Description
Ein köstlicher Erdbeer-Rhabarber-Cobbler mit einem knusprigen, buttrigen Belag. Perfekt für den Frühling und Sommer!
Ingredients
Scale
- 750g frische Erdbeeren, gewaschen, entstielt und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
- 500g Rhabarber, geputzt und in 1-2 cm dicke Stücke geschnitten
- 150g Kristallzucker (oder mehr, je nach Süße der Erdbeeren und Säure des Rhabarbers)
- 2 Esslöffel Zitronensaft, frisch gepresst
- 2 Esslöffel Speisestärke
- 1/4 Teelöffel gemahlener Zimt
- Eine Prise Salz
- 250g Mehl, Type 405
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1/2 Teelöffel Salz
- 60g kalte Butter, in kleine Würfel geschnitten
- 120ml Buttermilch, kalt
- 2 Esslöffel Kristallzucker, zum Bestreuen
- 60ml Sahne oder Milch, zum Bestreichen
Instructions
- In einer großen Schüssel die Erdbeeren und den Rhabarber vermischen.
- Den Zucker, Zitronensaft, die Speisestärke, den Zimt und die Prise Salz hinzufügen. Alles gut vermengen, sodass die Früchte gleichmäßig bedeckt sind.
- Die Fruchtmischung in eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) geben.
- Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
- Die kalte Butter zu den trockenen Zutaten geben und mit den Fingerspitzen oder einem Teigschneider zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
- Die kalte Buttermilch hinzufügen und alles nur so lange verrühren, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Nicht zu viel rühren!
- Mit einem Esslöffel Teighäufchen auf die Erdbeer-Rhabarber-Füllung setzen.
- Die Sahne oder Milch über die Teighäufchen pinseln.
- Den Kristallzucker über den Belag streuen.
- Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 30-40 Minuten backen, oder bis der Belag goldbraun ist und die Füllung blubbert.
- Den Cobbler aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
- Den Erdbeer-Rhabarber-Cobbler warm servieren, am besten mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
Notes
- Andere Früchte: Der Cobbler kann auch mit anderen Früchten wie Blaubeeren, Brombeeren, Pfirsichen oder Äpfeln zubereitet werden. Die Zuckermenge entsprechend anpassen.
- Nüsse: Gehackte Nüsse im Belag sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
- Gewürze: Neben Zimt passen auch Muskatnuss oder Kardamom gut.
- Zitronen- oder Orangenschale: Ein Abrieb von Zitronen- oder Orangenschale in der Füllung oder im Belag gibt dem Cobbler eine frische Note.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante die Butter durch vegane Butter oder Margarine ersetzen und die Buttermilch durch eine Mischung aus Pflanzenmilch und Zitronensaft oder Apfelessig.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
- Vorbereitung: Die Füllung und den Belag können am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Aufbewahrung: Der Cobbler hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage. Vor dem Servieren kurz im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
- Die kalte Butter ist entscheidend für die Konsistenz des Belags. Wenn die Butter zu warm ist, schmilzt sie und der Belag wird zäh. Die kalte Butter sorgt dafür, dass der Belag blättrig und knusprig wird. Du kannst die Butter vor der Zubereitung für ca. 15 Minuten in den Gefrierschrank legen, um sicherzustellen, dass sie wirklich kalt ist.
- Die Menge des Zuckers hängt von der Süße der Erdbeeren und der Säure des Rhabarbers ab. Probiere die Früchte vor der Zubereitung und passe die Zuckermenge entsprechend an. Wenn die Erdbeeren sehr süß sind, kannst du etwas weniger Zucker verwenden. Wenn der Rhabarber sehr sauer ist, kannst du etwas mehr Zucker verwenden.
- Das Geheimnis des perfekten Belags liegt in der richtigen Mischung aus trockenen und feuchten Zutaten. Nicht zu viel rühren! Der Teig sollte noch leicht krümelig sein. Das sorgt dafür, dass der Belag locker und luftig wird.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 30-40 Minuten