Hackfleisch Enchilada Suppe: Das einfache Rezept für zu Hause

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Hackfleisch Enchilada Suppe: Stellen Sie sich vor, Sie könnten den köstlichen Geschmack von Enchiladas in einer warmen, tröstlichen Suppe genießen! Genau das erwartet Sie mit diesem Rezept. Vergessen Sie stundenlanges Rollen und Backen – diese Suppe bringt den ganzen Geschmack auf den Tisch, und zwar in einem Bruchteil der Zeit. Sie ist der perfekte Kompromiss zwischen Komfort Food und mexikanischer Fiesta!

Jump to:

Enchiladas, ein Grundnahrungsmittel der mexikanischen Küche, haben eine lange und reiche Geschichte. Ursprünglich wurden Tortillas einfach mit Chilis gefüllt, aber im Laufe der Zeit entwickelten sie sich zu den komplexen und geschmackvollen Gerichten, die wir heute kennen und lieben. Diese Hackfleisch Enchilada Suppe ist eine Hommage an diese Tradition, interpretiert sie aber auf eine neue, aufregende Weise.

Warum lieben die Leute Enchiladas? Nun, die Kombination aus würzigem Fleisch, geschmolzenem Käse und der weichen Textur der Tortillas ist einfach unwiderstehlich. Und diese Suppe fängt all das ein! Sie ist cremig, würzig, sättigend und unglaublich einfach zuzubereiten. Ob für ein schnelles Mittagessen unter der Woche oder ein gemütliches Abendessen am Wochenende, diese Suppe wird garantiert zum neuen Lieblingsgericht der ganzen Familie. Bereit, sich von diesem Geschmackserlebnis verzaubern zu lassen?

Hackfleisch Enchilada Suppe

Ingredients:

  • 500g Rinderhackfleisch
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 Dose (400g) Kidneybohnen, abgetropft und gespült
  • 1 Dose (400g) Mais, abgetropft
  • 1 Dose (170g) Tomatenmark
  • 1 Liter Rinderbrühe
  • 200g Enchilada Sauce (mild oder scharf, je nach Geschmack)
  • 1 TL Chilipulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Pflanzenöl zum Anbraten
  • Tortilla Chips, zerbrochen, zum Servieren
  • Geriebener Cheddar Käse, zum Servieren
  • Saure Sahne oder griechischer Joghurt, zum Servieren
  • Frische Korianderblätter, gehackt, zum Servieren
  • Avocado, gewürfelt, zum Servieren (optional)
  • Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten, zum Servieren (optional)

Zubereitung:

  1. Hackfleisch anbraten: In einem großen Topf oder Dutch Oven etwas Pflanzenöl erhitzen. Das Rinderhackfleisch darin krümelig anbraten, bis es braun ist. Achte darauf, das Fleisch gut zu zerkleinern, damit es gleichmäßig gart. Überschüssiges Fett abgießen.
  2. Gemüse andünsten: Die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch zum Hackfleisch geben und ca. 5 Minuten andünsten, bis die Zwiebel glasig ist. Dann die gewürfelte rote und grüne Paprika hinzufügen und weitere 3-5 Minuten mitdünsten, bis sie etwas weicher sind.
  3. Tomatenmark hinzufügen: Das Tomatenmark in den Topf geben und kurz (ca. 1 Minute) mitrösten. Dadurch entfaltet es sein Aroma besser. Achte darauf, dass es nicht anbrennt.
  4. Ablöschen und Köcheln lassen: Die gehackten Tomaten, Kidneybohnen, Mais, Rinderbrühe und Enchilada Sauce in den Topf geben. Chilipulver, Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver und Cayennepfeffer (falls verwendet) hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Suppe köcheln: Die Suppe zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 20-30 Minuten köcheln lassen. Dadurch können sich die Aromen gut verbinden und die Suppe wird schön sämig. Gelegentlich umrühren, damit nichts am Boden anbrennt.
  6. Abschmecken und Anpassen: Nach der Kochzeit die Suppe nochmals abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder weiteren Gewürzen nachjustieren. Wenn die Suppe zu dickflüssig ist, etwas mehr Rinderbrühe hinzufügen. Wenn sie zu dünn ist, noch ein paar Minuten ohne Deckel köcheln lassen, damit Flüssigkeit verdampfen kann.

