Margarita Bars backen klingt das nicht nach Sommer, Sonne und purem Genuss? Stell dir vor: Ein saftiger, zitroniger Boden, gekrönt von einer erfrischenden Margarita-Füllung, die dich gedanklich direkt an einen sonnigen Strand katapultiert. Diese unwiderstehlichen Bars sind der perfekte süße Abschluss für jeden Anlass und ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
Jump to:
Die Inspiration für diese köstlichen Margarita Bars kommt natürlich vom gleichnamigen Cocktail, einem Klassiker der mexikanischen Barkultur. Die Margarita selbst hat eine faszinierende Geschichte, die von verschiedenen Legenden umrankt ist. Ob sie nun für eine Showgirl-Tänzerin, eine wohlhabende Erbin oder einfach nur aus einer Laune heraus erfunden wurde, eines ist sicher: Die Kombination aus Tequila, Limettensaft und Orangenlikör ist unschlagbar. Und genau diese unschlagbare Kombination haben wir in diese unwiderstehlichen Bars verwandelt!
Warum sind Margarita Bars so beliebt? Nun, abgesehen von ihrem einzigartigen Geschmacksprofil, das eine perfekte Balance zwischen Süße, Säure und einem Hauch von Tequila bietet, sind sie unglaublich einfach zuzubereiten. Sie sind der ideale Nachtisch, wenn du etwas Besonderes suchst, aber nicht stundenlang in der Küche stehen möchtest. Die Kombination aus dem knusprigen Boden und der cremigen Füllung ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Du kannst Margarita Bars backen und sie problemlos mitnehmen, sei es zum Picknick, zur Grillparty oder einfach nur als kleine Freude für dich selbst. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese sonnigen Köstlichkeiten zaubern!
Zutaten:
- Für den Teig:
- 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 100g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 280g Mehl, plus etwas mehr zum Ausrollen
- 1/4 TL Salz
- Für die Margarita-Füllung:
- 400g gezuckerte Kondensmilch
- 120ml Limettensaft, frisch gepresst (von ca. 6-8 Limetten)
- 60ml Tequila (optional, aber sehr empfehlenswert!)
- 1 EL Limettenabrieb (von ca. 2 Limetten)
- 1/4 TL Salz
- Einige Tropfen grüne Lebensmittelfarbe (optional, für eine intensivere Farbe)
- Für das Topping:
- Grobe Meersalzflocken, zum Bestreuen
- Zusätzlicher Limettenabrieb (optional, zur Dekoration)
Zubereitung des Teigs:
- Butter und Puderzucker verrühren: In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter und den Puderzucker mit einem elektrischen Mixer (oder von Hand mit einem Holzlöffel) cremig schlagen. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Achte darauf, die Schüssel zwischendurch abzukratzen, damit alles gleichmäßig vermischt wird.
- Vanilleextrakt hinzufügen: Gib den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles gut, bis es sich vollständig verbunden hat. Der Vanilleextrakt verstärkt den Geschmack des Teigs und sorgt für eine angenehme Süße.
- Mehl und Salz mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Das Salz gleicht die Süße aus und verstärkt die anderen Aromen.
- Trockene Zutaten zu den feuchten Zutaten geben: Gib die Mehlmischung nach und nach zu der Butter-Zucker-Mischung und verrühre alles bei niedriger Geschwindigkeit, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da der Teig sonst zäh werden kann. Es ist in Ordnung, wenn noch ein paar Mehlstreifen sichtbar sind.
- Teig formen und kühlen: Forme den Teig zu einer Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie ein und lege ihn für mindestens 30 Minuten (oder bis zu 2 Stunden) in den Kühlschrank. Das Kühlen des Teigs verhindert, dass er beim Backen zu stark schrumpft und sorgt für eine bessere Textur.
Zubereitung der Margarita-Füllung:
- Kondensmilch in eine Schüssel geben: Gib die gezuckerte Kondensmilch in eine mittelgroße Schüssel.
- Limettensaft hinzufügen: Füge den frisch gepressten Limettensaft hinzu und verrühre alles gut. Die Mischung wird dadurch etwas dicker.
- Tequila hinzufügen (optional): Wenn du Tequila verwendest, gib ihn jetzt hinzu und verrühre alles gut. Der Tequila verleiht der Füllung einen authentischen Margarita-Geschmack.
- Limettenabrieb und Salz hinzufügen: Gib den Limettenabrieb und das Salz hinzu und verrühre alles gut. Der Limettenabrieb verstärkt den Limettengeschmack und das Salz gleicht die Süße aus.
