Dinkel Pfannkuchen Apfel klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: goldbraune, duftende Pfannkuchen, die mit saftigen, karamellisierten Apfelstückchen gefüllt sind. Ein wahrer Gaumenschmaus, der Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Pfannkuchen bietet.
Jump to:
Pfannkuchen, oder Eierkuchen, wie sie mancherorts genannt werden, haben eine lange Tradition in Europa. Jede Region hat ihre eigene Variante, aber die Liebe zu diesem einfachen Gericht ist universell. Die Kombination mit Apfel ist dabei besonders beliebt, da die Süße des Apfels perfekt mit dem leicht säuerlichen Teig harmoniert. Äpfel selbst sind seit der Römerzeit in Europa bekannt und wurden schnell zu einem wichtigen Bestandteil der regionalen Küche.
Was macht Dinkel Pfannkuchen Apfel so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance aus Geschmack und Textur. Der Dinkel verleiht den Pfannkuchen eine leicht nussige Note und macht sie gleichzeitig bekömmlicher als Pfannkuchen aus Weizenmehl. Die Äpfel sorgen für eine fruchtige Süße und einen angenehmen Biss. Und das Beste daran? Sie sind schnell und einfach zubereitet, ideal also für ein gemütliches Frühstück am Wochenende oder als schnelles Abendessen unter der Woche. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Variante des Klassikers zubereiten!
Ingredients:
- 150g Dinkelmehl (Type 630)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 EL Zucker (optional, je nach Süße der Äpfel)
- 250ml Milch (oder Pflanzendrink)
- 2 Eier (Größe M)
- 2 EL geschmolzene Butter (oder Öl) + etwas mehr zum Ausbacken
- 2 Äpfel (z.B. Boskoop oder Elstar), geschält und in dünne Scheiben geschnitten
- Zimt und Zucker zum Bestreuen (optional)
- Etwas Zitronensaft (optional, um die Äpfel vor dem Braunwerden zu schützen)
Vorbereitung der Äpfel:
- Die Äpfel schälen: Zuerst schälst du die Äpfel gründlich. Ich empfehle, einen Apfelschäler zu verwenden, um Zeit zu sparen, aber ein Messer tut es natürlich auch. Achte darauf, dass alle Schalenreste entfernt sind.
- Das Kerngehäuse entfernen: Halbiere die Äpfel und entferne das Kerngehäuse. Du kannst dafür einen Apfelausstecher verwenden oder einfach mit einem Messer vorsichtig herausschneiden.
- Die Äpfel in Scheiben schneiden: Schneide die Äpfel in dünne Scheiben. Je dünner die Scheiben, desto besser garen sie in den Pfannkuchen. Ich bevorzuge Scheiben von etwa 2-3 mm Dicke.
- Mit Zitronensaft beträufeln (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Apfelscheiben mit etwas Zitronensaft beträufeln. Das verhindert, dass sie braun werden, und verleiht ihnen eine leicht säuerliche Note, die gut zu den süßen Pfannkuchen passt.
Zubereitung des Teigs:
- Die trockenen Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Dinkelmehl, Backpulver, Salz und Zucker (falls verwendet) vermischen. Achte darauf, dass das Backpulver gut verteilt ist, damit die Pfannkuchen schön aufgehen.
- Die flüssigen Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel die Milch, Eier und geschmolzene Butter (oder Öl) verquirlen. Die geschmolzene Butter sorgt für einen besonders zarten Geschmack, aber Öl funktioniert genauso gut, wenn du es etwas leichter magst.
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben: Gieße die flüssigen Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten und verrühre alles mit einem Schneebesen, bis ein glatter Teig entsteht. Rühre nicht zu viel, ein paar kleine Klümpchen sind in Ordnung. Der Teig sollte nicht zu dickflüssig sein, aber auch nicht zu dünn. Er sollte leicht vom Löffel fließen.
- Den Teig ruhen lassen: Lass den Teig für etwa 10-15 Minuten ruhen. Das gibt dem Mehl Zeit, die Flüssigkeit aufzunehmen, und die Pfannkuchen werden dadurch fluffiger. Während der Teig ruht, kannst du schon mal die Pfanne vorbereiten.
Das Ausbacken der Pfannkuchen:
- Die Pfanne vorbereiten: Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib etwas Butter oder Öl in die Pfanne und verteile es gleichmäßig. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Pfannkuchen schnell bräunen, aber nicht so heiß, dass sie verbrennen.
- Den ersten Pfannkuchen backen: Gieße etwa eine Kelle Teig in die heiße Pfanne. Verteile den Teig gleichmäßig, indem du die Pfanne leicht schwenkst.