Servieren:

  1. Anrichten: Die Hackfleisch Enchilada Suppe in Schüsseln füllen.
  2. Toppings hinzufügen: Jede Portion mit zerbrochenen Tortilla Chips, geriebenem Cheddar Käse, einem Klecks saurer Sahne oder griechischem Joghurt, gehackten Korianderblättern, gewürfelter Avocado (optional) und Frühlingszwiebelringen (optional) garnieren.
  3. Sofort servieren: Die Suppe sofort servieren und genießen! Die Toppings können nach Belieben variiert werden.

Tipps und Variationen:

  • Schärfegrad anpassen: Für eine schärfere Suppe mehr Chilipulver oder Cayennepfeffer verwenden. Alternativ kann man auch Jalapeños in die Suppe geben.
  • Vegetarische Variante: Das Rinderhackfleisch durch vegetarisches Hackfleisch oder mehr Bohnen ersetzen.
  • Slow Cooker Zubereitung: Die Suppe kann auch im Slow Cooker zubereitet werden. Alle Zutaten in den Slow Cooker geben und 6-8 Stunden auf niedriger Stufe oder 3-4 Stunden auf hoher Stufe garen.
  • Suppe pürieren: Für eine cremigere Suppe einen Teil der Suppe mit einem Stabmixer pürieren, bevor die Toppings hinzugefügt werden.
  • Weitere Gemüsesorten: Man kann auch andere Gemüsesorten wie Zucchini, Maiskolben oder Süßkartoffeln in die Suppe geben.
  • Fleischsorten: Anstelle von Rinderhackfleisch kann auch Putenhackfleisch oder Hähnchenhackfleisch verwendet werden.
  • Enchilada Sauce selbstgemacht: Für eine noch authentischere Enchilada Suppe kann die Enchilada Sauce selbst zubereitet werden. Es gibt viele Rezepte online.
  • Tortilla Streifen: Anstelle von Tortilla Chips können auch Tortilla Streifen verwendet werden. Diese können entweder gekauft oder selbst aus Tortillas geschnitten und gebacken werden.
  • Käsesorten: Neben Cheddar Käse können auch andere Käsesorten wie Monterey Jack, Queso Fresco oder Pepper Jack verwendet werden.
  • Lagerung: Die Suppe kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie kann auch eingefroren werden.
  • Aufwärmen: Die Suppe kann im Topf auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden.
Weitere Ideen für Toppings:
  • Guacamole
  • Pico de Gallo
  • Eingelegte Jalapeños
  • Gebratene Maiskörner
  • Limettenspalten
Warum dieses Rezept so gut ist:

Diese Hackfleisch Enchilada Suppe ist ein absolutes Wohlfühlgericht, das perfekt für kalte Tage ist. Sie ist einfach zuzubereiten, voller Geschmack und lässt sich wunderbar an die eigenen Vorlieben anpassen. Die Kombination aus würzigem Hackfleisch, aromatischen Gewürzen, knackigem Gemüse und cremigen Toppings macht diese Suppe zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Außerdem ist sie ein tolles Gericht, um Reste zu verwerten und die ganze Familie satt zu bekommen. Die Flexibilität des Rezepts ermöglicht es, die Zutaten nach Belieben auszutauschen und so immer wieder neue Variationen zu kreieren. Ob mild oder scharf, vegetarisch oder mit Fleisch – diese Suppe ist ein echter Allrounder und wird garantiert zum Lieblingsgericht!

Ich liebe es, diese Suppe zu kochen, weil sie so unkompliziert ist und trotzdem so viel hermacht. Es ist ein Gericht, das man auch gut vorbereiten kann, wenn man wenig Zeit hat. Einfach alle Zutaten vorbereiten und dann kurz vor dem Servieren zusammenköcheln lassen. Und das Beste: Die Toppings machen jede Portion zu einem individuellen Highlight. Jeder kann sich seine Suppe so zusammenstellen, wie er sie am liebsten mag. Probiert es aus und lasst es euch schmecken!