- Lebensmittelfarbe hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du jetzt ein paar Tropfen grüne Lebensmittelfarbe hinzufügen, um die Füllung etwas grüner zu machen. Verrühre alles gut, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist.
Zusammenbau und Backen:
- Ofen vorheizen und Backform vorbereiten: Heize den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) ein und lege sie mit Backpapier aus, sodass das Backpapier an den Seiten übersteht. Das erleichtert das Herausnehmen der Bars nach dem Backen.
- Teig ausrollen: Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus, das etwas größer ist als die Backform.
- Teig in die Backform legen: Lege den ausgerollten Teig in die vorbereitete Backform und drücke ihn am Boden und an den Seiten fest. Schneide überschüssigen Teig ab. Du kannst den überschüssigen Teig für andere Zwecke verwenden oder ihn einfach wegwerfen.
- Teig vorbacken: Steche den Teigboden mit einer Gabel mehrmals ein, um zu verhindern, dass er sich beim Backen aufbläht. Backe den Teigboden für 15-20 Minuten vor, bis er leicht golden ist.
- Margarita-Füllung auf den Teigboden gießen: Nimm die Backform aus dem Ofen und gieße die Margarita-Füllung gleichmäßig über den vorgebackenen Teigboden.
- Bars backen: Backe die Margarita-Bars für weitere 20-25 Minuten, bis die Füllung fest ist und leicht gebräunt aussieht. Die Mitte der Füllung sollte nicht mehr wackeln.
- Abkühlen lassen: Nimm die Backform aus dem Ofen und lasse die Margarita-Bars vollständig in der Form abkühlen. Das dauert mindestens 2 Stunden. Das Abkühlen ist wichtig, damit die Füllung fest wird und die Bars sich gut schneiden lassen.
- Schneiden und servieren: Sobald die Margarita-Bars vollständig abgekühlt sind, nimm sie mithilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form. Schneide sie in Quadrate oder Rechtecke.
- Mit Meersalz und Limettenabrieb bestreuen: Bestreue die Margarita-Bars vor dem Servieren mit groben Meersalzflocken und optional mit zusätzlichem Limettenabrieb. Das Meersalz sorgt für einen schönen Kontrast zur Süße der Füllung und der Limettenabrieb verstärkt den Limettengeschmack.
Tipps und Variationen:
- Alkohol-freie Variante: Wenn du die Margarita-Bars ohne Alkohol zubereiten möchtest, lasse den Tequila einfach weg. Die Bars schmecken auch ohne Tequila sehr lecker.
- Andere Zitrusfrüchte: Du kannst den Limettensaft auch durch Zitronensaft oder Orangensaft ersetzen oder eine Mischung aus verschiedenen Zitrusfrüchten verwenden. Das verleiht den Bars einen anderen Geschmack.
- Kokosraspeln: Füge der Füllung oder dem Teig Kokosraspeln hinzu, um den Bars einen tropischen Touch zu verleihen.
- Schokoladenüberzug: Tauche die abgekühlten Margarita-Bars in geschmolzene weiße Schokolade oder dunkle Schokolade, um ihnen eine zusätzliche Schicht Geschmack und Textur zu verleihen.
- Aufbewahrung: Die Margarita-Bars können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage aufbewahrt werden.
Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmecken meine Margarita-Bars genauso gut wie mir! Sie sind perfekt für Partys, Picknicks oder einfach als süße Leckerei für zwischendurch. Viel Spaß beim Backen!
Fazit:
Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für unwiderstehliche Margarita Bars ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich davon überzeugt, dass ihr diese kleinen Köstlichkeiten unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil sie einfach alles haben: Die Süße des Gebäcks, die spritzige Säure der Limette und den subtilen Kick des Tequilas eine perfekte Geschmackskombination, die euch direkt in Urlaubsstimmung versetzt. Und das Beste daran? Sie sind so unglaublich einfach zuzubereiten! Kein stundenlanges Kneten, kein kompliziertes Dekorieren, einfach zusammenrühren, backen und genießen.
Diese Margarita Bars sind mehr als nur ein Dessert; sie sind ein kleines Stückchen Glück, das man mit Freunden und Familie teilen kann. Stellt euch vor, ihr serviert sie auf einer Sommerparty, zu einem gemütlichen Grillabend oder einfach als kleine Überraschung für eure Liebsten. Die Reaktionen werden garantiert positiv sein! Und wer weiß, vielleicht werden sie ja sogar zu eurem neuen Signature-Dessert.
