Griechischer Nudel Hackfleisch Auflauf: Das einfache Rezept für Genießer

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Griechischer Nudel Hackfleisch Auflauf – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Cremige Béchamelsauce, perfekt gewürzte Hackfleischsoße und al dente gekochte Nudeln, alles vereint in einem herzhaften Auflauf, der dich direkt in eine griechische Taverne versetzt. Ich zeige dir heute, wie du diesen Klassiker ganz einfach zu Hause zubereiten kannst!

Jump to:

Dieser Auflauf, oft auch als Pastitsio bekannt, ist viel mehr als nur ein Gericht. Er ist ein Stück griechische Kultur und Tradition. Ähnlich wie die italienische Lasagne, hat auch der Griechischer Nudel Hackfleisch Auflauf seine Wurzeln in der mediterranen Küche und wird seit Generationen in griechischen Familien zubereitet. Jede Familie hat dabei ihr eigenes, kleines Geheimnis, das den Auflauf so besonders macht.

Was macht diesen Auflauf so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Aromen und Texturen. Die würzige Hackfleischsoße, oft mit Zimt und Nelken verfeinert, harmoniert wunderbar mit der cremigen Béchamelsauce. Die Nudeln sorgen für den nötigen Biss und machen den Auflauf zu einer sättigenden Mahlzeit. Ob als Familienessen, für ein gemütliches Beisammensein mit Freunden oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun – dieser Auflauf ist immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Er lässt sich wunderbar vorbereiten und ist somit auch ideal für stressige Tage!

Griechischer Nudel Hackfleisch Auflauf

Ingredients:

  • 500g kurze Nudeln (z.B. Penne, Rigatoni oder Hörnchen)
  • 500g gemischtes Hackfleisch
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 200g passierte Tomaten
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 150g Feta-Käse, zerbröselt
  • 100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/4 TL Zimt (optional, aber sehr lecker!)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Für die Béchamelsoße:
    • 50g Butter
    • 50g Mehl
    • 750ml Milch
    • Eine Prise Muskatnuss
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Vorbereitung der Nudeln und des Hackfleischs:

  1. Nudeln kochen: Zuerst kochen wir die Nudeln nach Packungsanweisung al dente. Das ist wichtig, weil sie im Ofen noch weitergaren. Gieße sie ab und stelle sie beiseite. Ein kleiner Tipp: Gib einen Schuss Olivenöl zu den Nudeln, damit sie nicht zusammenkleben.
  2. Hackfleisch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib das Hackfleisch hinzu und brate es krümelig an. Achte darauf, dass es gut durchgegart ist.
  3. Gemüse hinzufügen: Füge die gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch zum Hackfleisch hinzu und brate alles zusammen für etwa 3-5 Minuten, bis die Zwiebel glasig ist.
  4. Tomatensoße zubereiten: Gib die gehackten Tomaten, die passierten Tomaten, die gewürfelte rote und grüne Paprika, Oregano, Thymian und Zimt (falls verwendet) in die Pfanne. Würze alles mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Lass die Soße für etwa 15-20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden. Rühre dabei gelegentlich um.
  5. Nudeln und Soße vermischen: Gib die gekochten Nudeln in die Pfanne mit der Hackfleisch-Tomatensoße und vermische alles gut, sodass die Nudeln gleichmäßig mit der Soße bedeckt sind.

Zubereitung der Béchamelsoße:

  1. Mehlschwitze herstellen: Schmelze die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze. Füge das Mehl hinzu und verrühre es mit der Butter, bis eine glatte Paste entsteht (Mehlschwitze). Lass die Mehlschwitze für etwa 1-2 Minuten unter ständigem Rühren anschwitzen, aber achte darauf, dass sie nicht braun wird.
  2. Milch hinzufügen: Gieße die Milch langsam unter ständigem Rühren in die Mehlschwitze. Verwende am besten einen Schneebesen, um Klümpchen zu vermeiden. Rühre so lange, bis die Soße eindickt und eine cremige Konsistenz hat.
  3. Würzen: Würze die Béchamelsoße mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer nach Geschmack. Lass die Soße noch ein paar Minuten köcheln, damit sie etwas eindickt.