Hackfleisch Enchilada Suppe

Fazit:

Also, liebe Freunde der herzhaften Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Hackfleisch Enchilada Suppe ein wenig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass diese Suppe ein absolutes Muss für jeden ist, der es gerne unkompliziert, lecker und ein bisschen mexikanisch mag. Warum? Weil sie einfach alles vereint: Sie ist unglaublich schnell zubereitet, steckt voller Geschmack und wärmt von innen heraus – perfekt also für kalte Tage oder wenn es einfach mal schnell gehen muss.

Diese Hackfleisch Enchilada Suppe ist mehr als nur eine Mahlzeit; sie ist ein Erlebnis! Die Kombination aus würzigem Hackfleisch, cremiger Tomatenbasis, aromatischen Gewürzen und dem knusprigen Topping ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen!

Ihr mögt es gerne etwas schärfer? Dann gebt einfach noch ein paar gehackte Jalapeños oder eine Prise Chilipulver hinzu. Ihr seid Vegetarier? Kein Problem! Ersetzt das Hackfleisch einfach durch eine vegetarische Alternative oder mehr Bohnen. Und wer es besonders cremig mag, kann noch einen Schuss Sahne oder etwas Schmand unterrühren. Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier noch ein paar Servier-Ideen und Variationen, die ihr unbedingt ausprobieren solltet:

  • Serviert die Suppe mit einem Klecks Sauerrahm oder griechischem Joghurt für eine extra cremige Note.
  • Streut geriebenen Käse (Cheddar, Monterey Jack oder eine mexikanische Käsemischung) über die Suppe, bevor ihr sie serviert.
  • Gebt ein paar gehackte Frühlingszwiebeln oder Koriander als Garnitur hinzu.
  • Serviert die Suppe mit Tortilla-Chips oder knusprigen Tortilla-Streifen zum Dippen.
  • Für eine sättigendere Mahlzeit könnt ihr die Suppe mit Reis oder Quinoa servieren.
  • Probiert verschiedene Bohnensorten aus, z.B. schwarze Bohnen, Kidneybohnen oder Pinto-Bohnen.
  • Fügt Gemüse wie Mais, Paprika oder Zucchini hinzu, um die Suppe noch nahrhafter zu machen.
  • Für eine rauchige Note könnt ihr geräuchertes Paprikapulver oder Chipotle-Pulver verwenden.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Hackfleisch Enchilada Suppe schmeckt! Lasst mich unbedingt wissen, ob ihr das Rezept ausprobiert habt und wie es euch gelungen ist. Teilt eure Erfahrungen, Variationen und Fotos gerne in den Kommentaren unten. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass diese Suppe auch bei euch zum neuen Lieblingsgericht wird. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also seid kreativ, experimentiert und passt das Rezept ganz nach eurem Geschmack an. Denn am Ende zählt nur, dass es euch schmeckt und ihr eine schöne Zeit in der Küche habt.

Ich wünsche euch gutes Gelingen und einen guten Appetit!


Hackfleisch Enchilada Suppe: Das einfache Rezept für zu Hause

Herzhafte Hackfleisch Enchilada Suppe mit würzigem Hackfleisch, Bohnen, Mais und leckeren Toppings. Perfekt für kalte Tage!

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen

Ingredients

  • 500g Rinderhackfleisch
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 Dose (400g) Kidneybohnen, abgetropft und gespült
  • 1 Dose (400g) Mais, abgetropft
  • 1 Dose (170g) Tomatenmark
  • 1 Liter Rinderbrühe
  • 200g Enchilada Sauce (mild oder scharf, je nach Geschmack)
  • 1 TL Chilipulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Pflanzenöl zum Anbraten
  • Tortilla Chips, zerbrochen, zum Servieren
  • Geriebener Cheddar Käse, zum Servieren
  • Saure Sahne oder griechischer Joghurt, zum Servieren
  • Frische Korianderblätter, gehackt, zum Servieren
  • Avocado, gewürfelt, zum Servieren (optional)
  • Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten, zum Servieren (optional)

