Protein Bagel backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Protein Bagel backen ist einfacher als du denkst und das Ergebnis ist ein unglaublich sättigendes und leckeres Frühstück oder Mittagessen! Kennst du das Gefühl, wenn du nach einem Workout etwas Herzhaftes brauchst, das dich lange satt hält? Oder wenn du einfach nur einen gesunden und proteinreichen Start in den Tag möchtest? Dann sind selbstgebackene Protein Bagels genau das Richtige für dich.

Protein Bagel backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Jump to:

Bagels haben eine lange und faszinierende Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert nach Polen zurückreicht. Ursprünglich als Geschenk für Wöchnerinnen gedacht, entwickelten sie sich schnell zu einem beliebten Gebäck in der jüdischen Gemeinde und fanden schließlich ihren Weg in die ganze Welt. Heute sind Bagels ein fester Bestandteil der Frühstückskultur, besonders in den USA, wo sie in unzähligen Variationen angeboten werden.

Was macht Bagels so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus einer knusprigen Kruste und einem weichen, leicht zähen Inneren. Und wenn du Protein Bagel backen möchtest, kannst du diese Köstlichkeit auch noch mit einer ordentlichen Portion Protein anreichern, was sie zu einer idealen Mahlzeit für Sportler und alle, die auf eine ausgewogene Ernährung achten, macht. Der Geschmack ist einfach unschlagbar, und die Vielseitigkeit ist enorm: Ob mit Frischkäse und Lachs, Avocado und Ei oder einfach nur mit Butter – Bagels sind immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Welt des Bagelbackens eintauchen und deine eigenen, proteinreichen Meisterwerke kreieren!

Protein Bagel backen

Zutaten:

  • 200g Mandelmehl
  • 50g Proteinpulver (Vanille oder neutral)
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 2 Eier (Größe M)
  • 150g Magerquark
  • 2 EL Apfelessig
  • 2 EL Wasser
  • Sesam, Mohn oder andere Toppings nach Wahl

Zubereitung des Teigs:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mandelmehl, Proteinpulver, Backpulver und Salz gründlich vermischen. Es ist wichtig, dass die trockenen Zutaten gut vermischt sind, damit sich das Backpulver gleichmäßig verteilt und die Bagels später schön aufgehen.
  2. Feuchte Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel die Eier, den Magerquark, den Apfelessig und das Wasser verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Der Apfelessig hilft dabei, das Backpulver zu aktivieren und den Bagels eine leicht säuerliche Note zu verleihen, die gut zum Geschmack passt.
  3. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles gut miteinander vermengen. Am besten verwendest du dafür einen Teigschaber oder eine Gabel. Der Teig wird zunächst etwas klebrig sein, aber das ist normal.
  4. Teig kneten: Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und für etwa 2-3 Minuten kneten, bis er glatt und geschmeidig ist. Wenn der Teig zu klebrig ist, kannst du noch etwas Mandelmehl hinzufügen. Achte aber darauf, nicht zu viel Mehl zu verwenden, da die Bagels sonst trocken werden können.
  5. Teig ruhen lassen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 15-20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Das Ruhenlassen hilft dem Teig, sich zu entspannen und die Zutaten besser zu verbinden. Außerdem lässt sich der Teig nach dem Ruhen besser verarbeiten.

Formen der Bagels:

  1. Teig portionieren: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in 4 gleich große Portionen teilen. Am besten verwendest du dafür eine Küchenwaage, um sicherzustellen, dass alle Bagels die gleiche Größe haben.
  2. Bagels formen: Jede Teigportion zu einer etwa 20 cm langen Rolle formen. Die Enden der Rolle zusammenführen und gut miteinander verkleben, um einen Ring zu formen. Achte darauf, dass die Verbindung gut hält, damit sich die Bagels beim Backen nicht öffnen.
  3. Bagels auf ein Backblech legen: Die geformten Bagels auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Stelle sicher, dass genügend Abstand zwischen den Bagels ist, da sie beim Backen noch etwas aufgehen werden.
  4. Bagels bestreichen: Die Bagels mit etwas Wasser oder einem verquirlten Ei bestreichen. Das Bestreichen sorgt dafür, dass die Toppings besser haften und die Bagels eine schöne goldbraune Farbe bekommen.
  5. Toppings hinzufügen: Die Bagels mit Sesam, Mohn oder anderen Toppings nach Wahl bestreuen. Du kannst auch eine Mischung aus verschiedenen Toppings verwenden, um den Bagels einen individuellen Geschmack zu verleihen.