Zusammensetzen des Auflaufs:

  1. Auflaufform vorbereiten: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht mit Butter oder Öl ein.
  2. Erste Schicht: Gib die Hälfte der Nudel-Hackfleisch-Mischung in die Auflaufform und verteile sie gleichmäßig.
  3. Feta verteilen: Verteile die Hälfte des zerbröselten Feta-Käses über die Nudeln.
  4. Zweite Schicht: Gib die restliche Nudel-Hackfleisch-Mischung darüber und verteile sie wieder gleichmäßig.
  5. Béchamelsoße verteilen: Gieße die Béchamelsoße gleichmäßig über die Nudeln. Achte darauf, dass alle Nudeln bedeckt sind.
  6. Käse und Feta: Verteile den restlichen Feta-Käse und den geriebenen Käse über die Béchamelsoße.

Backen des Auflaufs:

  1. Backen: Backe den Auflauf im vorgeheizten Ofen für etwa 30-40 Minuten, oder bis er goldbraun und blubbernd ist.
  2. Ruhen lassen: Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lass ihn vor dem Servieren etwa 10 Minuten ruhen. Dadurch lässt er sich besser schneiden und die Aromen können sich noch besser entfalten.
  3. Servieren: Garniere den Auflauf mit frischer, gehackter Petersilie und serviere ihn heiß.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Zucchini, Auberginen oder Champignons passen auch sehr gut in den Auflauf.
  • Hackfleisch: Statt gemischtem Hackfleisch kannst du auch Rinderhackfleisch oder Lammhackfleisch verwenden.
  • Käse: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten. Halloumi oder Kefalotyri sind tolle Alternativen zum Feta.
  • Schärfe: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Peperoni zur Tomatensoße hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch Linsen, Sojagranulat oder eine Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten ersetzen.
  • Vorrat: Der Auflauf lässt sich gut vorbereiten. Du kannst ihn bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen solltest du ihn dann etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
Guten Appetit!

Griechischer Nudel Hackfleisch Auflauf

Fazit:

Dieser griechische Nudel-Hackfleisch-Auflauf ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss! Die Kombination aus herzhaftem Hackfleisch, der leichten Säure der Tomaten, der cremigen Béchamelsoße und den perfekt gekochten Nudeln ist einfach unwiderstehlich. Es ist ein Gericht, das die ganze Familie lieben wird und das sich sowohl für ein gemütliches Abendessen unter der Woche als auch für ein festliches Essen mit Freunden eignet.

Was diesen Auflauf so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Du kannst ihn ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Wenn du es etwas schärfer magst, füge einfach eine Prise Chiliflocken zum Hackfleisch hinzu. Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch Linsen oder Sojagranulat ersetzen. Und wenn du es besonders cremig magst, verwende etwas mehr Béchamelsoße.

Serviervorschläge und Variationen

Serviere den Auflauf am besten warm, direkt aus dem Ofen. Dazu passt ein frischer griechischer Salat mit Oliven, Feta und Tomaten. Oder wie wäre es mit einem knusprigen Baguette, um die köstliche Soße aufzutunken? Für eine noch reichhaltigere Mahlzeit kannst du den Auflauf mit geriebenem Käse überbacken, bevor du ihn in den Ofen schiebst. Probiere doch mal Feta, Kefalotyri oder sogar etwas geriebenen Parmesan. Die Möglichkeiten sind endlos!

Eine weitere tolle Variation ist die Zugabe von Gemüse. Paprika, Zucchini oder Auberginen passen hervorragend zu den anderen Zutaten und machen den Auflauf noch gesünder und farbenfroher. Du kannst das Gemüse einfach zusammen mit dem Hackfleisch anbraten. Auch Spinat oder Mangold sind eine leckere Ergänzung, die du unter die Nudeln mischen kannst.

Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreie Nudeln verwenden. Achte darauf, dass du Nudeln wählst, die ihre Form gut behalten und nicht zu schnell verkochen. Auch die Béchamelsoße lässt sich problemlos glutenfrei zubereiten, indem du anstelle von Weizenmehl eine glutenfreie Mehlmischung oder Maisstärke verwendest.

Ich bin mir sicher, dass du von diesem Griechischen Nudel Hackfleisch Auflauf begeistert sein wirst. Er ist einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und lässt sich wunderbar variieren. Also, worauf wartest du noch? Probiere das Rezept aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich bin gespannt auf deine Kreationen!

Ich freue mich darauf, von dir zu hören und wünsche dir viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Guten Appetit!


Griechischer Nudel Hackfleisch Auflauf: Das einfache Rezept für Genießer

Ein herzhafter Nudelauflauf mit Hackfleisch, Tomatensoße, Paprika, Feta und einer cremigen Béchamelsoße. Perfekt für die ganze Familie!

Prep Time30 Minuten
Cook Time40 Minuten
Total Time70 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen

Ingredients

  • 500g kurze Nudeln (z.B. Penne, Rigatoni oder Hörnchen)
  • 500g gemischtes Hackfleisch
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 200g passierte Tomaten
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 150g Feta-Käse, zerbröselt
  • 100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/4 TL Zimt (optional, aber sehr lecker!)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • 50g Butter
  • 50g Mehl
  • 750ml Milch
  • Eine Prise Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen und mit etwas Olivenöl beträufeln, damit sie nicht zusammenkleben.
  2. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Hackfleisch krümelig anbraten.
  3. Zwiebel und Knoblauch zum Hackfleisch geben und 3-5 Minuten glasig dünsten.
  4. Gehackte Tomaten, passierte Tomaten, Paprika, Oregano, Thymian und Zimt (falls verwendet) hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 15-20 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  5. Gekochte Nudeln zur Hackfleisch-Tomatensoße geben und gut vermischen.
  6. Butter in einem Topf schmelzen. Mehl hinzufügen und zu einer glatten Mehlschwitze verrühren. 1-2 Minuten anschwitzen, aber nicht bräunen lassen.
  7. Milch langsam unter ständigem Rühren in die Mehlschwitze gießen. Rühren, bis die Soße eindickt und cremig ist.
  8. Béchamelsoße mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Einige Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eindickt.
  9. Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Auflaufform (ca. 20×30 cm) einfetten.
  10. Die Hälfte der Nudel-Hackfleisch-Mischung in die Auflaufform geben und verteilen.
  11. Die Hälfte des Feta-Käses darüber streuen.
  12. Die restliche Nudel-Hackfleisch-Mischung darüber geben und verteilen.
  13. Béchamelsoße gleichmäßig über die Nudeln gießen.
  14. Den restlichen Feta-Käse und den geriebenen Käse darüber streuen.
  15. Im vorgeheizten Ofen 30-40 Minuten backen, bis der Auflauf goldbraun und blubbernd ist.
  16. Vor dem Servieren 10 Minuten ruhen lassen.
  17. Mit frischer Petersilie garnieren und heiß servieren.

Notes

  • Gemüse: Variiere das Gemüse nach Belieben (Zucchini, Auberginen, Champignons).
  • Hackfleisch: Rinderhackfleisch oder Lammhackfleisch sind auch möglich.
  • Käse: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten (Halloumi, Kefalotyri).
  • Schärfe: Chiliflocken oder gehackte Peperoni für mehr Schärfe.
  • Vegetarisch: Hackfleisch durch Linsen, Sojagranulat oder Gemüse ersetzen.
  • Vorbereitung: Der Auflauf kann am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.

Next Recipe

Leave a Comment