Cremige Tomatenpasta einfach zubereiten klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Ein Teller voller perfekt al dente gekochter Pasta, umhüllt von einer samtig-weichen, aromatischen Tomatensoße, die auf der Zunge zergeht. Ein Hauch von Basilikum, ein Spritzer Olivenöl mehr braucht es nicht, um den Alltag für einen Moment zu vergessen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Jump to:
- Zutaten:
- Zubereitung der Tomatensauce:
- Kochen der Pasta:
- Zusammenführen von Pasta und Sauce:
- Variationen und Tipps:
- Tipp für eine besonders cremige Sauce:
- Guten Appetit!
- Fazit:
- Warum du diese cremige Tomatenpasta unbedingt ausprobieren musst:
- Serviervorschläge und Variationen:
- Cremige Tomatenpasta einfach zubereiten: Das beste Rezept!
- Description
- Ingredients
- Instructions
- Notes
- Did you make this recipe?
Tomatenpasta ist mehr als nur ein Gericht; sie ist ein Stück italienische Seele. Ihre Wurzeln reichen tief in die italienische Küchentradition, wo einfache, frische Zutaten zu wahren Geschmacksexplosionen verarbeitet werden. Von den sonnenverwöhnten Feldern Süditaliens bis zu den gemütlichen Trattorien Roms Tomatenpasta ist ein fester Bestandteil der italienischen Esskultur und wird von Generation zu Generation weitergegeben.
Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Süße, Säure und Umami. Die Tomaten, ob frisch oder aus der Dose, bringen eine natürliche Süße mit, die durch einen Schuss Balsamico oder Zitronensaft wunderbar ausbalanciert wird. Die Cremigkeit, die wir durch Sahne, Mascarpone oder sogar etwas Nudelwasser erreichen, macht jede Gabel zu einem Genuss. Und nicht zu vergessen die unendlichen Variationsmöglichkeiten! Ob mit Knoblauch, Chili, Kräutern oder Käse cremige Tomatenpasta einfach zubereiten bedeutet auch, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen und das Gericht ganz nach dem eigenen Geschmack zu gestalten. Ich zeige dir, wie du diese Köstlichkeit im Handumdrehen zubereiten kannst!

Zutaten:
- 500g Pasta (z.B. Penne, Spaghetti, Rigatoni)
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 800g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 200ml Sahne (oder pflanzliche Sahnealternative)
- 100g Parmesan, gerieben (optional, für eine vegane Variante Hefeflocken verwenden)
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1/2 Teelöffel getrockneter Basilikum
- 1/4 Teelöffel Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Basilikum, zum Garnieren
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 100ml Gemüsebrühe (oder Wasser)
- 1 Esslöffel Butter (optional, für zusätzlichen Geschmack)
Zubereitung der Tomatensauce:
- Vorbereitung der Zutaten: Bevor wir loslegen, stelle sicher, dass du alle Zutaten bereit hast. Das spart Zeit und Stress beim Kochen. Hacke die Zwiebel fein, presse den Knoblauch und reibe den Parmesan (falls du ihn verwendest). Öffne die Dose mit den gehackten Tomaten und miss die Sahne ab.
- Anbraten von Zwiebel und Knoblauch: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig und weich ist (ca. 5 Minuten). Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt. Gib dann den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
- Hinzufügen von Tomatenmark und Gewürzen: Gib das Tomatenmark in den Topf und brate es für ca. 1 Minute mit an. Das Rösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack der Sauce. Füge dann den getrockneten Oregano, Basilikum und die Chiliflocken (falls du sie verwendest) hinzu und rühre alles gut um. Die Gewürze entfalten ihr Aroma am besten, wenn sie kurz mit angebraten werden.
- Einkochen der Tomatensauce: Gib die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe (oder das Wasser) in den Topf. Rühre alles gut um und bringe die Sauce zum Kochen. Reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse die Sauce für mindestens 20-30 Minuten köcheln. Je länger die Sauce köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht am Boden des Topfes anbrennt. Wenn du frische Tomaten verwendest, kann es etwas länger dauern, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
- Verfeinern der Tomatensauce: Nach dem Köcheln nimm den Topf vom Herd und püriere die Sauce mit einem Stabmixer, bis sie schön cremig ist. Wenn du keine Stückchen in der Sauce magst, kannst du sie auch durch ein feines Sieb passieren. Gib dann die Sahne (oder die pflanzliche Sahnealternative) und den geriebenen Parmesan (oder die Hefeflocken) hinzu und rühre alles gut um, bis der Käse geschmolzen ist und die Sauce eine cremige Konsistenz hat. Schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab. Wenn du möchtest, kannst du jetzt auch die Butter hinzufügen, um der Sauce noch mehr Geschmack zu verleihen.
