Frau Holle Torte backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Frau Holle Torte backen – klingt das nicht nach einem Märchen? Und genau so märchenhaft schmeckt sie auch! Stell dir vor: Zarte, fluffige Biskuitböden, getränkt mit einem Hauch von Kirschwasser, umhüllt von einer cremigen Sahne, die an frisch gefallenen Schnee erinnert, und gekrönt mit saftigen Kirschen, die wie rote Rubine funkeln. Diese Torte ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch für die Augen.

Frau Holle Torte backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Jump to:

Die Frau Holle Torte ist zwar keine jahrhundertealte Tradition, aber sie hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem echten Klassiker entwickelt, besonders in Deutschland. Sie verkörpert die Gemütlichkeit und den Genuss, die wir mit der deutschen Backkunst verbinden. Ihre Beliebtheit rührt von der perfekten Balance zwischen Süße und Säure, der cremigen Textur und der einfachen Zubereitung, die sie zu einem idealen Kuchen für besondere Anlässe oder einfach nur für einen gemütlichen Nachmittag macht.

Warum lieben wir die Frau Holle Torte so sehr? Vielleicht, weil sie uns an die unbeschwerten Tage unserer Kindheit erinnert, an Omas Küche und den Duft von frisch gebackenem Kuchen. Vielleicht, weil sie so unglaublich lecker ist und uns mit jedem Bissen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Oder vielleicht, weil sie so einfach zuzubereiten ist, dass selbst Backanfänger mit Stolz eine beeindruckende Torte präsentieren können. Egal aus welchem Grund, eines ist sicher: Frau Holle Torte backen ist ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte! Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses märchenhafte Rezept zum Leben erwecken!

Frau Holle Torte backen

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 250g Mehl, Type 405
    • 125g Zucker
    • 125g Butter, kalt und in Stücken
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Backpulver
    • 2 EL Milch, kalt
  • Für die Apfelfüllung:
    • 1 kg Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar), geschält, entkernt und in Spalten geschnitten
    • 50g Zucker
    • 1 TL Zimt
    • Saft einer halben Zitrone
    • 2 EL Apfelmus (optional, für mehr Bindung)
  • Für die Quark-Sahne-Creme:
    • 500g Quark (Magerquark oder 20% Fett)
    • 200g Schlagsahne
    • 50g Puderzucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • Abrieb einer halben Zitrone (optional)
    • 2 Blatt Gelatine (oder Agar-Agar für eine vegetarische Variante)
  • Für die Dekoration:
    • Puderzucker zum Bestäuben
    • Gehobelte Mandeln, geröstet (optional)
    • Zimtstangen (optional)

Zubereitung:

Der Teig:

  1. Mehlmischung vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
  2. Butter hinzufügen: Die kalte Butter in kleinen Stücken zu der Mehlmischung geben.
  3. Zucker und Ei dazugeben: Zucker und das Ei hinzufügen.
  4. Verkneten: Alle Zutaten mit den Händen oder einem Knethaken des Mixers zu einem krümeligen Teig verkneten.
  5. Milch hinzufügen: Die kalte Milch dazugeben und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, da er sonst zäh werden kann.
  6. Kühlen: Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Das Kühlen entspannt den Teig und macht ihn leichter auszurollen.

Die Apfelfüllung:

  1. Äpfel vorbereiten: Die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden.
  2. Äpfel mischen: Die Apfelspalten in einer Schüssel mit Zucker, Zimt und Zitronensaft vermischen. Der Zitronensaft verhindert, dass die Äpfel braun werden.
  3. Apfelmus hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du noch 2 EL Apfelmus hinzufügen, um die Füllung etwas zu binden.

Die Quark-Sahne-Creme:

  1. Gelatine vorbereiten (falls verwendet): Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Wenn du Agar-Agar verwendest, befolge die Anweisungen auf der Packung.
  2. Quark vorbereiten: Den Quark in einer Schüssel glatt rühren.
  3. Sahne schlagen: Die Schlagsahne mit Puderzucker und Vanillezucker steif schlagen.
  4. Gelatine auflösen (falls verwendet): Die eingeweichte Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze auflösen. Achte darauf, dass die Gelatine nicht kocht. Alternativ kannst du die Gelatine auch in der Mikrowelle schmelzen.
  5. Gelatine unterrühren (falls verwendet): Einen Esslöffel des Quarks zu der aufgelösten Gelatine geben und verrühren. Dann die Gelatine-Quark-Mischung unter den restlichen Quark rühren. Dies verhindert, dass die Gelatine Klümpchen bildet.
  6. Sahne unterheben: Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter den Quark heben. Nicht zu viel rühren, damit die Creme luftig bleibt.
  7. Zitronenabrieb hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du noch etwas Zitronenabrieb hinzufügen, um der Creme eine frische Note zu verleihen.

