Bananensplit Kuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Bananensplit Kuchen backen – klingt das nicht nach dem ultimativen Sommerglück auf der Kuchengabel? Stell dir vor: Saftiger Kuchen, der an den klassischen Bananensplit erinnert, mit all den köstlichen Aromen, die wir so lieben. Ich zeige dir, wie du diesen unwiderstehlichen Kuchen ganz einfach zu Hause zubereiten kannst!

Jump to:

Der Bananensplit, wie wir ihn kennen, hat seine Wurzeln in den USA des frühen 20. Jahrhunderts. Er wurde als extravagantes Dessert kreiert und erfreute sich schnell großer Beliebtheit. Die Kombination aus cremigem Eis, süßen Bananen, Schokoladensoße, Nüssen und Kirschen ist einfach unschlagbar. Und genau diese unwiderstehliche Kombination haben wir jetzt in einen Kuchen verwandelt!

Warum lieben wir den Bananensplit Kuchen so sehr? Nun, abgesehen von der nostalgischen Erinnerung an sonnige Tage und Eisdielenbesuche, ist es die perfekte Balance aus Süße, Cremigkeit und Textur. Der Kuchen ist saftig, die Schokoladensoße sorgt für eine intensive Kakao-Note, die Bananen bringen eine natürliche Süße und die Nüsse einen angenehmen Crunch. Und das Beste daran? Du musst nicht stundenlang in der Küche stehen, um diesen Leckerbissen zu genießen. Mit meinem einfachen Rezept kannst du im Handumdrehen einen fantastischen Bananensplit Kuchen backen, der garantiert alle begeistern wird. Also, worauf wartest du noch? Lass uns loslegen!

Bananensplit Kuchen backen

Zutaten:

  • Für den Boden:
    • 250g Mehl
    • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 75g Zucker
    • 1 Ei
    • 1 Prise Salz
    • 2 EL kaltes Wasser (optional)
  • Für die Füllung:
    • 500g Quark (20% Fett)
    • 200g Frischkäse
    • 150g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 2 Eier
    • 2 reife Bananen, zerdrückt
    • Saft einer halben Zitrone
  • Für den Belag:
    • 3-4 reife Bananen, in Scheiben geschnitten
    • 200ml Schlagsahne
    • 2 EL Puderzucker
    • Schokoladensoße
    • Gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Mandeln)
    • Cocktailkirschen (optional)

Zubereitung des Bodens:

  1. Vorbereitung: Heizt den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Fettet eine Springform (26cm Durchmesser) ein.
  2. Mischen der trockenen Zutaten: Gebt das Mehl, den Zucker und das Salz in eine große Schüssel. Vermischt alles gut miteinander.
  3. Hinzufügen der Butter: Fügt die kalte Butter in Würfeln hinzu. Verarbeitet die Butter mit den Händen oder einem Teigmischer zu einem krümeligen Teig. Die Butter sollte nicht zu warm werden, da der Teig sonst klebrig wird.
  4. Hinzufügen des Eis: Gebt das Ei hinzu und verknetet alles schnell zu einem glatten Teig. Wenn der Teig zu trocken ist, könnt ihr esslöffelweise kaltes Wasser hinzufügen, bis er zusammenhält. Aber Vorsicht, nicht zu viel Wasser verwenden!
  5. Kühlen des Teigs: Formt den Teig zu einer Kugel, wickelt ihn in Frischhaltefolie und legt ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das macht ihn leichter zu verarbeiten.
  6. Ausrollen und Formen: Rollt den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Er sollte etwas größer sein als die Springform. Legt den Teig in die Springform und drückt ihn am Boden und am Rand fest. Stecht den Boden mit einer Gabel mehrmals ein, damit er beim Backen nicht hochgeht.
  7. Blindbacken (optional): Um zu verhindern, dass der Boden beim Backen hochgeht, könnt ihr ihn blindbacken. Legt Backpapier auf den Teig und füllt ihn mit getrockneten Erbsen oder Reis. Backt den Boden für 15 Minuten im vorgeheizten Ofen. Entfernt dann das Backpapier und die Hülsenfrüchte und backt den Boden weitere 5-10 Minuten, bis er leicht goldbraun ist.