Instructions

  1. Hackfleisch anbraten: In einem großen Topf oder Dutch Oven etwas Pflanzenöl erhitzen. Das Rinderhackfleisch darin krümelig anbraten, bis es braun ist. Achte darauf, das Fleisch gut zu zerkleinern, damit es gleichmäßig gart. Überschüssiges Fett abgießen.
  2. Gemüse andünsten: Die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch zum Hackfleisch geben und ca. 5 Minuten andünsten, bis die Zwiebel glasig ist. Dann die gewürfelte rote und grüne Paprika hinzufügen und weitere 3-5 Minuten mitdünsten, bis sie etwas weicher sind.
  3. Tomatenmark hinzufügen: Das Tomatenmark in den Topf geben und kurz (ca. 1 Minute) mitrösten. Dadurch entfaltet es sein Aroma besser. Achte darauf, dass es nicht anbrennt.
  4. Ablöschen und Köcheln lassen: Die gehackten Tomaten, Kidneybohnen, Mais, Rinderbrühe und Enchilada Sauce in den Topf geben. Chilipulver, Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver und Cayennepfeffer (falls verwendet) hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Suppe köcheln: Die Suppe zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 20-30 Minuten köcheln lassen. Dadurch können sich die Aromen gut verbinden und die Suppe wird schön sämig. Gelegentlich umrühren, damit nichts am Boden anbrennt.
  6. Abschmecken und Anpassen: Nach der Kochzeit die Suppe nochmals abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder weiteren Gewürzen nachjustieren. Wenn die Suppe zu dickflüssig ist, etwas mehr Rinderbrühe hinzufügen. Wenn sie zu dünn ist, noch ein paar Minuten ohne Deckel köcheln lassen, damit Flüssigkeit verdampfen kann.
  7. Anrichten: Die Hackfleisch Enchilada Suppe in Schüsseln füllen.
  8. Toppings hinzufügen: Jede Portion mit zerbrochenen Tortilla Chips, geriebenem Cheddar Käse, einem Klecks saurer Sahne oder griechischem Joghurt, gehackten Korianderblättern, gewürfelter Avocado (optional) und Frühlingszwiebelringen (optional) garnieren.
  9. Sofort servieren: Die Suppe sofort servieren und genießen! Die Toppings können nach Belieben variiert werden.

Notes

  • Schärfegrad anpassen: Für eine schärfere Suppe mehr Chilipulver oder Cayennepfeffer verwenden. Alternativ kann man auch Jalapeños in die Suppe geben.
  • Vegetarische Variante: Das Rinderhackfleisch durch vegetarisches Hackfleisch oder mehr Bohnen ersetzen.
  • Slow Cooker Zubereitung: Die Suppe kann auch im Slow Cooker zubereitet werden. Alle Zutaten in den Slow Cooker geben und 6-8 Stunden auf niedriger Stufe oder 3-4 Stunden auf hoher Stufe garen.
  • Suppe pürieren: Für eine cremigere Suppe einen Teil der Suppe mit einem Stabmixer pürieren, bevor die Toppings hinzugefügt werden.
  • Weitere Gemüsesorten: Man kann auch andere Gemüsesorten wie Zucchini, Maiskolben oder Süßkartoffeln in die Suppe geben.
  • Fleischsorten: Anstelle von Rinderhackfleisch kann auch Putenhackfleisch oder Hähnchenhackfleisch verwendet werden.
  • Enchilada Sauce selbstgemacht: Für eine noch authentischere Enchilada Suppe kann die Enchilada Sauce selbst zubereitet werden. Es gibt viele Rezepte online.
  • Tortilla Streifen: Anstelle von Tortilla Chips können auch Tortilla Streifen verwendet werden. Diese können entweder gekauft oder selbst aus Tortillas geschnitten und gebacken werden.
  • Käsesorten: Neben Cheddar Käse können auch andere Käsesorten wie Monterey Jack, Queso Fresco oder Pepper Jack verwendet werden.
  • Lagerung: Die Suppe kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie kann auch eingefroren werden.
  • Aufwärmen: Die Suppe kann im Topf auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden.
  • Weitere Ideen für Toppings: Guacamole, Pico de Gallo, Eingelegte Jalapeños, Gebratene Maiskörner, Limettenspalten

Next Recipe

Leave a Comment