Zusammensetzen und Backen:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Teig ausrollen: Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Er sollte etwas größer sein als die Springform.
  3. Springform auslegen: Die Springform (26 cm Durchmesser) mit dem Teig auslegen. Dabei einen Rand hochziehen.
  4. Apfelfüllung einfüllen: Die Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  5. Quark-Sahne-Creme verteilen: Die Quark-Sahne-Creme vorsichtig auf der Apfelfüllung verteilen und glatt streichen.
  6. Backen: Die Torte im vorgeheizten Ofen ca. 50-60 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Torte ist fertig, wenn die Creme leicht gebräunt ist und der Teig goldbraun ist.
  7. Abkühlen lassen: Die Torte nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen etwas abkühlen lassen. Dann aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Am besten über Nacht im Kühlschrank.

Dekorieren:

  1. Bestäuben: Vor dem Servieren die Torte mit Puderzucker bestäuben.
  2. Mandeln hinzufügen (optional): Wer mag, kann die Torte noch mit gerösteten, gehobelten Mandeln dekorieren.
  3. Zimtstangen hinzufügen (optional): Für eine weihnachtliche Note kannst du die Torte mit Zimtstangen dekorieren.

Tipps und Tricks:

  • Teig vorbereiten: Der Teig kann gut am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Apfelfüllung variieren: Du kannst die Apfelfüllung nach Belieben variieren. Zum Beispiel kannst du Rosinen, Nüsse oder andere Gewürze hinzufügen.
  • Creme verfeinern: Die Quark-Sahne-Creme kann mit verschiedenen Aromen verfeinert werden. Zum Beispiel kannst du etwas Rum oder Amaretto hinzufügen.
  • Geduld beim Abkühlen: Die Torte sollte unbedingt vollständig abkühlen, bevor sie angeschnitten wird. Sonst kann die Creme zerlaufen.
  • Springform vorbereiten: Um sicherzustellen, dass die Torte sich gut aus der Springform löst, kannst du den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
  • Teig blindbacken: Wenn du möchtest, kannst du den Teig vor dem Befüllen blindbacken. Dazu den Teig mit Backpapier auslegen und mit getrockneten Erbsen oder Reis beschweren. Dann ca. 15 Minuten backen. Anschließend das Backpapier und die Erbsen/Reis entfernen und den Teig weiterverarbeiten. Das Blindbacken verhindert, dass der Teig beim Backen aufweicht.
  • Sahne stabilisieren: Um die Sahne zu stabilisieren, kannst du etwas Sahnesteif hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du anstelle von Gelatine Agar-Agar verwenden. Beachte dabei die Anweisungen auf der Packung.
  • Weniger Zucker: Wenn du es nicht so süß magst, kannst du die Zuckermenge in der Apfelfüllung und der Quark-Sahne-Creme reduzieren.

Frau Holle Torte backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Frau Holle Torte ein wenig inspirieren! Diese Torte ist wirklich ein Muss für jeden, der den Geschmack von zarter Creme, saftigen Kirschen und knusprigen Streuseln liebt. Sie ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein absolutes Highlight. Die Kombination aus der leichten Süße der Creme, der fruchtigen Säure der Kirschen und der buttrigen Note der Streusel ist einfach unwiderstehlich.

Warum ihr diese Torte unbedingt ausprobieren solltet? Weil sie einfach zu backen ist, auch wenn sie auf den ersten Blick vielleicht etwas aufwendiger aussieht. Ich habe versucht, das Rezept so detailliert wie möglich zu beschreiben, damit auch Backanfänger keine Probleme haben. Und das Ergebnis ist einfach umwerfend! Ihr werdet eure Gäste damit garantiert beeindrucken und euch selbst eine riesige Freude machen.

Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Ihr könnt die Frau Holle Torte natürlich auch nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Schuss Kirschwasser in der Creme? Oder mit gerösteten Mandeln in den Streuseln? Statt frischer Kirschen könnt ihr auch Kirschen aus dem Glas verwenden, achtet aber darauf, dass sie gut abgetropft sind. Und wer es besonders schokoladig mag, kann etwas Kakao in den Teig geben. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge gefällig? Die Frau Holle Torte schmeckt am besten leicht gekühlt. Serviert sie mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Ein Tässchen Kaffee oder Tee passt natürlich auch hervorragend dazu. Und für einen besonderen Anlass könnt ihr die Torte mit Puderzucker bestreuen oder mit frischen Kirschen dekorieren.

