Himbeer Angel Food Kuchen allein der Name klingt schon nach einer himmlischen Süßspeise, oder? Stell dir vor: Ein federleichter, luftiger Kuchen, durchzogen von der fruchtigen Süße saftiger Himbeeren. Klingt verlockend, nicht wahr? Dieser Kuchen ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.

Jump to:
Der Angel Food Kuchen, oder Engelsnahrungskuchen, wie er manchmal genannt wird, hat seine Wurzeln im späten 19. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten. Er wurde schnell populär, da er im Gegensatz zu vielen anderen Kuchen kein Fett enthält und somit eine leichtere Alternative darstellt. Die Zugabe von Himbeeren verleiht diesem Klassiker eine moderne und fruchtige Note, die einfach unwiderstehlich ist.
Warum lieben wir den Himbeer Angel Food Kuchen so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Der Kuchen selbst ist unglaublich weich und zart, fast wie eine Wolke. Die Himbeeren sorgen für einen saftigen, leicht säuerlichen Kontrast, der das Ganze perfekt ausbalanciert. Und das Beste daran? Er ist relativ einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst eine kleine Freude zu bereiten. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Himbeer Angel Food Kuchen eintauchen!

Zutaten:
- Für den Angel Food Kuchen:
- 1 ½ Tassen (180g) Kuchenmehl, gesiebt
- 1 ¾ Tassen (350g) Kristallzucker, geteilt
- 12 große Eiweiße, zimmerwarm
- 1 ½ Teelöffel Weinsteinpulver
- 1 ½ Teelöffel reiner Vanilleextrakt
- ¼ Teelöffel Mandelextrakt (optional, aber empfehlenswert!)
- ¼ Teelöffel Salz
- Für das Himbeerpüree:
- 450g frische Himbeeren (oder gefrorene, aufgetaut)
- 2 Esslöffel Kristallzucker (oder mehr, nach Geschmack)
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- Für die Himbeersahne:
- 500ml Schlagsahne, gut gekühlt
- 4 Esslöffel Puderzucker
- 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
- ½ Tasse Himbeerpüree (aus der oben zubereiteten Menge)
- Zum Dekorieren:
- Frische Himbeeren
- Puderzucker (optional)
- Minzblätter (optional)
Zubereitung des Himbeerpürees:
- Himbeeren vorbereiten: Wenn du gefrorene Himbeeren verwendest, lass sie vollständig auftauen und gib überschüssige Flüssigkeit ab. Frische Himbeeren kurz abspülen und trocken tupfen.
- Pürieren: Gib die Himbeeren, den Zucker und den Zitronensaft in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Püriere alles, bis eine glatte Masse entsteht.
- Passieren (optional): Für ein besonders feines Püree kannst du es durch ein feines Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Das ist zwar etwas Arbeit, aber es lohnt sich für die Textur.
- Abschmecken: Probiere das Püree und füge bei Bedarf mehr Zucker hinzu, je nachdem, wie süß deine Himbeeren sind und wie süß du es magst.
- Kühlen: Stelle das Himbeerpüree bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank. Es wird etwas fester, wenn es kalt ist.
Zubereitung des Angel Food Kuchens:
- Ofen vorheizen und Form vorbereiten: Heize deinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Wichtig: Verwende eine unbeschichtete Angel Food Kuchenform (ca. 25 cm Durchmesser) und fette sie NICHT ein! Der Kuchen muss sich an den Seiten hochziehen können, um seine typische Struktur zu erhalten.
- Mehl vorbereiten: Siebe das Kuchenmehl und die Hälfte des Zuckers (175g) zusammen in eine Schüssel. Das Sieben sorgt für einen luftigeren Kuchen.
- Eiweiße schlagen: Gib die Eiweiße und das Salz in eine große, saubere und fettfreie Schüssel. Schlage sie mit einem elektrischen Mixer auf mittlerer Stufe, bis sich weiche Spitzen bilden.
- Weinsteinpulver hinzufügen: Gib das Weinsteinpulver hinzu und schlage weiter, bis sich feste, glänzende Spitzen bilden. Die Eiweiße sollten fest, aber nicht trocken sein.
- Zucker hinzufügen: Reduziere die Geschwindigkeit des Mixers auf niedrig und gib den restlichen Zucker (175g) langsam, esslöffelweise, hinzu. Schlage weiter, bis der Zucker vollständig eingearbeitet ist und die Baisermasse glänzend und fest ist.
- Aromen hinzufügen: Gib den Vanilleextrakt und den Mandelextrakt (falls verwendet) hinzu und schlage kurz, bis sie sich vermischt haben.
- Mehlmischung unterheben: Nimm eine große Schüssel und gib die Baisermasse hinein. Hebe die Mehlmischung vorsichtig in drei Portionen unter die Baisermasse. Verwende dazu einen Gummispatel oder einen Schneebesen und achte darauf, die Luft nicht aus der Baisermasse zu schlagen. Das Unterheben sollte sanft und gleichmäßig erfolgen.
