Gyros vom Blech klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor: Saftiges, würziges Gyros, knusprig gebacken im Ofen, bereit, deine Geschmacksknospen zu verwöhnen. Vergiss die lange Schlange am Imbissstand, denn heute holen wir uns das griechische Urlaubsfeeling direkt nach Hause!
Jump to:
- Ingredients:
- Für das selbstgemachte Gyros Gewürz (optional):
- Für den Tzatziki (optional):
- Vorbereitung des Fleisches:
- Gemüse vorbereiten:
- Gyros vom Blech zubereiten:
- Tzatziki zubereiten (optional):
- Serviervorschläge:
- Tipps und Tricks:
- Weitere Ideen für die Zubereitung:
- Fazit:
- Serviervorschläge und Variationen:
- Teilt eure Erfahrungen!
- Gyros vom Blech: Das einfache Rezept für Zuhause
- Ingredients
- Instructions
- Notes
Gyros, ein Klassiker der griechischen Küche, hat eine lange Tradition. Ursprünglich wurde das Fleisch, meist Schweinefleisch, auf einem vertikalen Drehspieß gegrillt. Die Kunst des Gyros liegt in der perfekten Würzung und der langsamen Garung, die das Fleisch unglaublich zart und aromatisch macht. Die moderne Variante, Gyros vom Blech, ist eine wunderbare Möglichkeit, dieses Gericht auch ohne Drehspieß zuzubereiten und dabei den authentischen Geschmack zu bewahren.
Was macht Gyros so unwiderstehlich? Es ist die Kombination aus herzhaften Gewürzen, dem saftigen Fleisch und der Vielseitigkeit. Ob im Pita-Brot mit Tzatziki, Tomaten und Zwiebeln, als Beilage zu Pommes oder Reis, oder einfach pur mit einem frischen Salat Gyros ist immer ein Genuss. Und das Beste daran: Mit unserem Rezept für Gyros vom Blech ist die Zubereitung kinderleicht und gelingt garantiert! Lass uns gemeinsam in die Welt der griechischen Aromen eintauchen und ein Festmahl zaubern, das die ganze Familie begeistern wird.
Ingredients:
- 1.5 kg Schweinenacken, in dünne Scheiben geschnitten
- 2 große Zwiebeln, halbiert und in Scheiben geschnitten
- 3-4 rote oder gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 4-5 Knoblauchzehen, gepresst
- 6 EL Olivenöl
- 2 EL Gyros Gewürz (fertig gemischt oder selbstgemacht, siehe unten)
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional)
- 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1/2 TL Oregano, getrocknet
- 1/4 TL Thymian, getrocknet
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für das selbstgemachte Gyros Gewürz (optional):
- 2 EL Paprikapulver, edelsüß
- 1 EL Knoblauchpulver
- 1 EL Zwiebelpulver
- 1 EL Oregano, getrocknet
- 1 TL Thymian, getrocknet
- 1 TL Majoran, getrocknet
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1/2 TL Koriander, gemahlen
- 1/2 TL Rosmarin, getrocknet und fein gehackt
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für den Tzatziki (optional):
- 500g griechischer Joghurt (10% Fett)
- 1/2 Salatgurke, gerieben und ausgedrückt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Weißweinessig oder Zitronensaft
- 1/2 Bund Dill, fein gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Vorbereitung des Fleisches:
- Fleisch vorbereiten: Wenn du kein bereits geschnittenes Gyros-Fleisch hast, schneide den Schweinenacken in möglichst dünne Scheiben. Je dünner, desto besser! Das erleichtert das Anbraten und sorgt für ein zarteres Ergebnis.
- Marinade zubereiten: In einer großen Schüssel das Olivenöl, den gepressten Knoblauch, das Gyros Gewürz, Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf, falls verwendet), Kreuzkümmel, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer vermischen. Wenn du dein eigenes Gyros Gewürz machst, mische alle Zutaten dafür in einer separaten kleinen Schüssel zusammen.
- Fleisch marinieren: Gib die Fleischscheiben in die Schüssel mit der Marinade und vermische alles gründlich, sodass jede Scheibe gut bedeckt ist. Am besten massierst du die Marinade richtig ins Fleisch ein.
- Marinierzeit: Decke die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. Je länger das Fleisch mariniert, desto intensiver wird der Geschmack.
