Hackbällchen Tomaten Sahne Soße allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte, saftige Hackbällchen, gebettet in eine cremige, aromatische Tomaten-Sahne-Soße, die einfach auf der Zunge zergeht. Klingt verlockend, nicht wahr? Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein Stück kulinarische Geborgenheit, das Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig modern und unglaublich lecker ist.
Jump to:
Die Geschichte von Hackbällchen reicht weit zurück und findet sich in vielen Kulturen wieder. Ob als “Meatballs” in Italien, “Köttbullar” in Schweden oder eben als unsere geliebten Hackbällchen die Idee, Hackfleisch zu kleinen, mundgerechten Portionen zu formen und zu braten oder zu schmoren, ist universell. Die Zugabe von Tomaten und Sahne, wie in unserer Hackbällchen Tomaten Sahne Soße, verleiht dem Gericht eine besondere Note, die es von anderen Varianten abhebt.
Was macht dieses Gericht so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaft und cremig, aus einfach und raffiniert. Die Hackbällchen sind unglaublich saftig und zart, während die Tomaten-Sahne-Soße eine leichte Säure und eine angenehme Süße mitbringt. Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt und somit ideal für den stressigen Alltag ist. Ob als schnelles Mittagessen oder als festliches Abendessen Hackbällchen Tomaten Sahne Soße ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Rezept zubereiten!
Ingredients:
- 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Ei
- 50g Semmelbrösel
- 2 EL gehackte Petersilie
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 200ml Sahne
- 100ml Gemüsebrühe
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Zucker
- Frische Basilikumblätter zum Garnieren (optional)
- Etwas Öl zum Anbraten
Vorbereitung der Hackbällchen:
- In einer großen Schüssel das Hackfleisch, die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, das Ei, die Semmelbrösel, die gehackte Petersilie, den getrockneten Oregano und das Paprikapulver vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Ich mag es, wenn die Hackbällchen gut gewürzt sind, also sei nicht zu sparsam!
- Die Mischung gut durchkneten, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Das ist wichtig, damit die Hackbällchen später nicht auseinanderfallen.
- Mit feuchten Händen aus der Hackfleischmischung kleine Bällchen formen. Die Größe kannst du selbst bestimmen, ich mache sie meistens etwa so groß wie Tischtennisbälle.
- Die geformten Hackbällchen auf einen Teller legen.
Zubereitung der Tomaten-Sahne-Soße:
- Einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen.
- Das Olivenöl in den Topf geben und kurz erhitzen.
- Die Hackbällchen portionsweise im heißen Öl rundherum anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten pro Portion. Achte darauf, dass du den Topf nicht überfüllst, sonst werden die Hackbällchen nicht richtig braun.
- Die angebratenen Hackbällchen aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Im selben Topf das Tomatenmark kurz anrösten. Das gibt der Soße einen intensiveren Geschmack.
- Die gehackten Tomaten, die Sahne und die Gemüsebrühe in den Topf geben.
- Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Der Zucker gleicht die Säure der Tomaten aus.
- Die Soße zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Soße etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist. Dabei gelegentlich umrühren.
Hackbällchen in der Soße garen:
- Die angebratenen Hackbällchen in die Tomaten-Sahne-Soße geben.
- Die Hackbällchen in der Soße wenden, sodass sie vollständig bedeckt sind.
- Den Topf zudecken und die Hackbällchen in der Soße etwa 20-25 Minuten schmoren lassen, bis sie gar sind. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
- Um zu prüfen, ob die Hackbällchen gar sind, kannst du eines aufschneiden. Es sollte innen nicht mehr rosa sein.
Servieren:
- Die Hackbällchen in Tomaten-Sahne-Soße auf Tellern anrichten.
- Mit frischen Basilikumblättern garnieren (optional).
- Dazu passen hervorragend Nudeln, Reis oder Kartoffelpüree. Ich persönlich liebe es mit Spaghetti!
Tipps und Variationen:
- Für eine schärfere Variante: Füge der Soße eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Chilischoten hinzu.
- Für eine vegetarische Variante: Ersetze das Hackfleisch durch eine Mischung aus Linsen, Reis und Gemüse.
- Für eine cremigere Soße: Füge am Ende der Garzeit einen Schuss Crème fraîche hinzu.
- Für eine italienische Note: Füge der Soße getrocknete italienische Kräuter wie Rosmarin und Thymian hinzu.
- Hackbällchen im Ofen backen: Du kannst die Hackbällchen auch im Ofen backen, anstatt sie anzubraten. Lege sie auf ein Backblech mit Backpapier und backe sie bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 20-25 Minuten.
- Soße andicken: Wenn die Soße zu dünn ist, kannst du sie mit etwas Speisestärke andicken. Verrühre dazu 1 EL Speisestärke mit 2 EL kaltem Wasser und gib die Mischung in die köchelnde Soße. Rühre gut um, bis die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
- Soße verfeinern: Ein Schuss Rotwein in der Soße gibt ihr eine besondere Tiefe. Füge den Rotwein hinzu, nachdem du das Tomatenmark angeröstet hast, und lasse ihn kurz einkochen, bevor du die restlichen Zutaten hinzufügst.
- Hackbällchen vorbereiten: Du kannst die Hackbällchen auch schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So sparst du Zeit bei der Zubereitung des Gerichts.
- Soße vorbereiten: Auch die Tomaten-Sahne-Soße lässt sich gut vorbereiten. Koche sie einfach am Vortag und bewahre sie im Kühlschrank auf. Am nächsten Tag musst du dann nur noch die Hackbällchen anbraten und in der Soße schmoren lassen.
