Apfel Zimtschnecken Thermomix allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: ein warmer, duftender Teig, gefüllt mit saftigen Äpfeln und einer aromatischen Zimt-Zucker-Mischung, frisch aus dem Ofen. Und das Beste daran? Mit dem Thermomix ist die Zubereitung kinderleicht!
Jump to:
Zimtschnecken, in Skandinavien liebevoll “Kanelbullar” genannt, haben eine lange Tradition und sind fester Bestandteil der “Fika”-Kultur der gemütlichen Kaffeepause, die man sich mit Freunden und Familie gönnt. Die Kombination aus süßem Teig und würzigem Zimt ist einfach unwiderstehlich und weckt Kindheitserinnerungen. Aber warum nur bei Zimt bleiben? Die Zugabe von Äpfeln verleiht diesen Schnecken eine fruchtige Note und macht sie zu einem ganz besonderen Genuss.
Was macht Apfel Zimtschnecken Thermomix so beliebt? Zum einen ist es natürlich der Geschmack: Die Süße der Äpfel harmoniert perfekt mit dem warmen Zimt und dem fluffigen Teig. Zum anderen ist es die Textur: außen leicht knusprig, innen herrlich weich und saftig. Und nicht zu vergessen die Bequemlichkeit: Dank des Thermomix ist der Teig im Handumdrehen zubereitet und du kannst dich ganz auf die leckere Füllung konzentrieren. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diese köstlichen Apfel Zimtschnecken Thermomix zaubern!
Zutaten:
- Für den Teig:
- 500g Mehl (Type 550)
- 21g frische Hefe (oder 7g Trockenhefe)
- 80g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 250ml lauwarme Milch
- 80g weiche Butter, in Stücken
- 1 Ei
- Für die Füllung:
- 100g weiche Butter
- 100g Zucker
- 2 EL Zimt, gemahlen
- 50g gehackte Walnüsse (optional)
- 4-5 Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar), geschält, entkernt und in kleine Würfel geschnitten
- Saft einer halben Zitrone (verhindert das Braunwerden der Äpfel)
- Für den Guss (optional):
- 150g Puderzucker
- 2-3 EL Milch oder Zitronensaft
Teigzubereitung im Thermomix:
- Hefe aktivieren (falls frische Hefe verwendet wird): Gib die lauwarme Milch und die frische Hefe in den Thermomix. Stelle den Thermomix auf 2 Minuten / 37°C / Stufe 2 ein. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen und die Trockenhefe direkt mit den anderen trockenen Zutaten vermischen.
- Trockene Zutaten hinzufügen: Füge Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz hinzu.
- Butter und Ei hinzufügen: Gib die weiche Butter in Stücken und das Ei hinzu.
- Teig kneten: Stelle den Thermomix auf 3 Minuten / Knetstufe ein. Achte darauf, dass der Teig sich gut vom Rand löst. Falls der Teig zu klebrig ist, füge esslöffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Falls er zu trocken ist, etwas mehr Milch.
- Teig gehen lassen: Nimm den Teig aus dem Thermomix und forme ihn zu einer Kugel. Lege ihn in eine leicht geölte Schüssel, decke sie mit einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Das ist ein wichtiger Schritt, damit die Zimtschnecken schön fluffig werden!
Füllung zubereiten:
- Äpfel vorbereiten: Während der Teig geht, schäle und entkerne die Äpfel. Schneide sie in kleine Würfel und beträufle sie sofort mit Zitronensaft, damit sie nicht braun werden.
- Füllung mischen: In einer separaten Schüssel vermische die weiche Butter, den Zucker und den Zimt zu einer cremigen Masse. Du kannst hier auch die gehackten Walnüsse hinzufügen, wenn du magst.
Zimtschnecken formen und backen:
- Teig ausrollen: Nachdem der Teig gegangen ist, rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck aus (ca. 40×50 cm). Je dünner du den Teig ausrollst, desto mehr Schichten haben deine Zimtschnecken später.
- Füllung verteilen: Bestreiche den ausgerollten Teig gleichmäßig mit der Zimt-Butter-Mischung. Achte darauf, dass du bis zum Rand streichst.
- Äpfel verteilen: Verteile die Apfelwürfel gleichmäßig auf der Zimt-Butter-Schicht.
- Teig aufrollen: Rolle den Teig von der langen Seite her fest auf. Achte darauf, dass die Rolle schön straff ist.
- Schnecken schneiden: Schneide die Teigrolle in ca. 3-4 cm dicke Scheiben. Am besten geht das mit einem scharfen Messer oder mit einem Stück Zahnseide (das verhindert, dass die Schnecken zerdrückt werden).
- Schnecken platzieren: Lege die Zimtschnecken mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Du kannst sie auch in eine gefettete Auflaufform legen, dann werden sie besonders saftig.
