Bratkartoffeln Zwiebeln aus dem Ofen: Das einfache Rezept

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Bratkartoffeln Zwiebeln aus dem Ofen – klingt das nicht herrlich? Vergessen Sie das ständige Wenden in der Pfanne und die Angst, dass die Kartoffeln anbrennen! Ich zeige Ihnen, wie Sie knusprige, goldbraune Bratkartoffeln mit süßen, karamellisierten Zwiebeln ganz einfach im Ofen zubereiten können. Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend unkompliziert.

Jump to:

Bratkartoffeln sind ein Klassiker der deutschen Küche, der in unzähligen Variationen zubereitet wird. Ursprünglich als einfache Resteverwertung entstanden, haben sie sich zu einem beliebten Gericht für Jung und Alt entwickelt. Die Kombination aus herzhaften Kartoffeln und süßen Zwiebeln ist einfach unwiderstehlich. Und wer kann schon dem Duft von frisch gebackenen Kartoffeln widerstehen, der sich im ganzen Haus verbreitet?

Was dieses Rezept für Bratkartoffeln Zwiebeln aus dem Ofen so besonders macht, ist die einfache Zubereitung und das fantastische Ergebnis. Die Ofenvariante spart Zeit und Mühe, da die Kartoffeln gleichmäßig garen und eine wunderbar knusprige Kruste entwickeln. Außerdem können Sie die Zutaten ganz nach Ihrem Geschmack variieren – Speckwürfel, frische Kräuter oder ein Hauch Knoblauch verleihen dem Gericht eine individuelle Note. Ich liebe es, wie einfach es ist, dieses Gericht zuzubereiten und wie zufriedenstellend es ist, wenn man es dann genießen kann. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem einfachen, aber raffinierten Rezept begeistern!

Bratkartoffeln Zwiebeln aus dem Ofen

Zutaten:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln, vorzugsweise vom Vortag
  • 2 große Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 100 g geräucherter Speck, gewürfelt (optional, für eine vegetarische Variante weglassen)
  • 4 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 2 EL Butter
  • 1 Bund frische Petersilie, gehackt
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • Optional: 1 Prise Chiliflocken (für etwas Schärfe)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Kartoffeln vorbereiten: Wenn du frische Kartoffeln verwendest, koche sie am Vortag in Salzwasser, bis sie gar sind, aber noch Biss haben. Lass sie vollständig abkühlen, bevor du sie schälst und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneidest. Wenn du Kartoffeln vom Vortag verwendest, schäle sie einfach und schneide sie in Scheiben.
  2. Zwiebeln vorbereiten: Schäle die Zwiebeln und halbiere sie. Schneide sie dann in dünne Scheiben oder Halbmonde. Je dünner die Scheiben, desto besser karamellisieren sie im Ofen.
  3. Knoblauch vorbereiten: Schäle die Knoblauchzehen und hacke sie fein. Du kannst sie auch durch eine Knoblauchpresse drücken.
  4. Speck vorbereiten (optional): Wenn du Speck verwendest, würfele ihn in kleine Stücke.
  5. Petersilie vorbereiten: Wasche die Petersilie gründlich und hacke sie fein.

Zwiebeln im Ofen karamellisieren:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Zwiebeln vorbereiten: Vermische die Zwiebelscheiben in einer Schüssel mit 2 EL Pflanzenöl, Salz, Pfeffer und optional Paprikapulver und Chiliflocken. Achte darauf, dass die Zwiebeln gleichmäßig mit Öl bedeckt sind.
  3. Zwiebeln backen: Verteile die Zwiebeln gleichmäßig auf einem Backblech. Backe sie im vorgeheizten Ofen für ca. 20-30 Minuten, oder bis sie goldbraun und karamellisiert sind. Wende sie während des Backens einmal, damit sie gleichmäßig bräunen.

