Ofengemüse Feta neue Kartoffeln: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Ofengemüse Feta neue Kartoffeln – klingt das nicht schon nach Sommer auf dem Teller? Ich liebe es, wenn die Küche duftet und ein Gericht entsteht, das so einfach wie köstlich ist. Dieses Rezept ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine Hommage an die unkomplizierte mediterrane Küche, die uns mit ihren frischen Aromen und leuchtenden Farben verzaubert.

Jump to:

Die Kombination aus Ofengemüse und Feta ist ein Klassiker, der seinen Ursprung in den sonnenverwöhnten Regionen Griechenlands hat. Dort, wo frisches Gemüse und cremiger Feta seit Jahrhunderten eine harmonische Verbindung eingehen. Die Zugabe von neuen Kartoffeln macht dieses Gericht zu einer vollwertigen und sättigenden Mahlzeit, die sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage überzeugt.

Was macht dieses Ofengemüse Feta neue Kartoffeln so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen süßem Gemüse, salzigem Feta und der erdigen Note der Kartoffeln. Die Röstaromen, die im Ofen entstehen, verleihen dem Gericht eine besondere Tiefe und Komplexität. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten und lässt sich wunderbar an den eigenen Geschmack anpassen. Ob mit Zucchini, Paprika, Aubergine oder Tomaten – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Zubereitung ist so unkompliziert, dass selbst Kochanfänger ein beeindruckendes Ergebnis erzielen können.

Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten und den Sommer auf den Teller zaubern!

Ofengemüse Feta neue Kartoffeln

Ingredients:

  • 500g neue Kartoffeln, halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
  • 1 rote Paprika, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 4 Knoblauchzehen, ungeschält, leicht angedrückt
  • 150g Feta-Käse, zerbröselt
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 EL getrocknete Kräuter der Provence
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • ½ TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Oregano), gehackt, zum Garnieren

Vorbereitung des Gemüses:

  1. Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit das Gemüse gleichmäßig gart und schön röstet.
  2. Wasche die neuen Kartoffeln gründlich. Da es sich um neue Kartoffeln handelt, musst du sie nicht schälen. Halbiere oder viertel sie, je nachdem wie groß sie sind. Sie sollten ungefähr die gleiche Größe haben wie die anderen Gemüsestücke, damit alles gleichmäßig gart.
  3. Wasche die Paprika, entferne die Kerne und schneide sie in mundgerechte Stücke. Ich mag es, wenn die Stücke nicht zu klein sind, damit sie beim Backen nicht zu weich werden.
  4. Wasche die Zucchini und schneide sie in Scheiben. Achte darauf, dass die Scheiben nicht zu dünn sind, sonst werden sie im Ofen matschig.
  5. Schäle die rote Zwiebel und schneide sie in Spalten. Rote Zwiebeln geben dem Gericht eine schöne Süße und Farbe.
  6. Halbiere die Kirschtomaten. Sie platzen im Ofen auf und geben einen leckeren Saft ab.
  7. Drücke die Knoblauchzehen mit der flachen Seite eines Messers leicht an. So können sie ihr Aroma besser entfalten, ohne zu verbrennen. Lass die Schale dran, das schützt sie.

Marinieren und Mischen:

  1. Gib das vorbereitete Gemüse (Kartoffeln, Paprika, Zucchini, Zwiebeln, Kirschtomaten und Knoblauch) in eine große Schüssel.
  2. Beträufle das Gemüse mit Olivenöl. Achte darauf, dass alles gut bedeckt ist, damit es im Ofen nicht austrocknet.
  3. Würze das Gemüse mit getrockneten Kräutern der Provence, Paprikapulver, Chiliflocken (wenn du es scharf magst), Salz und Pfeffer. Sei nicht zu sparsam mit den Gewürzen, das Gemüse braucht ordentlich Geschmack!
  4. Mische alles gut durch, sodass das Gemüse gleichmäßig mit Öl und Gewürzen bedeckt ist. Du kannst dafür deine Hände benutzen, das geht am besten.

