Erdnuss Hähnchen zart und saftig wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, umhüllt von einer cremigen, leicht süßlichen und würzigen Erdnusssauce, die auf der Zunge zergeht. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch im Handumdrehen zubereitet ist.
Jump to:
Die Ursprünge von Gerichten mit Erdnusssauce liegen oft in der südostasiatischen Küche, insbesondere in Ländern wie Thailand, Indonesien und Malaysia. Dort sind Erdnüsse ein fester Bestandteil vieler traditioneller Speisen. Im Laufe der Zeit hat sich das Erdnuss Hähnchen Rezept jedoch weltweit verbreitet und wurde an die jeweiligen lokalen Geschmäcker angepasst.
Was macht Erdnuss Hähnchen zart so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Aromen und Texturen. Die Süße der Erdnüsse harmoniert wunderbar mit der Würze von Chili und Ingwer, während das zarte Hähnchenfleisch für einen angenehmen Biss sorgt. Außerdem ist es ein Gericht, das sich hervorragend vorbereiten lässt und somit ideal für einen stressigen Alltag ist. Ob als schnelles Mittagessen oder als beeindruckendes Abendessen für Gäste Erdnuss Hähnchen ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!
Ingredients:
- Für das Hähnchen:
- 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 Esslöffel Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt empfohlen)
- 1 Esslöffel Reiswein oder trockener Sherry
- 1 Teelöffel Maisstärke
- 1/2 Teelöffel geriebener Ingwer
- 1/4 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1 Prise weißer Pfeffer
- Für die Erdnusssauce:
- 1/4 Tasse Erdnussbutter (cremig oder stückig, je nach Vorliebe)
- 2 Esslöffel Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt empfohlen)
- 2 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
- 1 Esslöffel Reisessig
- 1 Esslöffel Sesamöl
- 1 Esslöffel Sriracha oder andere Chilisauce (nach Geschmack, optional)
- 1/4 Tasse warmes Wasser (oder mehr, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen)
- 1 Teelöffel geriebener Ingwer
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- Zum Anbraten:
- 2 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Rapsöl)
- Für die Garnitur (optional):
- Gehackte Erdnüsse
- Gehackte Frühlingszwiebeln
- Sesamsamen
- Chiliflocken
- Zum Servieren:
- Gekochter Reis (Jasminreis oder Basmatireis passen gut)
- Gedünstetes Gemüse (Brokkoli, Karotten, Paprika)
Vorbereitung des Hähnchens:
- In einer mittelgroßen Schüssel die Hähnchenstücke mit Sojasauce, Reiswein (oder Sherry), Maisstärke, Ingwer, Knoblauchpulver und weißem Pfeffer vermischen. Achte darauf, dass alle Hähnchenstücke gut bedeckt sind.
- Die Hähnchenmischung abdecken und mindestens 15 Minuten, idealerweise aber 30 Minuten im Kühlschrank marinieren lassen. Je länger die Marinierzeit, desto zarter und geschmackvoller wird das Hähnchen. Ich lasse es oft sogar eine Stunde marinieren, wenn ich Zeit habe.
Zubereitung der Erdnusssauce:
- Während das Hähnchen mariniert, die Erdnusssauce zubereiten. In einer separaten Schüssel Erdnussbutter, Sojasauce, Honig (oder Ahornsirup), Reisessig, Sesamöl, Sriracha (falls verwendet), Ingwer und Knoblauch verrühren.
- Nach und nach warmes Wasser hinzufügen und dabei ständig rühren, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Die Sauce sollte glatt und cremig sein. Wenn sie zu dick ist, einfach noch etwas Wasser hinzufügen. Wenn sie zu dünn ist, etwas mehr Erdnussbutter.
- Die Sauce abschmecken und bei Bedarf mit mehr Sojasauce, Honig, Sriracha oder Reisessig anpassen. Ich mag es, wenn die Sauce eine gute Balance zwischen süß, salzig und scharf hat.
- Die fertige Erdnusssauce beiseite stellen.
Anbraten des Hähnchens:
- Einen Wok oder eine große Bratpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
- Das Pflanzenöl in den heißen Wok oder die Pfanne geben und kurz erhitzen. Das Öl sollte heiß sein, aber nicht rauchen.
- Die marinierten Hähnchenstücke in den Wok oder die Pfanne geben. Achte darauf, dass die Hähnchenstücke nicht überlappen, damit sie gleichmäßig braten. Eventuell in mehreren Portionen anbraten, um eine Überfüllung zu vermeiden.
