Apfelkuchen Bomben klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: Saftige Apfelstücke, umhüllt von einem buttrigen Teig, der beim Reinbeißen förmlich auf der Zunge zergeht. Diese kleinen Köstlichkeiten sind mehr als nur ein Dessert; sie sind eine Explosion des Geschmacks, die Kindheitserinnerungen weckt und jedem Kaffeeklatsch das gewisse Etwas verleiht.

Jump to:
- Zutaten:
- Zubereitung des Teigs:
- Zubereitung der Apfelfüllung:
- Zubereitung der Streusel (optional):
- Zusammenstellung und Backen des Apfelkuchens:
- Tipps und Variationen:
- Guten Appetit!
- Fazit:
- Apfelkuchen Bomben: Das ultimative Rezept für saftige Kuchenbomben
- Description
- Ingredients
- Instructions
- Notes
- Did you make this recipe?
Apfelkuchen, in seinen unzähligen Variationen, hat eine lange und reiche Tradition in der europäischen Küche. Von einfachen Bauernkuchen bis hin zu raffinierten Torten, der Apfel hat sich seinen festen Platz in unseren Herzen (und Mägen!) erobert. Diese kleinen Apfelkuchen Bomben sind eine moderne Interpretation dieses Klassikers, eine spielerische und handliche Variante, die sich perfekt zum Teilen (oder auch nicht!) eignet.
Was macht diese kleinen Kuchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus süßen Äpfeln, der Wärme von Zimt und dem knusprigen, zarten Teig. Sie sind einfach zuzubereiten, ideal für spontanen Besuch und ein absoluter Hit bei Jung und Alt. Ob warm aus dem Ofen oder abgekühlt zum Picknick, diese kleinen Bomben sind immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Welt der Apfelkuchen Bomben eintauchen und dieses einfache, aber unglaublich leckere Rezept entdecken!

Zutaten:
- Für den Teig:
- 300g Mehl, Type 405
- 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 100g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 2 EL kaltes Wasser (optional, je nach Konsistenz)
- Für die Füllung:
- 1 kg Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Braeburn), geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten
- 50g Zucker (je nach Süße der Äpfel anpassen)
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL gemahlene Nelken
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Rosinen (optional)
- 2 EL gehackte Mandeln oder Walnüsse (optional)
- Für die Streusel (optional):
- 100g Mehl
- 75g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 50g Zucker
- 1/2 TL Zimt
- Zum Bestreichen:
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
Zubereitung des Teigs:
- Mehl und Butter vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Füge die kalten Butterwürfel hinzu.
- Butter einarbeiten: Mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser die Butter in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein. Achte darauf, dass die Butter kalt bleibt, damit der Teig später schön mürbe wird.
- Zucker, Ei und Salz hinzufügen: Gib den Zucker, das Ei und die Prise Salz zu der Mehl-Butter-Mischung.
- Teig verkneten: Verknete alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig. Wenn der Teig zu trocken ist, füge esslöffelweise kaltes Wasser hinzu, bis er zusammenhält. Aber Vorsicht, nicht zu viel Wasser, sonst wird der Teig zäh!
- Teig kühlen: Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen entspannt den Teig und macht ihn leichter zu verarbeiten.
Zubereitung der Apfelfüllung:
- Äpfel vorbereiten: Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in dünne Scheiben.
- Äpfel mischen: Gib die Apfelscheiben in eine Schüssel. Füge den Zucker, Zimt, gemahlene Nelken und Zitronensaft hinzu. Mische alles gut, sodass die Äpfel gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind.
- Optional: Rosinen und Nüsse hinzufügen: Wenn du magst, kannst du jetzt auch die Rosinen und gehackten Mandeln oder Walnüsse unter die Apfelfüllung mischen.
- Füllung ziehen lassen: Lass die Apfelfüllung kurz ziehen, während du den Teig vorbereitest. Dadurch können die Aromen besser einziehen und die Äpfel geben etwas Saft ab.
Zubereitung der Streusel (optional):
- Mehl und Butter mischen: Gib das Mehl in eine Schüssel. Füge die kalte Butter in Würfeln hinzu.
- Streusel herstellen: Mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser die Butter in das Mehl einarbeiten, bis Streusel entstehen.
- Zucker und Zimt hinzufügen: Gib den Zucker und den Zimt zu den Streuseln und vermische alles gut.