Gemüse vorbereiten:
- Zwiebeln vorbereiten: Halbiere die Zwiebeln und schneide sie in Scheiben.
- Paprika vorbereiten: Entkerne die Paprika und schneide sie in Streifen.
Gyros vom Blech zubereiten:
- Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit das Fleisch schnell anbrät und nicht austrocknet.
- Blech vorbereiten: Lege ein großes Backblech mit Backpapier aus. Das erleichtert die Reinigung später ungemein.
- Fleisch und Gemüse verteilen: Verteile die marinierten Fleischscheiben gleichmäßig auf dem Backblech. Achte darauf, dass sie nicht übereinander liegen, damit sie gut bräunen können. Verteile die Zwiebel- und Paprikastreifen zwischen den Fleischscheiben.
- Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe das Gyros für ca. 25-35 Minuten. Die Backzeit kann je nach Dicke des Fleisches und Ofen variieren. Achte darauf, dass das Fleisch schön gebräunt und durchgegart ist. Wende das Fleisch und Gemüse nach der Hälfte der Backzeit einmal, damit alles gleichmäßig bräunt.
- Kontrolle: Überprüfe die Kerntemperatur des Fleisches. Sie sollte mindestens 70°C betragen, um sicherzustellen, dass es durchgegart ist.
- Ruhezeit (optional): Nimm das Blech aus dem Ofen und lasse das Gyros vor dem Servieren noch ein paar Minuten ruhen. So können sich die Säfte im Fleisch verteilen und es wird noch saftiger.
Tzatziki zubereiten (optional):
- Gurke vorbereiten: Reibe die halbe Salatgurke grob. Gib die geriebene Gurke in ein Sieb und drücke so viel Flüssigkeit wie möglich heraus. Das ist wichtig, damit der Tzatziki nicht zu wässrig wird.
- Zutaten vermischen: In einer Schüssel den griechischen Joghurt, die ausgedrückte Gurke, den gepressten Knoblauch, Olivenöl, Weißweinessig oder Zitronensaft und den gehackten Dill vermischen.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kühl stellen: Decke den Tzatziki ab und stelle ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sich die Aromen entfalten können.
Serviervorschläge:
- Klassisch im Pitabrot: Fülle Pitabrote mit dem Gyros vom Blech, Tzatziki, Tomaten, Zwiebeln und eventuell etwas Krautsalat.
- Mit Reis oder Pommes: Serviere das Gyros mit Reis oder knusprigen Pommes Frites und einem Klecks Tzatziki.
- Als Salat: Gib das Gyros auf einen gemischten Salat mit Oliven, Feta und einem leichten Dressing.
- Mit Bauernbrot: Serviere das Gyros mit frischem Bauernbrot und Tzatziki zum Dippen.
Tipps und Tricks:
- Fleischqualität: Verwende für das Gyros am besten Schweinenacken. Er ist schön durchwachsen und bleibt beim Braten saftig.
- Marinierzeit: Je länger das Fleisch mariniert, desto besser. Am besten über Nacht im Kühlschrank lassen.
- Ofentemperatur: Eine hohe Ofentemperatur ist wichtig, damit das Fleisch schnell anbrät und nicht austrocknet.
- Backpapier: Verwende Backpapier, um das Backblech zu schützen und die Reinigung zu erleichtern.
- Tzatziki: Drücke die geriebene Gurke gut aus, damit der Tzatziki nicht zu wässrig wird.
- Gewürze: Passe die Gewürzmengen nach deinem Geschmack an. Wenn du es schärfer magst, verwende mehr Cayennepfeffer oder rosenscharfes Paprikapulver.
- Variationen: Du kannst auch anderes Gemüse wie Zucchini oder Auberginen hinzufügen.
- Aufbewahrung: Übrig gebliebenes Gyros kann im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden.
- Gyros Gewürz selber machen: Das selbstgemachte Gyros Gewürz ist eine tolle Alternative zu fertigen Mischungen und du kannst die Zutaten nach deinem Geschmack anpassen.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du anstelle von Fleisch Halloumi oder Tofu verwenden. Schneide den Halloumi oder Tofu in Scheiben und mariniere ihn wie das Fleisch.
