Apfelmus selber machen Thermomix klingt das nicht herrlich? Stell dir vor, der Duft von frisch gekochten Äpfeln zieht durch dein Zuhause, während du ganz entspannt zusiehst, wie dein Thermomix die ganze Arbeit erledigt. Vergiss den fade Apfelmus aus dem Supermarkt! Wir zeigen dir, wie du im Handumdrehen ein fruchtig-frisches Apfelmus zauberst, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch gesünder ist, weil du genau weißt, was drin ist.
Jump to:
Apfelmus hat eine lange Tradition und ist in vielen Kulturen ein beliebtes Gericht. Schon unsere Großmütter wussten die Vorzüge dieses einfachen, aber köstlichen Klassikers zu schätzen. Ob als Beilage zu deftigen Speisen wie Kartoffelpuffern oder Kaiserschmarrn, als süßer Snack zwischendurch oder als Zutat für Kuchen und Desserts Apfelmus ist vielseitig einsetzbar und einfach unwiderstehlich.
Was macht Apfelmus so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus Süße und Säure, die cremige Textur und die einfache Zubereitung. Und mit dem Thermomix wird das Apfelmus selber machen zum Kinderspiel! Kein stundenlanges Rühren am Herd, kein Anbrennen einfach die Zutaten in den Thermomix geben, einschalten und genießen. Lass uns gemeinsam in die Welt des selbstgemachten Apfelmuses eintauchen und entdecken, wie einfach es ist, diesen Klassiker neu zu interpretieren. Ich verspreche dir, du wirst nie wieder fertigen Apfelmus kaufen wollen!
Zutaten:
- 1 kg Äpfel (z.B. Elstar, Boskoop oder eine Mischung), geschält, entkernt und geviertelt
- 100 ml Wasser (oder Apfelsaft für mehr Süße)
- 20-50 g Zucker (je nach Süße der Äpfel und persönlichem Geschmack)
- 1/2 Zitrone, Saft (optional, für die Farbe und Säure)
- 1/2 TL Zimt (optional, für den Geschmack)
- 1 Prise Nelkenpulver (optional, für den Geschmack)
Zubereitung im Thermomix:
- Vorbereitung der Äpfel: Zuerst schäle ich die Äpfel gründlich, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in grobe Viertel. Es ist wichtig, dass die Äpfel ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Äpfel in den Mixtopf geben: Die vorbereiteten Apfelstücke gebe ich in den Mixtopf des Thermomix.
- Wasser, Zucker und Zitrone hinzufügen: Nun füge ich das Wasser (oder den Apfelsaft), den Zucker und den Zitronensaft hinzu. Der Zitronensaft hilft, die Farbe des Apfelmuses schön hell zu halten und verleiht ihm eine angenehme Säure.
- Würzen (optional): Wenn ich mag, gebe ich jetzt auch den Zimt und das Nelkenpulver hinzu. Diese Gewürze verleihen dem Apfelmus eine wunderbare Wärme und Tiefe.
- Kochen: Ich verschließe den Mixtopf mit dem Deckel und setze den Messbecher ein. Dann stelle ich den Thermomix auf 20 Minuten / 100°C / Stufe 1 ein. Während dieser Zeit werden die Äpfel weich gekocht.
- Pürieren: Nach dem Kochen lasse ich den Dampf vorsichtig entweichen. Dann nehme ich den Messbecher ab und püriere die Äpfel 15-30 Sekunden / Stufe 5-7, je nachdem, wie fein ich das Apfelmus haben möchte. Für ein feines Apfelmus püriere ich länger und auf einer höheren Stufe. Für ein stückigeres Apfelmus püriere ich kürzer und auf einer niedrigeren Stufe. Ich probiere zwischendurch, um die Konsistenz zu überprüfen.
- Abschmecken: Jetzt ist der Moment, um das Apfelmus abzuschmecken. Wenn es noch nicht süß genug ist, füge ich noch etwas Zucker hinzu. Wenn es zu süß ist, kann ich noch etwas Zitronensaft hinzufügen. Ich achte darauf, dass die Gewürze gut verteilt sind.
- Heiß abfüllen: Das fertige Apfelmus fülle ich noch heiß in saubere, sterilisierte Gläser. Ich achte darauf, dass der Rand der Gläser sauber ist, bevor ich sie verschließe.
- Gläser verschließen und umdrehen: Die gefüllten Gläser verschließe ich sofort fest mit dem Deckel und stelle sie für etwa 10 Minuten auf den Kopf. Dadurch entsteht ein Vakuum, das das Apfelmus länger haltbar macht.
- Abkühlen lassen: Nach 10 Minuten drehe ich die Gläser wieder um und lasse sie vollständig abkühlen.