Bratkartoffeln zubereiten:

  1. Speck anbraten (optional): Wenn du Speck verwendest, erhitze eine große, schwere Pfanne (am besten eine gusseiserne Pfanne) bei mittlerer Hitze. Brate den Speck darin knusprig aus. Nimm den Speck aus der Pfanne und stelle ihn beiseite. Lass das ausgelassene Fett in der Pfanne.
  2. Kartoffeln anbraten: Erhitze das restliche Pflanzenöl und die Butter in der Pfanne (entweder im Speckfett oder in einer separaten Pfanne, wenn du keinen Speck verwendest). Gib die Kartoffelscheiben in die Pfanne und verteile sie gleichmäßig. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, brate die Kartoffeln gegebenenfalls in mehreren Portionen.
  3. Kartoffeln braten: Brate die Kartoffeln bei mittlerer bis hoher Hitze, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wende sie regelmäßig, damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen. Das kann je nach Hitze und Pfanne 15-20 Minuten dauern.
  4. Knoblauch und Majoran hinzufügen: Wenn die Kartoffeln fast fertig sind, gib den gehackten Knoblauch und den getrockneten Majoran in die Pfanne. Brate alles kurz mit, bis der Knoblauch duftet (ca. 1 Minute). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  5. Würzen: Schmecke die Bratkartoffeln mit Salz und Pfeffer ab.

Zusammenführen und Servieren:

  1. Zwiebeln und Speck hinzufügen: Gib die karamellisierten Zwiebeln und den gebratenen Speck (falls verwendet) zu den Bratkartoffeln in die Pfanne. Vermische alles vorsichtig.
  2. Petersilie hinzufügen: Streue die gehackte Petersilie über die Bratkartoffeln.
  3. Servieren: Serviere die Bratkartoffeln sofort. Sie schmecken hervorragend als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Eiern. Du kannst sie auch als Hauptgericht mit einem Salat servieren.

Tipps und Variationen:

  • Kartoffelsorte: Verwende festkochende Kartoffeln, da sie beim Braten ihre Form besser behalten. Vorwiegend festkochende Kartoffeln funktionieren auch, sind aber etwas anfälliger für Zerfall.
  • Speckvariationen: Anstelle von geräuchertem Speck kannst du auch Pancetta oder Bacon verwenden.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante lasse den Speck einfach weg und verwende etwas mehr Pflanzenöl oder Butter zum Braten. Du kannst auch geräucherten Tofu in Würfel schneiden und anstelle des Specks verwenden.
  • Weitere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten zu den Bratkartoffeln hinzufügen, z.B. Paprika, Pilze oder Lauch. Brate das Gemüse einfach zusammen mit den Kartoffeln an.
  • Kräuter: Anstelle von Majoran kannst du auch andere Kräuter verwenden, z.B. Thymian, Rosmarin oder Salbei.
  • Eier: Serviere die Bratkartoffeln mit Spiegeleiern oder Rühreiern für ein herzhaftes Frühstück oder Mittagessen.
  • Dipp: Serviere die Bratkartoffeln mit einem Dip, z.B. Kräuterquark, Sour Cream oder Aioli.
  • Schärfe: Für etwas mehr Schärfe kannst du zusätzlich zu den Chiliflocken auch etwas gehackte Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Zwiebelsorten: Du kannst auch verschiedene Zwiebelsorten mischen, z.B. rote Zwiebeln und Schalotten.
  • Backpapier: Um das Backblech sauber zu halten, kannst du es mit Backpapier auslegen, bevor du die Zwiebeln darauf verteilst.
  • Bratzeit: Die Bratzeit der Kartoffeln hängt von der Hitze und der Pfanne ab. Achte darauf, dass die Kartoffeln nicht verbrennen.
  • Pfanne: Eine gusseiserne Pfanne ist ideal für Bratkartoffeln, da sie die Hitze gleichmäßig verteilt und die Kartoffeln schön knusprig werden.
Guten Appetit!

Bratkartoffeln Zwiebeln aus dem Ofen

Fazit:

Also, liebe Freunde der herzhaften Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Bratkartoffeln Zwiebeln aus dem Ofen so richtig Appetit machen! Glaubt mir, diese Ofen-Bratkartoffeln sind wirklich ein Gamechanger. Sie sind so viel einfacher zuzubereiten als die traditionelle Variante in der Pfanne, und das Ergebnis ist einfach umwerfend. Die Kartoffeln werden herrlich knusprig, die Zwiebeln karamellisieren wunderbar, und der Speck (wenn ihr ihn verwendet) sorgt für eine extra Portion Geschmack. Was will man mehr?

