Erdbeer Rhabarber Cobbler allein der Name klingt schon nach Sommer pur, oder? Stell dir vor: Saftige, süße Erdbeeren und leicht säuerlicher Rhabarber, gebacken unter einer goldbraunen, buttrigen Decke. Ein warmer Löffel davon, vielleicht noch mit einer Kugel Vanilleeis einfach himmlisch!

Jump to:
- Zutaten:
- Zubereitung der Erdbeer-Rhabarber-Füllung:
- Zubereitung des Cobbler-Belags:
- Backen des Erdbeer-Rhabarber-Cobblers:
- Servieren des Erdbeer-Rhabarber-Cobblers:
- Tipps und Variationen:
- Noch ein paar persönliche Anmerkungen:
- Die Wahl der richtigen Auflaufform
- Die Bedeutung der kalten Butter
- Die richtige Menge Zucker
- Das Geheimnis des perfekten Belags
- Die Kunst des Backens
- Fazit:
- Erdbeer Rhabarber Cobbler: Das einfache Rezept für den perfekten Sommernachtisch
- Description
- Ingredients
- Instructions
- Notes
- Did you make this recipe?
Cobblers, wie wir sie heute kennen, haben ihre Wurzeln in der amerikanischen Küche. Sie entstanden aus der Notwendigkeit heraus, frisches Obst haltbar zu machen und gleichzeitig ein sättigendes Dessert zu kreieren. Die frühen Siedler, oft ohne die Zutaten für traditionelle Pies, improvisierten mit dem, was sie hatten: frisches Obst und einen einfachen Teig, der über die Früchte “gepflastert” wurde daher auch der Name “Cobbler”, der an Pflastersteine erinnert.
Was macht einen Erdbeer Rhabarber Cobbler so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die Kombination aus weichen Früchten und knusprigem Teig. Und das Beste daran: Er ist unglaublich einfach zuzubereiten! Kein stundenlanges Kneten oder komplizierte Füllungen. Dieser Cobbler ist ein unkompliziertes Dessert, das trotzdem unglaublich beeindruckt. Egal ob für ein gemütliches Familienessen oder als krönender Abschluss eines Grillabends er kommt immer gut an. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Erdbeer Rhabarber Cobbler backen!

Zutaten:
- Für die Erdbeer-Rhabarber-Füllung:
- 750g frische Erdbeeren, gewaschen, entstielt und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
- 500g Rhabarber, geputzt und in 1-2 cm dicke Stücke geschnitten
- 150g Kristallzucker (oder mehr, je nach Süße der Erdbeeren und Säure des Rhabarbers)
- 2 Esslöffel Zitronensaft, frisch gepresst
- 2 Esslöffel Speisestärke
- 1/4 Teelöffel gemahlener Zimt
- Eine Prise Salz
- Für den Cobbler-Belag:
- 250g Mehl, Type 405
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1/2 Teelöffel Salz
- 60g kalte Butter, in kleine Würfel geschnitten
- 120ml Buttermilch, kalt
- 2 Esslöffel Kristallzucker, zum Bestreuen
- 60ml Sahne oder Milch, zum Bestreichen
Zubereitung der Erdbeer-Rhabarber-Füllung:
- In einer großen Schüssel die Erdbeeren und den Rhabarber vermischen. Ich liebe es, wenn die Farben schon hier so schön leuchten!
- Den Zucker, Zitronensaft, die Speisestärke, den Zimt und die Prise Salz hinzufügen. Alles gut vermengen, sodass die Früchte gleichmäßig bedeckt sind. Die Speisestärke hilft später, die Flüssigkeit zu binden.
- Die Fruchtmischung in eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) geben. Ich verwende gerne eine Keramikform, aber eine aus Glas funktioniert auch prima.
Zubereitung des Cobbler-Belags:
- Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das ist wichtig, damit der Cobbler schön aufgeht und goldbraun wird.
- In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Ich siebe die trockenen Zutaten gerne, um Klümpchen zu vermeiden und den Belag luftiger zu machen.