- Die Apfelscheiben auflegen: Lege sofort die Apfelscheiben auf den Teig. Verteile sie gleichmäßig, sodass jeder Pfannkuchen ein paar Apfelstücke hat. Du kannst die Apfelscheiben leicht in den Teig drücken, damit sie besser haften.
- Den Pfannkuchen backen: Backe den Pfannkuchen für etwa 2-3 Minuten, bis die Unterseite goldbraun ist und sich Blasen auf der Oberfläche bilden.
- Den Pfannkuchen wenden: Wende den Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender. Backe ihn weitere 2-3 Minuten, bis auch die andere Seite goldbraun ist und die Apfelscheiben weich sind.
- Den Pfannkuchen warmhalten: Nimm den Pfannkuchen aus der Pfanne und lege ihn auf einen Teller. Wenn du mehrere Pfannkuchen backst, kannst du sie im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warmhalten, bis alle fertig sind.
- Die restlichen Pfannkuchen backen: Wiederhole die Schritte 2-6, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Gib bei Bedarf etwas mehr Butter oder Öl in die Pfanne, um zu verhindern, dass die Pfannkuchen ankleben.
Servieren der Pfannkuchen:
- Die Pfannkuchen anrichten: Richte die Pfannkuchen auf Tellern an. Du kannst sie einzeln servieren oder mehrere Pfannkuchen übereinander stapeln.
- Mit Zimt und Zucker bestreuen (optional): Bestreue die Pfannkuchen mit Zimt und Zucker, wenn du möchtest. Das verleiht ihnen eine zusätzliche Süße und einen weihnachtlichen Geschmack.
- Mit weiteren Toppings garnieren (optional): Du kannst die Pfannkuchen auch mit anderen Toppings garnieren, wie z.B. Ahornsirup, Honig, Puderzucker, Schlagsahne, Joghurt oder frischen Früchten. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
- Sofort servieren: Serviere die Pfannkuchen sofort, solange sie noch warm und fluffig sind. Sie schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet sind.
Tipps und Variationen:
- Dinkelmehl ersetzen: Wenn du kein Dinkelmehl hast, kannst du es durch Weizenmehl (Type 405 oder 550) ersetzen. Die Pfannkuchen werden dann etwas weniger nussig schmecken, aber trotzdem lecker sein.
- Pflanzliche Milch verwenden: Für eine vegane Variante kannst du Kuhmilch durch Pflanzendrink (z.B. Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch) ersetzen. Achte darauf, einen ungesüßten Pflanzendrink zu verwenden, damit die Pfannkuchen nicht zu süß werden.
- Eier ersetzen: Um die Eier zu ersetzen, kannst du einen Ei-Ersatz verwenden oder einfach etwas mehr Milch hinzufügen. Die Pfannkuchen werden dann etwas weniger fluffig, aber trotzdem gut schmecken.
- Andere Früchte verwenden: Anstelle von Äpfeln kannst du auch andere Früchte verwenden, wie z.B. Birnen, Bananen, Beeren oder Pfirsiche. Achte darauf, die Früchte in dünne Scheiben zu schneiden, damit sie gut garen.
- Gewürze hinzufügen: Du kannst den Teig mit verschiedenen Gewürzen verfeinern, wie z.B. Zimt, Muskatnuss, Kardamom oder Vanille. Das verleiht den Pfannkuchen einen besonderen Geschmack.
- Nüsse hinzufügen: Füge dem Teig gehackte Nüsse hinzu, wie z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse. Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack.
- Schokostückchen hinzufügen: Für Schokoladenliebhaber kannst du dem Teig Schokostückchen hinzufügen. Verwende am besten Zartbitterschokolade, um den Pfannkuchen nicht zu süß zu machen.
- Herzhafte Pfannkuchen zubereiten: Lasse den Zucker weg und füge dem Teig stattdessen Kräuter, Käse oder Gemüse hinzu. So kannst du herzhafte Pfannkuchen zubereiten, die sich gut als Mittagessen oder Abendessen eignen.
Weitere Ideen für Toppings:
- Karamellisierte Äpfel: Brate Apfelstücke in Butter und Zucker an, bis sie karamellisiert sind. Serviere
Fazit:
Also, worauf wartest du noch? Diese Dinkel-Pfannkuchen mit Apfel sind wirklich ein Muss! Ich verspreche dir, sie werden deine Geschmacksknospen verwöhnen und dich mit einem warmen, wohligem Gefühl zurücklassen. Die Kombination aus dem nussigen Dinkelmehl, der Süße der Äpfel und der leichten Würze ist einfach unschlagbar. Es ist das perfekte Rezept für ein gemütliches Frühstück am Wochenende, einen schnellen und einfachen Brunch oder sogar als süße Überraschung zum Abendessen.
Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieser Pfannkuchen ist einfach fantastisch. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Prise Zimt oder Muskatnuss im Teig für eine extra Portion Wärme und Gemütlichkeit? Oder du gibst noch ein paar gehackte Nüsse hinzu, um ihnen einen zusätzlichen Crunch zu verleihen.
Hier sind ein paar meiner Lieblings-Serviervorschläge:
- Mit einem Klecks griechischem Joghurt und einem Löffel Honig beträufelt.
- Mit frischen Beeren und einem Hauch Puderzucker.
- Mit Apfelmus und einer Kugel Vanilleeis.
- Gefüllt mit Ricotta und einem Hauch Zitrone.
- Oder ganz einfach pur, mit einem Schuss Ahornsirup.
Die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde deine ganz persönliche Lieblingskombination. Und wenn du es besonders eilig hast, kannst du die Pfannkuchen auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Sie lassen sich problemlos wieder aufwärmen und schmecken dann immer noch köstlich.
Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir diese Dinkel Pfannkuchen Apfel schmecken werden. Ich habe sie schon so oft zubereitet und jedes Mal sind sie ein voller Erfolg. Sie sind einfach, schnell und unglaublich lecker. Und das Beste daran ist, dass sie auch noch relativ gesund sind, dank des Dinkelmehls und der Äpfel.
Also, ran an die Pfanne und probiere es aus! Ich bin mir sicher, du wirst es nicht bereuen. Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen. Ich freue mich darauf, von deinen Kreationen und Variationen zu hören. Teile deine Fotos und Kommentare auf meinen Social-Media-Kanälen oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Lass uns gemeinsam die Freude am Kochen und Backen teilen!
Ich bin überzeugt, dass diese Dinkel-Pfannkuchen mit Apfel bald zu deinen Lieblingsrezepten gehören werden. Sie sind einfach perfekt für jeden Anlass und lassen sich so wunderbar anpassen. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s!
Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Dinkel Pfannkuchen Apfel: Das einfache Rezept für leckere Pfannkuchen
Fluffige Dinkelpfannkuchen mit saftigen Apfelscheiben, verfeinert mit Zimt und Zucker. Ein herbstlicher Genuss für Groß und Klein!
Ingredients
- 150g Dinkelmehl (Type 630)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 EL Zucker (optional, je nach Süße der Äpfel)
- 250ml Milch (oder Pflanzendrink)
- 2 Eier (Größe M)
- 2 EL geschmolzene Butter (oder Öl) + etwas mehr zum Ausbacken
- 2 Äpfel (z.B. Boskoop oder Elstar), geschält und in dünne Scheiben geschnitten
- Zimt und Zucker zum Bestreuen (optional)
- Etwas Zitronensaft (optional, um die Äpfel vor dem Braunwerden zu schützen)
Instructions
- Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Optional mit Zitronensaft beträufeln.
- Trockene Zutaten (Mehl, Backpulver, Salz, Zucker) in einer Schüssel mischen.
- Flüssige Zutaten (Milch, Eier, geschmolzene Butter/Öl) in einer separaten Schüssel verquirlen.
- Flüssige Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verrühren.
- Teig 10-15 Minuten ruhen lassen.
- Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und mit etwas Butter/Öl ausfetten.
- Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und gleichmäßig verteilen.
- Apfelscheiben auf den Teig legen und leicht andrücken.
- Pfannkuchen 2-3 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist und sich Blasen bilden.
- Pfannkuchen wenden und weitere 2-3 Minuten backen, bis auch die andere Seite goldbraun ist und die Apfelscheiben weich sind.
- Pfannkuchen warmhalten, bis alle fertig sind.
- Pfannkuchen auf Tellern anrichten, mit Zimt und Zucker bestreuen und nach Belieben mit weiteren Toppings garnieren. Sofort servieren.
Notes
- Für eine vegane Variante Kuhmilch durch Pflanzendrink und Eier durch Ei-Ersatz oder mehr Milch ersetzen.
- Anstelle von Äpfeln können auch andere Früchte verwendet werden.
- Den Teig mit Gewürzen, Nüssen oder Schokostückchen verfeinern.
- Für herzhafte Pfannkuchen Zucker weglassen und Kräuter, Käse oder Gemüse hinzufügen.