Schoko Brötchen Thermomix: Das einfache Rezept für Zuhause

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Schoko Brötchen Thermomix: Wer kann schon einem frisch gebackenen, warmen Schoko Brötchen widerstehen? Ich jedenfalls nicht! Stell dir vor: Der Duft von schmelzender Schokolade und frisch gebackenem Brot erfüllt dein Zuhause. Klingt verlockend, oder? Und das Beste daran: Mit dem Thermomix ist die Zubereitung kinderleicht!

Jump to:

Schoko Brötchen sind mehr als nur ein süßes Gebäck. Sie sind ein Stück Kindheitserinnerung, ein Trostpflaster an grauen Tagen und ein perfekter Begleiter zum Sonntagsfrühstück. Obwohl die genaue Herkunft der Schoko Brötchen nicht eindeutig belegt ist, haben sie sich in vielen Kulturen als beliebte Leckerei etabliert. Ob als Pain au Chocolat in Frankreich oder als Schokobrötchen hierzulande – sie sind einfach unwiderstehlich.

Was macht Schoko Brötchen so besonders? Es ist die perfekte Kombination aus fluffigem Teig und zartschmelzender Schokolade. Die leichte Süße, die weiche Textur und der intensive Schokoladengeschmack machen sie zu einem wahren Genuss. Und mit diesem Rezept für Schoko Brötchen Thermomix sparst du Zeit und Mühe, ohne auf den vollen Geschmack verzichten zu müssen. Lass uns gemeinsam in die Welt der selbstgemachten Schoko Brötchen eintauchen!

Schoko Brötchen Thermomix

Zutaten:

  • 500g Weizenmehl Type 550
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
  • 75g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 250ml lauwarme Milch
  • 75g weiche Butter, in Stücken
  • 1 Ei
  • 100g Schokoladenstückchen (Zartbitter oder Vollmilch, je nach Geschmack)
  • 1 Eigelb, verquirlt mit 1 EL Milch (zum Bestreichen)
  • Optional: Hagelzucker zum Bestreuen

Teigzubereitung im Thermomix:

  1. Hefe aktivieren (falls frische Hefe verwendet wird): Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in den Mixtopf. Gib 50ml der lauwarmen Milch und 1 TL Zucker hinzu. Verrühre alles 2 Minuten / 37°C / Stufe 2. Lass die Mischung 5 Minuten ruhen, bis sie schäumt. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen und die Trockenhefe direkt mit dem Mehl vermischen.
  2. Trockene Zutaten hinzufügen: Gib das Mehl, den restlichen Zucker und das Salz in den Mixtopf. Wenn du Trockenhefe verwendest, gib sie jetzt auch hinzu.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Füge die restliche lauwarme Milch, die weiche Butter in Stücken und das Ei hinzu.
  4. Teig kneten: Knete den Teig 5 Minuten / Teigstufe. Achte darauf, dass der Teig sich vom Rand des Mixtopfs löst und eine glatte, elastische Kugel bildet. Falls der Teig zu klebrig ist, gib esslöffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Falls er zu trocken ist, gib esslöffelweise etwas mehr Milch hinzu.
  5. Schokoladenstückchen unterheben: Gib die Schokoladenstückchen in den Mixtopf. Knete sie 30 Sekunden / Linkslauf / Stufe 2 unter den Teig, sodass sie gleichmäßig verteilt sind. Der Linkslauf verhindert, dass die Schokoladenstückchen zu stark zerkleinert werden.
  6. Teigruhe: Nimm den Teig aus dem Mixtopf und forme ihn zu einer Kugel. Lege ihn in eine leicht geölte Schüssel, decke sie mit einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat. Die Gehzeit ist wichtig, damit die Hefe ihre Arbeit verrichten kann und die Brötchen schön luftig werden.

