Johannisbeerkuchen Karamellmandeln: Das perfekte Rezept für Genießer

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Johannisbeerkuchen Karamellmandeln – allein der Name zergeht schon auf der Zunge, oder? Stell dir vor: Saftige, leicht säuerliche Johannisbeeren, gebettet auf einem lockeren Teig, gekrönt von knusprigen, süßen Karamellmandeln. Klingt verlockend, nicht wahr? Dieser Kuchen ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Stück Kindheitserinnerung für viele von uns.

Jump to:

Johannisbeeren haben in der deutschen Küche eine lange Tradition. Schon unsere Großmütter wussten um die Vielseitigkeit dieser kleinen, roten Beeren. Ob als Marmelade, Saft oder eben im Kuchen – Johannisbeeren bringen eine fruchtige Frische in jedes Gericht. Die Kombination mit Karamellmandeln ist dabei eine moderne Interpretation, die den klassischen Johannisbeerkuchen auf ein neues Level hebt.

Was macht diesen Kuchen so unwiderstehlich? Es ist das perfekte Zusammenspiel von Süße und Säure, von weichem Teig und knackigen Mandeln. Der Johannisbeerkuchen Karamellmandeln ist nicht zu süß, nicht zu sauer, sondern genau richtig. Er ist der ideale Begleiter für eine Tasse Kaffee am Nachmittag, ein Highlight auf jeder Kaffeetafel und lässt sich wunderbar vorbereiten. Die Karamellmandeln sorgen für einen zusätzlichen Crunch und eine feine Karamellnote, die einfach süchtig macht. Ich verspreche dir, dieser Kuchen wird deine Familie und Freunde begeistern!

Johannisbeerkuchen Karamellmandeln

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 250g Mehl
    • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 75g Zucker
    • 1 Ei
    • 1 Prise Salz
    • 2 EL kaltes Wasser (optional, falls der Teig zu trocken ist)
  • Für die Füllung:
    • 500g Johannisbeeren, frisch oder tiefgekühlt (aufgetaut und abgetropft)
    • 50g Zucker (je nach Säure der Johannisbeeren anpassen)
    • 2 EL Speisestärke
  • Für die Karamellmandeln:
    • 100g Mandelblättchen
    • 50g Butter
    • 50g Zucker
    • 1 EL Milch oder Sahne

Zubereitung des Teigs:

  1. Mehl und Butter vorbereiten: Gib das Mehl und die kalte Butterwürfel in eine große Schüssel.
  2. Vermischen: Verreibe die Butter mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser, bis eine krümelige Masse entsteht. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein. Das ist wichtig, damit der Teig später schön mürbe wird.
  3. Zucker, Ei und Salz hinzufügen: Füge den Zucker, das Ei und eine Prise Salz hinzu.
  4. Verkneten: Verknete alles rasch zu einem glatten Teig. Wenn der Teig zu trocken ist, gib esslöffelweise kaltes Wasser hinzu, bis er zusammenhält. Aber Vorsicht, nicht zu viel Wasser, sonst wird der Teig zäh!
  5. Teig formen und kühlen: Forme den Teig zu einer flachen Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen entspannt den Teig und macht ihn leichter zu verarbeiten.

Zubereitung der Johannisbeerfüllung:

  1. Johannisbeeren vorbereiten: Wasche die Johannisbeeren gründlich und entferne die Stiele. Wenn du tiefgekühlte Johannisbeeren verwendest, lasse sie auftauen und tropfe sie gut ab. Sonst wird der Kuchen zu feucht.
  2. Mischen: Vermische die Johannisbeeren in einer Schüssel mit dem Zucker und der Speisestärke. Die Speisestärke bindet den Saft, der beim Backen austritt.

