Hähnchen Chow Mein: Das einfache Rezept für zu Hause

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Hähnchen Chow Mein: Wer liebt es nicht, dieses Gericht, das so viel mehr ist als nur Nudeln mit Hähnchen? Stell dir vor: Zarte, goldbraun gebratene Hähnchenstücke, knackiges Gemüse und perfekt zubereitete Nudeln, alles vereint in einer köstlichen, leicht süßlichen und würzigen Sauce. Ein Gericht, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch Erinnerungen an gemütliche Abende und unkomplizierte Mahlzeiten weckt.

Jump to:

Chow Mein, was wörtlich “gebratene Nudeln” bedeutet, hat seine Wurzeln in der chinesischen Küche und ist seit Generationen ein fester Bestandteil vieler Familienessen. Es ist ein Gericht, das sich wunderbar anpassen lässt, je nachdem, welche Zutaten gerade zur Hand sind. Ob mit Hähnchen, Rindfleisch, Garnelen oder ganz vegetarisch – die Möglichkeiten sind endlos. Die Vielseitigkeit und der unkomplizierte Zubereitungsprozess haben dazu beigetragen, dass Hähnchen Chow Mein weltweit so beliebt ist.

Was macht Chow Mein so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die zarten Nudeln, das knackige Gemüse und das saftige Hähnchen bilden ein harmonisches Zusammenspiel. Die Sauce, oft eine Mischung aus Sojasauce, Austernsauce und einem Hauch von Zucker, verleiht dem Gericht eine unverwechselbare Note. Und nicht zu vergessen: Chow Mein ist schnell zubereitet und eignet sich hervorragend für ein schnelles Mittagessen oder ein entspanntes Abendessen unter der Woche. Lass uns gemeinsam in die Welt des Chow Mein eintauchen und dieses köstliche Gericht selbst zubereiten!

Hähnchen Chow Mein

Ingredients:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in dünne Streifen geschnitten
  • 250g Chow Mein Nudeln (frisch oder getrocknet)
  • 1 große Zwiebel, halbiert und in Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2cm), geschält und fein gerieben
  • 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 grüne Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 Karotte, geschält und in Julienne geschnitten
  • 100g Zuckerschoten, halbiert
  • 100g Sojasprossen
  • 4 EL Sojasauce (hell)
  • 2 EL Sojasauce (dunkel)
  • 1 EL Reisessig
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL gemahlener weißer Pfeffer
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
  • 1 EL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser
  • Optional: Frühlingszwiebeln, gehackt, zum Garnieren
  • Optional: Sesamsamen, geröstet, zum Garnieren

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Zuerst bereiten wir das Hähnchen vor. In einer mittelgroßen Schüssel vermischen wir 2 EL der hellen Sojasauce, 1 EL Reisessig, 1 TL Sesamöl, 1/2 TL Zucker und den weißen Pfeffer.
  2. Die Hähnchenstreifen in die Marinade geben und gut vermischen, sodass alle Streifen bedeckt sind. Lasst das Hähnchen mindestens 15 Minuten, besser aber 30 Minuten im Kühlschrank marinieren. Je länger, desto aromatischer wird es!

Zubereitung der Chow Mein Nudeln:

  1. Während das Hähnchen mariniert, kümmern wir uns um die Nudeln. Wenn ihr frische Chow Mein Nudeln verwendet, könnt ihr diesen Schritt überspringen. Wenn ihr getrocknete Nudeln verwendet, kocht sie nach Packungsanweisung. Achtet darauf, sie nicht zu lange zu kochen, sie sollten noch Biss haben.
  2. Sobald die Nudeln gar sind, gießt sie ab und spült sie mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen. Das verhindert, dass sie zusammenkleben. Lasst die Nudeln gut abtropfen.
  3. Um die Nudeln noch besser vorzubereiten, könnt ihr sie mit etwas Sesamöl vermischen. Das hält sie geschmeidig und verhindert ebenfalls das Zusammenkleben.