Kochen der Pasta:
- Wasser zum Kochen bringen: Während die Tomatensauce köchelt, bringe einen großen Topf mit ausreichend Salzwasser zum Kochen. Verwende reichlich Wasser, damit die Pasta nicht zusammenklebt.
- Pasta kochen: Gib die Pasta in das kochende Wasser und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Al dente bedeutet, dass die Pasta noch einen leichten Biss hat. Rühre die Pasta gelegentlich um, damit sie nicht am Boden des Topfes kleben bleibt.
- Pasta abgießen: Sobald die Pasta al dente ist, gieße sie in einem Sieb ab. Fange dabei etwas von dem Kochwasser auf. Das Kochwasser enthält Stärke und kann verwendet werden, um die Sauce zu verdicken und die Pasta besser an der Sauce haften zu lassen.
Zusammenführen von Pasta und Sauce:
- Pasta zur Sauce geben: Gib die abgegossene Pasta in den Topf mit der Tomatensauce. Rühre alles gut um, so dass die Pasta vollständig mit der Sauce bedeckt ist.
- Kochwasser hinzufügen (optional): Wenn die Sauce zu dick ist, kannst du etwas von dem aufgefangenen Kochwasser hinzufügen, um sie zu verdünnen. Rühre alles gut um, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz hat.
- Servieren: Serviere die cremige Tomatenpasta sofort. Garniere sie mit frischem Basilikum und zusätzlichem geriebenen Parmesan (oder Hefeflocken).
Variationen und Tipps:
- Gemüse hinzufügen: Du kannst der Tomatensauce auch zusätzliches Gemüse hinzufügen, wie z.B. Paprika, Zucchini oder Aubergine. Brate das Gemüse einfach zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch an.
- Fleisch hinzufügen: Für eine reichhaltigere Variante kannst du der Sauce auch Fleisch hinzufügen, wie z.B. Hackfleisch, Wurst oder Speck. Brate das Fleisch einfach zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch an.
- Käse variieren: Anstelle von Parmesan kannst du auch andere Käsesorten verwenden, wie z.B. Mozzarella, Pecorino oder Grana Padano.
- Schärfe anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken hinzufügen oder eine frische Chili fein hacken und zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch anbraten.
- Süße hinzufügen: Wenn die Tomaten sehr säuerlich sind, kannst du einen Teelöffel Zucker oder Honig hinzufügen, um die Säure auszugleichen.
- Frische Kräuter verwenden: Anstelle von getrockneten Kräutern kannst du auch frische Kräuter verwenden, wie z.B. Oregano, Basilikum oder Thymian. Hacke die Kräuter fein und gib sie kurz vor dem Servieren zur Sauce.
- Restliche Sauce aufbewahren: Die restliche Tomatensauce kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen.
- Pasta-Auswahl: Experimentiere mit verschiedenen Pasta-Sorten! Jede Sorte nimmt die Sauce anders auf und bietet ein anderes Geschmackserlebnis.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante verwende pflanzliche Sahne und Hefeflocken anstelle von Parmesan. Achte darauf, dass die Pasta keine Eier enthält.
Tipp für eine besonders cremige Sauce:
Für eine extra cremige Sauce kannst du einen Teil der Pasta mit etwas Sauce pürieren und dann wieder zur restlichen Sauce geben. Das sorgt für eine besonders sämige Konsistenz.
Guten Appetit!
Ich hoffe, dir schmeckt meine cremige Tomatenpasta! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst und wie sie dir gelungen ist. Viel Spaß beim Kochen!

Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese cremige Tomatenpasta ist wirklich ein Game-Changer! Ich bin total begeistert, wie einfach sie zuzubereiten ist und wie unglaublich lecker sie schmeckt. Wenn du auf der Suche nach einem schnellen, unkomplizierten Gericht bist, das trotzdem richtig Eindruck macht, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Es ist mehr als nur ein Gericht; es ist eine Umarmung in Pastagestalt, ein kleiner Urlaub für deine Geschmacksknospen, und ein Beweis dafür, dass man mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand etwas wirklich Magisches zaubern kann. Und das Beste daran? Du hast die volle Kontrolle über die Zutaten und kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen.
Warum du diese cremige Tomatenpasta unbedingt ausprobieren musst:
Ganz einfach: Weil sie unwiderstehlich ist! Die Kombination aus der Süße der Tomaten, der Cremigkeit der Sahne (oder der pflanzlichen Alternative!), dem würzigen Knoblauch und dem frischen Basilikum ist einfach unschlagbar. Sie ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, ein schnelles Mittagessen oder sogar als beeindruckendes Gericht für Gäste. Und mal ehrlich, wer kann schon zu einer dampfenden Schüssel Pasta mit cremiger Tomatensauce Nein sagen?
