Pizzasuppe mit Hackfleisch: Das einfache und leckere Rezept

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Pizzasuppe mit Hackfleisch – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Der unwiderstehliche Geschmack deiner Lieblingspizza, aber in Form einer wärmenden, herzhaften Suppe. Eine cremige Tomatenbasis, würziges Hackfleisch, schmelzender Käse und all die köstlichen Pizza-Toppings, die du liebst – vereint in einer einzigen Schüssel. Diese Pizzasuppe ist mehr als nur ein Gericht; sie ist eine kulinarische Umarmung!

Jump to:

Obwohl die genaue Herkunft der Pizzasuppe mit Hackfleisch nicht eindeutig belegt ist, hat sie sich in den letzten Jahren zu einem echten Trend entwickelt, besonders in Familienküchen. Sie ist eine geniale Möglichkeit, den beliebten Pizza-Geschmack auf eine neue, unkomplizierte Art zu genießen. Pizza, ursprünglich ein Gericht der armen Bevölkerung Neapels, hat sich längst zu einem globalen Phänomen entwickelt. Diese Suppe ist eine Hommage an diesen Klassiker, interpretiert für den modernen, oft hektischen Alltag.

Warum lieben wir diese Suppe so sehr? Ganz einfach: Sie ist unglaublich lecker, schnell zubereitet und lässt sich wunderbar an die individuellen Vorlieben anpassen. Der herzhafte Geschmack des Hackfleischs, die Süße der Tomaten, die Würze der Kräuter und der schmelzende Käse ergeben eine perfekte Geschmackskomposition. Außerdem ist sie ein echter Sattmacher und ideal für kalte Tage. Ob als schnelles Mittagessen, gemütliches Abendessen oder als Party-Snack – die Pizzasuppe mit Hackfleisch ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!

Pizzasuppe mit Hackfleisch

Ingredients:

  • 500g Rinderhackfleisch
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 Dose (400g) stückige Tomaten
  • 1 Dose (150g) Tomatenmark
  • 1 Liter Rinderbrühe
  • 200g Pepperoni-Salami, in Scheiben geschnitten
  • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Basilikum
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/4 TL Chilipulver (oder mehr, nach Geschmack)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • 200g geriebener Mozzarella-Käse, zum Servieren
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren (optional)
  • Crème fraîche oder Sauerrahm, zum Servieren (optional)
  • Parmesan Käse, gerieben, zum Servieren (optional)
  • Pizzabrot oder Baguette, zum Servieren

Vorbereitung des Hackfleischs und Gemüses:

  1. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder Dutch Oven bei mittlerer Hitze.
  2. Gib das Rinderhackfleisch hinzu und brate es an, bis es krümelig und braun ist. Achte darauf, es regelmäßig umzurühren, damit es nicht anbrennt.
  3. Sobald das Hackfleisch durchgebraten ist, gieße überschüssiges Fett ab. Das ist wichtig, damit die Suppe nicht zu fettig wird.
  4. Füge die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch zum Hackfleisch hinzu. Brate alles zusammen für etwa 5 Minuten an, bis die Zwiebeln glasig sind und der Knoblauch duftet.
  5. Gib die gewürfelte grüne und rote Paprika in den Topf. Koche das Gemüse weitere 5 Minuten, bis es etwas weicher wird.

Zubereitung der Pizzasuppe:

  1. Füge die gehackten Tomaten, die stückigen Tomaten und das Tomatenmark in den Topf hinzu. Verrühre alles gut, sodass sich das Tomatenmark gleichmäßig verteilt.
  2. Gieße die Rinderbrühe in den Topf. Achte darauf, dass alle Zutaten gut bedeckt sind.
  3. Würze die Suppe mit getrocknetem Oregano, getrocknetem Basilikum, Knoblauchpulver, Chilipulver, Salz und Pfeffer. Rühre alles gut um, damit sich die Gewürze verteilen.
  4. Bringe die Suppe zum Kochen. Reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse die Suppe zugedeckt für mindestens 30 Minuten köcheln. Je länger die Suppe köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Du kannst sie auch bis zu einer Stunde köcheln lassen.
  5. Nachdem die Suppe geköchelt hat, gib die Pepperoni-Salami und die Champignons hinzu. Lasse die Suppe weitere 10 Minuten köcheln, bis die Salami und die Champignons gar sind.

Servieren der Pizzasuppe:

  1. Schöpfe die Pizzasuppe in Schüsseln.
  2. Bestreue jede Portion mit reichlich geriebenem Mozzarella-Käse. Der Käse schmilzt durch die Hitze der Suppe und sorgt für eine cremige Konsistenz.
  3. Garniere die Suppe optional mit frischer, gehackter Petersilie. Das sorgt für eine frische Note und macht die Suppe optisch ansprechender.
  4. Serviere die Pizzasuppe mit einem Klecks Crème fraîche oder Sauerrahm, falls gewünscht. Das gibt der Suppe eine zusätzliche cremige Textur und einen leicht säuerlichen Geschmack.
  5. Reiche dazu knuspriges Pizzabrot oder Baguette, um die köstliche Suppe aufzutunken.
  6. Optional: Biete geriebenen Parmesan Käse zum Bestreuen an.

