Bulgursalat selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Bulgursalat selber machen ist einfacher als du denkst und das Ergebnis ist ein unglaublich leckeres und vielseitiges Gericht, das perfekt für jede Gelegenheit ist! Stell dir vor: Ein sonniger Nachmittag, ein Picknick im Grünen oder ein entspanntes Grillfest mit Freunden – und mittendrin eine Schüssel voller farbenfrohem, aromatischem Bulgursalat. Klingt verlockend, oder?

Jump to:

Bulgur, der Hauptbestandteil dieses Salats, hat eine lange Geschichte. Er wird aus Weizen hergestellt, der vorgekocht, getrocknet und anschließend grob oder fein gemahlen wird. Diese traditionelle Zubereitungsmethode stammt aus dem Nahen Osten, wo Bulgur seit Jahrtausenden ein Grundnahrungsmittel ist. Er ist nicht nur nahrhaft, sondern auch unglaublich vielseitig einsetzbar.

Warum lieben wir Bulgursalat selber machen so sehr? Nun, die Antwort liegt in der perfekten Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Der leicht nussige Geschmack des Bulgurs harmoniert wunderbar mit frischen Kräutern, knackigem Gemüse und einem spritzigen Dressing. Die Textur ist angenehm bissfest und macht jeden Bissen zu einem Erlebnis. Und das Beste: Er ist schnell und einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Vorbereiten. Ob als Beilage, Hauptgericht oder Snack für zwischendurch – Bulgursalat ist immer eine gute Wahl!

Bulgursalat selber machen

Zutaten:

  • 250g Bulgur (fein oder mittel, je nach Vorliebe)
  • 500ml Gemüsebrühe (oder Wasser mit Gemüsebrühwürfel)
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Gurke
  • 200g Kirschtomaten
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 1/2 Bund Minze
  • Saft von 1-2 Zitronen (je nach Säuregrad)
  • 6-8 EL Olivenöl
  • 1-2 Knoblauchzehen (optional)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 100g Feta-Käse (gewürfelt)
  • Optional: Granatapfelkerne zur Dekoration

Bulgur vorbereiten:

  1. Bulgur waschen: Gib den Bulgur in ein feines Sieb und spüle ihn unter kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar ist. Das entfernt überschüssige Stärke und verhindert, dass der Bulgur später zusammenklebt.
  2. Bulgur kochen: In einem Topf die Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Füge den gewaschenen Bulgur hinzu. Rühre einmal um, damit nichts am Boden kleben bleibt.
  3. Köcheln lassen: Reduziere die Hitze auf niedrig, decke den Topf ab und lasse den Bulgur ca. 12-15 Minuten köcheln, oder bis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen ist. Die genaue Kochzeit kann je nach Bulgursorte variieren. Achte darauf, dass er nicht zu weich wird.
  4. Quellen lassen: Nimm den Topf vom Herd und lasse den Bulgur zugedeckt noch 5-10 Minuten quellen. Dadurch wird er schön locker und fluffig.
  5. Auflockern: Nach dem Quellen den Bulgur mit einer Gabel auflockern, damit er nicht zusammenklebt und schneller abkühlt.

Gemüse vorbereiten:

  1. Paprika vorbereiten: Wasche die Paprika, entferne die Kerne und schneide sie in kleine Würfel. Je kleiner die Würfel, desto angenehmer ist es beim Essen.
  2. Gurke vorbereiten: Wasche die Gurke. Wenn du möchtest, kannst du die Schale entfernen (ich lasse sie meistens dran, da sie viele Nährstoffe enthält). Halbiere die Gurke der Länge nach und entferne die Kerne mit einem Löffel. Schneide die Gurke dann ebenfalls in kleine Würfel.
  3. Kirschtomaten vorbereiten: Wasche die Kirschtomaten und halbiere oder viertle sie, je nach Größe.
  4. Zwiebel vorbereiten: Schäle die rote Zwiebel und schneide sie in sehr feine Würfel. Rote Zwiebeln sind milder als gelbe und passen daher besser in Salate.
  5. Kräuter vorbereiten: Wasche die Petersilie und die Minze gründlich und tupfe sie trocken. Entferne die groben Stiele und hacke die Kräuter fein. Je frischer die Kräuter, desto aromatischer wird der Salat.
  6. Knoblauch vorbereiten (optional): Schäle die Knoblauchzehen und presse sie oder hacke sie sehr fein. Wenn du keinen Knoblauch magst, kannst du ihn auch weglassen.