- Die kalte Butter zu den trockenen Zutaten geben und mit den Fingerspitzen oder einem Teigschneider zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Die Butter sollte wirklich kalt sein, damit der Belag schön blättrig wird.
- Die kalte Buttermilch hinzufügen und alles nur so lange verrühren, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Nicht zu viel rühren, sonst wird der Belag zäh! Es ist okay, wenn noch ein paar trockene Stellen zu sehen sind.
- Mit einem Esslöffel Teighäufchen auf die Erdbeer-Rhabarber-Füllung setzen. Ich versuche, die Oberfläche möglichst gleichmäßig zu bedecken, aber es ist nicht schlimm, wenn ein paar Stellen frei bleiben. Das sorgt für eine schöne rustikale Optik.
- Die Sahne oder Milch über die Teighäufchen pinseln. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
- Den Kristallzucker über den Belag streuen. Das gibt dem Cobbler eine knusprige Süße.
Backen des Erdbeer-Rhabarber-Cobblers:
- Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 30-40 Minuten backen, oder bis der Belag goldbraun ist und die Füllung blubbert. Ich prüfe nach ca. 30 Minuten, ob der Belag schon die gewünschte Farbe hat. Wenn er zu schnell bräunt, decke ich ihn mit Alufolie ab.
- Den Cobbler aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen. Er ist heiß!
Servieren des Erdbeer-Rhabarber-Cobblers:
- Den Erdbeer-Rhabarber-Cobbler warm servieren. Ich finde, er schmeckt am besten mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
- Man kann ihn aber auch pur genießen. Er ist so oder so ein Genuss!
Tipps und Variationen:
- Andere Früchte: Du kannst den Cobbler auch mit anderen Früchten zubereiten, z.B. mit Blaubeeren, Brombeeren, Pfirsichen oder Äpfeln. Die Menge des Zuckers solltest du dann entsprechend anpassen.
- Nüsse: Gehackte Nüsse (z.B. Mandeln oder Walnüsse) im Belag sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
- Gewürze: Neben Zimt passen auch andere Gewürze wie Muskatnuss oder Kardamom gut zu dem Cobbler.
- Zitronen- oder Orangenschale: Ein Abrieb von Zitronen- oder Orangenschale in der Füllung oder im Belag gibt dem Cobbler eine frische Note.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du die Butter durch vegane Butter oder Margarine ersetzen und die Buttermilch durch eine Mischung aus Pflanzenmilch und Zitronensaft oder Apfelessig.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte darauf, dass die Mehlmischung für Backwaren geeignet ist.
- Vorbereitung: Du kannst die Füllung und den Belag auch schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen einfach zusammensetzen und in den Ofen schieben.
- Aufbewahrung: Der Cobbler hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage. Vor dem Servieren kannst du ihn kurz im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Noch ein paar persönliche Anmerkungen:
Ich liebe diesen Erdbeer-Rhabarber-Cobbler, weil er so einfach zuzubereiten ist und trotzdem so unglaublich lecker schmeckt. Er ist perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden oder Familie, aber auch als Dessert nach einem leckeren Abendessen. Die Kombination aus den süßen Erdbeeren und dem säuerlichen Rhabarber ist einfach unschlagbar. Und der knusprige Belag macht das Ganze perfekt. Ich hoffe, du probierst das Rezept aus und bist genauso begeistert wie ich!
Die Wahl der richtigen Auflaufform
Die Größe der Auflaufform ist wichtig für das Ergebnis. Eine zu kleine Form kann dazu führen, dass die Füllung überläuft, während eine zu große Form dazu führen kann, dass der Belag zu dünn wird. Eine Form mit den Maßen 20×30 cm ist ideal für dieses Rezept. Du kannst aber auch eine runde Form mit einem Durchmesser von ca. 25 cm verwenden.
Die Bedeutung der kalten Butter
Die kalte Butter ist entscheidend für die Konsistenz des Belags. Wenn die Butter zu warm ist, schmilzt sie und der Belag wird zäh. Die kalte Butter sorgt dafür, dass der Belag blättrig und knusprig wird. Du kannst die Butter vor der Zubereitung für ca. 15 Minuten in den Gefrierschrank legen, um sicherzustellen, dass sie wirklich kalt ist.
