Schokoladen Cold Brew: Das einfache Rezept für zu Hause

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Schokoladen Cold Brew: Stell dir vor, du könntest die belebende Wirkung von Cold Brew Kaffee mit dem unwiderstehlichen Geschmack von Schokolade vereinen. Klingt traumhaft, oder? Ich zeige dir, wie du diesen Traum in deiner eigenen Küche wahr werden lassen kannst!

Schokoladen Cold Brew: Das einfache Rezept für zu Hause
Jump to:

Kaffee und Schokolade sind eine Kombination, die seit Jahrhunderten geschätzt wird. Schon die alten Maya wussten um die anregende Wirkung von Kakao und kombinierten ihn oft mit Gewürzen, die dem heutigen Kaffee ähneln. Diese Tradition, bittere und süße Aromen zu vereinen, findet sich in vielen Kulturen wieder und hat sich bis heute gehalten. Der Schokoladen Cold Brew ist eine moderne Interpretation dieser klassischen Verbindung.

Was macht diesen Drink so besonders? Nun, abgesehen von der Tatsache, dass er unglaublich lecker ist, ist er auch super einfach zuzubereiten. Die langsame Extraktion des Cold Brew Verfahrens sorgt für einen besonders milden und säurearmen Kaffee, der perfekt mit der Süße und dem Aroma der Schokolade harmoniert. Ob als erfrischender Muntermacher am Morgen, als köstlicher Nachmittags-Genuss oder als besonderer Drink für deine nächste Party – dieser Schokoladen Cold Brew wird garantiert alle begeistern. Die samtige Textur, der intensive Kaffeegeschmack und die subtile Schokoladennote machen ihn zu einem unwiderstehlichen Erlebnis. Lass uns loslegen und diesen köstlichen Drink gemeinsam zubereiten!

Schokoladen Cold Brew

Zutaten:

  • Für den Cold Brew Konzentrat:
    • 200g grob gemahlener Kaffee (dunkle Röstung empfohlen)
    • 1 Liter kaltes, gefiltertes Wasser
  • Für die Schokoladen-Infusion:
    • 50g hochwertige dunkle Schokolade (mind. 70% Kakaoanteil), grob gehackt
  • Für den Schokoladen Cold Brew (pro Portion):
    • 60ml Cold Brew Konzentrat
    • 120ml kalte Milch (oder pflanzliche Alternative)
    • 15ml Schokoladensirup (optional, je nach Süße)
    • Eiswürfel
    • Schlagsahne (optional, zur Dekoration)
    • Kakaopulver (optional, zur Dekoration)
    • Schokoladenraspeln (optional, zur Dekoration)

Zubereitung des Cold Brew Konzentrats:

  1. Kaffee und Wasser mischen: In einem großen Behälter (z.B. einem Krug oder einer großen Schüssel) den grob gemahlenen Kaffee und das kalte, gefilterte Wasser vermischen. Stelle sicher, dass der Kaffee vollständig mit Wasser bedeckt ist. Rühre die Mischung gut um, um sicherzustellen, dass alle Kaffeepartikel befeuchtet sind.
  2. Infusionszeit: Decke den Behälter ab und lasse die Mischung für 12-24 Stunden im Kühlschrank ziehen. Je länger die Infusionszeit, desto stärker und intensiver wird der Cold Brew. Ich persönlich bevorzuge eine Infusionszeit von 18 Stunden für ein ausgewogenes Ergebnis.
  3. Filtern: Nach der Infusionszeit muss der Cold Brew gefiltert werden, um die Kaffeesatzpartikel zu entfernen. Lege ein feines Sieb mit einem Nussmilchbeutel oder einem Kaffeefilter aus. Gieße die Cold Brew Mischung langsam durch das Sieb. Lasse die Flüssigkeit ohne Druck durchlaufen, um ein Verstopfen des Filters zu vermeiden.
  4. Zweites Filtern (optional): Für ein besonders klares Cold Brew Konzentrat kannst du den gefilterten Cold Brew ein zweites Mal durch einen sauberen Filter laufen lassen. Dies entfernt die feinsten Partikel und sorgt für ein noch reineres Geschmackserlebnis.
  5. Aufbewahrung: Fülle das Cold Brew Konzentrat in einen luftdichten Behälter (z.B. eine Glasflasche) und bewahre es im Kühlschrank auf. Das Konzentrat ist bis zu zwei Wochen haltbar.

