Gemüsepfanne Rind Teriyaki Soße: Das einfache Rezept für zu Hause

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Gemüsepfanne Rind Teriyaki Soße: Kennen Sie das Gefühl, wenn der Duft von karamellisiertem Teriyaki durch die Küche zieht und sich mit dem Aroma von knackigem Gemüse vermischt? Es ist ein Versprechen von Genuss, das sofort Appetit macht! Diese Gemüsepfanne Rind Teriyaki Soße ist nicht nur ein schnelles und einfaches Gericht für den Feierabend, sondern auch eine kulinarische Reise nach Japan, die Ihre Geschmacksknospen verwöhnen wird.

Jump to:

Teriyaki, eine traditionelle japanische Kochtechnik, bei der Fleisch oder Gemüse in einer süß-salzigen Soße glasiert wird, hat sich längst weltweit einen Namen gemacht. Die Kombination aus Sojasoße, Mirin (süßer Reiswein), Zucker und Ingwer verleiht dem Gericht eine unverwechselbare Tiefe und Umami-Geschmack. Ursprünglich wurde Teriyaki vor allem mit Fisch zubereitet, doch die Variante mit Rindfleisch und einer bunten Gemüseauswahl erfreut sich wachsender Beliebtheit.

Was macht diese Gemüsepfanne so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen süß und herzhaft, die zarte Textur des Rindfleischs und die knackige Frische des Gemüses. Und das Beste daran: Sie können die Gemüsepfanne ganz nach Ihrem Geschmack variieren! Ob Paprika, Brokkoli, Zucchini oder Pilze – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Zubereitung ist denkbar einfach und gelingt garantiert jedem, auch Kochanfängern. Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam diese köstliche Gemüsepfanne Rind Teriyaki Soße zubereiten!

Gemüsepfanne Rind Teriyaki Soße

Zutaten:

  • Für das Rindfleisch:
    • 500g Rindfleisch (z.B. Rinderfilet oder Hüftsteak), in dünne Streifen geschnitten
    • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
    • 1 TL geriebener Ingwer
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1/2 TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
    • 1 EL Sesamöl
  • Für das Gemüse:
    • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
    • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
    • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
    • 1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
    • 1 Brokkoli, in Röschen geteilt
    • 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
    • 150g Champignons, halbiert oder geviertelt
    • 100g Zuckerschoten
    • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)
  • Für die Teriyaki-Soße:
    • 120 ml Sojasoße
    • 60 ml Mirin (süßer Reiswein)
    • 30 ml Sake (Reiswein, optional)
    • 2 EL Zucker (brauner Zucker oder Honig)
    • 1 EL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser
  • Zum Servieren:
    • Gekochter Reis (Jasminreis oder Basmatireis)
    • Sesamsamen (geröstet, zum Garnieren)

Vorbereitung des Gemüses:

1. Zuerst wasche ich das gesamte Gemüse gründlich unter kaltem Wasser. Das ist wichtig, um eventuelle Rückstände zu entfernen.
2. Dann schneide ich die Paprika in Streifen. Ich entferne die Kerne und die weißen Trennwände, bevor ich sie in etwa 1 cm breite Streifen schneide.
3. Die Zucchini schneide ich in Scheiben. Je nach Größe der Zucchini halbiere ich sie zuerst längs und schneide sie dann in etwa 0,5 cm dicke Scheiben.
4. Die Karotte schäle ich und schneide sie in dünne Scheiben. Ich verwende dafür gerne einen Gemüsehobel, damit die Scheiben gleichmäßig dünn sind und schneller garen.
5. Den Brokkoli teile ich in kleine Röschen. Ich achte darauf, dass die Röschen ungefähr die gleiche Größe haben, damit sie gleichmäßig garen.
6. Die rote Zwiebel schäle ich und schneide sie in Spalten. Ich halbiere die Zwiebel zuerst und schneide sie dann in dünne Spalten.
7. Die Champignons putze ich mit einem feuchten Tuch und halbiere oder viertel sie, je nach Größe.
8. Die Zuckerschoten putze ich und entferne die Enden.
9. Die Frühlingszwiebeln wasche ich und schneide sie in feine Ringe. Diese hebe ich für die Garnitur auf.

Zubereitung der Teriyaki-Soße:

1. In einem kleinen Topf vermische ich die Sojasoße, den Mirin, den Sake (falls verwendet) und den Zucker.
2. Ich erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze und rühre dabei ständig, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
3. In einer kleinen Schüssel verrühre ich die Speisestärke mit dem kalten Wasser, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
4. Sobald die Sojasoßenmischung kocht, reduziere ich die Hitze und gieße die Speisestärkemischung unter ständigem Rühren langsam in den Topf.
5. Ich lasse die Soße unter ständigem Rühren eindicken, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Das dauert in der Regel nur wenige Minuten. Die Soße sollte leicht dickflüssig sein, sodass sie gut am Gemüse und am Fleisch haftet.
6. Ich nehme den Topf vom Herd und stelle die Teriyaki-Soße beiseite.