- Schnecken gehen lassen (zweite Gare): Decke die Zimtschnecken mit einem Tuch ab und lasse sie nochmals für ca. 30 Minuten gehen. Dieser Schritt sorgt für noch fluffigere Schnecken.
- Backen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Backe die Zimtschnecken für ca. 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
- Abkühlen lassen: Lasse die Zimtschnecken nach dem Backen etwas abkühlen, bevor du sie mit dem Guss verzierst.
Guss zubereiten (optional):
- Guss anrühren: Verrühre den Puderzucker mit der Milch oder dem Zitronensaft, bis ein glatter, dickflüssiger Guss entsteht. Gib esslöffelweise Flüssigkeit hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Verzieren: Beträufle die abgekühlten Zimtschnecken mit dem Guss. Du kannst sie auch mit gehackten Nüssen oder Zimt bestreuen.
Tipps und Tricks:
- Für besonders saftige Zimtschnecken: Bestreiche die Schnecken vor dem Backen mit etwas geschmolzener Butter oder Milch.
- Für einen intensiveren Apfelgeschmack: Koche die Apfelwürfel vor dem Verteilen auf dem Teig kurz mit etwas Zucker und Zimt ein.
- Zimtschnecken aufbewahren: Die Zimtschnecken schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch in einer luftdichten Dose für 1-2 Tage aufbewahren.
- Zimtschnecken einfrieren: Du kannst die Zimtschnecken auch einfrieren. Lasse sie nach dem Backen vollständig abkühlen und friere sie dann in einem Gefrierbeutel oder einer Dose ein. Zum Auftauen lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen oder erwärme sie kurz im Backofen.
- Variationen: Du kannst die Füllung nach Belieben variieren. Statt Äpfeln kannst du auch andere Früchte wie Birnen, Pflaumen oder Beeren verwenden. Oder du fügst der Füllung Schokoladenstückchen oder Rosinen hinzu.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Apfel Zimtschnecken aus dem Thermomix so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach unschlagbar ist: Die Kombination aus dem fluffigen, leicht süßen Teig, der saftigen Apfelfüllung und dem wärmenden Zimt ist einfach himmlisch. Und das Beste daran: Der Thermomix macht die Zubereitung kinderleicht! Ihr spart Zeit und Mühe, ohne dabei auf den vollen Geschmack verzichten zu müssen.
Diese Apfel Zimtschnecken sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar. Sie sind perfekt für einen gemütlichen Sonntagsbrunch mit der Familie, als süße Überraschung für Freunde oder einfach als kleine Belohnung für euch selbst an einem kalten Nachmittag. Stellt euch vor, wie der Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken durch eure Wohnung zieht einfach unwiderstehlich!
Serviervorschläge und Variationen:
Ihr könnt die Apfel Zimtschnecken pur genießen, aber es gibt auch viele Möglichkeiten, sie noch zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem cremigen Frischkäse-Frosting? Einfach Frischkäse, Puderzucker und etwas Zitronensaft verrühren und über die noch warmen Schnecken geben. Oder ihr beträufelt sie mit einer leckeren Karamellsauce. Für einen besonderen Crunch könnt ihr gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Pekannüsse, über die Schnecken streuen.
Auch bei der Füllung könnt ihr kreativ werden. Anstatt Äpfel könnt ihr auch Birnen, Pflaumen oder Beeren verwenden. Oder ihr fügt der Apfelfüllung noch Rosinen, Mandeln oder etwas Rum hinzu. Für eine weihnachtliche Variante könnt ihr Lebkuchengewürz oder Spekulatiusgewürz verwenden. Und wer es besonders süß mag, kann noch etwas mehr Zucker in die Füllung geben.
Meine persönlichen Tipps:
Achtet darauf, dass die Hefe frisch ist, damit der Teig schön aufgeht. Lasst den Teig ausreichend lange ruhen, damit er sein volles Volumen entfalten kann. Und backt die Schnecken nicht zu lange, damit sie nicht trocken werden. Sie sollten goldbraun und leicht weich sein.
Ich bin schon so gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu verlinken! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure leckeren Apfel Zimtschnecken aus dem Thermomix zu bewundern. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Also, ran an den Thermomix und lasst uns gemeinsam die besten Apfel Zimtschnecken der Welt backen! Ich bin sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Und wer weiß, vielleicht wird dieses Rezept ja euer neues Lieblingsrezept für gemütliche Stunden mit Familie und Freunden.
Vergesst nicht: Backen ist Liebe! Und mit diesem Rezept könnt ihr ganz viel Liebe in eure Küche zaubern.
Guten Appetit!
Apfel Zimtschnecken Thermomix: Das einfache Rezept für den Thermomix
Saftige Zimtschnecken mit köstlicher Apfelfüllung, verfeinert mit Zimt und optionalen Walnüssen. Ein perfekter Genuss für gemütliche Stunden!