Schokoladen-Infusion:

  1. Schokolade vorbereiten: Hacke die dunkle Schokolade grob. Je feiner die Schokolade gehackt ist, desto schneller löst sie sich auf.
  2. Schokolade hinzufügen: Gib die gehackte Schokolade in das frisch gefilterte Cold Brew Konzentrat. Rühre die Mischung vorsichtig um, bis die Schokolade vollständig bedeckt ist.
  3. Infusionszeit mit Schokolade: Decke den Behälter ab und lasse die Schokoladen-Infusion für weitere 4-6 Stunden im Kühlschrank ziehen. Rühre die Mischung gelegentlich um, um sicherzustellen, dass sich die Schokolade gleichmäßig verteilt und auflöst.
  4. Filtern (erneut): Nach der Schokoladen-Infusionszeit muss die Mischung erneut gefiltert werden, um eventuelle Schokoladenpartikel zu entfernen. Verwende erneut ein feines Sieb mit einem Nussmilchbeutel oder einem Kaffeefilter. Gieße die Schokoladen Cold Brew Mischung langsam durch das Sieb.
  5. Aufbewahrung: Fülle den Schokoladen Cold Brew in einen sauberen, luftdichten Behälter und bewahre ihn im Kühlschrank auf. Er ist jetzt bereit für die Zubereitung deines erfrischenden Getränks!

Zubereitung des Schokoladen Cold Brew:

  1. Glas vorbereiten: Fülle ein großes Glas mit Eiswürfeln. Die Menge der Eiswürfel hängt von deiner persönlichen Vorliebe ab. Ich mag es, wenn das Glas gut gefüllt ist, damit der Cold Brew schön kühl bleibt.
  2. Cold Brew Konzentrat hinzufügen: Gieße 60ml des Schokoladen Cold Brew Konzentrats über die Eiswürfel. Passe die Menge des Konzentrats an deinen Geschmack an. Wenn du es stärker magst, kannst du etwas mehr verwenden.
  3. Milch hinzufügen: Gieße 120ml kalte Milch (oder eine pflanzliche Alternative wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch) über das Cold Brew Konzentrat. Auch hier kannst du die Menge anpassen, um die gewünschte Cremigkeit zu erreichen.
  4. Süße hinzufügen (optional): Wenn du es süßer magst, füge 15ml Schokoladensirup hinzu. Du kannst auch andere Süßungsmittel wie Ahornsirup, Agavendicksaft oder einfachen Zuckersirup verwenden. Probiere die Mischung und passe die Süße nach Bedarf an.
  5. Umrühren: Rühre den Schokoladen Cold Brew gut um, damit sich alle Zutaten miteinander vermischen und eine gleichmäßige Konsistenz entsteht.
  6. Dekorieren (optional): Wenn du möchtest, kannst du deinen Schokoladen Cold Brew mit Schlagsahne, Kakaopulver und Schokoladenraspeln dekorieren. Dies verleiht dem Getränk nicht nur einen zusätzlichen Geschmackskick, sondern macht es auch optisch ansprechender.
  7. Servieren: Serviere den Schokoladen Cold Brew sofort und genieße ihn!

Tipps und Variationen:

