Putengeschnetzeltes Champignons Sahnesauce allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte Putenstreifen, eingebettet in eine cremige, aromatische Sauce mit frischen Champignons. Ein Gericht, das so einfach zuzubereiten ist und doch so unglaublich lecker schmeckt! Ich erinnere mich noch gut daran, wie meine Oma dieses Gericht immer für besondere Anlässe zubereitet hat. Der Duft, der durchs ganze Haus zog, war einfach unbeschreiblich.
Jump to:
Dieses Gericht hat eine lange Tradition in der deutschen Küche, auch wenn es in verschiedenen Variationen existiert. Die Kombination aus zartem Fleisch, erdigen Pilzen und einer reichhaltigen Sahnesauce ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das Wärme und Geborgenheit vermittelt, perfekt für kalte Wintertage oder einfach, wenn man sich etwas Gutes tun möchte.
Warum lieben die Leute Putengeschnetzeltes Champignons Sahnesauce so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance aus Geschmack und Textur. Die zarten Putenstreifen schmelzen förmlich auf der Zunge, während die Champignons einen angenehmen, erdigen Kontrast bieten. Die Sahnesauce bindet alles zusammen und sorgt für eine cremige, befriedigende Konsistenz. Und das Beste daran? Es ist unglaublich schnell und einfach zuzubereiten, ideal für einen stressigen Abend unter der Woche. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Klassikers eintauchen!
Ingredients:
- 500g Putenbrustfilet, in Streifen geschnitten
- 250g frische Champignons, geputzt und in Scheiben geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 200ml Sahne (oder Cremefine zum Kochen)
- 100ml trockener Weißwein (optional, kann durch Brühe ersetzt werden)
- 2 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- 1 EL Butter
- 1 EL Mehl (Type 405)
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional, für mehr Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Etwas Zitronensaft (optional, zum Abschmecken)
- 100ml Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe)
Vorbereitung der Zutaten:
- Putenbrust vorbereiten: Die Putenbrustfilets gründlich abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Anschließend in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden. Achte darauf, dass die Streifen ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Champignons vorbereiten: Die Champignons mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch putzen. Vermeide es, sie unter fließendem Wasser zu waschen, da sie sich sonst vollsaugen und beim Braten nicht richtig bräunen. Die geputzten Champignons in Scheiben schneiden. Die Dicke der Scheiben hängt von deinem persönlichen Geschmack ab, aber ca. 3-4 mm sind ideal.
- Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel schälen und fein hacken. Je feiner die Zwiebel gehackt ist, desto besser verteilt sie sich in der Sauce und stört nicht beim Essen. Den Knoblauch schälen und entweder fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken.
- Petersilie vorbereiten: Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die gehackte Petersilie wird später zum Garnieren des fertigen Gerichts verwendet.
Zubereitung des Putengeschnetzelten:
- Putenbrust anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Bräter das Pflanzenöl erhitzen. Die Putenbruststreifen darin portionsweise anbraten, bis sie rundherum leicht gebräunt sind. Es ist wichtig, die Putenbrust nicht auf einmal in die Pfanne zu geben, da sie sonst nicht richtig brät, sondern eher kocht. Das angebratene Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Gemüse andünsten: In derselben Pfanne die Butter schmelzen lassen. Die gehackte Zwiebel darin glasig andünsten. Anschließend den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmeckt.
- Champignons hinzufügen: Die Champignonscheiben in die Pfanne geben und mitdünsten, bis sie weich sind und ihre Flüssigkeit verloren haben. Rühre die Champignons regelmäßig um, damit sie nicht anbrennen.
- Mehlschwitze zubereiten: Das Mehl über die Champignons streuen und kurz mitdünsten. Dadurch entsteht eine Mehlschwitze, die die Sauce später bindet. Achte darauf, dass das Mehl nicht braun wird.
- Mit Weißwein ablöschen: (Optional) Die Pfanne mit dem Weißwein ablöschen und kurz aufkochen lassen, damit der Alkohol verdampft. Wenn du keinen Weißwein verwenden möchtest, kannst du stattdessen die Gemüsebrühe verwenden.