Die richtige Menge Zucker
Die Menge des Zuckers hängt von der Süße der Erdbeeren und der Säure des Rhabarbers ab. Probiere die Früchte vor der Zubereitung und passe die Zuckermenge entsprechend an. Wenn die Erdbeeren sehr süß sind, kannst du etwas weniger Zucker verwenden. Wenn der Rhabarber sehr sauer ist, kannst du etwas mehr Zucker verwenden.
Das Geheimnis des perfekten Belags
Das Geheimnis des perfekten Belags liegt in der richtigen Mischung aus trockenen und feuchten Zutaten. Nicht zu viel rühren! Der Teig sollte noch leicht krümelig sein. Das sorgt dafür, dass der Belag locker und luftig wird.
Die Kunst des Backens
Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Beobachte den Cobbler während des Backens und passe die Backzeit gegebenenfalls

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Erdbeer-Rhabarber Cobbler so richtig Appetit machen! Glaubt mir, dieser Cobbler ist mehr als nur ein Dessert er ist ein Stück Sommerglück, gebacken in einer Auflaufform. Die Kombination aus süßen Erdbeeren und dem leicht säuerlichen Rhabarber ist einfach unschlagbar, und der knusprige, goldbraune Teig obendrauf macht das Ganze zu einem wahren Fest für die Sinne. Dieser Erdbeer-Rhabarber Cobbler ist wirklich ein Muss für alle, die fruchtige Desserts lieben und etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchten.
Warum ihr diesen Cobbler unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass er unglaublich lecker ist, ist er auch denkbar einfach zuzubereiten. Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder ausgefallene Küchengeräte. Die meisten Zutaten habt ihr wahrscheinlich schon zu Hause, und die Zubereitung ist so unkompliziert, dass selbst Backanfänger ein perfektes Ergebnis erzielen werden. Und das Beste: Der Duft, der beim Backen durch eure Küche zieht, ist einfach himmlisch! Er versetzt euch sofort in Sommerstimmung und lässt euch das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Aber das ist noch nicht alles! Dieser Cobbler ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn warm oder kalt genießen, je nachdem, wonach euch gerade ist. Warm serviert, ist er das perfekte Dessert für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder der Familie. Kalt, ist er eine erfrischende Leckerei für heiße Sommertage. Und wenn ihr ihn noch etwas aufpeppen möchtet, habe ich ein paar tolle Servier- und Variationsvorschläge für euch:
- Serviert den Cobbler warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Die Kälte des Eises oder der Sahne bildet einen wunderbaren Kontrast zum warmen, fruchtigen Cobbler.
- Verfeinert den Cobbler mit ein paar gehackten Mandeln oder Haselnüssen. Das gibt ihm einen zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack.
- Gebt einen Schuss Amaretto oder Grand Marnier in die Füllung. Das verleiht dem Cobbler eine feine, alkoholische Note.
- Ersetzt einen Teil der Erdbeeren durch andere Beeren, wie Himbeeren oder Blaubeeren. Das sorgt für eine noch größere Geschmacksvielfalt.
- Verwendet anstelle des klassischen Cobbler-Teigs einen Streuselteig. Das gibt dem Cobbler eine besonders knusprige Oberfläche.
Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Rezept begeistert sein werdet. Es ist einfach, lecker und vielseitig was will man mehr? Also, worauf wartet ihr noch? Holt euch die Zutaten, schwingt den Kochlöffel und backt euch euren eigenen Erdbeer-Rhabarber Cobbler! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und eure Erfahrungen zu hören. Teilt eure Fotos und Kommentare gerne auf meinen Social-Media-Kanälen. Lasst mich wissen, wie euch der Cobbler geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!
Und vergesst nicht: Backen ist mehr als nur ein Hobby es ist eine Leidenschaft! Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen. Wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja euer ganz eigenes Lieblingsrezept für Erdbeer-Rhabarber Cobbler. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Print
Erdbeer Rhabarber Cobbler: Das einfache Rezept für den perfekten Sommernachtisch
- Total Time: 60 Minuten
- Yield: 6–8 Portionen 1x
Description
Ein köstlicher Erdbeer-Rhabarber-Cobbler mit einem knusprigen, buttrigen Belag. Perfekt für den Frühling und Sommer!