Tipps und Variationen:
- Apfelsorten: Die Wahl der Apfelsorte beeinflusst den Geschmack des Apfelmuses erheblich. Elstar-Äpfel sind süß und aromatisch, Boskoop-Äpfel sind säuerlich und fest. Eine Mischung aus verschiedenen Apfelsorten ergibt ein besonders ausgewogenes Apfelmus.
- Süße: Die Zuckermenge kann je nach Süße der Äpfel und persönlichem Geschmack variiert werden. Ich beginne immer mit einer kleinen Menge Zucker und schmecke dann ab. Alternativ kann man auch andere Süßungsmittel wie Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden.
- Gewürze: Neben Zimt und Nelkenpulver kann man auch andere Gewürze wie Muskatnuss, Kardamom oder Vanille verwenden. Auch ein Schuss Rum oder Calvados passt hervorragend zum Apfelmus.
- Konsistenz: Die Konsistenz des Apfelmuses kann durch die Pürierzeit beeinflusst werden. Für ein feines Apfelmus püriere ich länger und auf einer höheren Stufe. Für ein stückigeres Apfelmus püriere ich kürzer und auf einer niedrigeren Stufe. Man kann auch einen Teil der Äpfel vor dem Pürieren herausnehmen und später wieder hinzufügen, um eine stückigere Konsistenz zu erzielen.
- Haltbarkeit: Das Apfelmus ist in den sterilisierten Gläsern mehrere Monate haltbar. Nach dem Öffnen sollte es im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
- Verwendung: Apfelmus ist vielseitig einsetzbar. Es schmeckt pur, als Beilage zu Pfannkuchen, Kaiserschmarrn oder Kartoffelpuffern. Es kann auch zum Backen von Kuchen und Muffins verwendet werden.
- Apfelmus ohne Zucker: Für eine zuckerfreie Variante kann man auf den Zucker verzichten oder ihn durch Stevia oder Erythrit ersetzen. Die Süße der Äpfel reicht oft schon aus.
- Apfelmus mit anderen Früchten: Man kann dem Apfelmus auch andere Früchte wie Birnen, Quitten oder Pflaumen hinzufügen. Diese verleihen dem Apfelmus eine besondere Note.
Reinigung des Thermomix:
- Grobe Reinigung: Nach dem Umfüllen des Apfelmuses in die Gläser, gieße ich etwas Wasser in den Mixtopf und gebe einen Tropfen Spülmittel hinzu.
- Reinigungsprogramm: Ich schließe den Deckel und setze den Messbecher ein. Dann starte ich das Reinigungsprogramm des Thermomix (falls vorhanden) oder stelle ihn auf 10 Sekunden / Stufe 5 ein.
- Nachspülen: Nach dem Reinigen spüle ich den Mixtopf gründlich mit klarem Wasser aus.
- Trocknen: Ich lasse den Mixtopf und die Einzelteile gut trocknen, bevor ich sie wieder zusammensetze.
Weitere Tipps für die Haltbarkeit:
- Sterilisation der Gläser: Die Gläser und Deckel müssen vor dem Befüllen sterilisiert werden, um die Haltbarkeit des Apfelmuses zu gewährleisten. Ich koche die Gläser und Deckel dafür in einem großen Topf mit Wasser für etwa 10 Minuten aus. Alternativ kann man die Gläser und Deckel auch im Backofen bei 120°C für 10 Minuten sterilisieren.
- Sauberkeit: Achte darauf, dass alle Utensilien, die mit dem Apfelmus in Berührung kommen, sauber sind.
- Rand der Gläser: Bevor du die Gläser verschließt, wische den Rand der Gläser sauber, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten.
- Vakuum: Durch das Umdrehen der Gläser nach dem Befüllen entsteht ein Vakuum, das die Haltbarkeit des Apfelmuses verlängert. Wenn du nach dem Abkühlen ein Knacken hörst, bedeutet das, dass ein Vakuum entstanden ist.
- Lagerung: Lagere die gefüllten Gläser an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort.
Ich hoffe, dieses Rezept hilft dir dabei, dein eigenes leckeres Apfelmus im Thermomix zuzubereiten! Viel Spaß beim Ausprobieren!
Fazit:
Also, worauf wartest du noch? Dieses Apfelmus selber machen im Thermomix ist wirklich ein Kinderspiel und das Ergebnis ist einfach unschlagbar. Vergiss das fade Apfelmus aus dem Supermarkt einmal selbstgemacht, willst du nie wieder etwas anderes! Die frische, natürliche Süße und die leichte Säure der Äpfel, kombiniert mit dem Hauch von Zimt, machen dieses Apfelmus zu einem echten Geschmackserlebnis.
Ich finde, dieses Rezept ist ein absolutes Muss für jeden, der Wert auf frische, selbstgemachte Speisen legt. Es ist so einfach und schnell zubereitet, dass es sich auch perfekt für spontane Gelüste eignet. Und das Beste daran: Du weißt genau, was drin ist! Keine unnötigen Zusätze, keine Konservierungsstoffe, einfach nur pure, natürliche Zutaten.