- Mit Sahne und Brühe aufgießen: Die Sahne und die Gemüsebrühe in die Pfanne gießen. Gut verrühren, damit sich die Mehlschwitze auflöst und keine Klümpchen entstehen.
- Würzen: Das Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Salz und Pfeffer hinzufügen. Die Sauce gut verrühren und kurz aufkochen lassen.
- Putenbrust hinzufügen: Die angebratenen Putenbruststreifen zurück in die Pfanne geben und in der Sauce erwärmen. Die Hitze reduzieren und das Geschnetzelte ca. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist und die Putenbrust gar ist.
- Abschmecken: Das Putengeschnetzelte mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zitronensaft abschmecken. Der Zitronensaft verleiht der Sauce eine frische Note.
Serviervorschläge:
- Beilagen: Das Putengeschnetzelte schmeckt hervorragend zu Reis, Nudeln, Kartoffeln oder Spätzle. Auch ein frischer Salat passt gut dazu.
- Garnieren: Das fertige Gericht mit gehackter Petersilie bestreuen.
- Variationen: Du kannst das Putengeschnetzelte nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel andere Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Erbsen hinzu. Auch Kräuter wie Thymian oder Rosmarin passen gut dazu. Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chili hinzufügen.
Tipps und Tricks:
- Fleischqualität: Achte auf die Qualität des Putenbrustfilets. Frisches Fleisch ist hellrosa und hat keinen unangenehmen Geruch.
- Champignons: Verwende am besten frische Champignons. Wenn du keine frischen Champignons hast, kannst du auch Champignons aus der Dose verwenden. Achte aber darauf, dass du sie gut abtropfen lässt, bevor du sie in die Pfanne gibst.
- Sahne: Du kannst anstelle von Sahne auch Cremefine zum Kochen verwenden. Dadurch wird das Gericht etwas leichter.
- Wein: Wenn du keinen Weißwein verwenden möchtest, kannst du stattdessen die Gemüsebrühe verwenden.
- Bindung der Sauce: Wenn die Sauce zu dünn ist, kannst du sie mit etwas Speisestärke oder Mehl andicken. Rühre dazu etwas Speisestärke oder Mehl mit kaltem Wasser an und gib es unter Rühren in die Sauce. Lass die Sauce kurz aufkochen, damit sie andickt.
- Aufwärmen: Das Putengeschnetzelte kann problemlos aufgewärmt werden. Bewahre es im Kühlschrank auf und erwärme es vor dem Servieren in einem Topf oder in der Mikrowelle.
Weitere Ideen:
- Geschnetzeltes mit Pfifferlingen: Anstelle von Champignons kannst du auch Pfifferlinge verwenden. Pfifferlinge haben einen intensiveren Geschmack und passen gut zu Putenfleisch.
- Geschnetzeltes mit Curry: Füge der Sauce etwas Currypulver hinzu. Dadurch erhält das Gericht eine exotische Note.
- Geschnetzeltes mit Rahmspinat: Serviere das Putengeschnetzelte mit Rahmspinat. Das ist eine leckere und gesunde Kombination.
Fazit:
Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Putengeschnetzeltes mit Champignons in Sahnesauce so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für eure Repertoire ist. Warum? Weil es einfach unglaublich lecker schmeckt, super schnell zubereitet ist und dabei auch noch richtig vielseitig ist. Es ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause, wenn man keine Lust hat, stundenlang in der Küche zu stehen, aber trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchte.
Die Kombination aus zartem Putenfleisch, aromatischen Champignons und der cremigen Sahnesauce ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen! Seid mutig und experimentiert mit verschiedenen Zutaten. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch? Oder vielleicht ein paar getrocknete Tomaten für eine mediterrane Note? Auch ein Schuss Weißwein in der Sauce kann das Gericht noch verfeinern. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Serviervorschläge gefällig? Klassisch passt natürlich Reis perfekt zu diesem Gericht. Aber auch Nudeln, Kartoffeln oder sogar ein frisches Baguette sind eine tolle Beilage. Für eine leichtere Variante könnt ihr das Putengeschnetzelte auch einfach mit einem knackigen Salat servieren. Und wer es besonders cremig mag, kann noch einen Klecks Crème fraîche oder Schmand auf das Gericht geben.
