Bratreis mit Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Bratreis mit Hähnchen: Wer kann diesem Gericht schon widerstehen? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, perfekt gebratener Reis, knackiges Gemüse, alles vereint in einer köstlichen Symphonie aus Aromen. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch im Handumdrehen zubereitet ist.

Jump to:

Bratreis, in seinen unzähligen Variationen, ist ein fester Bestandteil der asiatischen Küche und hat sich längst seinen Weg in unsere Herzen und Küchen gebahnt. Ursprünglich als clevere Methode zur Resteverwertung entstanden, hat sich Bratreis mit Hähnchen zu einem beliebten Gericht für Jung und Alt entwickelt. Die Flexibilität des Rezepts erlaubt es, saisonales Gemüse und individuelle Vorlieben einzubauen, was es zu einem wahren Allrounder macht.

Was macht Bratreis so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen: der leicht knusprige Reis, das zarte Hähnchen, das knackige Gemüse. Und natürlich der Geschmack! Die Sojasauce, der Ingwer und der Knoblauch verleihen dem Gericht eine unverwechselbare, würzige Note. Ob als schnelles Mittagessen, unkompliziertes Abendessen oder als Highlight auf dem Buffet – Bratreis ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Welt des Bratreis eintauchen und dieses einfache, aber unglaublich befriedigende Gericht zubereiten!

Bratreis mit Hähnchen

Zutaten:

  • 300g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 Tassen gekochter Reis (am besten vom Vortag), abgekühlt
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Karotten, geschält und in kleine Würfel geschnitten
  • 1 rote Paprika, entkernt und in kleine Würfel geschnitten
  • 1 grüne Paprika, entkernt und in kleine Würfel geschnitten
  • 100g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Eier
  • 4 EL Sojasauce
  • 2 EL Sesamöl
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional)
  • Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)
  • Sesamsamen (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Marinieren des Hähnchens: In einer mittelgroßen Schüssel die Hähnchenstücke mit 1 EL Sojasauce, 1 TL Sesamöl, geriebenem Ingwer und Chiliflocken (falls verwendet) vermischen. Gut umrühren, sodass das Hähnchen gleichmäßig bedeckt ist. Lasst das Hähnchen mindestens 15 Minuten, besser aber 30 Minuten im Kühlschrank marinieren. Das gibt dem Fleisch mehr Geschmack!

Zubereitung des Gemüses:

  1. Gemüse vorbereiten: Während das Hähnchen mariniert, bereitet das Gemüse vor. Die Zwiebel fein hacken, die Karotten und Paprika in kleine Würfel schneiden. Wenn ihr frische Erbsen verwendet, blanchiert diese kurz in kochendem Wasser und schreckt sie dann mit kaltem Wasser ab. Tiefkühl-Erbsen können direkt verwendet werden. Den Knoblauch fein hacken oder pressen.

Der Kochprozess:

  1. Eier zubereiten: Erhitzt eine kleine Menge Pflanzenöl (ca. 1 TL) in einer separaten Pfanne oder einem Wok. Verquirlt die Eier in einer kleinen Schüssel mit einer Prise Salz und Pfeffer. Gebt die verquirlten Eier in die heiße Pfanne und rührt sie, bis sie gestockt sind und zu kleinen Krümeln zerfallen. Nehmt die Eier aus der Pfanne und stellt sie beiseite.
  2. Hähnchen anbraten: Erhitzt 1 EL Pflanzenöl und 1 EL Sesamöl in einem großen Wok oder einer großen Pfanne bei hoher Hitze. Gebt die marinierten Hähnchenstücke in den Wok und bratet sie unter ständigem Rühren an, bis sie gar sind und eine leichte Bräunung haben. Das dauert in der Regel 5-7 Minuten. Nehmt das Hähnchen aus dem Wok und stellt es beiseite.
  3. Gemüse anbraten: Gebt die gehackte Zwiebel in den Wok und bratet sie an, bis sie glasig ist. Fügt dann die Karotten und Paprika hinzu und bratet sie weitere 3-5 Minuten, bis sie etwas weicher sind. Gebt den gehackten Knoblauch hinzu und bratet ihn kurz mit, bis er duftet (ca. 30 Sekunden). Achtet darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt!
  4. Reis hinzufügen: Gebt den gekochten Reis in den Wok zum Gemüse. Brecht den Reis mit einem Spatel oder einer Gabel auf, sodass er sich gut mit dem Gemüse vermischt. Bratet den Reis unter ständigem Rühren für 2-3 Minuten, bis er heiß ist.
  5. Saucen und Hähnchen hinzufügen: Gebt die restliche Sojasauce (3 EL) und das angebratene Hähnchen zurück in den Wok. Fügt auch die Erbsen und die Rühreier hinzu. Vermischt alles gut miteinander, sodass der Reis, das Gemüse, das Hähnchen und die Eier gleichmäßig verteilt sind.
  6. Abschmecken und fertigstellen: Schmeckt den Bratreis mit Salz und Pfeffer ab. Achtet darauf, dass die Sojasauce bereits salzig ist, also seid vorsichtig mit dem Salz. Bratet den Bratreis nochmals für 1-2 Minuten, bis alles gut durchgewärmt ist.