- Teig in die Form füllen: Gieße den Teig vorsichtig in die unbeschichtete Angel Food Kuchenform. Verteile den Teig gleichmäßig und streiche die Oberfläche glatt.
- Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 35-45 Minuten, oder bis er goldbraun ist und sich beim leichten Andrücken federnd anfühlt. Ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sollte sauber herauskommen.
- Abkühlen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und stürze die Form sofort auf den Kopf. Du kannst die Form entweder auf den Flaschenhals einer Flasche stellen oder auf die Füße der Form (falls vorhanden). Lass den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn aus der Form löst. Das Abkühlen auf dem Kopf verhindert, dass der Kuchen zusammenfällt.
- Kuchen aus der Form lösen: Fahre mit einem dünnen Messer oder einem Spatel vorsichtig am Rand der Form entlang, um den Kuchen zu lösen. Drehe die Form um und löse den Kuchen vom Boden.
Zubereitung der Himbeersahne:
- Sahne schlagen: Gib die gut gekühlte Schlagsahne, den Puderzucker und den Vanilleextrakt in eine gekühlte Schüssel. Schlage die Sahne mit einem elektrischen Mixer auf mittlerer Stufe, bis sich weiche Spitzen bilden.
- Himbeerpüree hinzufügen: Gib das Himbeerpüree (½ Tasse) vorsichtig unter die Schlagsahne. Hebe es mit einem Gummispatel oder einem Schneebesen unter, bis es sich gleichmäßig verteilt hat. Achte darauf, die Sahne nicht zu überschlagen.
- Kühlen: Stelle die Himbeersahne bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank.
Zusammensetzen des Kuchens:
- Kuchen schneiden: Schneide den abgekühlten Angel Food Kuchen horizontal in zwei oder drei Schichten. Verwende dazu ein langes, scharfes Messer oder ein Tortenmesser.
- Füllen: Verteile eine Schicht Himbeersahne auf der ersten Kuchenschicht. Gib dann etwas Himbeerpüree darüber. Lege die nächste Kuchenschicht darauf und wiederhole den Vorgang.
- Verzieren: Verteile die restliche Himbeersahne auf der Oberseite des Kuchens. Dekoriere den Kuchen mit frischen Himbeeren. Bestäube ihn optional mit Puderzucker und dekoriere ihn mit Minzblättern.
- Kühlen: Stelle den Kuchen vor dem Servieren für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Sahne fest wird und die Aromen sich verbinden können.
- Servieren: Serviere den Himbeer Angel Food Kuchen gekühlt und genieße ihn!
Tipps und Tricks:
- Eiweiße: Achte darauf, dass die Eiweiße zimmerwarm sind. Sie lassen sich dann besser aufschlagen. Außerdem sollten die Schüssel und der Schneebesen fettfrei sein, damit die Eiweiße steif werden.
- Kuchenmehl: Kuchenmehl hat einen geringeren Proteingehalt als normales Mehl, was zu einem zarteren Kuchen führt. Wenn du kein Kuchenmehl hast, kannst du es selbst herstellen, indem du 2 Esslöffel normales Mehl durch 2 Esslöffel Speisestärke ersetzt.
- Nicht einfetten: Es ist wichtig, die Angel Food Kuchenform nicht einzufetten, da der Teig an den Seiten hochklettern muss, um seine typische Struktur zu erhalten.
- Abkühlen auf dem Kopf: Das Abkühlen des Kuchens auf dem Kopf verhindert, dass er zusammenfällt.
- Variationen: Du kannst den Kuchen auch mit anderen Früchten wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren zubereiten.

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Himbeer Angel Food Kuchen begeistern! Ehrlich gesagt, ist dieser Kuchen mehr als nur ein Dessert er ist ein Erlebnis. Die luftig-leichte Textur des Angel Food Cakes, kombiniert mit der fruchtigen Süße der Himbeeren, ergibt eine Geschmackskombination, die einfach unwiderstehlich ist. Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger ihn problemlos meistern können.
Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren müsst? Weil er perfekt für jede Gelegenheit ist! Ob als krönender Abschluss eines festlichen Dinners, als süße Überraschung zum Nachmittagskaffee oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun der Himbeer Angel Food Kuchen passt immer. Er ist leicht, erfrischend und macht einfach glücklich. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Stück Kuchen widerstehen, das so himmlisch schmeckt?
Aber das ist noch nicht alles! Dieser Kuchen ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack variieren und anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer leichten Zitronenglasur, um die fruchtige Note der Himbeeren noch zu unterstreichen? Oder ihr serviert ihn mit einer Kugel Vanilleeis und frischen Minzblättern für einen extra Hauch von Eleganz. Auch andere Beeren, wie Blaubeeren oder Erdbeeren, passen hervorragend zu diesem Kuchen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Toppings und Garnituren!
Hier sind noch ein paar Ideen für Servier- und Variationsmöglichkeiten:
- Serviert den Kuchen mit einer selbstgemachten Himbeersauce.
- Verziert ihn mit frischen Himbeeren und Puderzucker.
- Gebt etwas geriebene Zitronenschale in den Teig für einen frischen Zitrus-Twist.