Anbraten des Rindfleisches:

1. Ich erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei hoher Hitze. Die Pfanne sollte richtig heiß sein, bevor ich das Fleisch hineingebe, damit es schön anbrät und nicht kocht.
2. Ich gebe den geriebenen Ingwer, den gehackten Knoblauch und die Chiliflocken (falls verwendet) in die heiße Pfanne und brate sie kurz an, bis sie duften. Das dauert nur etwa 30 Sekunden.
3. Ich gebe die Rindfleischstreifen in die Pfanne und brate sie unter ständigem Rühren an, bis sie von allen Seiten braun sind. Das dauert in der Regel nur wenige Minuten. Ich achte darauf, dass das Fleisch nicht zu lange brät, da es sonst zäh werden kann.
4. Ich träufle das Sesamöl über das angebratene Rindfleisch und rühre es kurz unter.
5. Ich nehme das Rindfleisch aus der Pfanne und stelle es beiseite.

Gemüsepfanne zubereiten:

1. Ich gebe bei Bedarf noch etwas Pflanzenöl in die Pfanne und erhitze es bei mittlerer bis hoher Hitze.
2. Ich gebe die Zwiebelspalten und die Karottenscheiben in die Pfanne und brate sie unter Rühren etwa 3-4 Minuten an, bis sie leicht weich sind.
3. Ich füge die Paprikastreifen, die Zucchinischeiben und die Champignons hinzu und brate sie unter Rühren weitere 3-4 Minuten an, bis sie leicht gebräunt sind.
4. Ich gebe die Brokkoliröschen und die Zuckerschoten in die Pfanne und brate sie unter Rühren weitere 2-3 Minuten an, bis sie gar, aber noch knackig sind.
5. Ich gieße die Teriyaki-Soße über das Gemüse und rühre alles gut um, sodass das Gemüse gleichmäßig mit der Soße bedeckt ist.
6. Ich lasse die Soße kurz aufkochen und eindicken, bis sie das Gemüse gut umhüllt.
7. Ich gebe das angebratene Rindfleisch zurück in die Pfanne und rühre es unter das Gemüse.
8. Ich erhitze alles kurz, bis das Rindfleisch wieder warm ist.

Servieren:

1. Ich serviere die Gemüsepfanne mit Rindfleisch und Teriyaki-Soße auf einer Portion gekochtem Reis.
2. Ich garniere das Gericht mit den Frühlingszwiebelringen und den gerösteten Sesamsamen.
3. Ich serviere die Gemüsepfanne sofort und genieße sie warm.

Tipps und Variationen:

* Gemüseauswahl: Du kannst das Gemüse nach deinem Geschmack variieren. Andere Gemüsesorten, die gut in diese Pfanne passen, sind z.B. Pak Choi, Chinakohl, Bambussprossen, Wasserkastanien oder grüne Bohnen.
* Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken verwenden oder eine frische Chili fein hacken und mit dem Ingwer und Knoblauch anbraten.
* Süße: Die Süße der Teriyaki-Soße kannst du nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es süßer magst, kannst du mehr Zucker oder Honig verwenden.
* Fleischalternativen: Anstelle von Rindfleisch kannst du auch Hähnchen, Schweinefleisch oder Tofu verwenden.
* Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du das Rindfleisch durch Tofu oder Tempeh ersetzen und darauf achten, dass die Sojasoße vegan ist.
* Reis: Du kannst die Gemüsepfanne mit jeder Art von Reis servieren. Jasminreis und Basmatireis passen besonders gut dazu.
* Nudeln: Anstelle von Reis kannst du die Gemüsepfanne auch mit Udon-Nudeln oder Soba-Nudeln servieren.
* Aufbewahrung: Reste der Gemüsepfanne können im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden. Zum Aufwärmen kannst du sie in der Mikrowelle oder in einer Pfanne erhitzen.

Gemüsepfanne Rind Teriyaki Soße

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Gemüsepfanne mit Rind in Teriyaki-Soße ist einfach ein Knaller! Wenn du auf der Suche nach einem schnellen, gesunden und unglaublich leckeren Gericht bist, dann bist du hier genau richtig. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, knackigem Gemüse und der süßlich-würzigen Teriyaki-Soße ist einfach unschlagbar. Ich verspreche dir, dieses Gericht wird deine Geschmacksknospen verwöhnen und dich garantiert nicht enttäuschen.

Warum du diese Gemüsepfanne unbedingt ausprobieren musst? Ganz einfach: Sie ist super vielseitig! Du kannst das Gemüse ganz nach deinem Geschmack variieren. Keine Paprika im Haus? Kein Problem, nimm stattdessen Zucchini oder Brokkoli. Du bist Vegetarier? Ersetze das Rindfleisch einfach durch Tofu oder Tempeh. Die Teriyaki-Soße passt einfach zu allem! Und das Beste: Die Zubereitung ist kinderleicht und dauert nicht länger als 30 Minuten. Perfekt also für einen stressigen Abend unter der Woche.