Backen der Bagels:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Es ist wichtig, dass der Ofen gut vorgeheizt ist, bevor die Bagels hineinkommen, damit sie gleichmäßig backen.
  2. Bagels backen: Die Bagels für etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher solltest du die Bagels während des Backens im Auge behalten.
  3. Stäbchenprobe: Um sicherzustellen, dass die Bagels durchgebacken sind, kannst du eine Stäbchenprobe machen. Stecke ein Holzstäbchen in einen Bagel. Wenn kein Teig daran kleben bleibt, sind die Bagels fertig.
  4. Bagels abkühlen lassen: Die gebackenen Bagels aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Lasse die Bagels vollständig abkühlen, bevor du sie anschneidest und belegst.

Serviervorschläge:

Die Protein Bagels können nach Belieben belegt werden. Hier sind einige Vorschläge:

  • Mit Frischkäse und Räucherlachs
  • Mit Avocado und Spiegelei
  • Mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum
  • Mit Erdnussbutter und Banane
  • Mit Hummus und Gemüse

Die Bagels schmecken sowohl warm als auch kalt. Sie sind eine tolle Alternative zu herkömmlichen Bagels und eignen sich perfekt für ein proteinreiches Frühstück, Mittagessen oder Abendessen.

Tipps und Tricks:

  • Mandelmehl: Achte darauf, feines Mandelmehl zu verwenden, da grobes Mandelmehl die Bagels trocken machen kann.
  • Proteinpulver: Du kannst verschiedene Geschmacksrichtungen von Proteinpulver verwenden, um den Bagels einen individuellen Geschmack zu verleihen. Vanille, Schokolade oder neutrales Proteinpulver eignen sich gut.
  • Apfelessig: Der Apfelessig kann durch Zitronensaft ersetzt werden.
  • Toppings: Sei kreativ bei der Wahl der Toppings. Du kannst auch Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Leinsamen verwenden.
  • Aufbewahrung: Die gebackenen Bagels können im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
  • Variationen: Für eine herzhafte Variante kannst du dem Teig geriebenen Käse, Kräuter oder Gewürze hinzufügen.

Nährwertangaben (pro Bagel):

Die Nährwertangaben können je nach verwendetem Proteinpulver und Toppings variieren. Die folgenden Angaben sind Schätzungen:

  • Kalorien: ca. 350 kcal
  • Protein: ca. 30g
  • Kohlenhydrate: ca. 15g
  • Fett: ca. 20g

Genieße deine selbstgebackenen Protein Bagels!

Protein Bagel backen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Protein Bagel backen davon überzeugen, dass gesunde Ernährung und Genuss sich nicht ausschließen müssen! Diese Bagels sind wirklich ein Gamechanger. Sie sind nicht nur unglaublich lecker und befriedigend, sondern auch vollgepackt mit Proteinen, die euch lange satt halten und eure Muskeln unterstützen. Und das Beste daran? Ihr wisst genau, was drin ist, keine versteckten Zutaten oder unnötigen Zusätze.

Ich finde, diese Bagels sind ein absolutes Muss für alle, die auf ihre Ernährung achten, aber trotzdem nicht auf ein herzhaftes Frühstück oder einen schnellen Snack verzichten wollen. Sie sind so vielseitig einsetzbar und lassen sich ganz nach eurem Geschmack anpassen.

Serviervorschläge und Variationen:

Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Hier sind ein paar Ideen, wie ihr eure Protein Bagels genießen könnt:

  • Klassisch: Mit Frischkäse und Räucherlachs belegen. Ein absoluter Klassiker, der immer schmeckt.
  • Herzhaft: Mit Avocado, Spiegelei und einer Prise Chili-Flocken. Perfekt für einen energiereichen Start in den Tag.
  • Süß: Mit Mandelbutter, Bananenscheiben und einem Hauch Zimt. Ein gesunder und leckerer Genuss für zwischendurch.
  • Pizza-Bagel: Mit Tomatensoße, Mozzarella und euren Lieblings-Pizza-Toppings belegen und kurz überbacken. Ein schnelles und einfaches Mittagessen.
  • Sandwich-Bagel: Mit Hähnchenbrust, Salat, Tomaten und einer leichten Soße belegen. Ideal für unterwegs oder als Meal Prep.