Zubereitung der Füllung:

  1. Vorbereitung der Quarkmasse: Gebt den Quark, den Frischkäse, den Zucker und den Vanillezucker in eine Schüssel. Verrührt alles gut miteinander, bis eine glatte Masse entsteht.
  2. Hinzufügen der Eier: Fügt die Eier einzeln hinzu und verrührt sie jeweils gut mit der Quarkmasse.
  3. Hinzufügen der Bananen und des Zitronensafts: Zerdrückt die Bananen mit einer Gabel zu einem feinen Brei. Gebt den Bananenbrei und den Zitronensaft zur Quarkmasse und verrührt alles gut miteinander. Der Zitronensaft verhindert, dass die Bananen braun werden und verleiht der Füllung eine frische Note.

Zusammenfügen und Backen:

  1. Füllen des Bodens: Gießt die Quark-Bananen-Füllung auf den vorgebackenen Boden. Verteilt sie gleichmäßig.
  2. Backen des Kuchens: Backt den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 45-55 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn die Füllung fest ist und leicht gebräunt ist.
  3. Abkühlen lassen: Lasst den Kuchen nach dem Backen vollständig in der Springform abkühlen. Stellt ihn am besten für ein paar Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank. Dadurch wird die Füllung noch fester und der Kuchen lässt sich besser schneiden.

Dekorieren des Kuchens:

  1. Vorbereitung der Sahne: Schlagt die Schlagsahne mit dem Puderzucker steif.
  2. Belegen mit Bananen: Schneidet die restlichen Bananen in Scheiben. Belegt den abgekühlten Kuchen mit den Bananenscheiben.
  3. Verteilen der Sahne: Verteilt die Schlagsahne auf den Bananenscheiben. Ihr könnt die Sahne entweder glatt streichen oder mit einem Spritzbeutel dekorative Tupfen aufspritzen.
  4. Verzieren mit Schokoladensoße und Nüssen: Beträufelt den Kuchen mit Schokoladensoße. Streut gehackte Nüsse darüber.
  5. Garnieren mit Cocktailkirschen (optional): Garniert den Kuchen mit Cocktailkirschen.
  6. Servieren: Schneidet den Bananensplit Kuchen in Stücke und serviert ihn gekühlt.

Tipps und Variationen:

  • Schokoladenboden: Für einen schokoladigen Boden könnt ihr dem Teig 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzufügen.
  • Karamellsoße: Anstelle von Schokoladensoße könnt ihr auch Karamellsoße verwenden.
  • Weitere Früchte: Neben Bananen könnt ihr auch andere Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren verwenden.
  • Nussboden: Für einen nussigen Boden könnt ihr dem Teig gemahlene Nüsse (z.B. Mandeln oder Haselnüsse) hinzufügen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante könnt ihr Butter durch vegane Margarine, Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei und Quark/Frischkäse durch vegane Alternativen ersetzen.
Guten Appetit!

Bananensplit Kuchen backen

Fazit:

Also, lasst uns ehrlich sein, wer kann schon zu einem Kuchen “Nein” sagen, der nach Bananensplit schmeckt? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept davon überzeugen, dass es sich lohnt, den Ofen anzuheizen. Dieser Bananensplit Kuchen ist nicht nur ein absoluter Hingucker, sondern auch ein Geschmackserlebnis, das euch und eure Lieben begeistern wird. Die Kombination aus saftigem Kuchen, cremiger Füllung und dem fruchtigen Topping ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Er ist einfacher zuzubereiten, als man denkt!

Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren müsst? Weil er die perfekte Balance zwischen süß, cremig und fruchtig bietet. Weil er ein Stück Kindheitserinnerung weckt und gleichzeitig etwas Neues und Aufregendes ist. Und weil er garantiert jedem schmeckt, egal ob jung oder alt. Dieser Kuchen ist ein echter Allrounder und passt zu jeder Gelegenheit, sei es ein Geburtstag, ein Kaffeekränzchen oder einfach nur ein gemütlicher Abend auf der Couch.

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt den Kuchen pur genießen, aber ich habe auch ein paar Ideen, wie ihr ihn noch aufpeppen könnt. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis dazu? Oder einem Klecks Schlagsahne? Auch ein paar geröstete Nüsse oder Schokostreusel passen hervorragend dazu. Für die Schokoladenliebhaber unter euch: Gebt doch einfach noch ein paar Schokostückchen in den Teig oder beträufelt den fertigen Kuchen mit geschmolzener Schokolade. Und wer es besonders fruchtig mag, kann noch ein paar frische Beeren auf den Kuchen geben. Die Möglichkeiten sind endlos! Ihr könnt auch die Bananen durch andere Früchte ersetzen, wie zum Beispiel Erdbeeren oder Himbeeren. Oder ihr experimentiert mit verschiedenen Nussarten in der Füllung. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und kreiert euren ganz persönlichen Bananensplit Kuchen.