Weitere Ideen für die Zubereitung:
- Gyros-Pizza: Belege einen Pizzateig mit Tomatensauce, Gyros, Zwiebeln, Paprika und Käse
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Gyros vom Blech davon überzeugen, dass es wirklich ein absolutes Muss ist! Es ist so einfach zuzubereiten, spart eine Menge Zeit und Aufwand im Vergleich zur klassischen Zubereitung am Spieß und schmeckt dabei einfach unglaublich lecker. Die Aromen sind intensiv, das Fleisch ist saftig und die Kruste herrlich knusprig was will man mehr?
Ich finde, dieses Rezept ist perfekt für einen entspannten Abend mit Freunden oder der Familie. Stellt euch vor: Ihr habt alle Zutaten vorbereitet, das Blech schiebt ihr in den Ofen und während das Gyros vor sich hin brutzelt, könnt ihr euch entspannt zurücklehnen und die Zeit mit euren Liebsten genießen. Kein stundenlanges Stehen am Grill, kein lästiges Wenden einfach nur pure Entspannung und Vorfreude auf ein köstliches Essen.
Serviervorschläge und Variationen:
Die Möglichkeiten, dieses Gyros vom Blech zu servieren, sind schier endlos! Klassisch könnt ihr es natürlich in einem warmen Pita-Brot mit Tzatziki, Tomaten, Zwiebeln und etwas Salat genießen. Aber auch als Füllung für Wraps, als Topping für eine Pizza oder als Beilage zu Reis oder Pommes ist es einfach unschlagbar.
Und wenn ihr Lust auf etwas Abwechslung habt, könnt ihr das Rezept ganz einfach nach eurem Geschmack anpassen. Fügt zum Beispiel noch Paprika, Zucchini oder Aubergine zum Gemüse hinzu. Oder experimentiert mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern. Ein Hauch von geräuchertem Paprikapulver oder etwas frischer Rosmarin können dem Gyros eine ganz besondere Note verleihen. Auch die Marinade lässt sich wunderbar variieren. Probiert doch mal, etwas Honig oder Ahornsirup hinzuzufügen, um eine leicht süßliche Note zu erzielen. Oder wie wäre es mit etwas Chili, um dem Gyros eine angenehme Schärfe zu verleihen?
Eine weitere tolle Idee ist es, das Gyros vom Blech als Grundlage für eine leckere Gyros-Pfanne zu verwenden. Bratet das Gyros einfach zusammen mit etwas Gemüse und einer cremigen Soße in einer Pfanne an und serviert es mit Reis oder Nudeln. So zaubert ihr im Handumdrehen ein schnelles und einfaches Gericht, das garantiert jedem schmeckt.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch mein Rezept für Gyros vom Blech gefällt! Ich bin mir sicher, dass es auch bei euch zum absoluten Lieblingsgericht avancieren wird. Es ist einfach so vielseitig, unkompliziert und unglaublich lecker.
Teilt eure Erfahrungen!
Also, worauf wartet ihr noch? Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Teilt eure Fotos und Erfahrungen gerne auf Social Media und verlinkt mich, damit ich eure Kreationen bewundern kann. Ich freue mich schon darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen. Ich bin sicher, ihr werdet euer ganz persönliches Lieblings-Gyros-Rezept kreieren!
Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Gyros vom Blech: Das einfache Rezept für Zuhause
Saftiges Gyros vom Blech, einfach im Ofen zubereitet! Mit selbstgemachtem Gyros-Gewürz und optionalem Tzatziki ein griechischer Genuss für zu Hause.
Ingredients
- 1.5 kg Schweinenacken, in dünne Scheiben geschnitten
- 2 große Zwiebeln, halbiert und in Scheiben geschnitten
- 3-4 rote oder gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 4-5 Knoblauchzehen, gepresst
- 6 EL Olivenöl
- 2 EL Gyros Gewürz (fertig gemischt oder selbstgemacht, siehe unten)
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional)
- 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1/2 TL Oregano, getrocknet
- 1/4 TL Thymian, getrocknet
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Paprikapulver, edelsüß
- 1 EL Knoblauchpulver
- 1 EL Zwiebelpulver
- 1 EL Oregano, getrocknet
- 1 TL Thymian, getrocknet
- 1 TL Majoran, getrocknet
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1/2 TL Koriander, gemahlen
- 1/2 TL Rosmarin, getrocknet und fein gehackt
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 500g griechischer Joghurt (10% Fett)
- 1/2 Salatgurke, gerieben und ausgedrückt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Weißweinessig oder Zitronensaft
- 1/2 Bund Dill, fein gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Fleisch vorbereiten: Wenn du kein bereits geschnittenes Gyros-Fleisch hast, schneide den Schweinenacken in möglichst dünne Scheiben. Je dünner, desto besser! Das erleichtert das Anbraten und sorgt für ein zarteres Ergebnis.