Dressing zubereiten:

  1. Zitronensaft auspressen: Presse den Saft von 1-2 Zitronen aus. Beginne mit einer Zitrone und schmecke das Dressing später ab.
  2. Dressing mischen: In einer kleinen Schüssel den Zitronensaft, Olivenöl, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer verrühren. Wenn du Knoblauch verwendest, füge ihn jetzt hinzu.
  3. Abschmecken: Schmecke das Dressing ab und passe es nach Bedarf an. Wenn es zu sauer ist, füge etwas mehr Olivenöl hinzu. Wenn es zu mild ist, füge etwas mehr Zitronensaft oder Salz hinzu.

Bulgursalat zusammenstellen:

  1. Bulgur und Gemüse mischen: In einer großen Schüssel den abgekühlten Bulgur, die Paprika, die Gurke, die Kirschtomaten, die rote Zwiebel und die gehackten Kräuter vermischen.
  2. Dressing hinzufügen: Gieße das Dressing über den Salat und vermische alles gut, so dass alle Zutaten gleichmäßig bedeckt sind.
  3. Abschmecken: Schmecke den Salat noch einmal ab und füge bei Bedarf Salz, Pfeffer oder Zitronensaft hinzu.
  4. Optional: Feta hinzufügen: Wenn du Feta verwendest, würfele ihn und hebe ihn vorsichtig unter den Salat.
  5. Optional: Granatapfelkerne hinzufügen: Streue Granatapfelkerne über den Salat zur Dekoration und für einen zusätzlichen Frischekick.
  6. Ziehen lassen: Decke den Salat ab und lasse ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen. Dadurch können sich die Aromen gut entfalten. Am besten schmeckt er, wenn er ein paar Stunden oder sogar über Nacht durchgezogen ist.

Serviertipps:

  • Der Bulgursalat schmeckt hervorragend als Beilage zu Gegrilltem, Fisch oder Fleisch.
  • Er ist auch ein tolles Mittagessen oder Abendessen, besonders an warmen Tagen.
  • Du kannst den Salat auch in einer Lunchbox mitnehmen, da er sich gut hält.
  • Variiere die Zutaten nach deinem Geschmack. Du kannst zum Beispiel Oliven, getrocknete Tomaten oder geröstete Nüsse hinzufügen.
  • Für eine vegane Variante lasse den Feta-Käse einfach weg.
  • Serviere den Bulgursalat mit einem frischen Joghurt-Dip oder einem Hummus.

Weitere Variationsmöglichkeiten:

  • Bulgur-Art ändern: Experimentiere mit verschiedenen Bulgur-Sorten. Es gibt feinen, mittleren und groben Bulgur. Jeder hat eine etwas andere Textur und Geschmack.
  • Gemüse variieren: Füge andere Gemüsesorten hinzu, wie z.B. Karotten (gerieben), Zucchini (gewürfelt) oder Frühlingszwiebeln (in Ringe geschnitten).
  • Hülsenfrüchte hinzufügen: Kichererbsen oder Linsen passen hervorragend zu Bulgur und machen den Salat noch sättigender.
  • Nüsse und Samen hinzufügen: Geröstete Pinienkerne, Mandeln oder Sonnenblumenkerne sorgen für einen knusprigen Biss.
  • Gewürze anpassen: Probiere andere Gewürze aus, wie z.B. Chili, Curry oder geräuchertes Paprikapulver.
  • Süße Komponente hinzufügen: Getrocknete Aprikosen oder Rosinen verleihen dem Salat eine leicht süße Note.
Tipps für die Aufbewahrung:
  • Der Bulgursalat hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage.
  • Je länger er zieht, desto intensiver wird der Geschmack.
  • Wenn du den Salat länger aufbewahren möchtest, solltest du ihn ohne Dressing zubereiten und das Dressing erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.

Bulgursalat selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach und unglaublich lecker es ist, Bulgursalat selber zu machen! Es ist wirklich ein Gericht, das in keiner Küche fehlen sollte. Die Vielseitigkeit, die Frische und der Geschmack – einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Ihr habt die volle Kontrolle über die Zutaten und könnt den Salat ganz nach eurem Geschmack anpassen.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es mehr ist als nur ein Salat. Es ist eine Geschmacksexplosion, die euch an sonnige Tage und gemütliche Grillabende erinnert. Es ist ein gesundes, sättigendes und unglaublich befriedigendes Gericht, das sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage eine fantastische Figur macht. Und mal ehrlich, wer kann schon einem selbstgemachten Salat widerstehen, der so frisch und aromatisch ist?