- Reste aufbewahren: Die Hackbällchen in Tomaten-Sahne-Soße halten sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Du kannst sie einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren und bei Bedarf wieder aufwärmen.
Guten Appetit!
Ich hoffe, dir schmecken meine Hackbällchen in Tomaten-Sahne-Soße genauso gut wie mir! Es ist ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht, das immer gut ankommt. Lass es dir schmecken!
Fazit:
Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hackbällchen in Tomaten-Sahne-Soße so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Es ist einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und ein echter Allrounder für jede Gelegenheit. Ob für ein schnelles Mittagessen unter der Woche, ein gemütliches Abendessen mit der Familie oder sogar für eine Party diese Hackbällchen kommen immer gut an.
Was macht dieses Rezept nun so besonders und warum solltet ihr es unbedingt ausprobieren? Nun, zum einen ist da die unschlagbare Kombination aus herzhaften Hackbällchen und der cremigen, leicht süßlichen Tomaten-Sahne-Soße. Die Soße ist so vielseitig und passt einfach perfekt zu den Hackbällchen. Sie ist nicht zu schwer, aber trotzdem unglaublich befriedigend. Zum anderen ist das Rezept wirklich idiotensicher. Selbst wenn ihr keine erfahrenen Köche seid, werdet ihr es problemlos hinbekommen. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitung ist unkompliziert. Und das Beste: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen!
Serviervorschläge und Variationen:
Die Möglichkeiten, diese Hackbällchen zu servieren, sind schier endlos! Klassisch passen natürlich Nudeln aller Art hervorragend dazu. Ob Spaghetti, Penne, Farfalle oder Tagliatelle wählt einfach eure Lieblingssorte. Aber auch Reis, Kartoffelpüree oder sogar Polenta sind tolle Beilagen. Wer es etwas leichter mag, kann die Hackbällchen auch einfach mit einem frischen Salat servieren.
Und wie wäre es mit ein paar Variationen? Ihr könnt zum Beispiel frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Thymian in die Hackbällchen mischen, um ihnen eine noch intensivere Geschmacksnote zu verleihen. Oder ihr fügt der Soße etwas Chili hinzu, wenn ihr es gerne etwas schärfer mögt. Auch ein Schuss Weißwein oder Balsamico-Essig in der Soße kann den Geschmack noch verfeinern. Und wer es besonders cremig mag, kann noch einen Löffel Mascarpone oder Crème fraîche unter die Soße rühren. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert einfach ein bisschen!
Ein weiterer Tipp: Die Hackbällchen schmecken auch kalt ganz hervorragend! Ihr könnt sie also auch prima für ein Picknick oder als Snack für unterwegs mitnehmen. Oder ihr bereitet sie einfach am Vortag zu und habt so am nächsten Tag weniger Stress beim Kochen.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und zaubert euch eure eigenen, köstlichen Hackbällchen in Tomaten-Sahne-Soße. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept ein fester Bestandteil eures Repertoires werden wird. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker was will man mehr? Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s!
Hackbällchen Tomaten Sahne Soße: Das einfache Rezept für Genießer
Saftige Hackbällchen in cremiger Tomaten-Sahne-Soße ein herzhaftes und einfaches Gericht für die ganze Familie. Ideal zu Nudeln, Reis oder Kartoffelpüree.
Ingredients
- 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Ei
- 50g Semmelbrösel
- 2 EL gehackte Petersilie
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 200ml Sahne
- 100ml Gemüsebrühe
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Zucker
- Frische Basilikumblätter zum Garnieren (optional)
- Etwas Öl zum Anbraten
Instructions
- Vorbereitung der Hackbällchen: In einer großen Schüssel Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Ei, Semmelbrösel, Petersilie, Oregano und Paprikapulver vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Gut durchkneten. Mit feuchten Händen kleine Bällchen formen und auf einen Teller legen.
- Zubereitung der Tomaten-Sahne-Soße: Einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Olivenöl hineingeben. Hackbällchen portionsweise rundherum anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Im selben Topf das Tomatenmark kurz anrösten. Gehackte Tomaten, Sahne und Gemüsebrühe in den Topf geben. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Soße etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist. Dabei gelegentlich umrühren.
- Hackbällchen in der Soße garen: Die angebratenen Hackbällchen in die Tomaten-Sahne-Soße geben. Wenden, sodass sie vollständig bedeckt sind. Den Topf zudecken und die Hackbällchen in der Soße etwa 20-25 Minuten schmoren lassen, bis sie gar sind. Dabei gelegentlich umrühren.
- Servieren: Die Hackbällchen in Tomaten-Sahne-Soße auf Tellern anrichten. Mit frischen Basilikumblättern garnieren (optional). Dazu passen Nudeln, Reis oder Kartoffelpüree.
Notes
- Schärfere Variante: Chilipulver oder gehackte Chilischoten zur Soße geben.
- Vegetarische Variante: Hackfleisch durch Linsen, Reis und Gemüse ersetzen.
- Cremigere Soße: Am Ende der Garzeit einen Schuss Crème fraîche hinzufügen.
- Italienische Note: Getrocknete italienische Kräuter wie Rosmarin und Thymian zur Soße geben.
- Hackbällchen im Ofen backen: Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 20-25 Minuten backen.
- Soße andicken: 1 EL Speisestärke mit 2 EL kaltem Wasser verrühren und in die köchelnde Soße geben.
- Soße verfeinern: Ein Schuss Rotwein in der Soße gibt ihr eine besondere Tiefe.
- Vorbereitung: Hackbällchen und Soße können am Vortag zubereitet werden.
- Aufbewahren: Reste im Kühlschrank etwa 2-3 Tage haltbar.