Ich bin schon sehr gespannt, wie euch die Torte gelingt und wie sie euch schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es war. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich über jedes Feedback und jede Anregung. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere Leser dazu, diese köstliche Frau Holle Torte backen zu wollen.

Also, ran an den Backofen und viel Spaß beim Backen! Ich bin mir sicher, dass ihr mit dieser Torte ein kleines Meisterwerk zaubern werdet. Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Lasst euch nicht entmutigen, wenn nicht alles auf Anhieb perfekt klappt. Übung macht den Meister, und am Ende zählt vor allem der Geschmack.

Ich wünsche euch gutes Gelingen und einen guten Appetit!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Frau Holle Torte backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Frau Holle Torte backen: Das einfache Rezept für zu Hause


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Bärbels
  • Total Time: 80 Minuten
  • Yield: 1 Torte (ca. 12 Stücke) 1x

Description

Saftiger Apfelkuchen mit cremiger Quark-Sahne-Füllung auf knusprigem Mürbeteigboden. Ideal für den Sonntagskaffee oder als festliches Dessert.


Ingredients

Scale
  • 250g Mehl, Type 405
  • 125g Zucker
  • 125g Butter, kalt und in Stücken
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Milch, kalt
  • 1 kg Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar), geschält, entkernt und in Spalten geschnitten
  • 50g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2 EL Apfelmus (optional, für mehr Bindung)
  • 500g Quark (Magerquark oder 20% Fett)
  • 200g Schlagsahne
  • 50g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Abrieb einer halben Zitrone (optional)
  • 2 Blatt Gelatine (oder Agar-Agar für eine vegetarische Variante)
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Gehobelte Mandeln, geröstet (optional)
  • Zimtstangen (optional)

Instructions

  1. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
  2. Kalte Butter in kleinen Stücken zu der Mehlmischung geben.
  3. Zucker und Ei hinzufügen.
  4. Alle Zutaten mit den Händen oder einem Knethaken des Mixers zu einem krümeligen Teig verkneten.
  5. Kalte Milch dazugeben und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten, da er sonst zäh wird.
  6. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  7. Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden.
  8. Apfelspalten in einer Schüssel mit Zucker, Zimt und Zitronensaft vermischen.
  9. Optional: 2 EL Apfelmus hinzufügen, um die Füllung etwas zu binden.
  10. Gelatine in kaltem Wasser einweichen (oder Agar-Agar nach Packungsanweisung verwenden).
  11. Quark in einer Schüssel glatt rühren.
  12. Schlagsahne mit Puderzucker und Vanillezucker steif schlagen.
  13. Eingeweichte Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze auflösen (nicht kochen!). Alternativ in der Mikrowelle schmelzen.
  14. Einen Esslöffel des Quarks zu der aufgelösten Gelatine geben und verrühren. Dann die Gelatine-Quark-Mischung unter den restlichen Quark rühren.
  15. Steif geschlagene Sahne vorsichtig unter den Quark heben. Nicht zu viel rühren, damit die Creme luftig bleibt.
  16. Optional: Zitronenabrieb hinzufügen.
  17. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  18. Gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Er sollte etwas größer sein als die Springform.
  19. Springform (26 cm Durchmesser) mit dem Teig auslegen. Dabei einen Rand hochziehen.
  20. Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  21. Quark-Sahne-Creme vorsichtig auf der Apfelfüllung verteilen und glatt streichen.
  22. Die Torte im vorgeheizten Ofen ca. 50-60 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  23. Die Torte nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen etwas abkühlen lassen. Dann aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Am besten über Nacht im Kühlschrank.
  24. Vor dem Servieren die Torte mit Puderzucker bestäuben.
  25. Optional: Mit gerösteten, gehobelten Mandeln und/oder Zimtstangen dekorieren.

Notes

  • Der Teig kann gut am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Die Apfelfüllung kann nach Belieben variiert werden (z.B. mit Rosinen, Nüssen oder anderen Gewürzen).
  • Die Quark-Sahne-Creme kann mit verschiedenen Aromen verfeinert werden (z.B. mit Rum oder Amaretto).
  • Die Torte sollte unbedingt vollständig abkühlen, bevor sie angeschnitten wird.
  • Um sicherzustellen, dass die Torte sich gut aus der Springform löst, kann der Boden der Springform mit Backpapier ausgelegt werden.
  • Für eine vegetarische Variante kann anstelle von Gelatine Agar-Agar verwendet werden.
  • Wer es nicht so süß mag, kann die Zuckermenge in der Apfelfüllung und der Quark-Sahne-Creme reduzieren.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 50-60 Minuten

Next Recipe

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star