- Die Hähnchenstücke unter gelegentlichem Rühren ca. 5-7 Minuten anbraten, bis sie rundherum goldbraun und gar sind. Die Garzeit hängt von der Größe der Hähnchenstücke ab. Vergewissere dich, dass das Hähnchen innen nicht mehr rosa ist.
- Das gebratene Hähnchen aus dem Wok oder der Pfanne nehmen und auf einem Teller beiseite stellen.
Fertigstellung des Gerichts:
- Den Wok oder die Pfanne von überschüssigem Öl befreien.
- Die vorbereitete Erdnusssauce in den Wok oder die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Die Sauce ca. 2-3 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren, bis sie leicht eingedickt ist.
- Das gebratene Hähnchen zurück in den Wok oder die Pfanne zur Erdnusssauce geben.
- Das Hähnchen gut mit der Erdnusssauce vermischen, sodass alle Stücke gleichmäßig bedeckt sind.
- Das Erdnuss-Hähnchen ca. 1-2 Minuten in der Sauce köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.
Servieren:
- Das Erdnuss-Hähnchen heiß über gekochtem Reis servieren.
- Mit gehackten Erdnüssen, gehackten Frühlingszwiebeln, Sesamsamen und Chiliflocken (falls verwendet) garnieren.
- Optional mit gedünstetem Gemüse wie Brokkoli, Karotten oder Paprika servieren.
- Genieße dein zartes Erdnuss-Hähnchen!
Tipps und Variationen:
- Gemüse hinzufügen: Du kannst während des Anbratens des Hähnchens auch Gemüse wie Paprika, Zwiebeln, Karotten oder Brokkoli hinzufügen. Das Gemüse sollte in mundgerechte Stücke geschnitten werden.
- Schärfegrad anpassen: Die Menge an Sriracha oder Chilisauce kann je nach Geschmack angepasst werden. Für eine mildere Variante kann man die Chilisauce weglassen oder nur eine kleine Menge verwenden. Für eine schärfere Variante kann man mehr Chilisauce oder Chiliflocken hinzufügen.
- Andere Nüsse: Anstelle von Erdnussbutter kann man auch andere Nussbutter wie Mandelbutter oder Cashewbutter verwenden. Der Geschmack wird sich leicht verändern, aber das Gericht wird trotzdem lecker sein.
- Süße anpassen: Die Menge an Honig oder Ahornsirup kann je nach Geschmack angepasst werden. Für eine weniger süße Variante kann man die Menge reduzieren oder ganz weglassen.
- Glutenfreie Variante: Um das Gericht glutenfrei zu machen, verwende glutenfreie Sojasauce und glutenfreie Maisstärke.
- Vegane Variante: Um das Gericht vegan zu machen, ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh. Achte darauf, dass die Sojasauce und der Honig (oder Ahornsirup) vegan sind.
Weitere Ideen:
- Serviere das Erdnuss-Hähnchen mit Nudeln anstelle von Reis.
- Verwende das Erdnuss-Hähnchen als Füllung für Wraps oder Tacos.
- Bereite eine größere Menge der Erdnusssauce zu und verwende sie als Dip für Gemüse oder Frühlingsrollen.
Dieses Rezept ist sehr flexibel und kann leicht an deine persönlichen Vorlieben angepasst werden. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen, um dein eigenes einzigartiges Erdnuss-Hähnchen zu kreieren! Ich hoffe, es schmeckt dir!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für zartes Erdnuss Hähnchen ein bisschen Appetit machen. Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet! Die Kombination aus der cremigen Erdnusssauce, dem saftigen Hähnchen und den frischen Aromen ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch unglaublich lecker schmeckt was will man mehr?
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, erstens ist es ein echter Gaumenschmaus. Die Erdnusssauce ist reichhaltig und aromatisch, aber nicht zu schwer. Sie umhüllt das Hähnchen perfekt und sorgt für eine unglaubliche Zartheit. Zweitens ist es ein unglaublich vielseitiges Gericht. Ihr könnt es ganz einfach an eure persönlichen Vorlieben anpassen. Mögt ihr es schärfer? Dann gebt einfach noch ein paar Chiliflocken oder etwas Sriracha hinzu. Seid ihr Vegetarier? Kein Problem! Ersetzt das Hähnchen einfach durch Tofu oder Tempeh. Die Erdnusssauce passt hervorragend zu beiden Alternativen.