Anrichten und Servieren:

  1. Anrichten: Verteilt den Bratreis mit Hähnchen auf Tellern oder in Schüsseln.
  2. Garnieren: Garniert den Bratreis mit Frühlingszwiebelringen und Sesamsamen.
  3. Servieren: Serviert den Bratreis sofort. Er schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet ist.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Ihr könnt das Gemüse nach eurem Geschmack variieren. Probiert es zum Beispiel mit Brokkoli, Zuckerschoten, Pilzen oder Mais.
  • Proteinvarianten: Anstelle von Hähnchen könnt ihr auch Garnelen, Schweinefleisch, Rindfleisch oder Tofu verwenden.
  • Saucenvariationen: Für eine schärfere Variante könnt ihr etwas Sriracha oder Chiliöl hinzufügen. Eine süßere Variante erhaltet ihr durch Zugabe von etwas Honig oder Ahornsirup.
  • Reisvariationen: Jasminreis oder Basmatireis eignen sich besonders gut für Bratreis.
  • Reste verwerten: Bratreis ist eine tolle Möglichkeit, um Reis vom Vortag und übrig gebliebenes Gemüse zu verwerten.
Weitere Hinweise:
  • Wok verwenden: Ein Wok ist ideal für die Zubereitung von Bratreis, da er die Hitze gleichmäßig verteilt und eine große Oberfläche bietet. Wenn ihr keinen Wok habt, könnt ihr auch eine große Pfanne verwenden.
  • Hohe Hitze: Bratet den Bratreis bei hoher Hitze an, damit er eine schöne Kruste bekommt und die Aromen sich gut entfalten.
  • Ständiges Rühren: Rührt den Bratreis während des Bratens ständig um, damit er nicht anbrennt und gleichmäßig gart.
  • Reis vom Vortag: Verwendet am besten Reis vom Vortag, da dieser weniger Feuchtigkeit enthält und der Bratreis dadurch nicht zu klebrig wird.
Guten Appetit!

Bratreis mit Hähnchen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Bratreis mit Hähnchen ist einfach ein Volltreffer! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Rezept in deine Sammlung gehört. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch so vielseitig und anpassbar, dass du es immer wieder neu erfinden kannst. Die Kombination aus zartem Hähnchen, knackigem Gemüse und dem herzhaften Reis ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist wirklich kinderleicht zuzubereiten, selbst wenn du kein Küchenprofi bist.

Warum du diesen Bratreis mit Hähnchen unbedingt ausprobieren solltest? Weil er:

  • Schnell und einfach zubereitet ist – perfekt für den Feierabend!
  • Vollgepackt mit Geschmack ist – eine wahre Geschmacksexplosion!
  • Gesund und nahrhaft ist – eine ausgewogene Mahlzeit für die ganze Familie!
  • Vielseitig ist – du kannst ihn nach Herzenslust variieren!

Aber das ist noch nicht alles! Hier sind ein paar Ideen, wie du deinen Bratreis mit Hähnchen noch weiter aufpeppen kannst:

  • Für Vegetarier: Ersetze das Hähnchen einfach durch Tofu oder Tempeh.
  • Für Liebhaber von Schärfe: Gib ein paar Chiliflocken oder eine Prise Sriracha-Sauce hinzu.
  • Für Experimentierfreudige: Probiere es mit anderen Gemüsesorten wie Brokkoli, Zuckerschoten oder Paprika.
  • Als Beilage: Serviere den Bratreis mit einem frischen Salat oder einer leckeren Frühlingsrolle.
  • Als Hauptgericht: Gib noch ein Spiegelei obendrauf – einfach köstlich!