Serviervorschläge und Variationen:
Die Margarita Bars schmecken pur schon himmlisch, aber natürlich gibt es auch unzählige Möglichkeiten, sie noch zu verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:
- Mit frischen Früchten: Belegt die Bars nach dem Backen mit frischen Beeren, Mango oder Ananas. Das sorgt für eine zusätzliche fruchtige Note und macht sie optisch noch ansprechender.
- Mit Schokoladenüberzug: Taucht die abgekühlten Bars in geschmolzene weiße oder dunkle Schokolade. Das ist besonders lecker, wenn ihr es etwas dekadenter mögt.
- Mit Kokosraspeln: Bestreut die Bars vor dem Backen mit Kokosraspeln. Das verleiht ihnen eine exotische Note und sorgt für einen schönen Crunch.
- Als Eis-Sandwich: Schneidet die Bars in Quadrate und verwendet sie als “Brötchen” für ein leckeres Limetten- oder Tequila-Eis-Sandwich.
- Für Kinder: Lasst den Tequila einfach weg und ersetzt ihn durch Limettensaft. So können auch die Kleinen in den Genuss dieser leckeren Bars kommen.
Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Dekorationen. Ich bin gespannt, welche Variationen euch am besten schmecken!
Ich kann es wirklich nur empfehlen: Probiert dieses Rezept für Margarita Bars backen unbedingt aus! Es ist so einfach und das Ergebnis ist einfach umwerfend. Ich bin mir sicher, dass ihr und eure Lieben begeistert sein werdet. Und wenn ihr sie gebacken habt, teilt eure Erfahrungen unbedingt mit mir! Schreibt mir in den Kommentaren, wie sie euch geschmeckt haben, welche Variationen ihr ausprobiert habt und ob ihr irgendwelche Tipps für andere Leser habt. Ich freue mich schon darauf, von euch zu hören!
Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen! Ich bin gespannt auf eure Kreationen!
Margarita Bars backen: Das einfache Rezept für den Sommer
Erfrischende Margarita Bars mit buttrigem Boden und cremiger Limetten-Tequila-Füllung. Ideal für Partys oder als süße Leckerei!
Ingredients
- 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 100g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 280g Mehl, plus etwas mehr zum Ausrollen
- 1/4 TL Salz
- 400g gezuckerte Kondensmilch
- 120ml Limettensaft, frisch gepresst (von ca. 6-8 Limetten)
- 60ml Tequila (optional, aber sehr empfehlenswert!)
- 1 EL Limettenabrieb (von ca. 2 Limetten)
- 1/4 TL Salz
- Einige Tropfen grüne Lebensmittelfarbe (optional, für eine intensivere Farbe)
- Grobe Meersalzflocken, zum Bestreuen
- Zusätzlicher Limettenabrieb (optional, zur Dekoration)
Instructions
- Butter und Puderzucker in einer Schüssel cremig schlagen. Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.
- In einer separaten Schüssel Mehl und Salz mischen.
- Mehlmischung nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und verrühren, bis sich alles gerade so verbunden hat.
- Teig zu einer Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (oder bis zu 2 Stunden) kühlen.
- Kondensmilch in eine Schüssel geben.
- Limettensaft hinzufügen und verrühren.
- Tequila (optional), Limettenabrieb und Salz hinzufügen und verrühren.
- Lebensmittelfarbe (optional) hinzufügen und verrühren.
- Ofen auf 175°C vorheizen. Eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Backform legen. Überschüssigen Teig abschneiden.
- Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen und 15-20 Minuten vorbacken, bis er leicht golden ist.
- Margarita-Füllung gleichmäßig über den vorgebackenen Teigboden gießen.
- Bars für weitere 20-25 Minuten backen, bis die Füllung fest ist und leicht gebräunt aussieht.
- Vollständig in der Form abkühlen lassen (mindestens 2 Stunden).
- Mithilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form nehmen und in Quadrate oder Rechtecke schneiden.
- Mit Meersalzflocken und optional mit Limettenabrieb bestreuen.
Notes
- Alkohol-freie Variante: Tequila weglassen.
- Andere Zitrusfrüchte: Limettensaft durch Zitronensaft oder Orangensaft ersetzen.
- Kokosraspeln: Der Füllung oder dem Teig Kokosraspeln hinzufügen.
- Schokoladenüberzug: Die abgekühlten Bars in geschmolzene Schokolade tauchen.
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage aufbewahren.