- Marinade zubereiten: In einer großen Schüssel das Olivenöl, den gepressten Knoblauch, das Gyros Gewürz, Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf, falls verwendet), Kreuzkümmel, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer vermischen. Wenn du dein eigenes Gyros Gewürz machst, mische alle Zutaten dafür in einer separaten kleinen Schüssel zusammen.
- Fleisch marinieren: Gib die Fleischscheiben in die Schüssel mit der Marinade und vermische alles gründlich, sodass jede Scheibe gut bedeckt ist. Am besten massierst du die Marinade richtig ins Fleisch ein.
- Marinierzeit: Decke die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. Je länger das Fleisch mariniert, desto intensiver wird der Geschmack.
- Zwiebeln vorbereiten: Halbiere die Zwiebeln und schneide sie in Scheiben.
- Paprika vorbereiten: Entkerne die Paprika und schneide sie in Streifen.
- Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit das Fleisch schnell anbrät und nicht austrocknet.
- Blech vorbereiten: Lege ein großes Backblech mit Backpapier aus. Das erleichtert die Reinigung später ungemein.
- Fleisch und Gemüse verteilen: Verteile die marinierten Fleischscheiben gleichmäßig auf dem Backblech. Achte darauf, dass sie nicht übereinander liegen, damit sie gut bräunen können. Verteile die Zwiebel- und Paprikastreifen zwischen den Fleischscheiben.
- Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe das Gyros für ca. 25-35 Minuten. Die Backzeit kann je nach Dicke des Fleisches und Ofen variieren. Achte darauf, dass das Fleisch schön gebräunt und durchgegart ist. Wende das Fleisch und Gemüse nach der Hälfte der Backzeit einmal, damit alles gleichmäßig bräunt.
- Kontrolle: Überprüfe die Kerntemperatur des Fleisches. Sie sollte mindestens 70°C betragen, um sicherzustellen, dass es durchgegart ist.
- Ruhezeit (optional): Nimm das Blech aus dem Ofen und lasse das Gyros vor dem Servieren noch ein paar Minuten ruhen. So können sich die Säfte im Fleisch verteilen und es wird noch saftiger.
- Gurke vorbereiten: Reibe die halbe Salatgurke grob. Gib die geriebene Gurke in ein Sieb und drücke so viel Flüssigkeit wie möglich heraus. Das ist wichtig, damit der Tzatziki nicht zu wässrig wird.
- Zutaten vermischen: In einer Schüssel den griechischen Joghurt, die ausgedrückte Gurke, den gepressten Knoblauch, Olivenöl, Weißweinessig oder Zitronensaft und den gehackten Dill vermischen.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kühl stellen: Decke den Tzatziki ab und stelle ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sich die Aromen entfalten können.
Notes
- Fleischqualität: Verwende für das Gyros am besten Schweinenacken. Er ist schön durchwachsen und bleibt beim Braten saftig.
- Marinierzeit: Je länger das Fleisch mariniert, desto besser. Am besten über Nacht im Kühlschrank lassen.
- Ofentemperatur: Eine hohe Ofentemperatur ist wichtig, damit das Fleisch schnell anbrät und nicht austrocknet.
- Backpapier: Verwende Backpapier, um das Backblech zu schützen und die Reinigung zu erleichtern.
- Tzatziki: Drücke die geriebene Gurke gut aus, damit der Tzatziki nicht zu wässrig wird.
- Gewürze: Passe die Gewürzmengen nach deinem Geschmack an. Wenn du es schärfer magst, verwende mehr Cayennepfeffer oder rosenscharfes Paprikapulver.
- Variationen: Du kannst auch anderes Gemüse wie Zucchini oder Auberginen hinzufügen.
- Aufbewahrung: Übrig gebliebenes Gyros kann im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden.
- Gyros Gewürz selber machen: Das selbstgemachte Gyros Gewürz ist eine tolle Alternative zu fertigen Mischungen und du kannst die Zutaten nach deinem Geschmack anpassen.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du anstelle von Fleisch Halloumi oder Tofu verwenden. Schneide den Halloumi oder Tofu in Scheiben und mariniere ihn wie das Fleisch.