  • Kaffeeauswahl: Die Wahl des Kaffees beeinflusst den Geschmack des Cold Brew maßgeblich. Ich empfehle eine dunkle Röstung, da diese einen kräftigen und schokoladigen Geschmack hat, der gut mit der Schokolade harmoniert. Du kannst aber auch mit anderen Röstungen experimentieren, um deinen persönlichen Favoriten zu finden.
  • Schokoladensorte: Verwende hochwertige dunkle Schokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70%. Je höher der Kakaoanteil, desto intensiver wird der Schokoladengeschmack. Du kannst auch mit verschiedenen Schokoladensorten experimentieren, z.B. mit Zartbitterschokolade, Vollmilchschokolade oder sogar weißer Schokolade.
  • Süße: Die Menge des Schokoladensirups (oder eines anderen Süßungsmittels) kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn du es weniger süß magst, kannst du den Sirup weglassen oder durch eine kleine Menge Stevia oder Erythrit ersetzen.
  • Milchalternative: Pflanzliche Milchalternativen wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Schokoladen Cold Brew. Sie verleihen dem Getränk eine cremige Textur und einen leicht nussigen Geschmack.
  • Gewürze: Für eine besondere Note kannst du dem Cold Brew während der Infusionszeit Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Vanille hinzufügen. Dies verleiht dem Getränk eine warme und würzige Note, die besonders gut in der kalten Jahreszeit passt.
  • Alkoholische Variante: Für eine alkoholische Variante kannst du dem Schokoladen Cold Brew einen Schuss Kaffeelikör, Rum oder Whiskey hinzufügen. Dies macht das Getränk zu einem perfekten After-Dinner-Drink.
  • Eiswürfel: Verwende am besten große Eiswürfel, da diese langsamer schmelzen und den Cold Brew nicht so schnell verwässern. Du kannst auch Eiswürfel aus Kaffee oder Milch herstellen, um den Geschmack des Getränks zu intensivieren.
  • Schokoladenraspeln: Verwende für die Dekoration hochwertige Schokoladenraspeln, die aus dunkler Schokolade hergestellt sind. Du kannst die Raspeln auch selbst herstellen, indem du eine Tafel Schokolade mit einem Messer oder einer Reibe zerkleinerst.
  • Schlagsahne: Verwende für die Dekoration frische Schlagsahne, die du mit etwas Zucker und Vanilleextrakt aufschlägst. Du kannst die Sahne auch mit etwas Kakaopulver oder Schokoladensirup aromatisieren.
  • Kakaopul

Schokoladen Cold Brew

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieses Schokoladen Cold Brew Rezept ist wirklich ein Game-Changer! Ich verspreche dir, sobald du diesen cremigen, schokoladigen und erfrischenden Kaffee probiert hast, wirst du nie wieder einen anderen Sommerdrink wollen. Die Kombination aus der sanften Bitterkeit des Cold Brews und der reichen Süße der Schokolade ist einfach unschlagbar. Es ist nicht nur ein Getränk, es ist ein Erlebnis!

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst? Erstens, es ist unglaublich einfach zuzubereiten. Du brauchst keine ausgefallenen Geräte oder komplizierten Techniken. Zweitens, es ist vielseitig. Du kannst die Süße und die Schokoladenintensität ganz nach deinem Geschmack anpassen. Und drittens, es ist einfach köstlich! Es ist der perfekte Muntermacher am Morgen, ein erfrischender Nachmittagsgenuss oder sogar ein dekadenter Dessert-Ersatz.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Für den extra Schokoladen-Kick: Gib einen Löffel Schokoladeneis oder einen Schuss Schokoladenlikör hinzu.
  • Für eine vegane Variante: Verwende pflanzliche Milch (Mandel-, Soja- oder Hafermilch) und vegane Schokoladensoße.
  • Für eine nussige Note: Füge einen Schuss Haselnusssirup oder Mandelmilch hinzu.
  • Für eine würzige Variante: Gib eine Prise Zimt, Kardamom oder Chili-Pulver hinzu.
  • Als Eiskaffee-Dessert: Serviere den Schokoladen Cold Brew mit einer Kugel Vanilleeis und einem Schokoladenbrownie.
  • Als Party-Drink: Bereite eine große Menge vor und serviere sie in Gläsern mit Eiswürfeln und Schokoladenraspeln.

Ich liebe es, meinen Schokoladen Cold Brew mit einem Hauch von Minze zu genießen, besonders an heißen Tagen. Die Minze verleiht dem Getränk eine zusätzliche Frische und macht es noch erfrischender. Eine andere Variante, die ich gerne ausprobiere, ist die Zugabe von einem Schuss Karamellsirup. Das Karamell harmoniert perfekt mit der Schokolade und dem Kaffee und verleiht dem Getränk eine zusätzliche Süße und Tiefe.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir dieses Rezept gefällt! Bitte, bitte, probiere es aus und lass mich wissen, was du denkst. Teile deine Kreationen und Variationen mit mir! Poste ein Foto deines Schokoladen Cold Brews auf Instagram und tagge mich (@deinInstagramName) oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich freue mich darauf, von deinen Erfahrungen zu hören und zu sehen, wie du dieses Rezept zu deinem eigenen machst.