Tipps und Variationen:

  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilipulver oder ein paar gehackte Chilischoten hinzufügen.
  • Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse hinzufügen, wie z.B. Oliven, Mais oder Zucchini.
  • Fleisch: Anstelle von Rinderhackfleisch kannst du auch Salsiccia oder Hähnchen verwenden.
  • Käse: Verwende verschiedene Käsesorten, wie z.B. Cheddar oder Gouda, um den Geschmack zu variieren.
  • Vegetarische Variante: Lasse das Hackfleisch weg und füge mehr Gemüse hinzu, um eine vegetarische Pizzasuppe zu erhalten. Du kannst auch vegetarisches Hackfleisch verwenden.
  • Cremigere Konsistenz: Für eine cremigere Konsistenz kannst du am Ende einen Schuss Sahne oder Frischkäse hinzufügen.
  • Lagerung: Die Pizzasuppe kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie lässt sich auch gut einfrieren.
  • Aufwärmen: Die Suppe kann in der Mikrowelle oder auf dem Herd aufgewärmt werden.
Weitere Ideen für Toppings:
  • Geröstete Croutons
  • Tortilla-Chips
  • Avocado-Würfel
  • Ein Spritzer Zitronensaft
Guten Appetit!

Pizzasuppe mit Hackfleisch

Fazit:

Also, liebe Suppenkasper und Pizza-Liebhaber, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Pizzasuppe mit Hackfleisch ein bisschen Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass diese Suppe ein absolutes Muss für eure Rezeptsammlung ist. Warum? Weil sie einfach alles hat: Sie ist unglaublich einfach zuzubereiten, sie ist super lecker, sie ist wärmend und sättigend, und sie ist ein echter Allrounder, der sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmeckt. Und mal ehrlich, wer kann schon einer dampfenden Schüssel voller Pizza-Aromen widerstehen, besonders wenn es draußen kalt und ungemütlich ist?

Die Kombination aus dem herzhaften Hackfleisch, der fruchtigen Tomatenbasis, den aromatischen Kräutern und dem geschmolzenen Käse ist einfach unschlagbar. Es ist wie eine Pizza zum Löffeln, nur eben noch gemütlicher und einfacher zuzubereiten. Und das Beste daran ist, dass ihr die Suppe ganz nach eurem Geschmack anpassen könnt. Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Zutaten, um eure ganz persönliche Lieblingsvariante zu kreieren!

Hier sind ein paar Ideen für Servier- und Variationsmöglichkeiten:

  • Für den extra Kick: Gebt ein paar Chiliflocken oder einen Spritzer Tabasco in die Suppe.
  • Für die Gemüsefans: Fügt Paprika, Zucchini, Champignons oder Oliven hinzu.
  • Für die Käse-Liebhaber: Verwendet verschiedene Käsesorten wie Mozzarella, Cheddar oder Parmesan.
  • Als Topping: Serviert die Suppe mit einem Klecks Crème fraîche, einem Löffel Pesto oder ein paar frischen Kräutern wie Basilikum oder Oregano.
  • Als Beilage: Reicht knuspriges Brot, Baguette oder Pizzabrötchen zur Suppe.
  • Für eine vegetarische Variante: Lasst das Hackfleisch einfach weg und ersetzt es durch mehr Gemüse oder vegetarisches Hackfleisch.

Ich persönlich liebe es, die Pizzasuppe mit Hackfleisch mit einem Klecks Pesto und ein paar gerösteten Croutons zu servieren. Das gibt der Suppe noch einen zusätzlichen Geschmackskick und sorgt für eine tolle Textur. Aber wie gesagt, seid kreativ und probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!

Ich kann es kaum erwarten, von euren Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören. Probiert die Pizzasuppe mit Hackfleisch unbedingt aus und lasst mich wissen, wie sie euch geschmeckt hat. Habt ihr das Rezept verändert oder besondere Zutaten hinzugefügt? Teilt eure Kreationen und Tipps gerne in den Kommentaren unten mit mir und den anderen Lesern. Ich bin gespannt auf eure Rückmeldungen und freue mich darauf, von euch zu hören!

Also, ran an die Töpfe und viel Spaß beim Kochen und Genießen! Ich bin mir sicher, dass diese Pizzasuppe mit Hackfleisch auch bei euch zum neuen Lieblingsgericht wird. Guten Appetit!

Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Lasst euch nicht entmutigen, wenn beim ersten Mal nicht alles perfekt klappt. Übung macht den Meister, und mit ein bisschen Geduld und Kreativität werdet ihr im Handumdrehen zum Suppen-Profi!


Pizzasuppe mit Hackfleisch: Das einfache und leckere Rezept

Eine wärmende und sättigende Suppe mit Pizza-Geschmack! Rinderhackfleisch, Gemüse, Salami und Käse verschmelzen zu einem unwiderstehlichen Gericht.

Prep Time20 Minuten
Cook Time55 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen

Ingredients

  • 500g Rinderhackfleisch
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 Dose (400g) stückige Tomaten
  • 1 Dose (150g) Tomatenmark
  • 1 Liter Rinderbrühe
  • 200g Pepperoni-Salami, in Scheiben geschnitten
  • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Basilikum
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/4 TL Chilipulver (oder mehr, nach Geschmack)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • 200g geriebener Mozzarella-Käse, zum Servieren
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren (optional)
  • Crème fraîche oder Sauerrahm, zum Servieren (optional)
  • Parmesan Käse, gerieben, zum Servieren (optional)
  • Pizzabrot oder Baguette, zum Servieren

Instructions

  1. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder Dutch Oven bei mittlerer Hitze.
  2. Gib das Rinderhackfleisch hinzu und brate es an, bis es krümelig und braun ist. Achte darauf, es regelmäßig umzurühren, damit es nicht anbrennt.
  3. Sobald das Hackfleisch durchgebraten ist, gieße überschüssiges Fett ab. Das ist wichtig, damit die Suppe nicht zu fettig wird.
  4. Füge die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch zum Hackfleisch hinzu. Brate alles zusammen für etwa 5 Minuten an, bis die Zwiebeln glasig sind und der Knoblauch duftet.
  5. Gib die gewürfelte grüne und rote Paprika in den Topf. Koche das Gemüse weitere 5 Minuten, bis es etwas weicher wird.
  6. Füge die gehackten Tomaten, die stückigen Tomaten und das Tomatenmark in den Topf hinzu. Verrühre alles gut, sodass sich das Tomatenmark gleichmäßig verteilt.
  7. Gieße die Rinderbrühe in den Topf. Achte darauf, dass alle Zutaten gut bedeckt sind.
  8. Würze die Suppe mit getrocknetem Oregano, getrocknetem Basilikum, Knoblauchpulver, Chilipulver, Salz und Pfeffer. Rühre alles gut um, damit sich die Gewürze verteilen.
  9. Bringe die Suppe zum Kochen. Reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse die Suppe zugedeckt für mindestens 30 Minuten köcheln. Je länger die Suppe köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Du kannst sie auch bis zu einer Stunde köcheln lassen.
  10. Nachdem die Suppe geköchelt hat, gib die Pepperoni-Salami und die Champignons hinzu. Lasse die Suppe weitere 10 Minuten köcheln, bis die Salami und die Champignons gar sind.
  11. Schöpfe die Pizzasuppe in Schüsseln.
  12. Bestreue jede Portion mit reichlich geriebenem Mozzarella-Käse. Der Käse schmilzt durch die Hitze der Suppe und sorgt für eine cremige Konsistenz.
  13. Garniere die Suppe optional mit frischer, gehackter Petersilie. Das sorgt für eine frische Note und macht die Suppe optisch ansprechender.
  14. Serviere die Pizzasuppe mit einem Klecks Crème fraîche oder Sauerrahm, falls gewünscht. Das gibt der Suppe eine zusätzliche cremige Textur und einen leicht säuerlichen Geschmack.
  15. Reiche dazu knuspriges Pizzabrot oder Baguette, um die köstliche Suppe aufzutunken.
  16. Optional: Biete geriebenen Parmesan Käse zum Bestreuen an.

Notes

  • Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilipulver oder ein paar gehackte Chilischoten hinzufügen.
  • Du kannst auch anderes Gemüse hinzufügen, wie z.B. Oliven, Mais oder Zucchini.
  • Anstelle von Rinderhackfleisch kannst du auch Salsiccia oder Hähnchen verwenden.
  • Verwende verschiedene Käsesorten, wie z.B. Cheddar oder Gouda, um den Geschmack zu variieren.
  • Lasse das Hackfleisch weg und füge mehr Gemüse hinzu, um eine vegetarische Pizzasuppe zu erhalten. Du kannst auch vegetarisches Hackfleisch verwenden.
  • Für eine cremigere Konsistenz kannst du am Ende einen Schuss Sahne oder Frischkäse hinzufügen.
  • Die Pizzasuppe kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie lässt sich auch gut einfrieren.
  • Die Suppe kann in der Mikrowelle oder auf dem Herd aufgewärmt werden.

Next Recipe

Leave a Comment