Gebackener Feta Salat klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Cremiger, leicht salziger Feta, umhüllt von einer knusprigen Kruste, gebettet auf einem frischen, knackigen Salat. Ein Spiel der Texturen und Aromen, das deine Geschmacksknospen verwöhnt! Dieser Salat ist mehr als nur eine Vorspeise; er ist ein Erlebnis.

Jump to:
Feta, ein traditioneller griechischer Käse, hat eine lange und reiche Geschichte. Seit Jahrhunderten wird er in Griechenland hergestellt und ist ein fester Bestandteil der mediterranen Küche. Seine Vielseitigkeit macht ihn so beliebt: Ob pur, in Salaten oder eben gebacken Feta ist immer ein Genuss. Die Idee, Feta zu backen, ist zwar nicht uralt, aber sie hat sich schnell verbreitet, weil sie den Käse auf eine ganz neue Ebene hebt.
Warum lieben die Leute Gebackener Feta Salat so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus warm und kalt, cremig und knusprig, salzig und frisch. Der warme, geschmolzene Feta kontrastiert wunderbar mit dem kühlen, knackigen Salat. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten! Egal, ob du ein schnelles Mittagessen, ein beeindruckendes Abendessen oder eine leckere Vorspeise suchst, dieser Salat ist die perfekte Wahl. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Gerichts eintauchen und entdecken, wie einfach es ist, diesen Gaumenschmaus zu zaubern!

Ingredients:
- 200g Feta-Käse am Stück
- 100g Mehl, plus mehr zum Bestäuben
- 2 Eier, verquirlt
- 100g Panko-Paniermehl (oder Semmelbrösel)
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/4 TL Paprikapulver (optional)
- Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl zum Frittieren (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 200g gemischter Salat (z.B. Rucola, Feldsalat, Blattsalat)
- 1/2 Gurke, in Scheiben geschnitten
- 100g Kirschtomaten, halbiert
- 50g rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
- 50g Oliven, halbiert (optional)
- Für das Dressing:
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamico-Essig (oder Zitronensaft)
- 1 TL Honig (oder Ahornsirup)
- 1/2 TL Dijon-Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Vorbereitung des Feta:
- Den Feta vorbereiten: Zuerst den Feta-Käse vorsichtig abtupfen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Das hilft, dass die Panade besser haftet.
- Panierstraße vorbereiten: Bereite drei flache Schalen vor. In die erste Schale gibst du das Mehl. In die zweite Schale kommen die verquirlten Eier. Und in die dritte Schale mischst du das Panko-Paniermehl mit dem getrockneten Oregano, Knoblauchpulver, Paprikapulver (falls verwendet) und Pfeffer. Vermische alles gut.
- Panieren des Feta: Nun panierst du den Feta. Wende ihn zuerst im Mehl, sodass er vollständig bedeckt ist. Klopfe überschüssiges Mehl ab. Dann tauchst du den Feta in die verquirlten Eier, sodass er rundherum benetzt ist. Lasse überschüssiges Ei abtropfen. Zum Schluss wälzt du den Feta im Panko-Paniermehl, sodass er komplett mit der Panade bedeckt ist. Drücke die Panade leicht an, damit sie gut haftet.
- Doppelte Panade (optional): Für eine besonders knusprige Kruste kannst du den Feta noch einmal in Ei und dann in Panko-Paniermehl wenden. Das ist aber kein Muss, sondern nur für extra Knusprigkeit!
- Gepanierter Feta kühlen: Lege den panierten Feta für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das hilft, dass die Panade beim Frittieren besser hält und der Käse nicht so schnell schmilzt.
Zubereitung des Salats:
- Salat waschen und vorbereiten: Während der Feta im Kühlschrank kühlt, kannst du den Salat vorbereiten. Wasche den gemischten Salat gründlich und schleudere ihn trocken.