Ingredients
- 750g frische Erdbeeren, gewaschen, entstielt und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
- 500g Rhabarber, geputzt und in 1-2 cm dicke Stücke geschnitten
- 150g Kristallzucker (oder mehr, je nach Süße der Erdbeeren und Säure des Rhabarbers)
- 2 Esslöffel Zitronensaft, frisch gepresst
- 2 Esslöffel Speisestärke
- 1/4 Teelöffel gemahlener Zimt
- Eine Prise Salz
- 250g Mehl, Type 405
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1/2 Teelöffel Salz
- 60g kalte Butter, in kleine Würfel geschnitten
- 120ml Buttermilch, kalt
- 2 Esslöffel Kristallzucker, zum Bestreuen
- 60ml Sahne oder Milch, zum Bestreichen
Instructions
- In einer großen Schüssel die Erdbeeren und den Rhabarber vermischen.
- Den Zucker, Zitronensaft, die Speisestärke, den Zimt und die Prise Salz hinzufügen. Alles gut vermengen, sodass die Früchte gleichmäßig bedeckt sind.
- Die Fruchtmischung in eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) geben.
- Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
- Die kalte Butter zu den trockenen Zutaten geben und mit den Fingerspitzen oder einem Teigschneider zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
- Die kalte Buttermilch hinzufügen und alles nur so lange verrühren, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Nicht zu viel rühren!
- Mit einem Esslöffel Teighäufchen auf die Erdbeer-Rhabarber-Füllung setzen.
- Die Sahne oder Milch über die Teighäufchen pinseln.
- Den Kristallzucker über den Belag streuen.
- Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 30-40 Minuten backen, oder bis der Belag goldbraun ist und die Füllung blubbert.
- Den Cobbler aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
- Den Erdbeer-Rhabarber-Cobbler warm servieren, am besten mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
Notes
- Andere Früchte: Der Cobbler kann auch mit anderen Früchten wie Blaubeeren, Brombeeren, Pfirsichen oder Äpfeln zubereitet werden. Die Zuckermenge entsprechend anpassen.
- Nüsse: Gehackte Nüsse im Belag sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
- Gewürze: Neben Zimt passen auch Muskatnuss oder Kardamom gut.
- Zitronen- oder Orangenschale: Ein Abrieb von Zitronen- oder Orangenschale in der Füllung oder im Belag gibt dem Cobbler eine frische Note.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante die Butter durch vegane Butter oder Margarine ersetzen und die Buttermilch durch eine Mischung aus Pflanzenmilch und Zitronensaft oder Apfelessig.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
- Vorbereitung: Die Füllung und den Belag können am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Aufbewahrung: Der Cobbler hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage. Vor dem Servieren kurz im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
- Die kalte Butter ist entscheidend für die Konsistenz des Belags. Wenn die Butter zu warm ist, schmilzt sie und der Belag wird zäh. Die kalte Butter sorgt dafür, dass der Belag blättrig und knusprig wird. Du kannst die Butter vor der Zubereitung für ca. 15 Minuten in den Gefrierschrank legen, um sicherzustellen, dass sie wirklich kalt ist.
- Die Menge des Zuckers hängt von der Süße der Erdbeeren und der Säure des Rhabarbers ab. Probiere die Früchte vor der Zubereitung und passe die Zuckermenge entsprechend an. Wenn die Erdbeeren sehr süß sind, kannst du etwas weniger Zucker verwenden. Wenn der Rhabarber sehr sauer ist, kannst du etwas mehr Zucker verwenden.
- Das Geheimnis des perfekten Belags liegt in der richtigen Mischung aus trockenen und feuchten Zutaten. Nicht zu viel rühren! Der Teig sollte noch leicht krümelig sein. Das sorgt dafür, dass der Belag locker und luftig wird.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 30-40 Minuten