Also, ran an den Cold Brew und lass uns gemeinsam den Sommer mit diesem köstlichen Schokoladen Cold Brew genießen! Ich bin mir sicher, dass es dein neuer Lieblingsdrink wird. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Und vergiss nicht: Das Wichtigste ist, dass es dir schmeckt! Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und finde deine perfekte Schokoladen Cold Brew-Kombination. Ich bin sicher, du wirst es lieben!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Schokoladen Cold Brew: Das einfache Rezept für zu Hause

Schokoladen Cold Brew: Das einfache Rezept für zu Hause


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Bärbels
  • Total Time: 1710 Minuten
  • Yield: 1 Liter Konzentrat (ca. 16 Portionen) 1x

Description

Ein erfrischender Cold Brew mit intensivem Schokoladenaroma und angenehmer Süße, dank langsamer Kaffeeextraktion und Infusion mit dunkler Schokolade. Ideal für Kaffee- und Schokoladenliebhaber!


Ingredients

Scale
  • 200g grob gemahlener Kaffee (dunkle Röstung empfohlen)
  • 1 Liter kaltes, gefiltertes Wasser
  • 50g hochwertige dunkle Schokolade (mind. 70% Kakaoanteil), grob gehackt
  • 60ml Cold Brew Konzentrat
  • 120ml kalte Milch (oder pflanzliche Alternative)
  • 15ml Schokoladensirup (optional, je nach Süße)
  • Eiswürfel
  • Schlagsahne (optional, zur Dekoration)
  • Kakaopulver (optional, zur Dekoration)
  • Schokoladenraspeln (optional, zur Dekoration)

Instructions

  1. Kaffee und Wasser in einem großen Behälter mischen. Sicherstellen, dass der Kaffee vollständig bedeckt ist.
  2. Abdecken und 12-24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen (18 Stunden für ein ausgewogenes Ergebnis empfohlen).
  3. Durch ein feines Sieb mit Nussmilchbeutel oder Kaffeefilter filtern. Nicht drücken, um Verstopfen zu vermeiden.
  4. Optional: Für ein klareres Konzentrat ein zweites Mal filtern.
  5. In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren (bis zu 2 Wochen haltbar).
  6. Gehackte Schokolade zum frisch gefilterten Cold Brew Konzentrat geben.
  7. Umrühren, abdecken und 4-6 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Gelegentlich umrühren.
  8. Erneut filtern, um Schokoladenpartikel zu entfernen.
  9. In einem sauberen, luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
  10. Ein großes Glas mit Eiswürfeln füllen.
  11. 60ml Schokoladen Cold Brew Konzentrat über die Eiswürfel gießen.
  12. 120ml kalte Milch (oder pflanzliche Alternative) hinzufügen.
  13. Optional: 15ml Schokoladensirup hinzufügen (oder nach Geschmack).
  14. Gut umrühren.
  15. Optional: Mit Schlagsahne, Kakaopulver und Schokoladenraspeln dekorieren.
  16. Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Kaffeeauswahl: Dunkle Röstung für kräftigen, schokoladigen Geschmack empfohlen.
  • Schokoladensorte: Mindestens 70% Kakaoanteil für intensiven Schokoladengeschmack.
  • Süße: Menge des Schokoladensirups nach Geschmack anpassen.
  • Milchalternative: Mandel-, Soja- oder Hafermilch für cremige Textur.
  • Gewürze: Zimt, Kardamom oder Vanille für eine besondere Note während der Infusionszeit hinzufügen.
  • Alkoholische Variante: Schuss Kaffeelikör, Rum oder Whiskey für einen After-Dinner-Drink.
  • Eiswürfel: Große Eiswürfel verwenden, um Verwässerung zu vermeiden.
  • Schokoladenraspeln: Hochwertige Schokoladenraspeln aus dunkler Schokolade verwenden.
  • Schlagsahne: Frische Schlagsahne mit Zucker und Vanilleextrakt aufschlagen.
  • Kakaopulver: Hochwertiges Kakaopulver zum Bestäuben verwenden.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 0 Minuten

Next Recipe

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star