Backen im Ofen:

  1. Verteile das marinierte Gemüse gleichmäßig auf einem Backblech. Achte darauf, dass das Gemüse nicht zu dicht liegt, damit es gut rösten kann. Wenn du zu viel Gemüse hast, verteile es auf zwei Backbleche.
  2. Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe das Gemüse für ca. 30-40 Minuten. Wende das Gemüse nach der Hälfte der Zeit einmal, damit es von allen Seiten gleichmäßig bräunt. Die Kartoffeln sollten weich sein und das Gemüse leicht gebräunt.
  3. Kontrolliere den Garzustand des Gemüses regelmäßig. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.

Feta hinzufügen und fertigstellen:

  1. Nimm das Backblech aus dem Ofen.
  2. Verteile den zerbröselten Feta-Käse gleichmäßig über das gebackene Gemüse.
  3. Schiebe das Backblech noch einmal für ca. 5-10 Minuten in den Ofen, bis der Feta leicht geschmolzen und goldbraun ist.
  4. Nimm das Backblech aus dem Ofen und lass das Ofengemüse mit Feta kurz abkühlen.
  5. Garniere das Ofengemüse mit frischen, gehackten Kräutern (z.B. Petersilie, Oregano). Das gibt dem Gericht noch einen frischen Kick.

Serviertipps:

Das Ofengemüse mit Feta schmeckt warm am besten. Du kannst es als Beilage zu Fleisch oder Fisch servieren, oder einfach als Hauptgericht mit einem frischen Salat. Es ist auch eine tolle Option für ein vegetarisches Gericht.

Variationen:

  • Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Probiere es zum Beispiel mit Aubergine, Brokkoli, Karotten oder Süßkartoffeln.
  • Für eine vegane Variante kannst du den Feta durch eine vegane Feta-Alternative ersetzen oder ihn einfach weglassen.
  • Du kannst das Ofengemüse auch mit anderen Gewürzen verfeinern, z.B. mit Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, geräuchertem Paprikapulver oder Currypulver.
  • Ein Spritzer Zitronensaft am Ende gibt dem Gericht eine frische Note.

Aufbewahrung:

Reste des Ofengemüses mit Feta können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es schmeckt auch kalt sehr gut, z.B. als Salatbeilage. Du kannst es auch in der Mikrowelle oder im Ofen wieder aufwärmen.

Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmeckt mein Rezept für Ofengemüse mit Feta und neuen Kartoffeln. Es ist einfach zuzubereiten, vielseitig und super lecker!

Ofengemüse Feta neue Kartoffeln

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Ofengemüse mit Feta und neuen Kartoffeln inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus dem süßen, gerösteten Gemüse, dem cremigen, leicht salzigen Feta und den zarten, neuen Kartoffeln ist einfach unschlagbar. Es ist ein Fest für die Sinne und ein echter Gaumenschmaus, der sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich befriedigend ist.

Warum ist dieses Rezept ein absolutes Muss? Nun, erstens ist es unglaublich vielseitig. Du kannst das Gemüse ganz nach deinem Geschmack und dem, was gerade Saison hat, variieren. Zucchini, Paprika, Aubergine, rote Zwiebeln – alles passt wunderbar dazu. Und zweitens ist es ein Gericht, das sowohl warm als auch kalt schmeckt. Perfekt also für ein schnelles Mittagessen, ein entspanntes Abendessen oder sogar als Beilage zum Grillen.