Brötchen formen und backen:

  1. Teig portionieren: Nach der Gehzeit den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Teile den Teig in 10-12 gleich große Stücke.
  2. Brötchen formen: Forme jedes Teigstück zu einem ovalen oder runden Brötchen. Du kannst die Brötchen auch zu kleinen Zöpfen flechten oder sie einfach als Kugeln formen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
  3. Brötchen auf das Backblech legen: Lege die geformten Brötchen mit ausreichend Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  4. Zweite Teigruhe: Decke die Brötchen mit einem feuchten Tuch ab und lasse sie weitere 30 Minuten gehen. Diese zweite Gehzeit sorgt dafür, dass die Brötchen nochmals aufgehen und besonders fluffig werden.
  5. Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  6. Brötchen bestreichen: Verquirle das Eigelb mit der Milch und bestreiche die Brötchen damit. Dies sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  7. Brötchen bestreuen (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Brötchen vor dem Backen mit Hagelzucker bestreuen.
  8. Backen: Backe die Brötchen im vorgeheizten Ofen für 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achte darauf, dass die Brötchen nicht zu dunkel werden.
  9. Abkühlen lassen: Nimm die Brötchen aus dem Ofen und lasse sie auf einem Kuchengitter abkühlen. Am besten schmecken sie lauwarm!

Tipps und Tricks:

  • Mehl: Verwende am besten Weizenmehl Type 550 für ein optimales Ergebnis. Du kannst aber auch Dinkelmehl Type 630 verwenden, wenn du eine etwas gesündere Variante bevorzugst.
  • Hefe: Achte darauf, dass die Hefe nicht zu alt ist, da sie sonst ihre Triebkraft verliert. Frische Hefe sollte sich leicht zerbröseln lassen und einen angenehmen Geruch haben. Trockenhefe ist länger haltbar und einfacher zu verwenden.
  • Milch: Die Milch sollte lauwarm sein, da dies die Hefe aktiviert. Zu heiße Milch kann die Hefe abtöten.
  • Butter: Die Butter sollte weich sein, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischen lässt. Du kannst die Butter auch kurz in der Mikrowelle erwärmen, aber achte darauf, dass sie nicht schmilzt.
  • Schokoladenstückchen: Du kannst jede Art von Schokolade verwenden, die dir schmeckt. Zartbitterschokolade sorgt für einen intensiveren Schokoladengeschmack, während Vollmilchschokolade die Brötchen etwas süßer macht. Du kannst auch weiße Schokolade oder Schokoladenchips verwenden.
  • Teigruhe: Die Gehzeit ist wichtig, damit die Hefe ihre Arbeit verrichten kann und die Brötchen schön luftig werden. Lasse den Teig an einem warmen Ort gehen, z.B. in der Nähe der Heizung oder im Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 30°C).
  • Brötchen formen: Du kannst die Brötchen in jeder Form formen, die dir gefällt. Probiere verschiedene Formen aus, z.B. Zöpfe, Knoten oder Schnecken.
  • Backen: Achte darauf, dass der Backofen richtig vorgeheizt ist, bevor du die Brötchen hineingibst. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Kontrolliere die Brötchen regelmäßig, damit sie nicht zu dunkel werden.
  • Aufbewahrung: Die Schoko Brötchen schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch in einer luftdichten Dose aufbewahren. Sie halten sich dann 1-2 Tage. Du kannst die Brötchen auch einfrieren. Lasse sie vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und taue sie dann bei Bedarf auf.
  • Variationen: Du kannst die Schoko Brötchen auch mit anderen Zutaten verfeinern, z.B. mit Nüssen, Rosinen oder Trockenfrüchten. Du kannst auch etwas Kakao in den Teig geben, um den Schokoladengeschmack zu intensivieren.

Weitere Tipps für perfekte Schoko Brötchen:

  • Der richtige Teig: Ein guter Hefeteig ist das A und O für fluffige Brötchen. Achte darauf, dass der Teig nicht zu trocken und nicht zu klebrig ist. Er sollte sich gut vom Rand der Schüssel lösen und eine glatte Oberfläche haben.
  • Die richtige Temperatur: Die Zutaten sollten alle Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut miteinander verbinden. Die Milch sollte lauwarm sein, aber nicht zu heiß, da sonst die Hefe absterben kann.
  • Die richtige Gehzeit: Die Gehzeit ist entscheidend für die Luftigkeit der Brötchen. Lasse den Teig ausreichend lange gehen, bis er sich verdoppelt hat.
  • Das richtige Backen: Backe die Brötchen bei der richtigen Temperatur und für die richtige Zeit. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
Genieße deine selbstgemachten Schoko Brötchen!