Serviervorschläge und Variationen:

Diese Gemüsepfanne mit Rind in Teriyaki-Soße schmeckt pur schon fantastisch, aber du kannst sie natürlich auch noch mit ein paar Beilagen aufpeppen. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Reis: Klassisch und immer eine gute Wahl. Jasminreis oder Basmatireis passen besonders gut.
  • Nudeln: Gebratene Nudeln oder Glasnudeln sind eine tolle Ergänzung.
  • Quinoa: Für eine extra Portion Protein und Ballaststoffe.
  • Salat: Ein frischer Salat sorgt für einen schönen Kontrast zu der warmen Pfanne.

Und hier noch ein paar Ideen für Variationen:

  • Scharf: Füge der Teriyaki-Soße etwas Chili-Flocken oder Sriracha hinzu, wenn du es gerne scharf magst.
  • Süß: Ein Schuss Honig oder Ahornsirup verstärkt die Süße der Soße.
  • Nussig: Geröstete Sesamsamen oder gehackte Erdnüsse sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
  • Ingwer und Knoblauch: Mehr Ingwer und Knoblauch in der Soße für einen intensiveren Geschmack.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Gemüsepfanne mit Rind in Teriyaki-Soße schmeckt! Ich habe sie schon unzählige Male zubereitet und sie ist immer wieder ein Hit. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, wirf die Pfanne an und lass es dir schmecken!

Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir in den Kommentaren erzählst, wie dir das Rezept gefallen hat und ob du irgendwelche Variationen ausprobiert hast. Teile deine Erfahrungen und lass uns gemeinsam neue Ideen entwickeln! Und vergiss nicht, ein Foto von deiner Kreation zu posten – ich bin schon ganz gespannt darauf!

Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!


Gemüsepfanne Rind Teriyaki Soße: Das einfache Rezept für zu Hause

Schnelle und leckere Rindfleisch-Gemüse-Pfanne in würziger Teriyaki-Soße. Perfekt für ein schnelles Abendessen mit Reis.

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen

Ingredients

  • 500g Rindfleisch (z.B. Rinderfilet oder Hüftsteak), in dünne Streifen geschnitten
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
  • 150g Champignons, halbiert oder geviertelt
  • 100g Zuckerschoten
  • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)
  • 120 ml Sojasoße
  • 60 ml Mirin (süßer Reiswein)
  • 30 ml Sake (Reiswein, optional)
  • 2 EL Zucker (brauner Zucker oder Honig)
  • 1 EL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser
  • Gekochter Reis (Jasminreis oder Basmatireis)
  • Sesamsamen (geröstet, zum Garnieren)

Instructions

  1. Gemüse vorbereiten: Gemüse waschen und wie angegeben schneiden. Frühlingszwiebeln für die Garnitur beiseitelegen.
  2. Teriyaki-Soße zubereiten: Sojasoße, Mirin, Sake (falls verwendet) und Zucker in einem Topf vermischen. Erhitzen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Speisestärke mit kaltem Wasser verrühren und unter Rühren in die Soße gießen. Eindicken lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  3. Rindfleisch anbraten: Pflanzenöl in einer Pfanne oder einem Wok erhitzen. Ingwer, Knoblauch und Chiliflocken kurz anbraten. Rindfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es braun ist. Sesamöl darüber träufeln. Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  4. Gemüsepfanne zubereiten: Bei Bedarf etwas Öl in die Pfanne geben. Zwiebeln und Karotten anbraten, dann Paprika, Zucchini und Champignons hinzufügen. Brokkoli und Zuckerschoten hinzufügen und kurz mitbraten.
  5. Fertigstellen: Teriyaki-Soße über das Gemüse gießen und gut umrühren. Kurz aufkochen lassen, bis die Soße eindickt. Rindfleisch zurück in die Pfanne geben und kurz erhitzen.
  6. Servieren: Mit Reis servieren und mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren.

Notes

  • Gemüseauswahl: Gemüse nach Geschmack variieren (Pak Choi, Chinakohl, Bambussprossen, Wasserkastanien, grüne Bohnen).
  • Schärfe: Mehr Chiliflocken oder frische Chili verwenden.
  • Süße: Süße der Teriyaki-Soße anpassen.
  • Fleischalternativen: Hähnchen, Schweinefleisch oder Tofu verwenden.
  • Vegane Variante: Rindfleisch durch Tofu oder Tempeh ersetzen und vegane Sojasoße verwenden.
  • Reis: Jasminreis und Basmatireis passen besonders gut.
  • Nudeln: Udon-Nudeln oder Soba-Nudeln verwenden.
  • Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2-3 Tagen verzehren.

Next Recipe

Leave a Comment