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Es ist unkompliziert, es spart Zeit, und es schmeckt fantastisch! Ihr müsst nicht stundenlang am Herd stehen und Kartoffeln wenden, sondern könnt die Arbeit dem Ofen überlassen. Und das Beste daran: Ihr habt mehr Zeit für andere Dinge, zum Beispiel, um einen leckeren Salat oder ein passendes Getränk zuzubereiten. Oder einfach, um euch entspannt zurückzulehnen und die Vorfreude auf das Essen zu genießen.

Serviervorschläge und Variationen: Die Ofen-Bratkartoffeln sind unglaublich vielseitig. Sie passen perfekt zu Spiegeleiern, Würstchen, Fleischgerichten aller Art oder auch einfach nur zu einem frischen Salat. Ihr könnt sie aber auch als Beilage zu Fisch servieren oder sie als Grundlage für ein deftiges Bauernfrühstück verwenden. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Ihr könnt das Rezept auch ganz nach eurem Geschmack variieren. Fügt zum Beispiel noch andere Gemüsesorten hinzu, wie Paprika, Pilze oder Zucchini. Oder verfeinert die Kartoffeln mit frischen Kräutern, wie Rosmarin, Thymian oder Salbei. Auch Knoblauch passt hervorragend zu diesem Gericht. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann noch eine Prise Chili hinzufügen.

Ein paar Ideen für euch:

  • Bratkartoffeln mit Rosmarin und Knoblauch: Einfach ein paar Zweige frischen Rosmarin und ein paar zerdrückte Knoblauchzehen zu den Kartoffeln geben.
  • Bratkartoffeln mit Paprika und Zucchini: Paprika und Zucchini in mundgerechte Stücke schneiden und zusammen mit den Kartoffeln in den Ofen geben.
  • Vegane Bratkartoffeln: Den Speck einfach weglassen und stattdessen etwas mehr Pflanzenöl verwenden.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch meine Bratkartoffeln Zwiebeln aus dem Ofen schmecken werden! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten!

Also, ran an die Kartoffeln und ab in den Ofen! Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!

Vergesst nicht, dass die Zubereitung von Bratkartoffeln Zwiebeln aus dem Ofen nicht nur ein Rezept ist, sondern ein Erlebnis. Ein Erlebnis, das euch mit köstlichem Geschmack und dem Gefühl von Zufriedenheit belohnen wird. Also, worauf wartet ihr noch?


Bratkartoffeln Zwiebeln aus dem Ofen: Das einfache Rezept

Knusprige Bratkartoffeln mit karamellisierten Zwiebeln, Speck (optional) und frischer Petersilie – ein herzhaftes Gericht für jede Gelegenheit.

Prep Time25 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time70 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen

Ingredients

  • 1 kg festkochende Kartoffeln, vorzugsweise vom Vortag
  • 2 große Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 100 g geräucherter Speck, gewürfelt (optional, für eine vegetarische Variante weglassen)
  • 4 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 2 EL Butter
  • 1 Bund frische Petersilie, gehackt
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • Optional: 1 Prise Chiliflocken (für etwas Schärfe)

Instructions

  1. Kartoffeln vorbereiten: Wenn du frische Kartoffeln verwendest, koche sie am Vortag in Salzwasser, bis sie gar sind, aber noch Biss haben. Lass sie vollständig abkühlen, bevor du sie schälst und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneidest. Wenn du Kartoffeln vom Vortag verwendest, schäle sie einfach und schneide sie in Scheiben.
  2. Zwiebeln vorbereiten: Schäle die Zwiebeln und halbiere sie. Schneide sie dann in dünne Scheiben oder Halbmonde. Je dünner die Scheiben, desto besser karamellisieren sie im Ofen.
  3. Knoblauch vorbereiten: Schäle die Knoblauchzehen und hacke sie fein. Du kannst sie auch durch eine Knoblauchpresse drücken.
  4. Speck vorbereiten (optional): Wenn du Speck verwendest, würfele ihn in kleine Stücke.
  5. Petersilie vorbereiten: Wasche die Petersilie gründlich und hacke sie fein.
  6. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  7. Zwiebeln vorbereiten: Vermische die Zwiebelscheiben in einer Schüssel mit 2 EL Pflanzenöl, Salz, Pfeffer und optional Paprikapulver und Chiliflocken. Achte darauf, dass die Zwiebeln gleichmäßig mit Öl bedeckt sind.
  8. Zwiebeln backen: Verteile die Zwiebeln gleichmäßig auf einem Backblech. Backe sie im vorgeheizten Ofen für ca. 20-30 Minuten, oder bis sie goldbraun und karamellisiert sind. Wende sie während des Backens einmal, damit sie gleichmäßig bräunen.
  9. Speck anbraten (optional): Wenn du Speck verwendest, erhitze eine große, schwere Pfanne (am besten eine gusseiserne Pfanne) bei mittlerer Hitze. Brate den Speck darin knusprig aus. Nimm den Speck aus der Pfanne und stelle ihn beiseite. Lass das ausgelassene Fett in der Pfanne.
  10. Kartoffeln anbraten: Erhitze das restliche Pflanzenöl und die Butter in der Pfanne (entweder im Speckfett oder in einer separaten Pfanne, wenn du keinen Speck verwendest). Gib die Kartoffelscheiben in die Pfanne und verteile sie gleichmäßig. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, brate die Kartoffeln gegebenenfalls in mehreren Portionen.
  11. Kartoffeln braten: Brate die Kartoffeln bei mittlerer bis hoher Hitze, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wende sie regelmäßig, damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen. Das kann je nach Hitze und Pfanne 15-20 Minuten dauern.
  12. Knoblauch und Majoran hinzufügen: Wenn die Kartoffeln fast fertig sind, gib den gehackten Knoblauch und den getrockneten Majoran in die Pfanne. Brate alles kurz mit, bis der Knoblauch duftet (ca. 1 Minute). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  13. Würzen: Schmecke die Bratkartoffeln mit Salz und Pfeffer ab.
  14. Zwiebeln und Speck hinzufügen: Gib die karamellisierten Zwiebeln und den gebratenen Speck (falls verwendet) zu den Bratkartoffeln in die Pfanne. Vermische alles vorsichtig.
  15. Petersilie hinzufügen: Streue die gehackte Petersilie über die Bratkartoffeln.
  16. Servieren: Serviere die Bratkartoffeln sofort. Sie schmecken hervorragend als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Eiern. Du kannst sie auch als Hauptgericht mit einem Salat servieren.

Notes

  • Kartoffelsorte: Verwende festkochende Kartoffeln, da sie beim Braten ihre Form besser behalten. Vorwiegend festkochende Kartoffeln funktionieren auch, sind aber etwas anfälliger für Zerfall.
  • Speckvariationen: Anstelle von geräuchertem Speck kannst du auch Pancetta oder Bacon verwenden.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante lasse den Speck einfach weg und verwende etwas mehr Pflanzenöl oder Butter zum Braten. Du kannst auch geräucherten Tofu in Würfel schneiden und anstelle des Specks verwenden.
  • Weitere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten zu den Bratkartoffeln hinzufügen, z.B. Paprika, Pilze oder Lauch. Brate das Gemüse einfach zusammen mit den Kartoffeln an.
  • Kräuter: Anstelle von Majoran kannst du auch andere Kräuter verwenden, z.B. Thymian, Rosmarin oder Salbei.
  • Eier: Serviere die Bratkartoffeln mit Spiegeleiern oder Rühreiern für ein herzhaftes Frühstück oder Mittagessen.
  • Dipp: Serviere die Bratkartoffeln mit einem Dip, z.B. Kräuterquark, Sour Cream oder Aioli.
  • Schärfe: Für etwas mehr Schärfe kannst du zusätzlich zu den Chiliflocken auch etwas gehackte Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Zwiebelsorten: Du kannst auch verschiedene Zwiebelsorten mischen, z.B. rote Zwiebeln und Schalotten.
  • Backpapier: Um das Backblech sauber zu halten, kannst du es mit Backpapier auslegen, bevor du die Zwiebeln darauf verteilst.
  • Bratzeit: Die Bratzeit der Kartoffeln hängt von der Hitze und der Pfanne ab. Achte darauf, dass die Kartoffeln nicht verbrennen.
  • Pfanne: Eine gusseiserne Pfanne ist ideal für Bratkartoffeln, da sie die Hitze gleichmäßig verteilt und die Kartoffeln schön knusprig werden.

Next Recipe

Leave a Comment