Ein Tipp von mir: Bereitet den Kuchen am besten einen Tag vorher zu, damit er gut durchziehen kann. So entfalten sich die Aromen optimal und der Kuchen wird noch saftiger. Und vergesst nicht, den Kuchen vor dem Servieren gut zu kühlen, damit die Füllung schön fest ist.

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert dieses Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu markieren! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure Variationen des Bananensplit Kuchen zu entdecken. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und backt diesen fantastischen Kuchen! Ihr werdet es nicht bereuen. Versprochen!

Und denkt daran: Backen ist Liebe, die man schmecken kann. Also, lasst uns die Welt ein bisschen süßer machen, ein Stück Kuchen nach dem anderen!


Bananensplit Kuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Ein köstlicher Bananensplit-Kuchen mit knusprigem Mürbeteigboden, cremiger Quark-Bananen-Füllung und einem Topping aus Sahne, Bananen, Schokoladensoße und Nüssen. Ein Genuss für jeden Anlass!

Prep Time30 Minuten
Cook Time50 Minuten
Total Time80 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Stücke

Ingredients

  • 250g Mehl
  • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 75g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL kaltes Wasser (optional)
  • 500g Quark (20% Fett)
  • 200g Frischkäse
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 2 reife Bananen, zerdrückt
  • Saft einer halben Zitrone
  • 3-4 reife Bananen, in Scheiben geschnitten
  • 200ml Schlagsahne
  • 2 EL Puderzucker
  • Schokoladensoße
  • Gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Mandeln)
  • Cocktailkirschen (optional)

Instructions

  1. Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Springform (26cm Durchmesser) ein.
  2. Mische das Mehl, den Zucker und das Salz in einer großen Schüssel.
  3. Füge die kalte Butter in Würfeln hinzu und verarbeite sie mit den Händen oder einem Teigmischer zu einem krümeligen Teig.
  4. Gib das Ei hinzu und verknete alles schnell zu einem glatten Teig. Füge bei Bedarf esslöffelweise kaltes Wasser hinzu.
  5. Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und kühle ihn für mindestens 30 Minuten.
  6. Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus und lege ihn in die Springform. Drücke ihn am Boden und am Rand fest. Steche den Boden mit einer Gabel mehrmals ein.
  7. Backe den Boden optional blind: Lege Backpapier auf den Teig, fülle ihn mit getrockneten Erbsen oder Reis und backe ihn für 15 Minuten. Entferne dann das Backpapier und die Hülsenfrüchte und backe den Boden weitere 5-10 Minuten, bis er leicht goldbraun ist.
  8. Verrühre den Quark, den Frischkäse, den Zucker und den Vanillezucker in einer Schüssel, bis eine glatte Masse entsteht.
  9. Füge die Eier einzeln hinzu und verrühre sie jeweils gut mit der Quarkmasse.
  10. Zerdrücke die Bananen zu einem feinen Brei und gib sie zusammen mit dem Zitronensaft zur Quarkmasse. Verrühre alles gut.
  11. Gieße die Quark-Bananen-Füllung auf den vorgebackenen Boden und verteile sie gleichmäßig.
  12. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 45-55 Minuten, bis die Füllung fest und leicht gebräunt ist.
  13. Lasse den Kuchen nach dem Backen vollständig in der Springform abkühlen und stelle ihn am besten für ein paar Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.
  14. Schlage die Schlagsahne mit dem Puderzucker steif.
  15. Schneide die restlichen Bananen in Scheiben und belege den abgekühlten Kuchen damit.
  16. Verteile die Schlagsahne auf den Bananenscheiben.
  17. Beträufle den Kuchen mit Schokoladensoße und streue gehackte Nüsse darüber.
  18. Garniere den Kuchen optional mit Cocktailkirschen.
  19. Schneide den Bananensplit-Kuchen in Stücke und serviere ihn gekühlt.

Notes

  • Für einen schokoladigen Boden kannst du dem Teig 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzufügen.
  • Anstelle von Schokoladensoße kannst du auch Karamellsoße verwenden.
  • Neben Bananen kannst du auch andere Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren verwenden.
  • Für einen nussigen Boden kannst du dem Teig gemahlene Nüsse (z.B. Mandeln oder Haselnüsse) hinzufügen.
  • Für eine vegane Variante kannst du Butter durch vegane Margarine, Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei und Quark/Frischkäse durch vegane Alternativen ersetzen.

Next Recipe

Leave a Comment