Du könntest auch ein wenig gerösteten Sesam oder gehackte Erdnüsse darüber streuen, um eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack zu erzielen. Oder wie wäre es mit einem Spritzer Limettensaft am Ende, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen? Die Möglichkeiten sind endlos! Ich liebe es, mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen zu experimentieren und meinen eigenen, ganz persönlichen Bratreis mit Hähnchen zu kreieren.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgekocht! Ich bin mir sicher, dass du und deine Lieben von diesem Bratreis mit Hähnchen begeistert sein werdet. Und vergiss nicht, deine Kreationen und Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, von deinen Variationen und deinem Feedback zu hören. Teile deine Fotos auf Social Media und tagge mich, damit ich sehen kann, was du gezaubert hast. Lass uns gemeinsam die Welt des Bratreis mit Hähnchen erkunden und neue, aufregende Geschmackskombinationen entdecken!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept bald zu einem deiner Lieblingsgerichte wird. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!


Bratreis mit Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Schneller und köstlicher Hähnchen-Bratreis mit frischem Gemüse, ideal zur Resteverwertung oder als schnelles Abendessen.

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen

Ingredients

  • 300g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 Tassen gekochter Reis (am besten vom Vortag), abgekühlt
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Karotten, geschält und in kleine Würfel geschnitten
  • 1 rote Paprika, entkernt und in kleine Würfel geschnitten
  • 1 grüne Paprika, entkernt und in kleine Würfel geschnitten
  • 100g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Eier
  • 4 EL Sojasauce
  • 2 EL Sesamöl
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional)
  • Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)
  • Sesamsamen (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Hähnchen marinieren: Hähnchenstücke mit 1 EL Sojasauce, 1 TL Sesamöl, geriebenem Ingwer und Chiliflocken (falls verwendet) vermischen. Mindestens 15 Minuten (besser 30 Minuten) im Kühlschrank marinieren.
  2. Gemüse vorbereiten: Zwiebel hacken, Karotten und Paprika würfeln. Frische Erbsen kurz blanchieren. Knoblauch hacken oder pressen.
  3. Eier zubereiten: Etwas Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Verquirlte Eier mit Salz und Pfeffer hineingeben und zu Krümeln rühren. Beiseite stellen.
  4. Hähnchen anbraten: Pflanzenöl und Sesamöl in einem Wok erhitzen. Hähnchen anbraten, bis es gar und leicht gebräunt ist (5-7 Minuten). Beiseite stellen.
  5. Gemüse anbraten: Zwiebel anbraten, bis sie glasig ist. Karotten und Paprika hinzufügen und 3-5 Minuten braten. Knoblauch kurz mitbraten (ca. 30 Sekunden).
  6. Reis hinzufügen: Reis in den Wok geben und mit dem Gemüse vermischen. 2-3 Minuten braten, bis er heiß ist.
  7. Saucen und Hähnchen hinzufügen: Restliche Sojasauce, Hähnchen, Erbsen und Rühreier hinzufügen. Gut vermischen.
  8. Abschmecken und fertigstellen: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 1-2 Minuten braten, bis alles durchgewärmt ist.
  9. Anrichten: Auf Tellern verteilen, mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren. Sofort servieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Brokkoli, Zuckerschoten, Pilze, Mais.
  • Proteinvarianten: Garnelen, Schweinefleisch, Rindfleisch, Tofu.
  • Saucenvariationen: Sriracha, Chiliöl, Honig, Ahornsirup.
  • Reisvariationen: Jasminreis, Basmatireis.
  • Reste verwerten: Ideal für Reis vom Vortag und übrig gebliebenes Gemüse.
  • Wok verwenden: Für gleichmäßige Hitzeverteilung.
  • Hohe Hitze: Für eine schöne Kruste.
  • Ständiges Rühren: Verhindert Anbrennen.
  • Reis vom Vortag: Verhindert klebrigen Bratreis.

Next Recipe

Leave a Comment