- Gemüse schneiden: Schneide die Gurke in Scheiben, halbiere die Kirschtomaten und schneide die rote Zwiebel in dünne Ringe. Wenn du Oliven verwendest, halbiere diese ebenfalls.
- Salat anrichten: Verteile den Salat auf Tellern oder in einer großen Schüssel. Gib die Gurkenscheiben, Kirschtomaten, roten Zwiebelringe und Oliven (falls verwendet) darüber.
Zubereitung des Dressings:
- Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel verrührst du das Olivenöl, den Balsamico-Essig (oder Zitronensaft), den Honig (oder Ahornsirup) und den Dijon-Senf. Schmecke das Dressing mit Salz und Pfeffer ab.
- Dressing beiseite stellen: Stelle das Dressing bis zum Servieren beiseite. Du kannst es kurz vor dem Servieren über den Salat geben.
Frittieren des Feta:
- Öl erhitzen: Erhitze in einem Topf oder einer tiefen Pfanne ausreichend Pflanzenöl (ca. 5-7 cm hoch) auf etwa 170-180°C. Du kannst die Temperatur mit einem Küchenthermometer überprüfen. Wenn du kein Thermometer hast, kannst du testen, ob das Öl heiß genug ist, indem du ein kleines Stück Brot hineingibst. Wenn es innerhalb von Sekunden goldbraun wird, ist das Öl heiß genug.
- Feta frittieren: Nimm den panierten Feta aus dem Kühlschrank. Frittiere ihn vorsichtig im heißen Öl, bis er goldbraun und knusprig ist. Das dauert in der Regel etwa 2-3 Minuten pro Seite. Achte darauf, dass der Feta nicht zu lange frittiert wird, da er sonst schmelzen kann.
- Feta abtropfen lassen: Nimm den frittierten Feta mit einem Schaumlöffel aus dem Öl und lasse ihn auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
Anrichten und Servieren:
- Salat mit Dressing beträufeln: Beträufle den vorbereiteten Salat mit dem Dressing. Du kannst entweder das gesamte Dressing verwenden oder es nach Geschmack dosieren.
- Frittierten Feta auf den Salat legen: Lege den frittierten Feta vorsichtig auf den Salat.
- Sofort servieren: Serviere den gebackenen Feta Salat sofort, solange der Feta noch warm und knusprig ist. Der Kontrast zwischen dem warmen, knusprigen Feta und dem frischen, knackigen Salat ist einfach köstlich!

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Gebackenen Feta Salat ein wenig inspirieren! Glaubt mir, dieses Gericht ist mehr als nur ein Salat es ist eine Geschmacksexplosion, die euch und eure Gäste begeistern wird. Die Kombination aus cremig-salzigem Feta, der durch das Backen eine wunderbare Textur erhält, und den frischen, knackigen Salatkomponenten ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Warum ihr diesen Salat unbedingt ausprobieren müsst? Nun, erstens ist er unglaublich vielseitig. Er eignet sich perfekt als Vorspeise für ein festliches Abendessen, als leichtes Mittagessen oder sogar als Beilage zum Grillen. Zweitens ist er im Handumdrehen zubereitet. Ihr braucht keine stundenlange Vorbereitung oder komplizierte Kochtechniken. Und drittens und das ist vielleicht das Wichtigste er schmeckt einfach fantastisch! Der warme, leicht geschmolzene Feta harmoniert wunderbar mit dem frischen Gemüse und dem aromatischen Dressing. Es ist ein Gericht, das alle Sinne anspricht.
Serviervorschläge und Variationen:
Ihr könnt den Gebackenen Feta Salat ganz nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit:
- Zusätzlichen Gemüsesorten: Paprika, Zucchini oder Aubergine, die ihr zusammen mit dem Feta backen könnt.
- Nüssen und Samen: Geröstete Pinienkerne, Walnüsse oder Kürbiskerne verleihen dem Salat eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack.
- Früchten: Granatapfelkerne, Feigen oder Orangenfilets sorgen für eine fruchtige Note.