Zubereitung der Karamellmandeln:

  1. Vorbereitung: Stelle alle Zutaten bereit. Du solltest die Mandeln, Butter, Zucker und Milch/Sahne griffbereit haben, da es beim Karamellisieren schnell gehen muss.
  2. Butter schmelzen: Gib die Butter in eine Pfanne und lasse sie bei mittlerer Hitze schmelzen.
  3. Zucker hinzufügen: Füge den Zucker hinzu und lasse ihn unter Rühren schmelzen. Achte darauf, dass der Zucker nicht anbrennt. Er sollte eine goldbraune Farbe annehmen.
  4. Milch/Sahne hinzufügen: Gib die Milch oder Sahne hinzu und rühre kräftig, bis sich alles gut vermischt hat. Die Masse wird kurz aufschäumen, das ist normal.
  5. Mandeln hinzufügen: Füge die Mandelblättchen hinzu und verrühre alles gut, sodass die Mandeln gleichmäßig mit der Karamellmasse bedeckt sind.
  6. Abkühlen lassen: Verteile die Karamellmandeln auf einem Backpapier und lasse sie abkühlen. Sie werden dabei fest und knusprig.

Zusammenstellung und Backen des Kuchens:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Er sollte etwas größer sein als deine Kuchenform (ca. 26-28 cm Durchmesser).
  3. Form auslegen: Lege die Kuchenform mit dem Teig aus. Drücke den Teig am Rand gut an und schneide überstehende Teigreste ab. Mit einer Gabel den Teigboden mehrmals einstechen. Das verhindert, dass er sich beim Backen aufbläht.
  4. Füllung einfüllen: Verteile die Johannisbeerfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden.
  5. Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 30-40 Minuten, oder bis der Teig goldbraun ist und die Füllung blubbert.
  6. Karamellmandeln zerbröseln: Während der Kuchen backt, zerbrich die abgekühlten Karamellmandeln in kleine Stücke.
  7. Karamellmandeln verteilen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und verteile die zerbröselten Karamellmandeln gleichmäßig auf dem Kuchen.
  8. Abkühlen lassen: Lasse den Kuchen vor dem Anschneiden vollständig abkühlen. So kann die Füllung fest werden und der Teig wird nicht brüchig.

Tipps und Variationen:

  • Mürbeteig-Variationen: Du kannst dem Teig auch etwas Zitronenabrieb oder Vanilleextrakt hinzufügen, um ihm mehr Aroma zu verleihen.
  • Füllung-Variationen: Statt Johannisbeeren kannst du auch andere Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren oder eine Mischung verwenden.
  • Karamellmandeln-Variationen: Du kannst auch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse für die Karamellmandeln verwenden.
  • Sahne: Serviere den Kuchen mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis.
  • Haltbarkeit: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage.
Guten Appetit!

Johannisbeerkuchen Karamellmandeln

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Johannisbeerkuchen mit Karamellmandeln ist einfach ein absolutes Muss für jeden, der fruchtige Kuchen liebt und sich nach einem Hauch von Luxus sehnt. Die Kombination aus der säuerlichen Frische der Johannisbeeren, der süßen Verführung des Karamells und dem knackigen Biss der Mandeln ist einfach unschlagbar. Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Kuchen nicht nur ein Rezept ist, sondern ein kleines Stück Glückseligkeit, das man mit Freunden und Familie teilen sollte.

Warum du diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltest? Nun, abgesehen von dem offensichtlichen Geschmacksfeuerwerk, das dich erwartet, ist er auch überraschend einfach zuzubereiten. Keine komplizierten Techniken, keine stundenlange Vorbereitung – nur pure, ehrliche Backfreude. Und das Ergebnis? Ein Kuchen, der nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch optisch ein echter Hingucker ist. Stell dir vor, wie du diesen Kuchen stolz auf den Tisch stellst und alle Augen leuchten!

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Johannisbeerkuchen ist unglaublich vielseitig. Du kannst ihn warm mit einer Kugel Vanilleeis servieren – ein absoluter Traum! Oder wie wäre es mit einem Klecks Schlagsahne und ein paar frischen Johannisbeeren als Dekoration? Wenn du es etwas dekadenter magst, kannst du auch noch eine Schicht geschmolzene weiße Schokolade über den Kuchen träufeln. Die Möglichkeiten sind endlos!