- Backt den Kuchen in einer Gugelhupfform für einen besonders festlichen Look.
- Serviert ihn mit einer leichten Joghurt-Creme anstelle von Schlagsahne.
- Für eine vegane Variante könnt ihr Eischnee-Ersatzprodukte verwenden.
Ich bin wirklich gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen! Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Zutaten, heizt den Ofen vor und backt diesen fantastischen Himbeer Angel Food Kuchen. Ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen! Postet eure Fotos und Kommentare unter dem Hashtag #HimbeerAngelFoodKuchen oder markiert mich auf euren Social-Media-Kanälen. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure Backkünste zu bewundern!
Ich bin mir sicher, dass dieser Himbeer Angel Food Kuchen zu einem echten Lieblingsrezept in eurer Familie werden wird. Er ist einfach, lecker und macht einfach gute Laune. Also, ran an den Ofen und lasst uns gemeinsam backen!
Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Print
Himbeer Angel Food Kuchen: Das einfache Rezept für fluffigen Genuss
- Total Time: 90 Minuten
- Yield: 12 Portionen 1x
Description
Ein luftig-leichter Angel Food Kuchen mit frischem Himbeerpüree und cremiger Himbeersahne. Ein himmlischer Genuss für jeden Anlass!
Ingredients
- 1 ½ Tassen (180g) Kuchenmehl, gesiebt
- 1 ¾ Tassen (350g) Kristallzucker, geteilt
- 12 große Eiweiße, zimmerwarm
- 1 ½ Teelöffel Weinsteinpulver
- 1 ½ Teelöffel reiner Vanilleextrakt
- ¼ Teelöffel Mandelextrakt (optional, aber empfehlenswert!)
- ¼ Teelöffel Salz
- 450g frische Himbeeren (oder gefrorene, aufgetaut)
- 2 Esslöffel Kristallzucker (oder mehr, nach Geschmack)
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 500ml Schlagsahne, gut gekühlt
- 4 Esslöffel Puderzucker
- 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
- ½ Tasse Himbeerpüree (aus der oben zubereiteten Menge)
- Frische Himbeeren
- Puderzucker (optional)
- Minzblätter (optional)
Instructions
- Himbeeren vorbereiten: Gefrorene Himbeeren auftauen und abtropfen lassen. Frische Himbeeren abspülen und trocken tupfen.
- Pürieren: Himbeeren, Zucker und Zitronensaft in einem Mixer pürieren.
- Passieren (optional): Für ein feines Püree durch ein Sieb streichen.
- Abschmecken: Bei Bedarf mehr Zucker hinzufügen.
- Kühlen: Bis zur Verwendung kalt stellen.
- Ofen vorheizen: Auf 175°C (Ober-/Unterhitze). Eine unbeschichtete Angel Food Kuchenform (ca. 25 cm Durchmesser) NICHT einfetten!
- Mehl vorbereiten: Kuchenmehl und die Hälfte des Zuckers (175g) zusammen sieben.
- Eiweiße schlagen: Eiweiße und Salz in einer fettfreien Schüssel steif schlagen.
- Weinsteinpulver hinzufügen: Weinsteinpulver hinzufügen und weiter schlagen, bis feste, glänzende Spitzen entstehen.
- Zucker hinzufügen: Restlichen Zucker (175g) langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Baisermasse glänzend und fest ist.
- Aromen hinzufügen: Vanille- und Mandelextrakt (falls verwendet) kurz unterrühren.
- Mehlmischung unterheben: Mehlmischung vorsichtig in drei Portionen unter die Baisermasse heben.
- Teig in die Form füllen: Teig in die Form gießen und glatt streichen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen für 35-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist und sich federnd anfühlt.
- Abkühlen: Kuchen sofort auf den Kopf stürzen und vollständig abkühlen lassen.
- Kuchen aus der Form lösen: Mit einem Messer am Rand entlangfahren und den Kuchen aus der Form lösen.
- Sahne schlagen: Schlagsahne, Puderzucker und Vanilleextrakt steif schlagen.
- Himbeerpüree hinzufügen: Himbeerpüree vorsichtig unter die Sahne heben.
- Kühlen: Bis zur Verwendung kalt stellen.
- Kuchen schneiden: Kuchen horizontal in zwei oder drei Schichten schneiden.
- Füllen: Himbeersahne und Himbeerpüree auf die Kuchenschichten verteilen.
- Verzieren: Mit restlicher Himbeersahne, frischen Himbeeren, Puderzucker und Minzblättern dekorieren.
- Kühlen: Vor dem Servieren mindestens 30 Minuten kühlen.
- Servieren: Gekühlt servieren und genießen!
Notes
- Achte darauf, dass die Eiweiße zimmerwarm sind und die Schüssel fettfrei ist.
- Kuchenmehl sorgt für einen zarteren Kuchen.
- Die Angel Food Kuchenform nicht einfetten!
- Den Kuchen auf dem Kopf abkühlen lassen, um ein Zusammenfallen zu verhindern.
- Variationen: Mit anderen Früchten wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren zubereiten.
- Prep Time: 45 Minuten
- Cook Time: 35-45 Minuten