Schoko Brötchen Thermomix

Fazit:

Also, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Schoko Brötchen Thermomix so richtig anfixen! Ehrlich gesagt, ich bin selbst total begeistert, wie einfach und schnell diese kleinen Köstlichkeiten zubereitet sind und wie unglaublich lecker sie schmecken. Wenn ihr also auf der Suche nach einem Rezept seid, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Bäcker mühelos meistern können und das garantiert für strahlende Gesichter sorgt, dann seid ihr hier genau richtig. Diese Schoko Brötchen sind einfach ein Muss für jeden, der Schokolade liebt und gerne selbst backt!

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen von der kinderleichten Zubereitung im Thermomix, sind diese Brötchen einfach unschlagbar im Geschmack. Die Kombination aus dem fluffigen Teig und der zartschmelzenden Schokolade ist einfach himmlisch. Und das Beste daran: Ihr könnt die Zutaten ganz nach eurem Geschmack variieren. Ihr mögt es lieber etwas nussiger? Dann gebt doch einfach ein paar gehackte Haselnüsse oder Mandeln in den Teig. Oder wie wäre es mit einer Prise Zimt für eine weihnachtliche Note? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

Diese Schoko Brötchen sind nicht nur pur ein Genuss, sondern lassen sich auch wunderbar vielseitig servieren. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Einem leckeren Frühstück: Frisch aus dem Ofen sind die Brötchen der perfekte Start in den Tag. Dazu eine Tasse Kaffee oder Kakao – einfach herrlich!
  • Einem süßen Snack für zwischendurch: Wenn euch nachmittags der kleine Hunger packt, sind diese Brötchen die ideale Lösung. Sie stillen den Heißhunger auf Süßes und geben euch neue Energie.
  • Einem besonderen Dessert: Serviert die Brötchen warm mit einer Kugel Vanilleeis und etwas Schokoladensoße – ein Dessert, das garantiert jeden begeistert!
  • Einem Highlight auf dem Brunch-Buffet: Eure Gäste werden begeistert sein, wenn ihr diese Schoko Brötchen auf eurem Brunch-Buffet präsentiert. Sie sind ein echter Hingucker und schmecken einfach unwiderstehlich.

Und hier noch ein paar Ideen für Variationen:

  • Weiße Schokolade: Ersetzt die Zartbitterschokolade durch weiße Schokolade für eine süßere Variante.
  • Schoko-Nuss-Brötchen: Fügt dem Teig gehackte Nüsse und Schokostückchen hinzu.
  • Marzipan-Füllung: Füllt die Brötchen vor dem Backen mit etwas Marzipan.
  • Orangenabrieb: Verleiht dem Teig mit etwas Orangenabrieb eine fruchtige Note.

Ich bin schon so gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie euch die Schoko Brötchen Thermomix gelungen sind. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses Rezept interpretiert. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Also, ran an den Thermomix und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass diese Schoko Brötchen auch bei euch zum absoluten Lieblingsrezept werden.


Schoko Brötchen Thermomix: Das einfache Rezept für Zuhause

Saftige, selbstgemachte Schoko Brötchen mit fluffigem Hefeteig und zartschmelzenden Schokoladenstückchen. Perfekt zum Frühstück, Brunch oder als süßer Snack.

