks ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch unglaublich befriedigend schmeckt. Ich bin mir sicher, dass es auch bei dir und deiner Familie ein absoluter Renner wird.
Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, es ist unglaublich vielseitig. Du kannst die Gemüsesorten nach Belieben austauschen. Wenn du kein Rosenkohl-Fan bist (obwohl ich dir wirklich ans Herz legen möchte, ihm eine Chance zu geben!), dann probiere es doch mal mit Brokkoli, grünen Bohnen oder sogar kleinen Karotten. Zweitens, es ist ein komplettes Gericht in einer Pfanne oder einem Topf. Das bedeutet weniger Abwasch und mehr Zeit zum Genießen! Und drittens, es ist einfach köstlich. Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein Gericht, das sowohl herzhaft als auch leicht ist.
Serviervorschläge und Variationen:
- Für eine cremige Variante: Gib am Ende der Garzeit einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzu. Das macht das Gericht noch reichhaltiger und cremiger.
- Für eine asiatische Note: Verwende Basmatireis und füge etwas Sojasauce, Ingwer und Knoblauch hinzu. Ein paar geröstete Sesamsamen als Garnitur runden das Gericht perfekt ab.
- Für eine vegetarische Option: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Halloumi. Achte darauf, den Tofu gut auszudrücken und anzubraten, bevor du ihn hinzufügst.
- Als Beilage: Ein frischer Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt hervorragend zu diesem Gericht.
- Resteverwertung: Die Reste schmecken auch am nächsten Tag noch fantastisch! Du kannst sie entweder kalt essen oder in der Mikrowelle aufwärmen. Sie eignen sich auch hervorragend als Füllung für Wraps oder Tacos.
Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir dieses Rezept gefällt! Es ist eines meiner absoluten Lieblingsgerichte, und ich hoffe, dass es auch bei dir zu einem Klassiker wird. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, schwing den Kochlöffel und probiere es aus! Ich bin mir sicher, du wirst es nicht bereuen.
Und wenn du es ausprobiert hast, vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich immer über Feedback und Anregungen. Poste ein Foto deines Gerichts auf Social Media und tagge mich (@DeinNameHier) oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie es dir geschmeckt hat. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und zu einem echten Community-Favoriten machen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Dieses Hähnchen Reis Rosenkohl Speck Gericht ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, Kreativität in der Küche zu entfalten und Freude am gemeinsamen Essen zu erleben. Also, ran an den Herd und lass es dir schmecken!
Hähnchen Reis Rosenkohl Speck: Das perfekte Rezept für ein gesundes Gericht
Herzhafte One-Pot-Pfanne mit Hähnchen, Reis, Rosenkohl und Speck. Schnell, einfach und lecker! Perfekt für ein Abendessen unter der Woche.
Ingredients
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 200g Reis (Basmati oder Langkorn), ungewaschen
- 500g Rosenkohl, geputzt und halbiert (oder geviertelt, je nach Größe)
- 150g Speckwürfel (geräuchert oder ungeräuchert, je nach Geschmack)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Olivenöl
- 500ml Hühnerbrühe (oder Wasser mit Hühnerbrühwürfel)
- 100ml Sahne (optional, für eine cremigere Soße)
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Instructions
- Hähnchen und Gemüse vorbereiten: Hähnchen in Würfel schneiden und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Thymian würzen. Rosenkohl putzen und halbieren/vierteln. Zwiebel hacken, Knoblauch pressen.
- Speck und Hähnchen anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Speck knusprig braten, herausnehmen und beiseite stellen. Hähnchen in der gleichen Pfanne goldbraun anbraten, herausnehmen und beiseite stellen.
- Reis und Rosenkohl zubereiten: Zwiebel und Knoblauch in der Pfanne andünsten. Reis hinzufügen und kurz mitrösten. Rosenkohl hinzufügen und vermischen. Mit Hühnerbrühe ablöschen, zum Kochen bringen, Hitze reduzieren, abdecken und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit aufgesogen wurde.
- Gericht fertigstellen: Hähnchen und Speck zurück in die Pfanne geben. Sahne (optional) und Zitronensaft hinzufügen. Köcheln lassen, bis das Hähnchen durchgegart ist und die Soße leicht andickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren: Mit frischer Petersilie garnieren und heiß servieren.
Notes
- Gemüsevariationen: Brokkoli, Blumenkohl oder grüne Bohnen können anstelle von Rosenkohl verwendet werden.
- Vegane Variante: Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen, Gemüsebrühe verwenden und Speck weglassen oder durch geräucherten Tofu ersetzen.
- Schärfe: Chili oder Chiliflocken hinzufügen.
- Kräuter: Rosmarin oder Salbei anstelle von Thymian verwenden.
- Käse: Geriebenen Parmesan oder Pecorino über das Gericht streuen.