Serviervorschläge und Variationen:
Das selbstgemachte Apfelmus ist unglaublich vielseitig. Klassisch schmeckt es natürlich pur, warm oder kalt, als Beilage zu Kartoffelpuffern, Reibekuchen oder Kaiserschmarrn. Aber es gibt noch so viele andere Möglichkeiten, es zu genießen!
- Als Topping: Verfeinere dein Müsli, Joghurt oder Porridge mit einem Löffel Apfelmus.
- Als Füllung: Verwende es als Füllung für Pfannkuchen, Crepes oder Blätterteigtaschen.
- Als Zutat: Gib einen Löffel Apfelmus in deinen Kuchen- oder Muffinteig für eine extra saftige Note.
- Als Dip: Serviere es als Dip zu Käse oder Crackern.
- Als Beilage zu Fleisch: Probiere es mal zu Schweinebraten oder Geflügel. Die süße Note harmoniert wunderbar mit dem herzhaften Geschmack.
Und natürlich kannst du das Rezept auch ganz nach deinem Geschmack variieren. Wenn du es etwas süßer magst, gib einfach etwas mehr Zucker hinzu. Für eine würzigere Note kannst du neben Zimt auch noch etwas Nelkenpulver oder Muskatnuss hinzufügen. Oder wie wäre es mit einem Schuss Zitronensaft für eine extra frische Note? Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Weitere Ideen für Variationen:
- Apfelmus mit Birnen: Ersetze einen Teil der Äpfel durch Birnen für eine mildere, süßere Variante.
- Apfelmus mit Beeren: Füge während des Kochens eine Handvoll Beeren hinzu, z.B. Himbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren.
- Apfelmus mit Nüssen: Röste gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse) und gib sie kurz vor dem Servieren über das Apfelmus.
- Apfelmus mit Ingwer: Füge ein kleines Stück geriebenen Ingwer hinzu für eine leicht scharfe Note.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Also, ran an den Thermomix und zaubere dein eigenes, köstliches Apfelmus selber machen im Thermomix! Du wirst es nicht bereuen!
Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Apfelmus selber machen Thermomix: Das einfache Rezept für zu Hause
Schnelles und einfaches Thermomix-Apfelmus. Ideal als Beilage, Dessert oder zum Backen.
Ingredients
- 1 kg Äpfel (z.B. Elstar, Boskoop oder eine Mischung), geschält, entkernt und geviertelt
- 100 ml Wasser (oder Apfelsaft für mehr Süße)
- 20-50 g Zucker (je nach Süße der Äpfel und persönlichem Geschmack)
- 1/2 Zitrone, Saft (optional, für die Farbe und Säure)
- 1/2 TL Zimt (optional, für den Geschmack)
- 1 Prise Nelkenpulver (optional, für den Geschmack)
Instructions
- Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in Viertel schneiden.
- Apfelstücke in den Mixtopf des Thermomix geben.
- Wasser (oder Apfelsaft), Zucker und Zitronensaft hinzufügen.
- Zimt und Nelkenpulver hinzufügen.
- Mixtopf verschließen, Messbecher einsetzen. 20 Minuten / 100°C / Stufe 1 einstellen.
- Dampf vorsichtig entweichen lassen, Messbecher abnehmen. 15-30 Sekunden / Stufe 5-7 pürieren, je nach gewünschter Konsistenz.
- Apfelmus abschmecken und bei Bedarf Zucker oder Zitronensaft hinzufügen.
- Apfelmus heiß in sterilisierte Gläser füllen.
- Gläser fest verschließen und für 10 Minuten auf den Kopf stellen.
- Gläser umdrehen und vollständig abkühlen lassen.
Notes
- Apfelsorten: Die Wahl der Apfelsorte beeinflusst den Geschmack. Elstar ist süß, Boskoop säuerlich. Eine Mischung ist ideal.
- Süße: Zuckermenge anpassen. Alternativ Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden.
- Gewürze: Muskatnuss, Kardamom, Vanille, Rum oder Calvados passen auch gut.
- Konsistenz: Pürierzeit anpassen. Für stückiges Apfelmus einen Teil der Äpfel vor dem Pürieren entnehmen und später wieder hinzufügen.
- Haltbarkeit: In sterilisierten Gläsern mehrere Monate haltbar. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Tage verbrauchen.
- Verwendung: Pur, zu Pfannkuchen, Kaiserschmarrn, Kartoffelpuffern oder zum Backen.
- Zuckerfrei: Zucker weglassen oder durch Stevia oder Erythrit ersetzen.
- Andere Früchte: Birnen, Quitten oder Pflaumen hinzufügen.