Anbraten des Hähnchens und Gemüses:

  1. Erhitzt in einem Wok oder einer großen Pfanne 1 EL Pflanzenöl bei hoher Hitze.
  2. Gebt die marinierten Hähnchenstreifen in den Wok und bratet sie unter ständigem Rühren an, bis sie gar und leicht gebräunt sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Nehmt das Hähnchen aus dem Wok und stellt es beiseite.
  3. Gebt nun das restliche Pflanzenöl (1 EL) in den Wok. Fügt die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer hinzu und bratet sie unter Rühren an, bis die Zwiebel weich und leicht glasig ist. Das dauert etwa 2-3 Minuten.
  4. Fügt die Paprikastreifen und die Karottenjulienne hinzu und bratet sie weitere 3-4 Minuten an, bis das Gemüse etwas weicher wird, aber immer noch knackig ist.
  5. Gebt die Zuckerschoten und die Sojasprossen hinzu und bratet sie kurz (ca. 1 Minute) mit. Sie sollen ihre knackige Konsistenz behalten.

Zusammenführen und Abschmecken:

  1. Gebt die gekochten Chow Mein Nudeln in den Wok zum Gemüse.
  2. Fügt das angebratene Hähnchen wieder hinzu.
  3. In einer kleinen Schüssel vermischt ihr die restliche helle Sojasauce (2 EL), die dunkle Sojasauce (2 EL) und die Speisestärke-Mischung.
  4. Gießt die Sauce über die Nudeln, das Hähnchen und das Gemüse.
  5. Rührt alles gut um, sodass die Sauce gleichmäßig verteilt ist und die Nudeln und das Gemüse bedeckt.
  6. Lasst alles unter ständigem Rühren köcheln, bis die Sauce eindickt und die Nudeln heiß sind. Das dauert etwa 2-3 Minuten.
  7. Probiert das Chow Mein und schmeckt es gegebenenfalls mit etwas mehr Sojasauce, Reisessig oder Zucker ab, je nach eurem Geschmack.

Servieren:

  1. Serviert das Hähnchen Chow Mein sofort.
  2. Optional könnt ihr es mit gehackten Frühlingszwiebeln und gerösteten Sesamsamen garnieren. Das verleiht dem Gericht noch mehr Geschmack und eine schöne Optik.
  3. Genießt euer selbstgemachtes Hähnchen Chow Mein! Es schmeckt am besten, wenn es frisch zubereitet und warm serviert wird.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Ihr könnt das Gemüse nach Belieben variieren. Brokkoli, Pilze, Pak Choi oder Chinakohl passen auch hervorragend in dieses Gericht.
  • Schärfe: Wenn ihr es schärfer mögt, könnt ihr etwas Chiliflocken oder Sriracha-Sauce hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
  • Nudelsorten: Anstelle von Chow Mein Nudeln könnt ihr auch andere Nudelsorten verwenden, z.B. Udon-Nudeln oder Mie-Nudeln.
  • Vorbereitung: Ihr könnt das Gemüse und das Hähnchen bereits am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Das spart Zeit beim Kochen.
  • Aufbewahrung: Reste des Hähnchen Chow Mein können im Kühlschrank aufbewahrt werden und sind am nächsten Tag noch lecker. Erwärmt sie einfach in der Mikrowelle oder in einer Pfanne.

Hähnchen Chow Mein

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, dass dieses Hähnchen Chow Mein Rezept wirklich ein Muss ist! Es ist so viel mehr als nur ein schnelles Abendessen; es ist eine Geschmacksexplosion, die dich direkt in die belebten Straßen Asiens entführt. Die Kombination aus zarten Hähnchenstreifen, knackigem Gemüse und den perfekt gewürzten Nudeln ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit brillieren können.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es:

  • Schnell und einfach ist: Perfekt für den Feierabend, wenn die Zeit knapp ist.
  • Unglaublich lecker ist: Ein Fest für die Geschmacksknospen, versprochen!
  • Vielseitig ist: Du kannst das Gemüse nach deinem Geschmack anpassen.
  • Gesünder ist als Take-Away: Du weißt genau, was drin ist und kannst auf unnötige Zusätze verzichten.
  • Ein echter Publikumsliebling ist: Egal ob Familie oder Freunde, alle werden begeistert sein.

Aber das ist noch nicht alles! Um dein Hähnchen Chow Mein Erlebnis noch zu perfektionieren, habe ich ein paar Servier- und Variationsvorschläge für dich:

Serviervorschläge:

  • Serviere das Chow Mein mit einem frischen Frühlingsrollen oder einem knackigen Gurkensalat.
  • Ein Schälchen Erdnusssauce zum Dippen ist ein absoluter Gamechanger.
  • Ein paar geröstete Sesamsamen und gehackte Frühlingszwiebeln als Topping machen das Gericht optisch noch ansprechender.
  • Für eine extra Portion Schärfe kannst du etwas Sriracha oder Chiliöl hinzufügen.