Ihr könnt auch mit den Zutaten für den Teig experimentieren. Fügt zum Beispiel Kräuter, Gewürze oder geriebenen Käse hinzu, um den Geschmack zu variieren. Oder probiert verschiedene Proteinpulver aus, um eure Lieblingssorte zu finden. Die Möglichkeiten sind endlos!

Ich bin wirklich gespannt, was ihr zu diesem Rezept sagt. Ich habe es schon so oft gebacken und jedes Mal bin ich wieder begeistert. Es ist einfach, schnell und das Ergebnis ist einfach unschlagbar.

Also, worauf wartet ihr noch?

Probiert das Rezept für Protein Bagel backen unbedingt aus! Ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen. Schreibt mir in den Kommentaren, wie euch die Bagels geschmeckt haben, welche Variationen ihr ausprobiert habt und ob ihr noch Verbesserungsvorschläge habt. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Teilt eure Kreationen auch gerne auf Social Media und verlinkt mich, damit ich eure leckeren Bagels bewundern kann. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin überzeugt, dass diese Protein Bagels bald zu euren neuen Lieblings-Backwaren gehören werden. Sie sind einfach zu gut, um sie nicht auszuprobieren! Also ran an den Ofen und lasst es euch schmecken!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Protein Bagel backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Protein Bagel backen: Das einfache Rezept für zu Hause


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Bärbels
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 4 Bagels 1x

Description

Proteinreiche Mandelmehl-Bagels mit Proteinpulver. Ideal für ein gesundes Frühstück oder als proteinreicher Snack. Einfach zuzubereiten und vielseitig belegbar.


Ingredients

Scale
  • 200g Mandelmehl
  • 50g Proteinpulver (Vanille oder neutral)
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 2 Eier (Größe M)
  • 150g Magerquark
  • 2 EL Apfelessig
  • 2 EL Wasser
  • Sesam, Mohn oder andere Toppings nach Wahl

Instructions

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mandelmehl, Proteinpulver, Backpulver und Salz gründlich vermischen.
  2. Feuchte Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel Eier, Magerquark, Apfelessig und Wasser verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles gut miteinander vermengen.
  4. Teig kneten: Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und für etwa 2-3 Minuten kneten, bis er glatt und geschmeidig ist. Bei Bedarf etwas Mandelmehl hinzufügen.
  5. Teig ruhen lassen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 15-20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  6. Teig portionieren: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in 4 gleich große Portionen teilen.
  7. Bagels formen: Jede Teigportion zu einer etwa 20 cm langen Rolle formen. Die Enden der Rolle zusammenführen und gut miteinander verkleben, um einen Ring zu formen.
  8. Bagels auf ein Backblech legen: Die geformten Bagels auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  9. Bagels bestreichen: Die Bagels mit etwas Wasser oder einem verquirlten Ei bestreichen.
  10. Toppings hinzufügen: Die Bagels mit Sesam, Mohn oder anderen Toppings nach Wahl bestreuen.
  11. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  12. Bagels backen: Die Bagels für etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  13. Stäbchenprobe: Um sicherzustellen, dass die Bagels durchgebacken sind, kannst du eine Stäbchenprobe machen.
  14. Bagels abkühlen lassen: Die gebackenen Bagels aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Notes

  • Achte darauf, feines Mandelmehl zu verwenden.
  • Du kannst verschiedene Geschmacksrichtungen von Proteinpulver verwenden.
  • Der Apfelessig kann durch Zitronensaft ersetzt werden.
  • Sei kreativ bei der Wahl der Toppings.
  • Die gebackenen Bagels können im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
  • Für eine herzhafte Variante kannst du dem Teig geriebenen Käse, Kräuter oder Gewürze hinzufügen.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 20-25 Minuten

Next Recipe

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star