- Streusel kühlen: Stelle die Streusel bis zur Verwendung in den Kühlschrank.
Zusammenstellung und Backen des Apfelkuchens:
- Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
- Form vorbereiten: Fette eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) gut ein und bestäube sie mit Mehl. Alternativ kannst du die Form auch mit Backpapier auslegen.
- Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und teile ihn in zwei Teile. Rolle einen Teil des Teigs auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, sodass er etwas größer ist als die Springform.
- Form auslegen: Lege den ausgerollten Teig in die Springform und drücke ihn am Boden und an den Rändern fest. Schneide überstehenden Teig ab.
- Apfelfüllung einfüllen: Verteile die Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden.
- Zweiten Teig ausrollen oder Streifen schneiden: Rolle den zweiten Teil des Teigs aus und schneide ihn in Streifen. Lege die Streifen gitterförmig über die Apfelfüllung. Alternativ kannst du den zweiten Teig auch ausrollen und als Deckel auf den Kuchen legen. In diesem Fall solltest du den Deckel mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit der Dampf entweichen kann.
- Streusel verteilen (optional): Wenn du Streusel zubereitet hast, verteile sie jetzt gleichmäßig über den Kuchen.
- Bestreichen: Verrühre das Eigelb mit der Milch und bestreiche damit den Teig oder die Streusel. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
- Backen: Backe den Apfelkuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 45-60 Minuten, bis er goldbraun ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache am besten eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Wenn das Stäbchen sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
- Abkühlen lassen: Lass den Apfelkuchen nach dem Backen etwas in der Form abkühlen, bevor du ihn vorsichtig aus der Form löst und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lässt.
Tipps und Variationen:
- Apfelsorten: Verwende am besten säuerliche Apfelsorten wie Boskop, Elstar oder Braeburn für die Füllung. Diese Sorten behalten ihre Form beim Backen und geben dem Kuchen eine angenehme Säure.
- Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom, Muskatnuss oder Ingwer, um dem Apfelkuchen eine besondere Note zu verleihen.
- Nüsse: Füge der Füllung oder den Streuseln gehackte Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln hinzu.
- Rosinen: Weiche die Rosinen vor der Verwendung in Rum oder Apfelsaft ein, um sie saftiger zu machen.
- Sahne oder Eis: Serviere den Apfelkuchen warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
- Teig: Für eine vegane Variante kannst du die Butter durch Margarine und das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei) ersetzen.
- Streusel ohne Zimt: Wenn du keinen Zimt magst, lasse ihn einfach weg oder ersetze ihn durch andere Gewürze wie Vanille oder Kardamom.
- Kuchenboden: Für einen knusprigeren Boden kannst du den Teig vor dem Befüllen mit der Apfelfüllung blindbacken. Dazu legst du Backpapier auf den Teig und füllst ihn mit getrockneten Erbsen oder Reis. Backe den Teig für ca. 15 Minuten im vorgeheizten Ofen, bevor du die Füllung hinzufügst.
Guten Appetit!

Fazit:
Also, lasst uns ehrlich sein, wer kann schon einem saftigen, aromatischen Apfelkuchen widerstehen? Aber diese Apfelkuchen Bomben sind mehr als nur ein Kuchen sie sind ein kleines Stückchen Glück, verpackt in einer handlichen, köstlichen Form. Sie sind der perfekte Beweis dafür, dass großartiger Geschmack nicht kompliziert sein muss. Die Kombination aus der knusprigen, buttrigen Hülle und der weichen, würzigen Apfelfüllung ist einfach unwiderstehlich. Ich verspreche euch, sobald ihr den ersten Bissen nehmt, werdet ihr süchtig sein!
Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Weil es unglaublich einfach zuzubereiten ist, selbst wenn ihr keine erfahrenen Bäcker seid. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitung ist unkompliziert. Aber vor allem, weil diese kleinen Kuchenbomben einfach fantastisch schmecken! Sie sind perfekt für jeden Anlass ob als süßer Snack für zwischendurch, als Dessert nach dem Abendessen oder als Highlight auf einem Kuchenbuffet. Sie sind garantiert ein Hit bei Groß und Klein.