Aber das ist noch nicht alles! Der Bulgursalat ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich wandelbar. Ihr könnt ihn warm oder kalt genießen, je nachdem, wonach euch gerade ist. Als Beilage passt er hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Tofu. Oder wie wäre es mit einer vegetarischen Variante mit Halloumi oder Feta? Auch als Füllung für Wraps oder Pitabrote ist der Bulgursalat einfach genial. Und wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr einfach ein paar Chiliflocken oder eine feingehackte Chili hinzufügen. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Hier noch ein paar Ideen für Variationen:

  • Mediterrane Variante: Fügt Oliven, getrocknete Tomaten und etwas Feta hinzu.
  • Orientalische Variante: Verfeinert den Salat mit Minze, Koriander und einem Spritzer Zitronensaft.
  • Sommerliche Variante: Gebt frische Erdbeeren oder Wassermelone hinzu.
  • Winterliche Variante: Ergänzt den Salat mit gerösteten Kürbiswürfeln und Granatapfelkernen.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch mein Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert. Lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Ideen mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr den Bulgursalat in eurer Küche interpretiert. Vergesst nicht, eure Kreationen unter dem Hashtag #BulgursalatSelberMachen zu teilen, damit wir alle davon profitieren können!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Bulgur und lasst uns gemeinsam einen köstlichen Salat zaubern! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Und wer weiß, vielleicht wird dieser Bulgursalat ja euer neues Lieblingsgericht. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin überzeugt, dass ihr mit diesem Rezept einen echten Volltreffer landet. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Und das Wichtigste: Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen. Also, traut euch, probiert es aus und lasst euch von der Vielfalt und dem Geschmack des Bulgursalats verzaubern. Ich freue mich schon auf euer Feedback!


Bulgursalat selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Ein erfrischender und sättigender Bulgursalat mit knackigem Gemüse, frischen Kräutern und einem spritzigen Zitronen-Dressing. Perfekt als Beilage, leichtes Mittagessen oder für ein Picknick.

Prep Time25 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 6 Portionen

Ingredients

  • 250g Bulgur (fein oder mittel, je nach Vorliebe)
  • 500ml Gemüsebrühe (oder Wasser mit Gemüsebrühwürfel)
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Gurke
  • 200g Kirschtomaten
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 1/2 Bund Minze
  • Saft von 1-2 Zitronen (je nach Säuregrad)
  • 6-8 EL Olivenöl
  • 1-2 Knoblauchzehen (optional)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 100g Feta-Käse (gewürfelt)
  • Granatapfelkerne zur Dekoration

Instructions

  1. Den Bulgur in einem feinen Sieb unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist.
  2. Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Bulgur hinzufügen und umrühren.
  3. Hitze reduzieren, Topf abdecken und ca. 12-15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist.
  4. Topf vom Herd nehmen und den Bulgur zugedeckt 5-10 Minuten quellen lassen.
  5. Mit einer Gabel auflockern.
  6. Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  7. Gurke waschen, evtl. schälen, halbieren, Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden.
  8. Kirschtomaten waschen und halbieren oder vierteln.
  9. Rote Zwiebel schälen und in sehr feine Würfel schneiden.
  10. Petersilie und Minze waschen, trocken tupfen, grobe Stiele entfernen und fein hacken.
  11. Knoblauch (optional) schälen und pressen oder fein hacken.
  12. Zitronensaft auspressen.
  13. Zitronensaft, Olivenöl, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und Knoblauch (optional) in einer Schüssel verrühren.
  14. Abschmecken und bei Bedarf anpassen.
  15. Abgekühlten Bulgur, Paprika, Gurke, Kirschtomaten, rote Zwiebel und Kräuter in einer großen Schüssel vermischen.
  16. Dressing darüber gießen und gut vermischen.
  17. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
  18. Optional: Feta-Käse vorsichtig unterheben.
  19. Optional: Granatapfelkerne darüber streuen.
  20. Abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

Notes

  • Der Salat schmeckt am besten, wenn er ein paar Stunden oder über Nacht durchgezogen ist.
  • Variiere die Zutaten nach deinem Geschmack.
  • Für eine vegane Variante den Feta-Käse weglassen.
  • Der Bulgursalat hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage.
  • Wenn du den Salat länger aufbewahren möchtest, solltest du ihn ohne Dressing zubereiten und das Dressing erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.

Next Recipe

Leave a Comment