Aber das ist noch nicht alles! Die Zubereitung ist denkbar einfach. Du musst kein Sternekoch sein, um dieses Gericht zu zaubern. Einfach das Gemüse schnippeln, mit Öl und Gewürzen vermischen, auf einem Backblech verteilen und ab in den Ofen. Während das Gemüse vor sich hin röstet, kannst du dich entspannt zurücklehnen und den herrlichen Duft genießen, der sich in deiner Küche ausbreitet.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Als Hauptgericht: Serviere das Ofengemüse mit einem frischen Salat und einem knusprigen Brot. Ein Klecks Joghurt oder ein Dip aus Kräutern und Knoblauch passt auch hervorragend dazu.
  • Als Beilage: Das Ofengemüse ist eine tolle Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Geflügel. Es passt auch gut zu vegetarischen Gerichten wie Falafel oder Halloumi.
  • Mit zusätzlichen Proteinen: Für eine sättigendere Mahlzeit kannst du dem Ofengemüse Kichererbsen, Linsen oder weiße Bohnen hinzufügen.
  • Mit Kräutern verfeinern: Frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Oregano verleihen dem Gericht eine besondere Note. Gib sie einfach kurz vor dem Servieren über das Gemüse.
  • Mit Gewürzen experimentieren: Sei mutig und probiere verschiedene Gewürzmischungen aus. Ras el Hanout, Currypulver oder geräuchertes Paprikapulver passen wunderbar zum Ofengemüse.
  • Feta-Alternativen: Wenn du keinen Feta magst, kannst du ihn durch Ziegenkäse, Mozzarella oder Halloumi ersetzen.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an das Ofengemüse mit Feta und neuen Kartoffeln! Ich bin mir sicher, du wirst es lieben!

Guten Appetit!


Ofengemüse Feta neue Kartoffeln: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Einfaches und köstliches Ofengemüse mit Kartoffeln, Paprika, Zucchini, Zwiebeln, Tomaten und Feta. Ideal als Beilage oder vegetarisches Gericht.

Prep Time20 Minuten
Cook Time40 Minuten
Total Time60 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen

Ingredients

  • 500g neue Kartoffeln, halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
  • 1 rote Paprika, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 4 Knoblauchzehen, ungeschält, leicht angedrückt
  • 150g Feta-Käse, zerbröselt
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 EL getrocknete Kräuter der Provence
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • ½ TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Oregano), gehackt, zum Garnieren

Instructions

  1. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Gemüse vorbereiten:
    • Die Kartoffeln waschen, halbieren oder vierteln.
    • Paprika waschen, entkernen und in Stücke schneiden.
    • Zucchini waschen und in Scheiben schneiden.
    • Rote Zwiebel schälen und in Spalten schneiden.
    • Kirschtomaten halbieren.
    • Knoblauchzehen leicht andrücken.
  3. Marinieren und Mischen:
    • Das vorbereitete Gemüse in eine große Schüssel geben.
    • Mit Olivenöl beträufeln.
    • Mit Kräutern der Provence, Paprikapulver, Chiliflocken (optional), Salz und Pfeffer würzen.
    • Alles gut vermischen.
  4. Backen im Ofen:
    • Das Gemüse gleichmäßig auf einem Backblech verteilen.
    • Im vorgeheizten Ofen ca. 30-40 Minuten backen, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden.
    • Den Garzustand des Gemüses regelmäßig kontrollieren.
  5. Feta hinzufügen und fertigstellen:
    • Das Backblech aus dem Ofen nehmen.
    • Den Feta-Käse über das Gemüse verteilen.
    • Weitere 5-10 Minuten backen, bis der Feta leicht geschmolzen ist.
    • Mit frischen Kräutern garnieren.

Notes

  • Das Gemüse kann nach Belieben variiert werden (z.B. Aubergine, Brokkoli, Karotten, Süßkartoffeln).
  • Für eine vegane Variante den Feta durch eine vegane Alternative ersetzen oder weglassen.
  • Mit Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, geräuchertem Paprikapulver oder Currypulver verfeinern.
  • Ein Spritzer Zitronensaft am Ende gibt dem Gericht eine frische Note.
  • Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und wieder aufgewärmt werden.

Next Recipe

Leave a Comment