Und das Beste daran? Ihr könnt das Rezept ganz einfach an eure persönlichen Vorlieben anpassen. Ihr mögt es besonders würzig? Dann gebt einfach noch eine Prise Zimt, Muskatnuss oder Nelken in die Apfelfüllung. Ihr seid ein Fan von Nüssen? Dann fügt gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu. Oder wie wäre es mit einem Schuss Calvados oder Rum für eine extra besondere Note? Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Serviervorschläge und Variationen:
- Serviert die Apfelkuchen Bomben warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
- Bestäubt sie vor dem Servieren mit Puderzucker für einen besonders festlichen Look.
- Verfeinert die Apfelfüllung mit Rosinen, Cranberries oder anderen getrockneten Früchten.
- Probiert verschiedene Apfelsorten aus, um den Geschmack zu variieren. Boskop, Elstar oder Braeburn eignen sich besonders gut.
- Für eine vegane Variante könnt ihr Butter durch Margarine und Milch durch Pflanzenmilch ersetzen.
Ich bin so gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen! Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Zutaten, schwingt den Kochlöffel und backt diese unwiderstehlichen Apfelkuchen Bomben. Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen und Fotos mit mir zu teilen! Lasst mich wissen, wie sie euch geschmeckt haben und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!
Teilt eure Backergebnisse auf Social Media mit dem Hashtag #ApfelkuchenBomben, damit wir alle eure köstlichen Kreationen bewundern können. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Ich bin überzeugt, dass diese kleinen Köstlichkeiten eure Herzen im Sturm erobern werden. Sie sind einfach zu gut, um sie nicht auszuprobieren. Also, ran an den Ofen und lasst euch von diesen Apfelkuchen Bomben verzaubern!
Print
Apfelkuchen Bomben: Das ultimative Rezept für saftige Kuchenbomben
- Total Time: 75 Minuten
- Yield: 1 Kuchen (ca. 12 Stücke) 1x
Description
Ein klassischer Apfelkuchen mit mürbem Teig, saftiger Apfelfüllung und optionalen Streuseln. Perfekt für gemütliche Stunden oder als Dessert.
Ingredients
- 300g Mehl, Type 405
- 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 100g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 2 EL kaltes Wasser (optional, je nach Konsistenz)
- 1 kg Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Braeburn), geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten
- 50g Zucker (je nach Süße der Äpfel anpassen)
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL gemahlene Nelken
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Rosinen (optional)
- 2 EL gehackte Mandeln oder Walnüsse (optional)
- 100g Mehl
- 75g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 50g Zucker
- 1/2 TL Zimt
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
Instructions
- Mehl in eine Schüssel geben, kalte Butterwürfel hinzufügen.
- Butter mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht.
- Zucker, Ei und Salz hinzufügen.
- Alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf esslöffelweise kaltes Wasser hinzufügen.
- Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.
- Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden.
- Apfelscheiben mit Zucker, Zimt, Nelken und Zitronensaft mischen.
- Optional: Rosinen und Nüsse hinzufügen.
- Füllung kurz ziehen lassen.
- Mehl in eine Schüssel geben, kalte Butterwürfel hinzufügen.
- Butter einarbeiten, bis Streusel entstehen.
- Zucker und Zimt hinzufügen, gut vermischen.
- Streusel bis zur Verwendung kühlen.
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Springform (ca. 26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Teig halbieren. Einen Teil ausrollen und in die Form legen, Boden und Ränder festdrücken.
- Apfelfüllung auf dem Teigboden verteilen.
- Zweiten Teig ausrollen, in Streifen schneiden und gitterförmig über die Füllung legen (oder als Deckel verwenden und einstechen).
- Optional: Streusel über den Kuchen verteilen.
- Eigelb mit Milch verrühren und Teig/Streusel damit bestreichen.
- Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 45-60 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Stäbchenprobe machen.
- Kuchen in der Form etwas abkühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Notes
- Verwende säuerliche Apfelsorten wie Boskop, Elstar oder Braeburn.
- Experimentiere mit Gewürzen wie Kardamom, Muskatnuss oder Ingwer.
- Füge gehackte Nüsse oder in Rum/Apfelsaft eingeweichte Rosinen hinzu.
- Serviere den Kuchen warm mit Vanilleeis oder Schlagsahne.
- Für eine vegane Variante Butter durch Margarine und Ei durch Ei-Ersatz ersetzen.
- Für einen knusprigeren Boden den Teig vor dem Befüllen blindbacken.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 45-60 Minuten