Variationen:

  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder mehr Gemüse wie Pilze, Brokkoli oder Paprika.
  • Meeresfrüchte-Variante: Garnelen oder Tintenfisch passen hervorragend zu diesem Gericht.
  • Schärfere Variante: Füge mehr Chili oder eine scharfe Chili-Paste hinzu.
  • Süßere Variante: Gib einen Schuss Honig oder Ahornsirup in die Sauce.
  • Nussige Variante: Streue geröstete Erdnüsse oder Cashewnüsse über das fertige Gericht.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir mein Hähnchen Chow Mein schmeckt! Ich habe so viel Liebe und Sorgfalt in dieses Rezept gesteckt und bin überzeugt, dass es auch dich begeistern wird. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, schwing den Kochlöffel und zaubere dir dein eigenes Stück Asien nach Hause!

Und wenn du es ausprobiert hast, vergiss bitte nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über dein Feedback, deine Fotos und deine eigenen Variationen. Teile deine Kreationen auf Social Media und tagge mich, damit ich sie nicht verpasse. Lass uns gemeinsam die Welt des Hähnchen Chow Mein erkunden und neue Geschmackskombinationen entdecken!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte wird. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Hähnchen Chow Mein: Das einfache Rezept für zu Hause

Schnelles und leckeres Hähnchen Chow Mein mit knackigem Gemüse und einer würzigen Sojasauce. Ein perfektes Gericht für den Feierabend!

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in dünne Streifen geschnitten
  • 250g Chow Mein Nudeln (frisch oder getrocknet)
  • 1 große Zwiebel, halbiert und in Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2cm), geschält und fein gerieben
  • 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 grüne Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 Karotte, geschält und in Julienne geschnitten
  • 100g Zuckerschoten, halbiert
  • 100g Sojasprossen
  • 4 EL Sojasauce (hell)
  • 2 EL Sojasauce (dunkel)
  • 1 EL Reisessig
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL gemahlener weißer Pfeffer
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
  • 1 EL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser
  • Optional: Frühlingszwiebeln, gehackt, zum Garnieren
  • Optional: Sesamsamen, geröstet, zum Garnieren

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: In einer Schüssel 2 EL helle Sojasauce, Reisessig, Sesamöl, Zucker und weißen Pfeffer vermischen. Hähnchenstreifen hinzufügen, gut vermischen und mindestens 15-30 Minuten im Kühlschrank marinieren.
  2. Nudeln zubereiten: Getrocknete Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und mit kaltem Wasser abspülen. Mit Sesamöl vermischen, um das Zusammenkleben zu verhindern. Frische Nudeln können direkt verwendet werden.
  3. Hähnchen anbraten: 1 EL Pflanzenöl im Wok erhitzen. Mariniertes Hähnchen anbraten, bis es gar und leicht gebräunt ist (ca. 5-7 Minuten). Aus dem Wok nehmen und beiseite stellen.
  4. Gemüse anbraten: Restliches Pflanzenöl (1 EL) in den Wok geben. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer anbraten, bis die Zwiebel weich ist (ca. 2-3 Minuten). Paprika und Karotten hinzufügen und weitere 3-4 Minuten anbraten. Zuckerschoten und Sojasprossen kurz (ca. 1 Minute) mitbraten.
  5. Zusammenführen und abschmecken: Gekochte Nudeln zum Gemüse in den Wok geben. Angebratenes Hähnchen wieder hinzufügen. In einer kleinen Schüssel restliche helle Sojasauce, dunkle Sojasauce und Speisestärke-Mischung vermischen. Sauce über Nudeln, Hähnchen und Gemüse gießen. Alles gut umrühren und köcheln lassen, bis die Sauce eindickt (ca. 2-3 Minuten). Abschmecken und gegebenenfalls mit Sojasauce, Reisessig oder Zucker nachwürzen.
  6. Servieren: Sofort servieren, optional mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren.

Notes

  • Gemüsevielfalt: Brokkoli, Pilze, Pak Choi oder Chinakohl passen auch hervorragend in dieses Gericht.
  • Schärfe: Chiliflocken oder Sriracha-Sauce hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
  • Nudelsorten: Udon-Nudeln oder Mie-Nudeln verwenden.
  • Vorbereitung: Gemüse und Hähnchen am Vortag vorbereiten.
  • Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank aufbewahren und in der Mikrowelle oder Pfanne erwärmen.

Next Recipe

Leave a Comment