- Kräutern: Frische Minze, Koriander oder Dill passen hervorragend zu den anderen Zutaten.
- Einer schärferen Note: Ein paar Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer im Dressing sorgen für einen kleinen Kick.
- Als Hauptspeise: Serviert den Salat mit gegrilltem Hähnchen oder Fisch, um ihn zu einer vollwertigen Mahlzeit zu machen.
Auch beim Dressing könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Probiert zum Beispiel ein Honig-Senf-Dressing, ein Balsamico-Dressing oder ein Zitronen-Kräuter-Dressing. Wichtig ist, dass das Dressing gut zu den anderen Zutaten passt und den Geschmack des Fetas unterstreicht.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch der Gebackene Feta Salat schmeckt! Lasst mich unbedingt wissen, welche Variationen ihr ausprobiert habt und wie sie euch gelungen sind. Teilt eure Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und von euren kulinarischen Abenteuern zu hören.
Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Feta! Ich bin mir sicher, dass ihr diesen Salat lieben werdet. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Experimentiert, probiert neue Dinge aus und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Denn am Ende zählt nur, dass es schmeckt und ihr eine schöne Zeit in der Küche habt.
Print
Gebackener Feta Salat: Das einfache Rezept für einen köstlichen Salat
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Knusprig panierter und frittierter Feta auf einem erfrischenden griechisch inspirierten Salat mit spritzigem Zitronen-Honig-Dressing. Perfekt für warme Tage oder als Vorspeise.
Ingredients
- 200g Feta-Käse am Stück
- 100g Mehl, plus mehr zum Bestäuben
- 2 Eier, verquirlt
- 100g Panko-Paniermehl (japanisches Paniermehl)
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/4 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl zum Frittieren (ca. 500ml)
- 200g gemischter Salat (z.B. Rucola, Feldsalat, Römersalat)
- 1/2 rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
- 100g Kirschtomaten, halbiert
- 50g Gurke, gewürfelt
- 50g Kalamata-Oliven, halbiert
- 3 EL Olivenöl extra vergine
- 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
- 1 TL Honig
- 1/2 TL Dijon-Senf
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Feta in 1,5-2 cm dicke Scheiben oder Würfel schneiden.
- Drei Schüsseln vorbereiten: Mehl, verquirlte Eier, und Panko-Paniermehl gemischt mit Oregano, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer.
- Feta zuerst in Mehl, dann in Ei und schließlich in Panko-Paniermehl wälzen. Für eine extra knusprige Kruste den Paniervorgang wiederholen.
- Die panierten Feta-Stücke für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Salat waschen und trocken schleudern. In einer Schüssel mit Zwiebel, Kirschtomaten, Gurke und Oliven vermischen.
- Olivenöl, Zitronensaft, Honig und Dijon-Senf verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Pflanzenöl in einem Topf oder einer Fritteuse auf 180°C erhitzen.
- Die panierten Feta-Stücke vorsichtig in das heiße Öl geben und portionsweise 2-3 Minuten pro Seite goldbraun frittieren.
- Den frittierten Feta mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Den Salat mit dem Dressing vermischen und auf Tellern verteilen.
- Die frittierten Feta-Stücke auf den Salat legen und sofort servieren.
Notes
- Käse-Alternativen: Halloumi oder Ziegenkäse können anstelle von Feta verwendet werden.
- Salat-Variationen: Der Salat kann nach Belieben mit gerösteten Nüssen, Avocado, Paprika oder anderen Gemüsesorten variiert werden.
- Dressing-Variationen: Ein Balsamico-Dressing oder ein Kräuterdressing passen auch gut zu diesem Salat.
- Backen statt Frittieren: Der Feta kann auch im Ofen bei 200°C für 15-20 Minuten gebacken werden.
- Glutenfreie Variante: Verwenden Sie glutenfreies Mehl und glutenfreies Paniermehl, um eine glutenfreie Version dieses Rezepts zu erstellen.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten