Cranberry Ingwer Punsch selber machen: Das einfache Rezept für Weihnachten

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Cranberry Ingwer Punsch selber machen – klingt das nicht herrlich nach Gemütlichkeit, knisterndem Kaminfeuer und dem Duft von Weihnachten? Ich finde schon! Und genau deshalb möchte ich dir heute zeigen, wie du diesen wärmenden und wohltuenden Punsch ganz einfach zu Hause zubereiten kannst. Vergiss die überzuckerten Varianten vom Weihnachtsmarkt, denn dieser selbstgemachte Punsch ist nicht nur viel leckerer, sondern du weißt auch genau, was drin ist.

Jump to:

Punsch hat eine lange Tradition, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht, als die Britische Ostindien-Kompanie das Getränk aus Indien mitbrachte. Ursprünglich bestand er aus fünf Zutaten – Alkohol, Zucker, Zitrone, Wasser und Gewürzen – daher auch der Name “Punsch” (vom Hindi-Wort “panch”, was fünf bedeutet). Im Laufe der Zeit haben sich die Rezepte natürlich weiterentwickelt und angepasst. Unser Cranberry Ingwer Punsch selber machen ist eine moderne Interpretation, die die fruchtige Säure der Cranberries mit der würzigen Schärfe des Ingwers kombiniert.

Was macht diesen Punsch so besonders? Nun, zum einen ist da der Geschmack: Die Cranberries sorgen für eine angenehme Säure, die perfekt mit der Süße des Honigs harmoniert. Der Ingwer verleiht dem Ganzen eine wärmende Schärfe, die besonders an kalten Tagen guttut. Und natürlich ist da auch der Duft: Die Aromen von Zimt, Nelken und Orange verbreiten eine weihnachtliche Stimmung, die einfach unwiderstehlich ist. Aber nicht nur der Geschmack überzeugt: Dieser Punsch ist auch super einfach und schnell zubereitet. Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder besonderen Kochkünste. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Punsch zubereiten!

Cranberry Ingwer Punsch selber machen

Zutaten:

  • 2 Liter Apfelsaft, naturtrüb
  • 500 ml Cranberrysaft (Muttersaft), ungesüßt
  • 250 ml Wasser
  • 150 g frischer Ingwer, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 2-3 Zimtstangen
  • 5-6 Sternanis
  • 10-12 Gewürznelken
  • 1 Orange, unbehandelt, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zitrone, unbehandelt, in Scheiben geschnitten
  • 3-4 EL Honig oder Ahornsirup (oder nach Geschmack)
  • Optional: 50-100 ml Rum oder Amaretto (für eine alkoholische Variante)
  • Optional: Frische Cranberries und Orangenscheiben zur Dekoration

Zubereitung:

  1. Ingwer vorbereiten: Zuerst schäle ich den Ingwer gründlich. Am besten geht das mit einem kleinen Löffel, so vermeide ich unnötigen Verlust. Dann schneide ich den Ingwer in dünne Scheiben. Je dünner die Scheiben, desto besser kann der Ingwer sein Aroma an den Punsch abgeben.
  2. Früchte vorbereiten: Die Orange und Zitrone wasche ich gründlich unter heißem Wasser ab, um eventuelle Wachsschichten zu entfernen. Anschließend schneide ich beide Früchte in Scheiben. Es ist wichtig, unbehandelte Früchte zu verwenden, da die Schale mitgekocht wird.
  3. Alle Zutaten in einen Topf geben: In einem großen Topf vermische ich den Apfelsaft, Cranberrysaft und das Wasser. Dann füge ich die Ingwerscheiben, Zimtstangen, Sternanis, Gewürznelken, Orangenscheiben und Zitronenscheiben hinzu.
  4. Köcheln lassen: Den Topf stelle ich auf den Herd und bringe die Mischung langsam zum Köcheln. Sobald der Punsch köchelt, reduziere ich die Hitze und lasse ihn für mindestens 1 Stunde, besser noch 2-3 Stunden, ziehen. Je länger der Punsch zieht, desto intensiver wird der Geschmack. Dabei achte ich darauf, dass der Punsch nicht kocht, sondern nur leicht simmert.
  5. Abschmecken und Süßen: Nach dem Ziehen nehme ich den Topf vom Herd und schmecke den Punsch ab. Je nach Säuregehalt der Säfte und persönlichem Geschmack füge ich Honig oder Ahornsirup hinzu. Ich beginne mit 3 EL und probiere dann, ob es süßer sein soll. Wichtig ist, dass der Honig oder Ahornsirup sich gut auflöst.
  6. Optional: Alkohol hinzufügen: Wenn ich eine alkoholische Variante zubereiten möchte, füge ich jetzt den Rum oder Amaretto hinzu. Die Menge variiere ich je nach gewünschter Stärke.
  7. Abseihen: Bevor ich den Punsch serviere, seihe ich ihn durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch ab, um die festen Bestandteile wie Ingwer, Gewürze und Fruchtscheiben zu entfernen. So erhalte ich einen klaren und feinen Punsch.
  8. Servieren: Den heißen Punsch fülle ich in hitzebeständige Gläser oder Tassen. Zur Dekoration kann ich frische Cranberries und Orangenscheiben hinzufügen.

Variationen und Tipps:

  • Andere Gewürze: Anstelle von Sternanis oder Gewürznelken kann ich auch andere Gewürze wie Kardamomkapseln, Pimentkörner oder Wacholderbeeren verwenden. Das gibt dem Punsch eine individuelle Note.
  • Fruchtvariationen: Neben Orange und Zitrone kann ich auch andere Früchte wie Äpfel, Birnen oder Mandarinen hinzufügen. Diese sollten dann ebenfalls in Scheiben geschnitten und mitgekocht werden.
  • Süße anpassen: Anstelle von Honig oder Ahornsirup kann ich auch andere Süßungsmittel wie Agavendicksaft, Stevia oder Erythrit verwenden. Die Menge muss dann entsprechend angepasst werden.
  • Ingwerstärke: Wer es gerne schärfer mag, kann die Menge an Ingwer erhöhen oder den Ingwer vor dem Kochen leicht andrücken, um mehr Aroma freizusetzen.
  • Längere Ziehzeit: Der Punsch kann auch über Nacht im Kühlschrank ziehen. Dadurch intensiviert sich der Geschmack noch weiter. Vor dem Servieren muss er dann nur noch erwärmt werden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann ich anstelle von Honig Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden.
  • Haltbarkeit: Der Punsch hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage. Vor dem Servieren sollte er jedoch wieder erhitzt werden.
  • Für Kinder: Für Kinder kann man den Punsch ohne Alkohol zubereiten und die Menge an Ingwer reduzieren, um ihn milder zu machen.

Warum dieser Cranberry-Ingwer-Punsch so besonders ist:

Dieser Cranberry-Ingwer-Punsch ist nicht nur ein leckeres Getränk für die kalte Jahreszeit, sondern auch ein echter Stimmungsaufheller. Die Kombination aus fruchtigen Cranberries, würzigem Ingwer und wärmenden Gewürzen sorgt für ein wohliges Gefühl und vertreibt die Wintermüdigkeit. Außerdem ist er schnell und einfach zubereitet und lässt sich wunderbar an den eigenen Geschmack anpassen.

Der frische Ingwer: Der Ingwer verleiht dem Punsch eine angenehme Schärfe und wirkt gleichzeitig entzündungshemmend und immunstärkend. Gerade in der Erkältungszeit ist das ein großer Vorteil.

Die Cranberries: Die Cranberries sorgen für eine fruchtige Note und sind reich an Vitaminen und Antioxidantien. Sie unterstützen das Immunsystem und schützen die Zellen vor freien Radikalen.

Die Gewürze: Die Gewürze wie Zimt, Sternanis und Gewürznelken wärmen von innen und verleihen dem Punsch ein weihnachtliches Aroma. Sie wirken außerdem beruhigend und entspannend.

Die Zubereitung: Die Zubereitung des Punschs ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Kochkünste. Alle Zutaten werden in einen Topf gegeben und köcheln gelassen. So können sich die Aromen optimal entfalten.

Die Vielseitigkeit: Der Cranberry-Ingwer-Punsch lässt sich wunderbar an den eigenen Geschmack anpassen. Man kann die Menge an Ingwer und Gewürzen variieren, andere Früchte hinzufügen oder ihn mit oder ohne Alkohol zubereiten.

Ich hoffe, dieses Rezept gefällt dir und du genießt deinen selbstgemachten Cranberry-Ingwer-Punsch! Lass es dir schmecken!

Cranberry Ingwer Punsch selber machen

Fazit:

Also, ich hoffe, ich konnte euch von diesem Cranberry-Ingwer-Punsch überzeugen! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon, und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Warum ist dieser Punsch ein absolutes Muss? Erstens, er ist unglaublich einfach zuzubereiten. Keine komplizierten Zutaten, keine stundenlange Vorbereitung. Perfekt, wenn es mal schnell gehen muss oder ihr unerwarteten Besuch bekommt. Zweitens, der Geschmack ist einfach umwerfend. Die fruchtige Säure der Cranberries, die wärmende Schärfe des Ingwers und die Süße des Honigs ergeben eine perfekte Harmonie, die eure Geschmacksknospen verwöhnen wird. Und drittens, er ist so vielseitig! Ob als wärmendes Getränk an kalten Wintertagen, als erfrischender Punsch auf einer Party oder als gesunde Alternative zu zuckerhaltigen Limonaden – dieser Punsch passt einfach immer.

Dieser Cranberry Ingwer Punsch selber machen ist nicht nur ein Rezept, sondern ein Erlebnis!

Lasst uns über Servier-Ideen und Variationen sprechen. Für eine besonders festliche Note könnt ihr den Punsch mit frischen Cranberries, Orangenscheiben und Zimtstangen garnieren. Ein paar Zweige Rosmarin sehen auch wunderschön aus und verleihen dem Punsch eine zusätzliche aromatische Note. Wenn ihr es etwas prickelnder mögt, könnt ihr ihn mit Mineralwasser oder Sekt aufgießen. Für eine alkoholfreie Variante könnt ihr den Punsch mit Apfelsaft oder weißem Traubensaft verdünnen. Und für die Erwachsenen unter euch: Ein Schuss Rum, Wodka oder Gin passt hervorragend dazu und macht den Punsch zu einem perfekten Cocktail.

Ihr könnt auch mit den Gewürzen experimentieren. Ein paar Nelken, Sternanis oder Kardamomkapseln verleihen dem Punsch eine noch tiefere und komplexere Geschmacksnote. Wenn ihr es gerne etwas schärfer mögt, könnt ihr mehr Ingwer hinzufügen oder eine kleine Chili-Schote mitkochen. Und wenn ihr es lieber etwas süßer mögt, könnt ihr mehr Honig oder Ahornsirup verwenden. Seid kreativ und passt das Rezept einfach an eure persönlichen Vorlieben an!

Ich kann es kaum erwarten, von euren Erfahrungen zu hören! Probiert diesen Cranberry Ingwer Punsch selber machen unbedingt aus und lasst mich wissen, wie er euch geschmeckt hat. Habt ihr irgendwelche Variationen ausprobiert? Welche Gewürze habt ihr hinzugefügt? Welche alkoholische Zutat hat euch am besten geschmeckt? Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich bin gespannt auf eure Kreationen und freue mich darauf, von euch zu hören. Und vergesst nicht: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Also, ran an die Töpfe und lasst uns gemeinsam diesen köstlichen Punsch zubereiten!

Ich bin mir sicher, dass dieser Punsch zu einem echten Lieblingsgetränk in eurer Familie und bei euren Freunden werden wird. Er ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und einfach zuzubereiten. Was will man mehr? Also, worauf wartet ihr noch? Los geht’s!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!


Cranberry Ingwer Punsch selber machen: Das einfache Rezept für Weihnachten

Ein wärmender, würziger Cranberry-Ingwer-Punsch, ideal für kalte Tage. Mit frischen Zutaten, optional mit Rum oder Amaretto verfeinert.

Prep Time15 Minuten
Cook Time60-180 Minuten
Total Time195 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 2,5 Liter

Ingredients

  • 2 Liter Apfelsaft, naturtrüb
  • 500 ml Cranberrysaft (Muttersaft), ungesüßt
  • 250 ml Wasser
  • 150 g frischer Ingwer, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 2-3 Zimtstangen
  • 5-6 Sternanis
  • 10-12 Gewürznelken
  • 1 Orange, unbehandelt, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zitrone, unbehandelt, in Scheiben geschnitten
  • 3-4 EL Honig oder Ahornsirup (oder nach Geschmack)
  • Optional: 50-100 ml Rum oder Amaretto (für eine alkoholische Variante)
  • Optional: Frische Cranberries und Orangenscheiben zur Dekoration

Instructions

  1. Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Orange und Zitrone gründlich waschen und in Scheiben schneiden.
  3. Apfelsaft, Cranberrysaft, Wasser, Ingwer, Zimtstangen, Sternanis, Gewürznelken, Orangen- und Zitronenscheiben in einen großen Topf geben.
  4. Die Mischung langsam zum Köcheln bringen, dann die Hitze reduzieren und für 1-3 Stunden ziehen lassen (nicht kochen!).
  5. Vom Herd nehmen und mit Honig oder Ahornsirup nach Geschmack süßen.
  6. Rum oder Amaretto hinzufügen, falls gewünscht.
  7. Punsch durch ein feines Sieb oder Mulltuch abseihen.
  8. Heiß in Gläser oder Tassen füllen und mit frischen Cranberries und Orangenscheiben dekorieren.

Notes

  • Gewürzvariationen: Kardamom, Piment oder Wacholderbeeren können hinzugefügt werden.
  • Fruchtvariationen: Äpfel, Birnen oder Mandarinen können ebenfalls mitgekocht werden.
  • Süße anpassen: Agavendicksaft, Stevia oder Erythrit können anstelle von Honig oder Ahornsirup verwendet werden.
  • Ingwerstärke: Für mehr Schärfe mehr Ingwer verwenden oder ihn vor dem Kochen leicht andrücken.
  • Längere Ziehzeit: Kann über Nacht im Kühlschrank ziehen, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Vegane Variante: Ahornsirup oder Agavendicksaft anstelle von Honig verwenden.
  • Haltbarkeit: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.
  • Für Kinder: Ohne Alkohol zubereiten und die Menge an Ingwer reduzieren.

Next Recipe

Leave a Comment