Serviervorschläge und Variationen:
Ich persönlich liebe es, das zarte Erdnuss Hähnchen mit Reis zu servieren. Jasminreis oder Basmatireis passen besonders gut, da sie den Geschmack der Sauce wunderbar aufnehmen. Aber auch Nudeln sind eine tolle Option. Probiert es doch mal mit Reisnudeln oder Udon-Nudeln. Für eine extra Portion Gemüse könnt ihr das Gericht mit Brokkoli, Paprika oder Zuckerschoten ergänzen. Und wer es gerne etwas knackiger mag, kann geröstete Erdnüsse oder Sesamkörner darüber streuen.
Eine weitere tolle Variation ist, das Hähnchen in Wraps zu füllen. Gebt einfach etwas Salat, Gurke und Karottenstreifen hinzu und schon habt ihr ein leckeres und gesundes Mittagessen. Oder wie wäre es mit einer Erdnuss Hähnchen Bowl? Kombiniert das Hähnchen mit Quinoa, Avocado, Mango und einem Limetten-Dressing für eine erfrischende und sättigende Mahlzeit.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt! Lasst mich unbedingt wissen, wenn ihr es ausprobiert habt. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, traut euch, experimentiert und kreiert eure eigenen einzigartigen Versionen dieses köstlichen Gerichts. Ich bin sicher, ihr werdet es lieben!
Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken! Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Guten Appetit!
Erdnuss Hähnchen zart: Das ultimative Rezept für saftiges Geflügel
Zartes Hähnchen in cremiger Erdnusssauce, süß und salzig zugleich. Schnell zubereitet und vielseitig mit Reis und Gemüse kombinierbar.
Ingredients
- 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 Esslöffel Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt empfohlen)
- 1 Esslöffel Reiswein oder trockener Sherry
- 1 Teelöffel Maisstärke
- 1/2 Teelöffel geriebener Ingwer
- 1/4 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1 Prise weißer Pfeffer
- 1/4 Tasse Erdnussbutter (cremig oder stückig, je nach Vorliebe)
- 2 Esslöffel Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt empfohlen)
- 2 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
- 1 Esslöffel Reisessig
- 1 Esslöffel Sesamöl
- 1 Esslöffel Sriracha oder andere Chilisauce (nach Geschmack, optional)
- 1/4 Tasse warmes Wasser (oder mehr, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen)
- 1 Teelöffel geriebener Ingwer
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 2 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Rapsöl)
- Gehackte Erdnüsse
- Gehackte Frühlingszwiebeln
- Sesamsamen
- Chiliflocken
- Gekochter Reis (Jasminreis oder Basmatireis passen gut)
- Gedünstetes Gemüse (Brokkoli, Karotten, Paprika)
Instructions
- Hähnchenstücke mit Sojasauce, Reiswein (oder Sherry), Maisstärke, Ingwer, Knoblauchpulver und Pfeffer vermischen. Abdecken und mindestens 15 Minuten (ideal 30 Minuten oder länger) im Kühlschrank marinieren.
- Erdnussbutter, Sojasauce, Honig (oder Ahornsirup), Reisessig, Sesamöl, Sriracha (falls verwendet), Ingwer und Knoblauch verrühren. Nach und nach warmes Wasser hinzufügen, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz hat. Abschmecken und bei Bedarf anpassen.
- Wok oder große Bratpfanne erhitzen. Öl hinzufügen. Hähnchenstücke in Portionen anbraten, bis sie goldbraun und gar sind (ca. 5-7 Minuten). Beiseite stellen.
- Wok säubern. Erdnusssauce hinzufügen und 2-3 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt. Hähnchen zurück in den Wok geben und mit der Sauce vermischen. 1-2 Minuten köcheln lassen.
- Heiß über Reis servieren. Mit Erdnüssen, Frühlingszwiebeln, Sesamsamen und Chiliflocken garnieren. Optional mit gedünstetem Gemüse servieren.
Notes
- Gemüse hinzufügen: Paprika, Zwiebeln, Karotten oder Brokkoli während des Anbratens des Hähnchens hinzufügen.
- Schärfegrad anpassen: Sriracha oder Chilisauce nach Geschmack dosieren.
- Andere Nüsse: Mandelbutter oder Cashewbutter anstelle von Erdnussbutter verwenden.
- Süße anpassen: Honig oder Ahornsirup nach Geschmack dosieren.
- Glutenfreie Variante: Glutenfreie Sojasauce und Maisstärke verwenden.
- Vegane Variante: Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen. Vegane Sojasauce und Honig (oder Ahornsirup) verwenden.
- Weitere Ideen: Mit Nudeln servieren, als Füllung für Wraps oder Tacos verwenden, Erdnusssauce als Dip verwenden.