Und wenn du keine Johannisbeeren zur Hand hast, kein Problem! Du kannst sie problemlos durch andere Beeren ersetzen, wie zum Beispiel Himbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren. Auch mit Stachelbeeren schmeckt der Kuchen hervorragend. Oder du experimentierst mit verschiedenen Nüssen für das Karamell – Haselnüsse, Walnüsse oder Pekannüsse sind allesamt köstliche Alternativen.

Ich persönlich liebe es, den Kuchen am nächsten Tag noch leicht angewärmt zu genießen. Dann sind die Aromen noch intensiver und der Kuchen ist noch saftiger. Aber egal, wie du ihn am liebsten magst, ich bin mir sicher, dass dieser Johannisbeerkuchen mit Karamellmandeln dich begeistern wird.

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Backutensilien, besorge dir die Zutaten und leg los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, von deinen Backerlebnissen zu hören. Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und lass uns alle an deiner Freude teilhaben. Vergiss nicht, den Hashtag #JohannisbeerkuchenKaramellmandeln zu verwenden, damit wir deine Kreationen bewundern können.

Ich bin mir sicher, dass dieser Kuchen zu einem deiner neuen Lieblingsrezepte wird. Er ist perfekt für Geburtstage, Kaffeekränzchen oder einfach nur, um sich selbst eine kleine Freude zu machen. Und wer weiß, vielleicht wird er ja sogar zu deinem ganz persönlichen Geheimrezept, das du nur mit deinen Liebsten teilst.

Also, viel Spaß beim Backen und Genießen! Ich freue mich schon darauf, von dir zu hören!


Johannisbeerkuchen Karamellmandeln: Das perfekte Rezept für Genießer

Ein köstlicher Johannisbeerkuchen mit knusprigen Karamellmandeln auf einem buttrigen Mürbeteigboden. Perfekt für den Sommer!

Prep Time30 Minuten
Cook Time30-40 Minuten
Total Time90 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Kuchen

Ingredients

  • 250g Mehl
  • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 75g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL kaltes Wasser (optional)
  • 500g Johannisbeeren, frisch oder tiefgekühlt (aufgetaut und abgetropft)
  • 50g Zucker (je nach Säure der Johannisbeeren anpassen)
  • 2 EL Speisestärke
  • 100g Mandelblättchen
  • 50g Butter
  • 50g Zucker
  • 1 EL Milch oder Sahne

Instructions

  1. Teig zubereiten: Mehl und Butter in einer Schüssel zu Krümeln verreiben. Zucker, Ei und Salz hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf kaltes Wasser hinzufügen. Zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühlen.
  2. Johannisbeerfüllung zubereiten: Johannisbeeren waschen (oder auftauen und abtropfen lassen). Mit Zucker und Speisestärke vermischen.
  3. Karamellmandeln zubereiten: Butter in einer Pfanne schmelzen. Zucker hinzufügen und unter Rühren schmelzen, bis er goldbraun ist. Milch/Sahne hinzufügen und verrühren. Mandelblättchen hinzufügen und gut vermischen. Auf Backpapier verteilen und abkühlen lassen.
  4. Kuchen zusammenstellen und backen: Ofen auf 180°C vorheizen. Teig ausrollen und eine Kuchenform damit auslegen. Boden mit einer Gabel einstechen. Johannisbeerfüllung darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen 30-40 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
  5. Fertigstellen: Karamellmandeln zerbröseln und auf dem Kuchen verteilen. Vor dem Anschneiden vollständig abkühlen lassen.

Notes

  • Mürbeteig-Variationen: Zitronenabrieb oder Vanilleextrakt für mehr Aroma.
  • Füllung-Variationen: Andere Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren verwenden.
  • Karamellmandeln-Variationen: Andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse verwenden.
  • Mit Schlagsahne oder Vanilleeis servieren.
  • Hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage.

Next Recipe

Leave a Comment