Ingredients
- 500g Mehl (Type 550)
- 21g frische Hefe (oder 7g Trockenhefe)
- 80g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 250ml lauwarme Milch
- 80g weiche Butter, in Stücken
- 1 Ei
- 100g weiche Butter
- 100g Zucker
- 2 EL Zimt, gemahlen
- 50g gehackte Walnüsse (optional)
- 4-5 Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar), geschält, entkernt und in kleine Würfel geschnitten
- Saft einer halben Zitrone (verhindert das Braunwerden der Äpfel)
- 150g Puderzucker
- 2-3 EL Milch oder Zitronensaft
Instructions
- Hefe aktivieren (falls frische Hefe verwendet wird): Gib die lauwarme Milch und die frische Hefe in den Thermomix. Stelle den Thermomix auf 2 Minuten / 37°C / Stufe 2 ein. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen und die Trockenhefe direkt mit den anderen trockenen Zutaten vermischen.
- Trockene Zutaten hinzufügen: Füge Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz hinzu.
- Butter und Ei hinzufügen: Gib die weiche Butter in Stücken und das Ei hinzu.
- Teig kneten: Stelle den Thermomix auf 3 Minuten / Knetstufe ein. Achte darauf, dass der Teig sich gut vom Rand löst. Falls der Teig zu klebrig ist, füge esslöffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Falls er zu trocken ist, etwas mehr Milch.
- Teig gehen lassen: Nimm den Teig aus dem Thermomix und forme ihn zu einer Kugel. Lege ihn in eine leicht geölte Schüssel, decke sie mit einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Das ist ein wichtiger Schritt, damit die Zimtschnecken schön fluffig werden!
- Äpfel vorbereiten: Während der Teig geht, schäle und entkerne die Äpfel. Schneide sie in kleine Würfel und beträufle sie sofort mit Zitronensaft, damit sie nicht braun werden.
- Füllung mischen: In einer separaten Schüssel vermische die weiche Butter, den Zucker und den Zimt zu einer cremigen Masse. Du kannst hier auch die gehackten Walnüsse hinzufügen, wenn du magst.
- Teig ausrollen: Nachdem der Teig gegangen ist, rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck aus (ca. 40×50 cm). Je dünner du den Teig ausrollst, desto mehr Schichten haben deine Zimtschnecken später.
- Füllung verteilen: Bestreiche den ausgerollten Teig gleichmäßig mit der Zimt-Butter-Mischung. Achte darauf, dass du bis zum Rand streichst.
- Äpfel verteilen: Verteile die Apfelwürfel gleichmäßig auf der Zimt-Butter-Schicht.
- Teig aufrollen: Rolle den Teig von der langen Seite her fest auf. Achte darauf, dass die Rolle schön straff ist.
- Schnecken schneiden: Schneide die Teigrolle in ca. 3-4 cm dicke Scheiben. Am besten geht das mit einem scharfen Messer oder mit einem Stück Zahnseide (das verhindert, dass die Schnecken zerdrückt werden).
- Schnecken platzieren: Lege die Zimtschnecken mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Du kannst sie auch in eine gefettete Auflaufform legen, dann werden sie besonders saftig.
- Schnecken gehen lassen (zweite Gare): Decke die Zimtschnecken mit einem Tuch ab und lasse sie nochmals für ca. 30 Minuten gehen. Dieser Schritt sorgt für noch fluffigere Schnecken.
- Backen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Backe die Zimtschnecken für ca. 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
- Abkühlen lassen: Lasse die Zimtschnecken nach dem Backen etwas abkühlen, bevor du sie mit dem Guss verzierst.
- Guss anrühren: Verrühre den Puderzucker mit der Milch oder dem Zitronensaft, bis ein glatter, dickflüssiger Guss entsteht. Gib esslöffelweise Flüssigkeit hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Verzieren: Beträufle die abgekühlten Zimtschnecken mit dem Guss. Du kannst sie auch mit gehackten Nüssen oder Zimt bestreuen.
Notes
- Für besonders saftige Zimtschnecken: Bestreiche die Schnecken vor dem Backen mit etwas geschmolzener Butter oder Milch.
- Für einen intensiveren Apfelgeschmack: Koche die Apfelwürfel vor dem Verteilen auf dem Teig kurz mit etwas Zucker und Zimt ein.
- Zimtschnecken aufbewahren: Die Zimtschnecken schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch in einer luftdichten Dose für 1-2 Tage aufbewahren.
- Zimtschnecken einfrieren: Du kannst die Zimtschnecken auch einfrieren. Lasse sie nach dem Backen vollständig abkühlen und friere sie dann in einem Gefrierbeutel oder einer Dose ein. Zum Auftauen lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen oder erwärme sie kurz im Backofen.
- Variationen: Du kannst die Füllung nach Belieben variieren. Statt Äpfeln kannst du auch andere Früchte wie Birnen, Pflaumen oder Beeren verwenden. Oder du fügst der Füllung Schokoladenstückchen oder Rosinen hinzu.