Prep Time25 Minuten
Cook Time15-20 Minuten
Total Time120 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 10-12 Brötchen

Ingredients

  • 500g Weizenmehl Type 550
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
  • 75g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 250ml lauwarme Milch
  • 75g weiche Butter, in Stücken
  • 1 Ei
  • 100g Schokoladenstückchen (Zartbitter oder Vollmilch, je nach Geschmack)
  • 1 Eigelb, verquirlt mit 1 EL Milch (zum Bestreichen)
  • Optional: Hagelzucker zum Bestreuen

Instructions

  1. Hefe aktivieren (falls frische Hefe verwendet wird): Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in den Mixtopf. Gib 50ml der lauwarmen Milch und 1 TL Zucker hinzu. Verrühre alles 2 Minuten / 37°C / Stufe 2. Lass die Mischung 5 Minuten ruhen, bis sie schäumt. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen und die Trockenhefe direkt mit dem Mehl vermischen.
  2. Trockene Zutaten hinzufügen: Gib das Mehl, den restlichen Zucker und das Salz in den Mixtopf. Wenn du Trockenhefe verwendest, gib sie jetzt auch hinzu.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Füge die restliche lauwarme Milch, die weiche Butter in Stücken und das Ei hinzu.
  4. Teig kneten: Knete den Teig 5 Minuten / Teigstufe. Achte darauf, dass der Teig sich vom Rand des Mixtopfs löst und eine glatte, elastische Kugel bildet. Falls der Teig zu klebrig ist, gib esslöffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Falls er zu trocken ist, gib esslöffelweise etwas mehr Milch hinzu.
  5. Schokoladenstückchen unterheben: Gib die Schokoladenstückchen in den Mixtopf. Knete sie 30 Sekunden / Linkslauf / Stufe 2 unter den Teig, sodass sie gleichmäßig verteilt sind. Der Linkslauf verhindert, dass die Schokoladenstückchen zu stark zerkleinert werden.
  6. Teigruhe: Nimm den Teig aus dem Mixtopf und forme ihn zu einer Kugel. Lege ihn in eine leicht geölte Schüssel, decke sie mit einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat. Die Gehzeit ist wichtig, damit die Hefe ihre Arbeit verrichten kann und die Brötchen schön luftig werden.
  7. Teig portionieren: Nach der Gehzeit den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Teile den Teig in 10-12 gleich große Stücke.
  8. Brötchen formen: Forme jedes Teigstück zu einem ovalen oder runden Brötchen. Du kannst die Brötchen auch zu kleinen Zöpfen flechten oder sie einfach als Kugeln formen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
  9. Brötchen auf das Backblech legen: Lege die geformten Brötchen mit ausreichend Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  10. Zweite Teigruhe: Decke die Brötchen mit einem feuchten Tuch ab und lasse sie weitere 30 Minuten gehen. Diese zweite Gehzeit sorgt dafür, dass die Brötchen nochmals aufgehen und besonders fluffig werden.
  11. Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  12. Brötchen bestreichen: Verquirle das Eigelb mit der Milch und bestreiche die Brötchen damit. Dies sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  13. Brötchen bestreuen (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Brötchen vor dem Backen mit Hagelzucker bestreuen.
  14. Backen: Backe die Brötchen im vorgeheizten Ofen für 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achte darauf, dass die Brötchen nicht zu dunkel werden.
  15. Abkühlen lassen: Nimm die Brötchen aus dem Ofen und lasse sie auf einem Kuchengitter abkühlen. Am besten schmecken sie lauwarm!

Notes

  • Mehl: Verwende am besten Weizenmehl Type 550 für ein optimales Ergebnis. Du kannst aber auch Dinkelmehl Type 630 verwenden.
  • Hefe: Achte darauf, dass die Hefe nicht zu alt ist.
  • Milch: Die Milch sollte lauwarm sein.
  • Butter: Die Butter sollte weich sein.
  • Schokoladenstückchen: Du kannst jede Art von Schokolade verwenden.
  • Teigruhe: Die Gehzeit ist wichtig für die Luftigkeit.
  • Brötchen formen: Du kannst die Brötchen in jeder Form formen.
  • Backen: Achte darauf, dass der Backofen richtig vorgeheizt ist.
  • Aufbewahrung: Die Schoko Brötchen schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch in einer luftdichten Dose aufbewahren oder einfrieren.
  • Variationen: Du kannst die Schoko Brötchen auch mit anderen Zutaten verfeinern, z.B. mit Nüssen, Rosinen oder Trockenfrüchten.

Next Recipe

Leave a Comment