Serviervorschläge und Variationen:
Die Möglichkeiten sind endlos! Du kannst die Pasta pur genießen, oder sie mit gegrilltem Hähnchen, Garnelen oder Tofu aufpeppen. Ein paar geröstete Pinienkerne oder ein Löffel Pesto obendrauf machen das Gericht noch raffinierter. Für eine extra Portion Gemüse kannst du noch ein paar gebratene Zucchini, Paprika oder Auberginen hinzufügen. Und wenn du es gerne etwas schärfer magst, dann gib einfach eine Prise Chiliflocken dazu. Du könntest auch verschiedene Käsesorten ausprobieren: Parmesan, Pecorino oder sogar ein cremiger Ziegenkäse passen hervorragend zu dieser Pasta. Und für die Veganer unter euch: Keine Sorge, ihr müsst nicht verzichten! Ersetzt die Sahne einfach durch eine pflanzliche Alternative wie Cashewsahne oder Sojacuisine. Das Ergebnis ist genauso cremig und lecker!
Ich persönlich liebe es, die Pasta mit einem frischen Salat und einem knusprigen Brot zu servieren. So hat man eine komplette Mahlzeit, die sowohl sättigend als auch gesund ist. Und wenn noch etwas übrig bleibt (was ich bezweifle!), dann schmeckt sie auch am nächsten Tag noch hervorragend. Du kannst sie sogar kalt als Pasta-Salat genießen.
Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an den Herd! Ich bin mir sicher, dass du von dieser cremigen Tomatenpasta genauso begeistert sein wirst wie ich. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu sehen, wie du das Rezept abwandelst und welche neuen Geschmackskombinationen du entdeckst. Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media mit dem Hashtag #CremigeTomatenpasta und lass uns alle an deinen kulinarischen Abenteuern teilhaben. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!
Print
Cremige Tomatenpasta einfach zubereiten: Das beste Rezept!
- Total Time: 50 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Description
Ein klassisches, cremiges Tomatenpasta-Gericht, einfach zuzubereiten und voller Geschmack. Perfekt für einen schnellen und leckeren Genuss.
Ingredients
- 500g Pasta (z.B. Penne, Spaghetti, Rigatoni)
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 800g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 200ml Sahne (oder pflanzliche Sahnealternative)
- 100g Parmesan, gerieben (optional, für eine vegane Variante Hefeflocken verwenden)
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1/2 Teelöffel getrockneter Basilikum
- 1/4 Teelöffel Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Basilikum, zum Garnieren
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 100ml Gemüsebrühe (oder Wasser)
- 1 Esslöffel Butter (optional, für zusätzlichen Geschmack)
Instructions
- Vorbereitung der Zutaten: Zwiebel hacken, Knoblauch pressen, Parmesan reiben (falls verwendet). Tomaten und Sahne abmessen.
- Zwiebel und Knoblauch anbraten: Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel glasig dünsten (ca. 5 Minuten). Knoblauch hinzufügen und 1-2 Minuten mitbraten, bis er duftet.
- Tomatenmark und Gewürze hinzufügen: Tomatenmark 1 Minute mitrösten. Oregano, Basilikum und Chiliflocken (falls verwendet) hinzufügen und umrühren.
- Tomatensauce einkochen: Gehackte Tomaten und Gemüsebrühe hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und 20-30 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
- Tomatensauce verfeinern: Sauce pürieren. Sahne und Parmesan (oder Hefeflocken) hinzufügen und verrühren, bis der Käse geschmolzen ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional Butter hinzufügen.
- Pasta kochen: Salzwasser zum Kochen bringen. Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen.
- Pasta abgießen: Pasta abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen.
- Pasta und Sauce zusammenführen: Pasta zur Sauce geben und gut vermischen. Bei Bedarf etwas Kochwasser hinzufügen, um die Sauce zu verdünnen.
- Servieren: Sofort servieren, mit frischem Basilikum und Parmesan (oder Hefeflocken) garnieren.
Notes
- Gemüse hinzufügen: Paprika, Zucchini oder Aubergine mit Zwiebel und Knoblauch anbraten.
- Fleisch hinzufügen: Hackfleisch, Wurst oder Speck mit Zwiebel und Knoblauch anbraten.
- Käse variieren: Mozzarella, Pecorino oder Grana Padano anstelle von Parmesan verwenden.
- Schärfe anpassen: Mehr Chiliflocken oder frische Chili verwenden.
- Süße hinzufügen: Bei säuerlichen Tomaten einen Teelöffel Zucker oder Honig hinzufügen.
- Frische Kräuter verwenden: Frische Kräuter anstelle von getrockneten verwenden.
- Restliche Sauce aufbewahren: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar oder einfrieren.
- Pasta-Auswahl: Mit verschiedenen Pasta-Sorten experimentieren.
- Vegane Variante: Pflanzliche Sahne und Hefeflocken verwenden. Auf eifreie Pasta achten.
- Besonders cremige Sauce: Einen Teil der Pasta mit etwas Sauce pürieren und wieder zur restlichen Sauce geben.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 35 Minuten