Variationen sind das A und O! Ihr könnt das Putenfleisch auch durch Hähnchenfleisch oder sogar Tofu ersetzen, wenn ihr eine vegetarische Variante bevorzugt. Und anstelle von Champignons könnt ihr auch andere Pilzsorten wie Pfifferlinge oder Kräuterseitlinge verwenden. Die Sahnesauce lässt sich ebenfalls variieren: Für eine leichtere Variante könnt ihr fettarme Sahne oder sogar Joghurt verwenden. Und wer es etwas würziger mag, kann noch etwas Knoblauch oder Chili hinzufügen.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch mein Rezept für Putengeschnetzeltes mit Champignons in Sahnesauce schmeckt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich schon darauf, von euch zu hören. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten!
Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept ein leckeres und unkompliziertes Gericht zaubern werdet, das eure Familie und Freunde begeistern wird. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt den Prozess. Bon appétit!
Ich bin mir sicher, dass dieses Putengeschnetzeltes bald zu einem eurer Lieblingsgerichte wird. Es ist einfach so vielseitig und lecker, dass es immer wieder auf den Tisch kommen kann. Und das Beste daran: Es ist so einfach zuzubereiten, dass es auch Kochanfängern gelingt. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert es aus und überzeugt euch selbst!
Putengeschnetzeltes Champignons Sahnesauce: Das perfekte Rezept für Genießer
Cremiges Putengeschnetzeltes mit frischen Champignons, Weißwein und Gewürzen. Schnell zubereitet und vielseitig zu Reis, Nudeln oder Kartoffeln servierbar.
Ingredients
- 500g Putenbrustfilet, in Streifen geschnitten
- 250g frische Champignons, geputzt und in Scheiben geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 200ml Sahne (oder Cremefine zum Kochen)
- 100ml trockener Weißwein (optional, kann durch Brühe ersetzt werden)
- 2 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- 1 EL Butter
- 1 EL Mehl (Type 405)
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional, für mehr Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Etwas Zitronensaft (optional, zum Abschmecken)
- 100ml Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe)
Instructions
- Putenbrustfilet abspülen, trocken tupfen und in Streifen schneiden.
- Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
- Zwiebel schälen und fein hacken. Knoblauch schälen und pressen.
- Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Öl in einer Pfanne erhitzen. Putenbruststreifen portionsweise anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Butter in derselben Pfanne schmelzen. Zwiebel darin glasig andünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Champignonscheiben in die Pfanne geben und mitdünsten, bis sie weich sind und ihre Flüssigkeit verloren haben.
- Mehl über die Champignons streuen und kurz mitdünsten.
- (Optional) Mit Weißwein ablöschen und kurz aufkochen lassen. Alternativ Gemüsebrühe verwenden.
- Sahne und Gemüsebrühe in die Pfanne gießen. Gut verrühren.
- Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut verrühren und kurz aufkochen lassen.
- Putenbruststreifen zurück in die Pfanne geben und in der Sauce erwärmen. Hitze reduzieren und ca. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist und die Putenbrust gar ist.
- Mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zitronensaft abschmecken.
- Mit gehackter Petersilie garnieren und mit Reis, Nudeln, Kartoffeln oder Spätzle servieren.
Notes
- Achte auf die Qualität des Putenbrustfilets.
- Verwende am besten frische Champignons.
- Anstelle von Sahne kann auch Cremefine zum Kochen verwendet werden.
- Wenn die Sauce zu dünn ist, mit etwas Speisestärke oder Mehl andicken.
- Das Putengeschnetzelte kann problemlos aufgewärmt werden.